Kombiniertes Bremslicht/Blinker zulässig?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:2
- Registriert:So 24. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sorry, ist bestimmt schon tausendmal gefragt worden, aber ich find' gerade nichts dazu...Ich habe einen '68er Cadillac Fleetwood 75 aus USA importiert. Rücklicht und Bremslicht sind in einer Bilux-Birne kombiniert - soweit ja nicht unüblich. Allerdings benutzt auch der Blinker denselben Glühfaden wie das Bremslicht, und das hat dem TÜV nicht gefallen. Hat er recht, muss ich Bremslicht und hintere Blinker wirklich trennen? Ein Problem, bei dem der TÜV vielleicht wirklich Recht haben könnte, ist, dass der Blinker zwar Vorrang vor dem Bremslicht hat (wenn ich also gleichzeitig bremse und blinke, blinkt die eine Seite, die andere zeigt Dauer(brems)licht), allerdings das Bremslicht kurioserweise Vorrang vor dem (serienmäßigen!) Warnblinker hat. Wenn ich warnblinke und bremse, zeigen alle Blinker, auch die vorderen(!) Dauerlicht. Ist das akzeptabel?Andere Frage noch: die vorderen Blinker haben eine Bilux-Birne, in der die 5-Watt-Wendel als Standlicht geschaltet ist. Darf diese Wendel als Standlicht (parallel zu dem weissen Standlicht in meinen deutschen H4) gelb mitleuchten, oder beeinträchtigt das die Blinkerfunktion zu sehr?Cheers Daniel
-
- Beiträge:730
- Registriert:Mi 30. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kombiniertes Bremslicht/Blinker zulässig?
Hallo,da wirst Du wohl die Brems- un Blinklichter trennen müssen. Zumindest nach der STVZO. Vielleicht ein Hoffnungsschimmer, mein Kenntnisstand ist da jetzt auch schon wieder ein paar Tage alt, kann mir aber nicht vorstellen, dass sich da Wesentliches geändert hat.GrussPeter
-
- Beiträge:165
- Registriert:Sa 13. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kombiniertes Bremslicht/Blinker zulässig?
Zitat:Original erstellt von tadzio:Andere Frage noch: die vorderen Blinker haben eine Bilux-Birne, in der die 5-Watt-Wendel als Standlicht geschaltet ist. Darf diese Wendel als Standlicht (parallel zu dem weissen Standlicht in meinen deutschen H4) gelb mitleuchten, oder beeinträchtigt das die Blinkerfunktion zu sehr?Also gelbes Standlicht vorne in Deutschland iss nich. Ich hatte das Problem vor Jahren mal an meinem Alltagsfahrzeug, einem amerikanischen Passat "Quantum" Turbodiesel Automatik. Der hatte auch gelbe 21W/5W Birnen vorne , das gab immer Stress.Die Blinkerfunktion beeinträchtigt das meiner Ansicht nach zwar nicht, ist aber einfach nicht erlaubt.Gruß Bernd
-
- Beiträge:730
- Registriert:Mi 30. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kombiniertes Bremslicht/Blinker zulässig?
Hab`mal gesucht, die Grundlage für die Trennung von Brems- undBlinklicht ist - glaub ich :**********§54 Fahrtrichtungsanzeiger (1) Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger müssen mit Fahrtrichtungsanzeigern ausgerüstet sein. Die Fahrtrichtungsanzeiger müssen nach dem Einschalten mit einer Frequenz von 1,5 Hz ± 0,5 Hz (90 Impulse ± 30 Impulse in der Minute) zwischen hell und dunkel sowie auf derselben Fahrzeugseite - ausgenommen an Krafträdern mit Wechselstromlichtanlage - in gleicher Phase blinken. Sie müssen so angebracht und beschaffen sein, daß die Anzeige der beabsichtigten Richtungsänderung unter allen Beleuchtungs- und Betriebsverhältnissen von anderen Verkehrsteilnehmern, für die ihre Erkennbarkeit von Bedeutung ist, deutlich wahrgenommen werden kann. Fahrtrichtungsanzeiger brauchen ihre Funktion nicht zu erfüllen, solange sie Warnblinklicht abstrahlen.********
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kombiniertes Bremslicht/Blinker zulässig?
Hallo Tadzio,Nein, so ist es nicht ganz! Im ersten Punkt hat der TÜV Unrecht. Intermittierendes Brems-Blinklicht ist erlaubt bis EZ 1. Jan. 70, ebenso wie hinten rotes Blinklicht bzw. gelbes Bremslicht. Ist der Cadillac Bj. 68 muss der TÜV dies akzeptieren. In Deutschland wurden zuletzt bis 1969 (Glas-Goggomobil) Autos mit dieser Schaltung gebaut. Darüberhinaus gibt es für viele weit jüngere US-Fzge. Ausnahmen.Der Warnblinker muss genau genommen so geschaltet sein, dass, wenn dieser eingeschaltet ist, das Bremslicht völlig abgeschaltet ist, damit nicht -z.B. beim Abschleppen- der Warnblinker ins Stocken gerät. Hierfür gab es von Bosch in den frühen 70ern einen speziellen Warnblinkschalter für solche Fahrzeuge. Dieser ist heute jedoch kaum noch aufzutreiben. Allerdings wird dies vom TÜV kaum je geprüft.Nicht zulässig sind normalerweise die gelben US-Standlichter sowie die Sealed-Beam-Scheinwerfer. Doch auch hier gibt es immer wieder Ausnahmen. So sieht man in letzter Zeit manchmal neue exotische Importfahrzeuge mit deutscher Zulassung, die auch bei Tage mit ständig brennenden vorderen gelben Blinkern herumfahren. Und zwar mit mindestens 21 Watt, als deutlich heller als die gelben US-Standlichter normalerweise sind. Ich persönlich finde dies sehr lästig, wenn man so einen im Rückspiegel hat, zumal man gerade als Oldie-Fahrer es oft mit drängelnden Hintermännern zu tun hat.Dennoch solltest Du auch hier beim TÜV hartnäckig bleiben und dabei das o. g. Beispiel ansprechen. Ich würde notfalls einfach einen versteckten Schalter einbauen.Wo wir einmal bei diesem Thema sind, bitte ich um ein freies Wort:Es ist ein untragbarer Zustand, dass der TÜV ständig an der originalen Beleuchtung unserer Oldies herummeckert, während an neuen Autos die unmöglichsten Beleuchtungseinrichtungen eine ABE erhalten, die bei Nacht entsetzlich blenden und bei Tage kaum zu erkennen sind! Die schlimmste Unsitte sind die in den 90ern aufgekommenen russgeschwärzten Rücklichtgläser, die Aussehen als wären sie mit verölten Schrauberfingern eingebaut worden. An hellen Sommertagen sind dahinter Blinker und Bremslicht fast unsichtbar.Völlig unbegreiflich ist mir, dass die Privatautos von Angehörigen der US-Streitkräfte -neuerdings mit scheinbar deutscher Zulassung (AD, AF oder HK)- oftmals einen wahren Christbaumschmuck spazierenfahren können ohne damit Probleme zu bekommen. Dagegen muss eine Handvoll deutscher Liebhaber von US-Oldies die originale Sealed-Beam-Beleuchtung umbauen.Hier sehe ich dringenden Handlungsbedarf für den DEUVET. Auch wenn ich mit meinen Autos von dieser Problematik nicht direkt betroffen bin, meine ich, dass angesichts der Beitragserhöhung auch für die Oldie-Minderheiten etwas getan werden sollte.TschüssKlaus
-
- Beiträge:730
- Registriert:Mi 30. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kombiniertes Bremslicht/Blinker zulässig?
@ Klaus:Freut mich, wenn es von der Vorgabe der Lichtertrennung Ausnahmen gibt, wenn diese aufs BJ beschränkt sind haben halt alle jüngeren BJ`s Pech.Mit den "deutschen Zulassungen" von Angehörigen der US-Streitkräfte ist es so, dass die verwendeten Buchstabenkombinationen in "D" nicht verwendet werden. Da wo bei "D-Zulassungen" der "EUROSternkreisel" zu sehen ist, findet sich dort das "Nato-Kreuz". Diese Kfz sind unter den Vorgaben der Nato-Streitkräfte zugelassen und haben mit dem deutschen TÜV nichts zu tun. Bei mir fährt übrigens einer mit dem bestimmt begehrten Kennzeichen AD-AC - xxx, ist aber kein Straßenwachtler
!GrußPeter

-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kombiniertes Bremslicht/Blinker zulässig?
Sehe ich auch so, daß der TÜV die Brems-Blinklichtumschaltung akzeptieren muß. Hat er bei mir auch schon mehrfach. ( 1963 Opel Kapitän PLV, 1956 Buick, 1958 Impala...). Den Warnblinkschalter dafür für 12 Volt gibt es von Hella immer noch !!!Normalerweise darf das gelbe Standlicht nicht mitleuchten. Tatsache ist aber, daß mir erst gestern ein US Golf (Rabbit) mit deutschem Kennzeichen und wunderbar gelb leuchtenden Standlicht entgegenkam und das war bei weitem nicht der einzige Wagen bei dem ich das gesehen habe. Von den zig LKWs die das z.T. auch haben mal abgesehen. Ansonsten, wenn Du eh normale Scheinwerfer mit Standlicht brauchst, kannst Du es evtl. so machen, daß Du das Kabel zum gelebn Standlicht auftrennst und mit einem Stecker versiehst so, daß Du bei einem Treffen auf US Beleuchtung umstecken kannst.Thomas
-
- Beiträge:421
- Registriert:Mo 11. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kombiniertes Bremslicht/Blinker zulässig?
Ich weiss nicht ob es genau Dein Problem trifft, aber bei meinem Laster (Bj.64) sieht es hinten folgendermassen aus:Sreienmässige 2-Kammerrückleuchten: Unteres Feld ist rot und dient ausschliesslich als Rücklicht, oberes Feld ist gelb und dient mit einer Birne sowohl als Bremslicht (gelb!) UND als Blinker.Der TÜVer meint jedesmal: "Ja, das ist bei Fahrzeugen aus dieser Zeit normal und auch heute noch so zulässig."Wenn ich ein Goggo fahren würde, hätte ich schon ein paar Sorgen, daß mir ein u.U. ein unflexibel denkender Hintermann eventuell mal seine vordere Stoßstange ins Genick hauen könnte - und würde mir daher die Mühe machen das entsprechend umzubauen. Mit dem Laster dagegen ist es mir ziemlich gleich, habe aber auch noch nie eine Vollbremsung hinter mir bemerkt.MarkusP.S.: @altopelfreak: Ja, diese grellen, fernlichähnlichen Leuchten sind mir an aktuellen US-Fahrzeugen (die mit den AD, AF, HK-Kennzeichen) auch schon negativ aufgefallen. So wie ich das inzwischen verstehe, sollen das "Tagesfahrleuchten" sein. Etwas ähnliches soll demnächst bei uns ja auch eingeführt werden, Hella bietet sie schon zum nachrüsten an. Ob diese Lichter allerdings wirklich so grell sein sollen/dürfen weiss ich nicht!
-
- Beiträge:2
- Registriert:So 24. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kombiniertes Bremslicht/Blinker zulässig?
Zitat:Original erstellt von Altopelfreak:Hallo Tadzio,Nein, so ist es nicht ganz! Im ersten Punkt hat der TÜV Unrecht. Intermittierendes Brems-Blinklicht ist erlaubt bis EZ 1. Jan. 70, ebenso wie hinten rotes Blinklicht bzw. gelbes Bremslicht.Dennoch solltest Du auch hier beim TÜV hartnäckig bleiben und dabei das o. g. Beispiel ansprechen. Ich würde notfalls einfach einen versteckten Schalter einbauen.Vielen Dank für die qualifizierte Antwort! Die vorderen gelben Standlichter sind jetzt schlicht abgesteckt, ich kann sie also bei Bedarf auf Treffen jederzeit vorübergehend aktivieren.Bei den hinteren Blinkern habe ich mich entschlossen, sie umzurüsten - und das auch schon gemacht. Eigentlich lege ich sehr viel Wert auf Originaltreue, aber die folgenden Überlegungen haben mich überzeugt:- der Caddy hat hinten Drei-Kammer-Leuchten, bei denen die obere Kammer unbenutzt ist. Es bietet sich also geradezu an, da eine zusätzliche Birne reinzusetzen. Vielleicht hat sich GM das sogar für bestimmte Exportmärkte so gedacht!?- die hinteren Blinker sind während des Bremsens wirklich schlecht zu erkennen- die Umrüstung war relativ trivial (eine Stunde Arbeit), und solange der Blinker aus ist, sieht man wirklich *gar nichts*.- ich habe alle geänderten Kabel mit Steckverbindern ausgestattet, kann also in zwei Minuten den Originalzustand wiederherstellen- es wäre deutlich aufwendiger gewesen, mit der Originalschaltung eine vernünftige Warnblinkschaltung zu realisieren. Und ein zusätzlicher, gar noch rot beleuchteter Knopf kommt mir nicht unter's Armaturenbrett, wenn GM schon extra einen Warnblinkschalter eingebaut hat!Zugegebenermaßen schaut das gelbe Blinken jetzt etwas komisch aus. Vielleicht mache ich ja stattdessen noch rote Birnchen rein - rot blinken darf er ja!Der TÜVler (Herr Tappert, TÜV München) war ansonsten ganz nett. Er wollte mir zwar eine Abschleppöse vorne aufhalsen, aber als ich ihm dann den entsprechenden Absatz aus §72 StVZO (der da sagt, dass man sowas erst ab Erstzulassung 10/74 braucht) zitiert habe, war er sofort einsichtig. Man kann also mit ihm reden, im Gegensatz zu manchen anderen. Nur die Zulassung für 9 Personen, wie in USA, hat ihm sein Chef wohl nicht erlaubt.Schade nur, dass ich trotzdem wegen schief ziehender Bremsen durchgefallen bin - da hat er aber auch recht gehabt, die waren wirklich nicht mehr akzeptabel.Cheers Daniel
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kombiniertes Bremslicht/Blinker zulässig?
@ Klaus:Die Zulassungen der Fahrzeuge von amerikanischem Militärpersonal werden nicht von deutschen Zulassungsstellen ausgegeben; es sind nach wie vor Militärkennzeichen, deren äusseres Erscheinungsbild nur dem deutschen Kennzeichen angepasst wurde.Es gibt keinen Zulassungsbereich AD oder AF.Dass die sealed beam headlights in D ausgetauscht werden sollen, ist im Prinzip recht sinnvoll, wenn man sich den Aufbau einer solchen Lampe betrachtet und mit den deutschen Pendants von Hella oder Bosch vergleicht. Insofern beneide ich unsere Amerikaner zumindest in dem Punkt nicht allzu sehr.Und was die Christbäume angeht:Die gelben Positionslampen lass ich mir bis zu einer gewissen Anzahl an pickups ja noch gefallen, aber spätestens beim "Knight-Rider"-Lauflicht fängt es an, richtig lächerlich zu werden. Und was habe ich neulich noch beobachtet: blinkende LEDs an Ventilkappen, blinkende LEDs am Stossfänger, blinkendes was-weiss-ich-noch-alles.Keine drei Blocks von uns steht ein amerikanischer "customized" Chevy S-10, wahrscheinlich V8-Umbau. Cragar super spokes, sidepipes (Chrom blättert ab), neue Haube (Cowl induction scoop blättert ab), ABS-Verbreiterungen (halten auch nicht mehr so gut wie am ersten Tag), Custom-billet-grill mit Knightrider-LEDs . Lack ist irgendwo zwischen dunkelblau-purple angesiedelt. Sind das Fahrzeuge, die unseren Neid verdienen? Fazit: Was nutzt das Tarnkennzeichen, wenn man sich durch die Blinkerei doch wieder verrät? Gruss