vw kaefer
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:6
- Registriert:So 21. Okt 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
mich wuerde interessieren, was beim kauf eines 1200er kaefers jahrgang 82, der schon intensiv gefahren worden ist, im besonderen zu beachten ist.
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
vw kaefer
Hallo Philipp,das Entscheidende ist die genaue Untersuchung auf Korrosionsschaeden, gerade bei den "Mexikanern" ab 78, deren Blechqualitaet deutlich unter den in Dtl. hergestellten Kaefern lag. Folgende Stellen verdienen spezielle Beachtung:-Reserveradmulde-Befestigungen vorderer und hinterer Stosstange an der Karosserie-Vorderachskoerper, bes. die Seitenschilde, die die beiden Federstabhuellrohre verbinden.-Rahmenkopf (wo die Vorderachse angeschraubt ist), incl Quersicke am Boden dahinter- Radlaeufe, wo die Schweller enden- Schweller selbst, auch vom Innenraum!- Wagenheberaufnahmen- Batteriemulde unter der Rueckbank- Schraubverbindungen der 4 Kotfluegel zur Karosserie- Trittbretter- vorderer Fensterrahmen, hauptsaechlich untere Ecken- Tuerboeden- Waermetauscher und AuspufftopfDie mechanischen Probleme halten sich i.d.R. in ueberschaubaren Grenzen, und sind mit geringem Mitteleinsatz zu beheben.Gruesse
-
- Beiträge:109
- Registriert:Do 26. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
vw kaefer
Denke das waren die besten Tipps für dich !!!Er hat glaube ich nichts vergessen, würde dir aber noch empfelen lieber nach einem älteren aus deutscher Produktion zu suchen !!!Gruß Bernd
-
- Beiträge:122
- Registriert:Fr 9. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
vw kaefer
Hallo !Achte bei der Probefahrt auf Lenkspiel. 2-3 Fingerbreit sind ok, mehr nicht. Bremse ok? Schalte die "Heizung" an, besonders die hintere. Falls es nach Abgasen riecht, sind die Wärmetauscher (das sind die zwei länglichen Dinger, die jeweils außen unter den Zylinderbänken hängen und zum Auspuff führen) von innen durch. Wechseln oder ersticken (oder erfrieren, falls der Heizungszug festgerostes oder gerissen ist), eine andere Möglichkeit gibt es hier nicht. Wärmetauscher kosten paarweise mindestens DM 500,- Das Schweißen bei äußerer Durchrostung der Wärmetauscher ist nicht sinnvoll, da die in der Regel von innen auch nicht besser aussehen. Wurde der Wagen gepflegt (Abschmieren, Ölservice, Zündung einstellen)?Ohne Pflege hält auch ein Käfer nicht ewig, vor allem mechanisch (mit Pflege hält ein deutscher Käfer ewig, ein Mex relativ lange, s.o.) Wurde die Vorderachse regelmäßig abgeschmiert? Ohne regelmäßige Schmierung schlägt die Radaufhängung aus. Rüttel an den Vorderrädern, am besten sowohl bei getretener Bremse als auch bei gelöster Bremse, um genaue Diagnose vornehmen zu können. (wirklich alle !) Roststellen s.o bei Nobbi. Ach ja, vielleicht noch die Dichtleiste der Kofferraumdichtung (von unten gucken, auch rund um den Bremsflüssigkeitsbehälter)Wagen soweit ok ?Viel Spaß & Grüße.[Diese Nachricht wurde von Käfermann am 22. Oktober 2001 editiert.]
-
- Beiträge:6
- Registriert:So 21. Okt 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
vw kaefer
Vielen Dank fuer die tipps, ich werde mich versuchen daran zu halten. habe heute den kaefer schon einmal gesehen, mechanisch scheint er gepflegt und regelmaessig gewartet zu sein, habe auch die nummer von der werkstatt, die karosserie ist aber reichlich laediert, an so ziemlich allen von nobbi aufgefuehrten stellen. wie akut sind solche stellen, wenn man den kaefer vermutl. sowieso n8ur fuer ein jahr behalten will, ihn in der zeit aber intensiv faehrt. ich bin in israel nur fuer ein jahr und habe nicht (leider) das geld, mir einen guten kaefer zu kaufen, den ich mit nach deutschland naehme.philipp
-
- Beiträge:122
- Registriert:Fr 9. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
vw kaefer
Hallo !Also die Vorderachse und der Rahmenkopf sollten schon einigermaßen ok sein, wenn Du viel fährst, sonst liegt der Käfer schlimmstenfalls irgendwann auf dem Bauch *g*.Auch eine halbwegs stabile Bodengruppe ist nötig, sonst sitzt du bei Zeiten samt Fahrersitz auf der Straße oder kannst mit den Füßen beschleunigen wie Fred Feuerstein. Wenn du in Israel bist, dann braucht dich der TÜV ja wohl nicht zu kümmern, so daß man zur Not an der Achse auch ausgiebig schweißen kann. Das geht aber nur, wenn die Stelle nicht schon so weiträumig vergammelt ist, daß auch schweißen nichts mehr bringt. Ich würde es aber auf jeden Fall fachgemäß machen lassen, weil eine kollabierende Vorderachse bei hohem Tempo nicht wirklich witzig ist. [Diese Nachricht wurde von Käfermann am 23. Oktober 2001 editiert.]
-
- Beiträge:6
- Registriert:So 21. Okt 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
vw kaefer
nochmal an dieses forum. der 1200 ist inzwischen geschichte, dafuer ist ein 1500 von '70 aufgetaucht, dieses alter hat den vorteil, dass ein dreissig jahre altes auto einen oldtimerstatus bekommt, der die versicherungskosten deutlich reduziert.die technik ist gut, soweit ich das beurteilen kann, der wagen wird von einer auf kaefer spezialisierten werkstatt verkeuft - das ist auch das problem, in bezug auf eine objektive bewertung - der lack allerdings an einiger stellen nicht mehr allzu toll und in der regenrinne am dach bilden sich erste rostblasen. am bodenblech sind hinter den vordersitzen neue bleche eingeschweisst, weil die altern durchgerostet sind, und an der vorderachse sind scheibenbremsen, statt der trommelbremsen installiert worden. gibt es nach diesen beschreibungen etwas zu sagen, was man beachten sollte, u.a. in bezug auf die nicht originalen bremsen?ich waere wie immer ueber jeden tipp dankbar.philipp
-
- Beiträge:6
- Registriert:So 21. Okt 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
vw kaefer
ach ja, es gibt noch einen anderen propect, und zwar einen 74er 1200 kaefer, der noch vollkommen original ist, auf allen teilen inkl. blinker, tuergriffe etc. ist noch die produktionsnummer vermerkt. allerdings ist die zahl der vorbesitzer nicht nachzuvollziehen, der tuerrahmen scheint zumindest angerottet zu sein, da die fahrertuer durchhaengt, sich aber unter eingem knirschen anheben laesst und dann nicht schleift. der kaefer hat ein paar dellen, an denen er anfaengt zu rosten, das bodenblech ist aber rostfrei. ist so ein 'spar'kafer im zweifelsfall die bessere wahl?was sind die genauen motorischen daten von 1200 und 1500, ich erinnere beim 1200 so etwas wie 34 und beim 1500 44 ps, aber was ist das drehmoment und hat irgendeiner der motoren z.b. den vorteil besonderer robustheit?noch mal dankephilipp
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
vw kaefer
Hallo Philipp,bei dem 1200er wuerde ich mir genau anschauen, ob da wirklich nur die Tuer morsch ist, oder nicht etwa doch die A-Saeule, wo die Scharniere angeschraubt sind. Tuer tauschen ist kein Akt, aber eine faule A-Saeule sollte vom Kauf abhalten. Das waere schon was Groesseres zum Richten, und deutet auf vielerlei Probleme an anderen Stellen.Der VW Kaefer 1500 ist ein recht seltenes Teil (war uebrigens mein allererster Wagen). Die Scheibenbremsen sind durchaus original bei diesem Modell! Sie haben jedoch den Nachteil, dass man aufgrund mangelnden Bremskraftverstaerkers (hat kein Kaefer) und sehr kleiner Belagflaeche unheimlich ins Pedal steigen muss, um gute Bremswirkung zu erzielen. Die Ersatzteilfrage koennte auch problematisch sein, aber Christoph weiss da vermutlich mehr. Ansonsten ist der 1500er Motor angenehm zu fahren, da er sein max. Drehmoment (102 NM, soweit ich erinnere) schon bei 2000 U/min. erreicht, und dadurch sehr schoen aus dem Stand wegzieht. Verbrauch ca. 0.5l/100km hoeher als beim 1200er, bei mir damals 8-8.5l. Leistungsangaben stimmen mit 34 PS resp. 44 PS.Ansonsten gilt es, die frueher angesprochenen Schwachstellen genau zu inspizieren. Was mir zusaetzlich noch eingefallen ist: oftmals wurden bei der Reparatur der Aussenschweller deren Unterteile mit der Kante des Bodenblechs verschweisst. Das war durch die Form des Reparaturblechs durchaus so vorgegeben, ist aber natuerlich Pfusch, weil mit fast 100%iger Wahrscheinlichkeit die durchgerosteten Originalbleche darunter nicht entfernt wurden, und es somit umso schneller weitergammelt, und ausserdem eine fachgerechte Reparatur mit Abheben der Karosserie von der Bodenplatte stark erschwert ist, wenn nicht verunmoeglicht.Gruesse
-
- Beiträge:6
- Registriert:So 21. Okt 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
vw kaefer
ich habe mal wieder eine frage. erstmal vielen dank fuer alle tips, aber, immerhin bin ich jetzt stolzer besitzer eines 1500er kaefers baujahr 69. er laeuft auch, bis auf eine gewisse reluctance am hang zu starten, ganz brav.meine frage ist aber eine andere, gibt es eine moeglichkeit, die bodenfreiheit einzustellen? oder ist es eher ein defekt der radaufhaengung, wenn nicht noch etwas gravierenderes, wenn trotz neuer stossdaempder, der eine vorderreifen im unbeladenen zustand wesentlich weiter ausgefedert ist, als der andere, bzw. die linke seite immer mehr freiheit zwischen oberer kotfluegel kannte und oberer reifen kannt hat, als die rechte.das ist jetzt furchtbar unprofessionell ausgedrueckt, aber ich hoffe jemand versteht, was ich meine.philippp.s.: achja, gibt es eine seite im internet, auf der man die funktionweise der unteren beiden drehregler fuer lueftung (?) unterhalb des radios rekonstruieren kann?