Sicherheitselemente in "Oldtimern" - ab wann waren schon welche vorhanden?

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Mr. Hobbs
Beiträge:846
Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sicherheitselemente in "Oldtimern" - ab wann waren schon welche vorhanden?

Beitrag von Mr. Hobbs » Fr 29. Nov 2002, 22:11

Liebe Oldtimer-Freunde,Anschnallen ist heutzutage eine Selbstverständlichkeit geworden, zumindest für Erwachsene; beim Sichern der Kinder hapert es noch etwas.Viele von uns haben sicher noch die aus heutiger Sicht groteske Diskussion der 70er in Erinnerung, als das Anlegen der Gurte zur Pflicht wurde und eine Nichtbeachtung mit Bussgeld geahndet wurde.Sicherheitselemente gab es schon früher, bekanntlich hatte Volvo schon in den späten 50ern Sicherheitsgurte eingebaut.Beim Käfer waren ab 8/1961 bereits Befestigunspunkte für Schultergurte (also 2-Punktgurte) vorhanden.Beim Kadett A (erschienen 1962) gab es bereits serienmässig Befestigungspunkte für 3-Punktgurte, wobei die obersten Punkte unterhalb der hinteren Seitenfenster etwas ungünstig lagen, aber immerhin.Mich würde sehr interessieren, wie das bei anderen Marken war, also ab wann schon Befestigungspunkte für Rückhaltesysteme serienmässig vorhanden waren.Mit besten Grüssen und dem Wunsch nach allzeit sicherem FahrenChristoph

Benutzeravatar
Chrysler-Tommy
Beiträge:1254
Registriert:So 16. Jun 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherheitselemente in "Oldtimern" - ab wann waren schon welche vorhanden?

Beitrag von Chrysler-Tommy » Sa 30. Nov 2002, 00:49

Hallo Christoph !Bei Chrysler wurden ab dem 1963er Modell Sicherheitsgurte für die Vordersitze angeboten.GrußTommy

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherheitselemente in "Oldtimern" - ab wann waren schon welche vorhanden?

Beitrag von er ka » Sa 30. Nov 2002, 09:02

Hallo Mr.Hobbs,mein ältester Buckel Volvo Baujahr 1954 wurde auf Wunsch des damaligen Käufers mit statischen Dreipunktgurten ausgeliefert (ab Werk).Ich fahre (mit Sicherheit)freundlich grüssender ka

Arielle
Beiträge:601
Registriert:Mi 3. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherheitselemente in "Oldtimern" - ab wann waren schon welche vorhanden?

Beitrag von Arielle » Sa 30. Nov 2002, 10:01

Hallo Mr. Hobbs!In Österreich wurde die Gurtenpflicht erst 1984 eingeführt. Unser Simca 1501S von 1974 musste damals erst nachgerüstet werden.Liebe Grüsse, Arielle

Benutzeravatar
Vette58
Beiträge:731
Registriert:So 6. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherheitselemente in "Oldtimern" - ab wann waren schon welche vorhanden?

Beitrag von Vette58 » Sa 30. Nov 2002, 11:25

Meine Vette hätte 1958 auch schon die Möglichkeit gehabt, mit statischen 2-Punkt Gurten ausgerüstet zu werden...Gruß Uli[Diese Nachricht wurde von Vette58 am 30. November 2002 editiert.]

Joey
Beiträge:214
Registriert:Do 8. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherheitselemente in "Oldtimern" - ab wann waren schon welche vorhanden?

Beitrag von Joey » So 1. Dez 2002, 16:27

Bei Peugeot wurde die ab 8/68 auf den Markt gekommene Limousine Typ 504 mit statischen 3-Punktgurten ausgestattet. Ab 72 gab es dann die Automatikgurte serienmäßig. (natürlich nur vorne).Hinten kamen sie erst als sie Pflicht wurden (1979).P.S.:Der Peugeot 504 hatte aber bereits seit seinem Erscheinen '68 4 (!) Scheibenbremsen.

FRANZ911
Beiträge:273
Registriert:Sa 27. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherheitselemente in "Oldtimern" - ab wann waren schon welche vorhanden?

Beitrag von FRANZ911 » So 1. Dez 2002, 17:17

Hllo Mr.Hobbs!Bei meinem Ford Taunus GXL Bj.71 waren werksmäßig keine Befestigungspunkte für Sicherheitsgurte vorhanden, mußten erst nachgerüstet werden.Habe aber schon vor Einführung der Gurtenpflicht 1984 in Österreich, Sicherheitsgurte (nur vorne) montiert.Grüße aus Österreich -FRANZ911-

Benutzeravatar
gerald
Beiträge:255
Registriert:Mi 1. Mai 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherheitselemente in "Oldtimern" - ab wann waren schon welche vorhanden?

Beitrag von gerald » So 1. Dez 2002, 18:41

Hallo !Da auch Saab ein Vorreiter der Sicherheitsphilosophie war , kann ich zu dem Thema Folgendes sagen :mein 96 2-Takt ´66 hat Statikgurte vorn serienmäßig ( waren aber soweit ich weiß auch schon früher Serie ) .Mein 99 ´70 hat zusätzlich noch 4 Scheibenbremsen und Kopfstützen . Und ab ´71 gabs in den Türen schon Seitenaufprallschutz ( wann begann VW damit Werbung zu machen ? ) sowie Scheinwerferwischer für bessere Sicht .schwedische GrüßeGerald
liebe Grüße
Gerald

Willi
Beiträge:1840
Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherheitselemente in "Oldtimern" - ab wann waren schon welche vorhanden?

Beitrag von Willi » So 1. Dez 2002, 21:39

Hallo ChristophMein 68 Jaguar MK II hatte vorne und hinten seirenmäßg die Befestigungspunkt für 3 Punkt Gurte. Meines Wissens waren die 3Punkt Automatik- Gurte vone in Serie verarbeitet, ab welchem Baufjahr weiß ich allerdings nicht. Ich gehe aber mal davon aus, des der MK II von Angang an zumindest die Befestigungspunkte hatte, da Jaguar immer faul war, Veränderungen durchzuführen, und sicherheit bei Jaguar auch immer ein Thema war (z.B. 1tes Serienauto mit 4 Scheibenbremsen)Gruß Willi

FKS 750
Beiträge:591
Registriert:Mi 2. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherheitselemente in "Oldtimern" - ab wann waren schon welche vorhanden?

Beitrag von FKS 750 » So 1. Dez 2002, 22:38

da hier auch die bremsen aufgeführt werden:die wehrmachtsgespanne BMW R75 und Zündapp KS 750 waren die ersten motorräder/gespanne mit ölhydraulischen bremsen (hinten) ab 1940.die MZ ES 125/150 aus der DDR war weltweit die erste maschine mit serienmäßigen asymmetrischen abblendlicht (gebaut ab 1962)mfg[Diese Nachricht wurde von FKS 750 am 01. Dezember 2002 editiert.]

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable