Edelstahlschrauben, Drehmoment, fressen

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
BF
Beiträge:12
Registriert:Mi 16. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Edelstahlschrauben, Drehmoment, fressen

Beitrag von BF » Do 24. Apr 2003, 23:34

Hallo,bei der Verwendung von Edelstahlschrauben (A2, 304)ergeben sich einige Probleme. Der Anzugsmoment muß kleiner sein als bei guten Stahlschrauben und sie müssen mit Fett, Anti-Seize Spray, Kupferpaste etc behandelt werden, um Fressen zu verhindern, was den Anzugsmoment weiter vermindert.1.) Wird nicht die Dauerhaftigkeit einer Schraubverbindung durch diese Maßnahmen stark vermindert?2.) Hat jemand Erfahrung, Tips, etc. mit Edelstahlschrauben und LOCTITE-Schraubensicherung? Vermindert LOCTITE auch das "Fress-Problem" (Kaltverschweißen der Schraubverbindung)?Gruß,BF

AndiV8
Beiträge:222
Registriert:Do 8. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Edelstahlschrauben, Drehmoment, fressen

Beitrag von AndiV8 » Do 24. Apr 2003, 23:46

Meiner Meinung nach wird das Anzugsmoment bei der Verwendung von schmierenden Zusätzen auf dem Gewinde erhöht, weil ja die Reibung im Gewinde wegfällt.Edelstahlschrauben würde ich sowieso nur für Verbindungen minderer Wichtigkeit verwenden, weil sie eben nicht die Festigkeit wie eine "richtige" Schraube erreichen, also eher was für die Optik.Abgesehen davon gefallen mir Edelstahlschrauben nicht, weil sie die falsche Farbe haben, wenn einige dieser Schrauben auf engem Raum montiert sind, sieht das irgendwie komisch aus, finde ich.Andi

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Edelstahlschrauben, Drehmoment, fressen

Beitrag von ford64 » Fr 25. Apr 2003, 00:37

@ AndiV8:Nach 40 Jahren Vernachlässigung, Salzwintern und schmierigem Unterbodenschutz habe ich nicht gerade wenig Zeit damit verbracht, bis zur Unkenntlichkeit vergammelte Schrauben aus der Karosserie zu drehen. Nochmal wird das nicht passieren - an allen Verschraubungen, die nicht unbedingt gehärtete Schrauben vorsehen (wie z.B. am Fahrwerk, Getriebe u.A.) werden nun gefettete A2-Schrauben ihren Dienst verrichten. Das Erscheinungsbild von VA-Schrauben empfinde ich auch nicht unbedingt als "schick", aber mir kommt es auch hauptsächlich auf die Wiederlösbarkeit und Korrosionsbeständigkeit an.Abgesehen davon lassen sich Schraubenköpfe mit einem schnelltrocknenden Lack überlackieren und auf diese Weise "tarnen".@ Christoph:Als "isolierung" gegen das einfressen blanker Stahlteile ist Messing mit seinen Gleiteigenschaften sicher keine schlechte Idee, besonders bei sehr fest angezogenen Verbindungen. Die meisten VA-"Kaltverschweissungen" (die übrigens auch nicht ganz unlösbar sind) treten ohnehin an Edelstahl-Federringen und -sicherungsmuttern und weniger am Gewinde auf.@ BF:Es kommt immer darauf an, um was für eine Schraubverbindung es sich handelt.Edelstahlschrauben bestehen wie Eisen und Stahl hauptsächlich aus FE, sind somit in der gleichen elektrochemischen Spannungsreihe wie ihre "normalen" Pendants in Eisen oder Stahl. Allein dadurch ist herkömmliche elektrochemische Kontaktkorrosion (wie z.B. bei Alu-oder Kupferschrauben in Stahl) nicht zu befürchten. In höheren Temperaturbereichen (500+°C) besteht bei VA-Schrauben allerdings die Möglichkeit der interkristallinen Korrosion (wie bei mangelhaft lackierten Alufelgen unter Streusalzeinwirkung)Edelstahlschraubverbindungen weisen tatsächlich schlechtere Reibwerte als normale Stahlschrauben auf. Die Reibung lässt sich durch geeignete Schmiermittel verringern. Inwieweit das die Drehmomente beeinflusst entzieht sich meinem Wissen - die Aussagen gehen da mitunter stark auseinander. Was Loctite und ähnliche anaerobe Schraubensicherungsmittel angeht: Ja, zu einem gewissen Teil schützen sie auch vor Korrosion, da sie den verbliebenen Spalt im Gewinde ausfüllen.Bei Karosserie-Kotflügel-Türscharnier-Stosstangenschrauben u.ä. hätte ich keine Bedenken; allein bei Komponenten, die wirklich wichtig für die Sicherheit sind würde ich auf jeden Fall die vom Hersteller geforderten Schrauben verwenden (Kurbeltrieb, Radaufhängung, Fahrwerksteile generell)Auch Edelstahlschrauben in Eisengewinden stellen kein Problem dar, zum Einen durch die o.erwähnte gleiche Spannungsreihe, zum anderen ist Edelstahl in normalen Tedmperaturen (-100°C - +300°C) äusserst reaktionsträge. Heisslagerfett, Mike Sanders Fett, Metaflux Paste u.ä. dünn auf das Gewinde gestrichen sorgen für gute Wiederlösbarkeit und schützen das Innengewinde im ungeschützten Eisenblech vor Korrosion.

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Edelstahlschrauben, Drehmoment, fressen

Beitrag von Gordini » Fr 25. Apr 2003, 10:20

Hallo, ich habe auch immer VA Schrauben verbaut und habe als "Isolierung" Messing Scheiben benutzt. Es gab keine Probleme.Mit freundlichen GrüßenChristoph

2freede
Beiträge:155
Registriert:Mo 10. Jun 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Edelstahlschrauben, Drehmoment, fressen

Beitrag von 2freede » Fr 25. Apr 2003, 21:59

hallo bfich möchte mich meinen vorrednern anschließen .. bei meinen beiden oldies habe ich alle schrauben auf edelstahl gewechselt, die als edelstahl zu bekommen waren .. ich fahre beide jetzt schon seit etlichen jahren und das nicht nur im blumencorso..nach jedem winter unter dem auto weis ich, dass es die richtige entscheidung war.ich habe immer etwas kuferpaste dran gemacht.freede

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Edelstahlschrauben, Drehmoment, fressen

Beitrag von ford64 » Sa 26. Apr 2003, 00:07

An sicherheitsrelevanten Teilen MÜSSEN Schrauben der vorgesehenen Härte und Belastbarkeit verwendet werden. Dazu zählt in erster Linie fast jede Verbindung am Fahrwerk, ferner noch die Schrauben der Motorhalterung, zwischen Glocke und Getriebe, motorinterne Schrauben (Pleuel, Lager, Kopfschrauben).Wegen VA-Schrauben an Kotflügeln, Scharnieren, Wasserpumpe, Ventildeckel, Ölwanne, Thermostatgehäuse, Vergaser, Kühler, Türgriffen, Beleuchtungseinrichtungen, Zierteile, Front-und Heckschürze gibt es auch beim TÜV keinen Ärger. @ BF: 30-50 Nm ist nicht sehr viel.Die Längung einer weicheren VA-Schraube ist tatsächlich anders als die einer normalen Stahlschraube, die in der Regel viel zäher ist.Das "Kaltverschweissen" von Edelstahl(besser "fressen" auf den Gleitpunkten) beruht auf der Oberflächenbeschaffenheit und hängt auch mit der Festigkeit des Materials zusammen. Edelstahl erreicht nicht die Belastbarkeit anderer legierter Stähle und schon gar nicht deren Gleitfähigkeit. Im besonders ungünstigen Fall reissen ´zwei aufeinander gleitende Edelstahlflächen sich gegenseitig ganze Partikel aus der Oberfläche und verzahnen bzw. verbeissen sich dabei ineinander. Steigender Druck, Reibung und Temperatur verschlimmern dieses Phänomen.Zum Thema unterschiedlich edler Metalle:Bei mir waren ein Messingkühler und ein Alu-thermostatgehäuse montiert. Von letzterem war nicht mehr viel vorhanden.

BF
Beiträge:12
Registriert:Mi 16. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Edelstahlschrauben, Drehmoment, fressen

Beitrag von BF » Sa 26. Apr 2003, 07:33

Hallo nochmal.Nach meinem Verständnis verhält sich das mit dem Anzugsmoment so:Beisp: trockne Schraube wird mit Drehmoment z.B. 30Nm angezogen, die Längung der Schraubebeträgt x. Wird die Schraube gefettet, geht sie durch die verminderte Reibung bei 30Nm viel weiter ins Gewinde hinein und die Längung wird größer. Um die Längung gleich zu halten müsste das Anzugsmoment je nach Reibung kleiner werden. Wenn man jetzt eine Stahlschraube (z.B. 3/8, UNF), die normalerweise mit 50Nm angezogen werden müsste durch eine V2 Schraube ersetzt, ergibt sich laut einer Tabelle nur noch ein zulässiger max. Anzugsmoment von z.B 29Nm. Wird die dann noch gefettet, dürfte man sie vielleicht nur noch mit 15 oder 20Nm anziehen. Hält diese Verbindung dann genauso gut, wie eine die trocken eingeschraubt wurde???Noch was: Das "Kaltverschweißen" bei V2A und "Kontaktkorrosion" zwischen edlen und unedlen Metallen sind doch zwei Paar Schuhe, oder hat das die gleichen Ursachen???Bin jetzt kurz vor der Vollendung meiner alten Harley noch schwer ins Zweifeln und Grübeln gekommen.Gruß,BF

dematerialisierer
Beiträge:266
Registriert:Mi 16. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Edelstahlschrauben, Drehmoment, fressen

Beitrag von dematerialisierer » Sa 26. Apr 2003, 09:57

Ich erinnere mich in der Oldtimer - Markt einen Artikel mit ähnlichem Inhalt gelesen zu haben. Der zuständige Mann vom TÜV fand das mit den VA-Schrauben gar nicht komisch. Der Fahrzeugbesitzer durfte dann diverse VA-Schrauben durch die festeren Originalschrauben aus Stahl ersetzen. Wenn mans verantworten kann, VA zu benutzen, sich aber nicht sicher ist, obs der TÜV auch kann, ist also evtl. Tarnung angesagt.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable