Jährliche ASU für Fahrzeuge ab 1.7.1969

... 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen etc.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
carco
Beiträge:5
Registriert:Mo 10. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Jährliche ASU für Fahrzeuge ab 1.7.1969

Beitrag von carco » Mo 10. Feb 2003, 16:31

Vielleicht ist das mal ein Thema mit dem sich der DEUVET beschäftigen kann.Vor kurzem habe ich ein engliches Auto mit Erstzulassung 16.07.1969 gekauft und mußte mit diesem selbstverständlich zum TÜV und eine ASU mußte ich auch nachweisen.Bei der ASU fühlte ich mich wieder in die Zeit der frühen Achtziger zurückversetzt.Nachdem solange an den Vergasern herumgedreht wurde, bis die Werte vom Prüfgerät angenommen wurden, kam ich mit dem Wagen anschließend nur noch bis zur nächsten Kreuzung, um auf dieser mitten im Verkehr stehen zu bleiben.Nur mit vollgezogenem Choke gelang es mir den Motor wieder zu starten.Umgehend wurde die Vergasereinstellung auf vorheriges Niveau gebracht.Der Motor lauft nun wieder hervorragend. Ich fühlte mich wirklich in der Zeit zurückversetzt, denn damals lief es grundsätzlich immer genauso.Fazit: Die Werkstatt freut sich auf den kleinen Auftrag, ist völlig überfordert mit so einem alten Auto, bei dem die vorgegebenen Werte gar nicht eingehalten werden können, der Gesetzgeber kassiert die Mehrwertsteuer und ich fahre anschließend ein Auto mit dem ich in lebengefährliche Situationen hinein gerate,... wenn ich nicht wieder meine Vergaser so einstelle, wie es das Werkstatthandbuch empfielt.Die gleichen Probleme hatte ich auch schon früher mit Autos aus den frühen Siebzigern. Immer mußten diese nach der ASU wieder umgestellt werden, damit sie überhaupt richtig liefen.Da die Anzahl der Autos, die nach dem 1.7.1969 zugelassen und ohne Kat herumfahren deutlich geringer geworden ist, als noch zur Zeit als das Gesetz verabschiedet wurde, wäre es doch mal ein Thema, mit dem der DEUVET punkten könnte.Ich kann mir kaum vorstellen, daß es noch allzu große Hürden dagegen geben würde.Vielleicht könnte man es ja mit dem H-Kennzeichen koppeln (ASU Ausnahme für H-Kennzeichen Fahrzeuge).Wäre eine Intervention sicherlich wert.carco

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Jährliche ASU für Fahrzeuge ab 1.7.1969

Beitrag von Altopelfreak » Di 11. Feb 2003, 01:20

Hallo Oldie-Freunde,also ich bin strikt dagegen, eine etwaige ASU-Befreiung vom allein vom H-Kennzeichen abhängig zu machen, auch wenn die Argumentation hier für Aussenstehende etwas leichter fiele ("Fahrzeuge werden ja wenig gefahren....'.). Doch der Kreis derjenigen, die davon profitieren ist viel zu klein.Tatsache ist, dass bei nicht abgasgereinigten Fahrzeugen absolut keinen Sinn macht, da sie nicht steuerbegünstigt sind. Der Hauptgrund für die ASU-Einführung im Jahre 1985 war, die Voraussetzungen für die Steuerminderung regelmässig prüfen zu können.Leider ist der DEUVET hier anderer Meinung und halt die AU in jedem Fall für sinnvoll, so dass ich mir hier wenig Hoffnung mache.Schaut einmal die Beiträge ein paar Monate zurück, dort wurde dieses Thema ausführlich diskutiert.TschüssKlaus

carco
Beiträge:5
Registriert:Mo 10. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Jährliche ASU für Fahrzeuge ab 1.7.1969

Beitrag von carco » Di 11. Feb 2003, 01:41

Gerade weil der Kreis derjenigen die davon profitieren könnten recht klein ist, erscheint es mir sinnvoll gerade hier zu intervenieren, da der Widerstand dagegen wahrscheinlich recht gering wäre.Warum soll man nicht mit Kuchenstücken anfangen? Hat man deren mehrere, hat man auch bald den ganzen Kuchen.Man muß schon politisch geschickt vorgehen.Technisch gesehen ist die ASU sowieso sehr fragwürdig.Da aber der DEUVET in letzter Zeit immer wieder in Frage gestellt wird, wäre es sicherlich ein leichtes hier etwas zu erreichen und seine "Daseinsberechtigung" unter Beweis zu stellen. Fahrzeugpässe ausstellen können schließlich auch noch andere Orginisationen.Grüßecarco

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Jährliche ASU für Fahrzeuge ab 1.7.1969

Beitrag von Mario » Di 11. Feb 2003, 09:14

Zitat:Original erstellt von carco:Vielleicht könnte man es ja mit dem H-Kennzeichen koppeln (ASU Ausnahme für H-Kennzeichen Fahrzeuge).hallo carco,dies ist sicherlich ein interessanter ansatz.da jedoch der erlös der AU vollständig der zu prüfenden stelle zukommt, bin ich skeptisch, ob sich diese regelung durchsetzen läßt.andererseits sprechen wir hier ja von einem sehr geringen teil des kompletten fahrzeugaufkommens, da stünden die chancen unter umständen wirklich nicht schlecht. es wird darauf ankommen, wer die bessere lobbyarbeit betreibt.bin gespannt, was martin kraut noch dazu zu sagen hat.viele grüße,mario

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Jährliche ASU für Fahrzeuge ab 1.7.1969

Beitrag von oldierolli » Di 11. Feb 2003, 12:10

Hallo, es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben oder in deutschen Landen zu leben.

MGAchim
Beiträge:26
Registriert:So 8. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Jährliche ASU für Fahrzeuge ab 1.7.1969

Beitrag von MGAchim » Di 11. Feb 2003, 16:43

Hallo zusammen,wenn ich mich recht erinnere ging es bei der Einführung der ASU nicht darum, die Messwerte von steuerbegünstigten Fahrzeugen zu überprüfen, sondern vielmehr um die nicht schadstoffarmen Fahrzeuge. Der Trend, gerade bei älter werdenden (Alltags)-Fahrzeugen keine regelmäßigen Inspektionen mehr durchführen zu lassen, hatte dazu geführt, dass viele Fahrzeuge wesentlich schlechtere Abgaswerte hatten als bei richtiger Einstellung möglich gewesen wäre.Die jährliche ASU sollte die PKW Besitzer dazu veranlassen, die Einstellungen ein mal im Jahr kontrollieren bzw. korrigieren zu lassen. Dass das bei einigen (wenigen) Fahrzeugen dazu führte, dass die Fahrzeige nach erfolgter ASU wieder "verstellt" werden mussten, damit sie richtig liefen, steht auf einem anderen Blatt.Nette GrüßeAchim

DEUVET
Beiträge:960
Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Jährliche ASU für Fahrzeuge ab 1.7.1969

Beitrag von DEUVET » Di 11. Feb 2003, 19:47

Sorry, Klaus, ist mir da was entgangen?Wo steht, dass der DEUVET gegen eine Abschaffung der ASU/AU ist?Im Moment dieses Thema auf den Tisch zu bringen ist allerdings wirklich völlig unrealistisch und aussichtslos. Das macht uns nur unglaubwürdig.Und wenn überhaupt, dann wirklich nur in Zusammenhang mit dem H-Kennzeichen. Und dann kommt die Debatte mit der jährlichen Laufleistung wieder auf den Tisch.Olle Kamellen, die hier aufgewärmt werden - leider! Aber an der AU kommen wir vorerst nicht vorbei.Martin

Dominik Benz
Beiträge:163
Registriert:Mi 22. Mär 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Jährliche ASU für Fahrzeuge ab 1.7.1969

Beitrag von Dominik Benz » Fr 14. Feb 2003, 11:08

Wenn bei der AU die richtigen Grenzwerte gelten würden, wär die Sache halb so schlimm, aber da ist irgendwas vermurxt, und ich komm seit Jahren nicht dahinter, warum:Der offizielle Grenzwert des CO-Gehaltes wurde damals für alle PKW ab EZ 1.7.69 bei 4,5% festgeschrieben. Aber warum werden heute bei der AU nur 3,5% toleriert? Jede Werkstatt erklärt das immer mit Toleranz? So eine Toleranz zuungunsten des Kunden ist mir neu, sie scheint aber zu gelten. In allen anderen Bereichen werden die Werte durch eine Toleranz entschärft (Promille, km/h, ...), aber bei der AU geht das andersrum. Warum? Ich will mein Prozent Ruß wieder haben!Wenn mein alter Schwedenstahl 4,5% CO haben dürfte, wäre ihm geholfen. Die Werksunterlagen erlaubten sogar 5,5%, die braucht er gar nicht. Aber um mit einiger Sicherheit unter 3,5% zu kommen, ist meistens eine extra-Einstellprozedur fällig.Wo steht geschrieben, daß die 4,5%, die 1969 galten, heute nur noch 3,5% sind? Ist mein Fahrzeugschein ein Sparbuch?Viel Ruß, viel GrußOo / oODominik

Joey
Beiträge:214
Registriert:Do 8. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Jährliche ASU für Fahrzeuge ab 1.7.1969

Beitrag von Joey » Sa 15. Feb 2003, 19:33

ZUm Thema DEUVET habe ich meine eigene kritische Mein ung, die ich hier nicht vertiefen will.Für mich passiert da nichts, aber dieses Thema hatten wir schon im Herbst.Saison, H und 07 ist eingeführt (Danke DEUVET), aber seitdem ist bei diesen Kennzeichen nichts mehr passsiert!!!H+Saison geht nicht07+Saison geht nichtASU-Grenze bleibt auchusw...Zur ASU:Mich nervt das genauso! Die "Karre" läuft dann immer nicht richtig!!!Ich habe zum Glück meine ganz "private Lösung":Eine befreundete Werkstatt stellt mir für meine Oldies immer ohne Haube öffnen eine ASU aus und gibt mir eine Plakette zum Anlkleben, Trinkgeld in die "schwarze Kasse" = 10 Euro....GrußJoey

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Jährliche ASU für Fahrzeuge ab 1.7.1969

Beitrag von Altopelfreak » Di 18. Feb 2003, 01:26

Hallo Oldie-Freunde,ich habe ebenfalls den Eindruck, dass der DEUVET einfach keine Lust hat, sich um dieses Thema zu kümmern. Es ist natürlich leicht, zu sagen, es sei unrealistisch, ohne es versucht zu haben. Ich schätze die Chanchen einer ASU-Befreiung zumindest in Verbindung mit H-Kennzeichen, auch wenn es nur ein Kompromiss wäre, für gar nicht so schlecht ein. Dabei möchte ich daran erinnern, dass einzelne Zulassungsstellen sogar aus freien Stücken bei H-Zulassungen auf eine AU verzichten, und darauf sogar auf ihrer Internetseite hinweisen. Das Problem haben dann nur die Betroffenen, wenn sie in eine Kontrolle geraten, weil das keine Rückendeckung durch die StVZO hat.Tschüss,Klaus

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable