Neubelebung von Borgward?

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neubelebung von Borgward?

Beitrag von Rene E » Mi 16. Mär 2005, 14:28

Passend zu Ostern, die Wiederauferstehung?: http://www.welt.de/data/2005/03/09/608051.html http://www.welt.de/data/2005/03/09/608050.html Ein sehr interessantes Thema.Man muß sich nur überlegen wie man den neuen Borgward platziert.Was sind die Tugenden die man mit Borgward verbindet, wo wäre eine Nische im Markt, um einen neuen und zunächst eher kleinen Hersteller gut aufzustellen.Borgward war in den 50ern ein elganter und auch sparsamer Wagen. Er war durchaus schnell dabei, zeigte es aber nicht. Das Design war eine Mischung aus teutonischer Wertarbeit, italienischer Eleganz, mit einigen deutlichen aber dennoch nicht überladen wirkenden amerikanischen Stilelementen.Ich habe es mir überlegt und komme zu dem Schluß, daß der neue Borgward ein elegantes, zurückhaltendes Design haben sollte und in Bezug auf Fahrkomfort und Bedienung eher eine ältere Kundschaft anspricht.Was?? Ein Opa-Auto, eine Rentner und "80km/h-Creeper Schüssel", wo jeder ordentliche Autofahrer automatisch den Überholvorgang einleitet wenn er einen neuen Borgward sieht???Ja! Ohne Flachs, Ja!Die Marke ist nunmal eher älteren oder konservativeren Leuten präsent. Aber warum denn nicht? Der demographische Faktor gibt so einem Konzept recht. Außerdem sind Mercedes als klassische "Rentnerwagen" in ihrem Design und ihrer technischen Auslegung viel zu aggresiv geworden.Der neue Borgward sollte ein ruhiges elegantes Design haben. Ein "freundliches" Gesicht haben. Kein böser Blick der BMW-mäßig sagt: "Hau ab hier, daß ist meine Spur!" Er sollte auf jeden Fall komfortabel abgestimmt sein, innen leise. Durchaus sollte es, ohne Scham, auch berücksichtigt werden, daß der Fahrer vielleicht körperlich nicht mehr ganz so fit ist. Drehbare Sitze z.B. Sehr gute Ergonomie. Nicht zu viele Funktionen, "Gimmicks", Informationen. Uhr, Tacho, Benzinstand, Headup-Navigationsmonitor, das reicht. Dafür aber hohe, nein, höchste Qualität in allen BereichenEin sparsamer Wagen, bequem, elegant mit Understatement. Einer der es nicht nötig hat zu drängeln und mit technischen Spielereien, um der Spielerei willen aufzuwarten. Ein wenig Lancia Thesis, Jaguar XK, Volvo, nur eben deutsch und vielleicht ein bißchen mit dem Flair das Mercedes vor einigen Jahren noch hatte.Das wichtigste: Qualität, Qualität, Qualität!Wichtig hierbei auch diese Tugenden nicht nur auf dem CAD zu entwickeln, sondern in der Marke auch zu leben.Am besten den Wagen und die Zulieferteile in Deutschland mit bewußt hohem Qualitäts- und Sozialstandard fertigen lassen (Gläserne Fabrik wie beim "Phaeton" etwa). Freundlicher zuvorkommender Kundendienst. Lange Garantiezeiten, lange Modelllaufzeiten. Reparaturfreundlichkeit einplanen. Niedrige Werkstatt und Ersatzteilkosten. Nie dem Kunden das Gefühl geben es werden nur Komponenten ausgetauscht, anstatt kostengünstig zu reparieren.Alle diese "Soft-skills" müssen offensiv beworben werden. Das ist wichtig. Und man darf da auch keine Zugeständnisse machen.Lasst es durchaus zu daß man ihn als "Rentnerwagen" oder Neu-Oldtimer verhöhnt. Es wird Kunden geben, die daß zu schätzen wissen. Und das ist eine Nische, die man ausfüllen kann

kat
Beiträge:722
Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Neubelebung von Borgward?

Beitrag von kat » Mi 16. Mär 2005, 16:05

Schöne Träume ...

pobeda
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Neubelebung von Borgward?

Beitrag von pobeda » Mi 16. Mär 2005, 16:08

Nette Gedankenspielereien, die Du da hast.Solch ein Fahrzeug wuerde ich sympatisch finden.Doch leider, fuerchte ich, dass sich nach ein paar Jahren die Borgwardgeschichte wiederholen wird. Wirtschaftlicher Erfolg wird sich nur einstellen, wenn du den Neid-und Boy Ey-effekt bedienst. Den sogenannten Premiummarken geht es zur Zeit als Einzigen recht gut. Nicht weil sie Qualitaet herstellen, oder technisch sinnvolle Neuerungen anbieten. Groesser, schneller, staerker, nur das versteht scheinbar der zahlungskraeftige Kunde.Das finde ich allerdings schade, findet Edwin

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Neubelebung von Borgward?

Beitrag von Rene E » Mi 16. Mär 2005, 16:11

Da hast Du leider recht Edwin. "Schw...verlängerungen" wie SUVs, Porsches, Roadster, Z3, Z4 gehen derzeit am besten. Hat auch was mit der immer größer werdenden Schere zwischen Arm und Reich und verstarärkter Ellbogenmentalität passend zum neoliberalen Raubtierkapitalismus zu tun. Für zurückhaltende Bescheidenheit und Undersatement ist da kein Platz. Na ja, vielleicht nach der Revolution.

matthias_p
Beiträge:843
Registriert:Do 5. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Neubelebung von Borgward?

Beitrag von matthias_p » Mi 16. Mär 2005, 16:27

Oh, Mister Enderson freut sich auch wie ich über die Vielfalt am Markt? Sehr schön! Mir tuts ja immer leid, wenn ne Marke verschwinden muß, und im Falle von Borgward, wo ja nun echtes Know-how, Können, Innovation usw. zu Hause war, ganz besonders. Vielleicht wäre ich als Nordlicht sogar ein potentieller Käufer der Bremer Erzeugnisse, und hätte das "Imperium", also Mercedes-Benz, verachtet? Die sitzen in Bremen üürijens aufm alten Borgward-Gelände und bauen die Cabrios, Coupes und alle Nichtlimousinen.>Ein sehr interessantes Thema.>Man muß sich nur überlegen wie man den neuen Borgward platziert.Ich befürchte, daß das das allerallerallerkleinste Problem wäre. Die Karossen macht "zur Not" vielleicht erstmal Karmann, Getriebe von ZF, Fahrwerk vielleicht auch noch irgendwo vernünftig einzusacken - aber die Motoren? Mal schnell superkonkurrenzfähige Benziner, und gaaaanz besonders die Hochleistungsdiesel? Die wirklich guten rückt doch keiner raus, BMW vergab an Rover absichtlich Motoren älterer Entwicklungsstufen und mit weniger Leistung, um sich bloß keine Konkurrenz zu machen.Und grundsätzlich: Ich vermute, man muß heute auf einen Schlag bzw. den ersten Schlag einen absolut einwandfreien und glänzenden Auftritt machen. Wenn ich das Tuch vonner Karosse ziehe, muß alles perfekt sein, alle Risiken ausgeschlossen. Sonst beginnt man mit einem schlaffen Image, und die Lücke zum gewollten Image wird man praktisch nicht schließen können, vielleicht erst in Jahrzehnten. Wie lange, ist abhängig vom Kontostand. Zu beachten ist ja auch, daß man es weltweit mit Oberkante-Unterlippe gesättigen Märkten zu tun hat - nix Wirtschaftswunder, alles Konsumverweigerer. Mit welchen Merkmalen will man die Leute locken?>Borgward war in den 50ern ein elganter und auch sparsamer Wagen. Er war durchaus schnell dabei, zeigte es aber nicht. Das>Design war eine Mischung aus teutonischer Wertarbeit, italienischer Eleganz, mit einigen deutlichen aber dennoch nicht>überladen wirkenden amerikanischen Stilelementen.Kaufe er sich einen W108 von MERCEDES-BENZ. Deutsche Wertarbeit, italienische Leichtigkeit und Eleganz der Karosserie-Grundform ("Trapez"), auf Maß geschneidert von einem Franzosen. Hier und da barocke, liebevoll gestaltete Elemente, wie die Leuchten vorn und hinten oder die Schmetterlingsscheibenwischer ...>[...] Der demographische Faktor gibt so einem Konzept recht.Der Mann ist schlau!!!>Außerdem sind Mercedes als klassische "Rentnerwagen" in ihrem Design und ihrer technischen Auslegung viel zu aggresiv geworden.Hahaha, geil, hihihoho. Ich hatte vor kurzem einen C-Klasse-Kombi als Leihwagen, natürlich den allerneusten, gibt ja keine "alten" Leihwagen. Sieht superdynamisch aus, aber als ich einstieg, kam ich mir 20 Jahre älter vor. Ergo: Ein perfektes Auto für ältere Leute, die bloß nicht als ältere Leute gelten wollen.>Ein sparsamer Wagen, bequem, elegant mit Understatement. Einer der es nicht nötig hat zu drängeln und mit technischen>Spielereien, um der Spielerei willen aufzuwarten. Ein wenig Lancia Thesis, Jaguar XK, Volvo, nur eben deutsch und >vielleicht ein bißchen mit dem Flair das Mercedes vor einigen Jahren noch hatte.Ah, der Mann ist gut! " ... Flair, das Mercedes vor einigen Jahren noch hatte ..." Verkauf den roten Käfer ... . Und den "Thesis" hat Rene_E zum Glück bewußt wahrgenommen, das wäre auch ein Auto für mich. Vielleicht noch etwas niedriger und länger ...>Das wichtigste: Qualität, Qualität, Qualität!>Wichtig hierbei auch diese Tugenden nicht nur auf dem CAD zu entwickeln, sondern in der Marke auch zu leben.>Am besten den Wagen und die Zulieferteile in Deutschland mit bewußt hohem Qualitäts- und Sozialstandard fertigen lassen>(Gläserne Fabrik wie beim "Phaeton" etwa). Freundlicher zuvorkommender Kundendienst. Lange Garantiezeiten, lange >Modelllaufzeiten. Reparaturfreundlichkeit einplanen. Niedrige Werkstatt und Ersatzteilkosten. Nie dem Kunden das Gefühl>geben es werden nur Komponenten ausgetauscht, anstatt kostengünstig zu reparieren.>Alle diese "Soft-skills" müssen offensiv beworben werden. Das ist wichtig. Und man darf da auch keine Zugeständnisse >machen.Wat machst Du denn, wenn das Marketing aller Hersteller die Werbung ebenfalls in sechs Monaten umstrickt? D.h. die schreiben einfach Slogans, als wäre es so. Beispiel Aldi: Steht immer drauf "Höchste Qualität zu niedrigstem Preis." In Wirklichkeit 50% einigermaßen zufriedenstellende Qualität und 50% mäßige bis schlechte. Bei Spottpreisen.Summa Summarum soll es heißen: Was ist oder sind dann noch die Alleinstellungsmerkmale von Borgward, wenn genau diese Aspekte nach kurzer Zeit von jedem beworben werden? Natürlich ohne auch nur im Geringsten etwas an der bisherigen Produktion zu verändern ...? Alles Psychologie.Gruß von MP, der diese Woche viel freie Zeit hat[Diese Nachricht wurde von matthias_p am 16. März 2005 editiert.]

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Neubelebung von Borgward?

Beitrag von ventilo » Mi 16. Mär 2005, 16:40

Ist schon wieder 1.April (erst gestern die neue Motor Klassik und heute Borgward)?Versucht lieber Marken wie Lancia, Rover, Mercury und Saab zu retten, statt Borgward zu reinkarnieren!Das ist doch schon bei Bugatti und Maybach schiefgegangen, der Marke Chevrolet gebe ich in Europa auch keine Überlebenschance.Borgward ist im Ausland fast unbekannt und außer der hübschen Isabella fällt wohl auch hier den Meisten nicht viel zu diesem Namen ein.

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Neubelebung von Borgward?

Beitrag von Mario » Mi 16. Mär 2005, 16:44

Zitat:Original erstellt von ventilo:Das ist doch schon bei Bugatti und Maybach schiefgegangen, der Marke Chevrolet gebe ich in Europa auch keine Überlebenschance.Richtig, Thilo. Ich sehe das genauso. Warum nicht den Glanz der alten Tage weiterhin leuchten lassen, statt zu riskieren ihn mit einem Schlage zum Ermatten zu bringen ?Meines Erachtens spielt beim Herrn Christian Borgward auch eine Menge "Gefühlsduselei" bei seinem Vorhaben eine Rolle. Ob das die richtige Voraussetzung für die erfolgreiche Initiierung eines Unternehms ist, vermag ich nicht zu 100% zu beantworten, denke aber eher nicht.Viele Grüße,Mario,dem der ganze Retro-Kram seit einer Weile zum Hals raushängt !

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Neubelebung von Borgward?

Beitrag von Rene E » Mi 16. Mär 2005, 16:48

Ich denke sehr viel von dem Flair "Borgward" ging auch von der Firmen- und Führungsphilosophie des Patriarchen Borgward aus.Man müßte als wichtigste Person bei einer Neuauflage einen Chefingenieur mit Außenwirkung und starken Entscheidungsbefugnissen platzieren der offensiv seinen Wagen, seine Marke repräsentiert. So eine Art Onkel Dittmayer, eine Personifizierung und Identifizierung der Marke über diese Person würde sehr viel ausmachen.Ansonsten ist ja das böse Wort "Retro" gefallen.Nein, keine Retro-Isabella. Auf keinen Fall so einen schwulen Zuckerbäckeroldtimer mit Plastikchrom für Popper und Spakken.Retro im Sinne einer unter Sharholdervalue und Management ohne Fachkenntnisse bezüglich des "gemanagten" Produktes vergessenen Firmen- und Produktphilosophie.Der Wagen selber sollte einer modernen, aber zeitlos eleganten Linie folgen.

kat
Beiträge:722
Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Neubelebung von Borgward?

Beitrag von kat » Mi 16. Mär 2005, 18:07

Vielleicht greifst Du erst mal dem Herrn Bitter etwas unter die Arme?

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Neubelebung von Borgward?

Beitrag von Rene E » Mi 16. Mär 2005, 19:40

nö! Bitter is för mäsch pärsönlisch, volljhommen unintrjhessant, nä!

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable