Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:10
- Registriert:So 13. Okt 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen!Ist denn ein Wechselkennzeichen nach Schweizer Vorbild (evtl. mit Einschränkungen: Baujahr, Menge etc.) überhaupt nicht durchzusetzen. Gibt es denn irgendwelche Steuerschätzungen bzgl. Mindereinnahmen etc.? Ein gutes Argument finde ich immer noch, daß durch ein richtiges Wechselkennzeichen doch der Absatz von Kleinstwagen (Smart etc.) erhöht würde, da so der Familienwagen und der Stadtwagen gekauft würde. Gibt es Erfahrungsberichte aus der Schweiz ??Mein Vorschlag zur Vereinfachung wäre: Einführung des Schweizer Wechselkennzeichens und Streichung von 07- und H-Kennzeichen in der Zusammenarbeit mit der Autoindustrie und ADAC etc.!!JJB
-
- Beiträge:960
- Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer
@ AndiJHallo Andi,das ist bereits geschehen. Von Seiten der Insdustrie wird es Unterstützung geben.Grüße an Alle und Danke! Wir lesen sehr aufmerksam Eure Beiträge und werten Sie dann in der kommenden Woche aus.Martin
-
- Beiträge:217
- Registriert:Di 22. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer
Frage: Wie würden sich denn die Forumsmitglieder eine optimale und realistische Oldtimerzulassung vorstellen?So long,Martin,DEUVET[/B][/QUOTE]Hallo Martin,ich würde mir wünschen, dass das Kennzeichen in seiner bisherigen Form im Grundsatz beibehalten wird. Wenn das -leider- nicht realistisch sein sollte, so fände ich es ok das rote 07er-Kennzeichen unter folgenden Bedingungen aufrechtzuerhalten:Ausgabe erst bei einer Sammlung von mindestens 2 (oder 3) Fahrzeugen. Sowie Vorlage eines Verkehrssicherheitsnachweises. Dieser Nachweis sollte sich aber einzig auf die Technik beziehen. In NRW war er bis zu diesem Frühjahr erforderlich und wurde von jeder KFZ-Prüfstelle bzw. von Meisterwerkstätten ausgestellt.Ich selbst bin immer zum lokalen KÜS (TÜV ähnliche Organisation) gefahren und habe dort einen Verkehrssicherheitscheck (Bremse, Lenkung, Licht, Reifen, Korrosionsschäden) machen lassen.Ein weiteres Zugeständnis müsste ggf der Nachweis eines Alltagsautos sein um die Problematik des Alltagsmißbrauches zu lösen(und die Behörden zu beruhigen).Ich wünsche mir das es ein rotes Kennzeichen bleibt. Ich habe zur Zeit acht originale Mopar Muscle Cars der späten sechziger/frühen siebziger. Von Ihnen hat nur eines einen (abgelaufenen) Deutschen Brief. Die anderen fahre ich mit schwedischen/englischen Papieren sowie fünf mit US-Title.Eine Umrüstung/Umstellung (auch auf eine Art 'H'-Wechselkennzeichen) unter kompletter Vollabnahme (§21c) käme für mich aus finanziellen Gründen nicht in Frage. Die Erstellung von sieben KFZ-Briefen ginge finanztechnisch bei mir nicht. Hinzu kämen die Kosten für die zahlreichen Ausnahmegenehmigungen (rote Blinker, Kennzeichengröße etc).Die meisten Autos (die Hälfte) werden auch nur 5-10 mal im Jahr bewegt. Von daher fände ich es wichtig die rote 07-Nummer beizubehalten, da so eine Zulassung (ohne deutsche Papiere) problemlos ist.Und einen Verkehrssicherheitsnachweis, wie oben erwähnt, kann man ja -auch zur eigenen Sicherheit- machen lassen. GrußCarsten
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer
hallo miteinander,daß die 07er künftig nur an sammlungen ausgegeben werden soll ist ok, aber was macht man mit denen, die eine 07er haben, bislang aber nur ein fahrzeug drauf laufen haben und BEABSICHTIGEN ein zweites dazuzukaufen ?ein bestandsschutz ist meines erachtens bei einer änderung zwingend notwendig.viele grüße,mario
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer
Hallo, ewig das TÜV-Getue! Bei 04 und 06 brauche ich auch keinen Verkehrssicherheitsnachweis! Und als 07er-Oldtimerfahrer bin ich wohl eher auf Verkehrssicherheit bedacht als jemand mit 'ner Konsumgurke auf 04. Wenn, dann sollte man bei ALLEN: 04, 06 und 07 ohne Verkehrssicherheitsnachweis TEMPOLIMIT 100 einführen. Und was nützt in der Praxis eine Tüv-Prüfung, wenn die schönen Trommelbremsen nach wenigen Tagen wieder schief ziehen, und das 2 Jahre lang! Und wenn der Boden ein Loch hat, weil man erst ein paar Wochen später zum Schweißen kommt, bricht das Vehikel noch lange nicht auseinander; auch DAS gilt für 04 und 06! Gruß Rolf
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer
Ich bin ein bisschen verdutzt, wenn ich die Beiträge in diesem Thread und die in dem Parallel-(?)Thread zur Frage "07er Kennzeichen: Wie oft genutzt?" lese. Bedenklich erscheint mir dabei, wie vehement sich hier manche 07er Fahrer gegen die TÜV-Untersuchungen aussprechen. Wieso soll ausgerechnet den Besitzern von "Sammlungen" die TÜV-Prüfung völlig erlassen werden? Was wäre denn zumindest gegen eine verkürzte Prüfung z.B. der Bremsen und der Auspuffanlage etc. einzuwenden? Denn man stelle sich doch nicht dümmer als man ist: Gerade wenn jemand eine größere Anzahl Fahrzeuge hat und demzufolge jedes einzelne Fahrzeug mit steigender Zahl der Fahrzeuge immer seltener bewegt wird, steigt die Gefahr von Standschäden an Bremsen etc. (natürlich ungewollt, aber die Gefahr ist da! Und es erzähle mir keiner, alle unter der 07er Flagge fahrenden Sammlungen setzen sich durch die Bank nur aus topgewarteten Schätzchen zusammen). Eigenverantwortung der 07er-Fahrzeughalter in Ehren, aber wer will garantieren, dass das immer funktioniert?Es ist doch nicht das Problem der übrigen Verkehrsteilnehmer, dass für den Sammlungsinhaber mehr Fahrzeuge auch mehr TÜV-Aufwand bedeuten. Aber bei einem nur 2 oder 3 mal im Jahr bewegten Fahrzeug kann sich schnell was einschleichen. Da sorgt eine TÜV-Prüfung u.U. für ganz heilsames Erwachen. Denn ab einer gewissen Zahl von Fahrzeugen muss man sich eben allein schon vom Zeitaufwand her immer mehr anstrengen, um bei allen Wagen reihum immer am Ball zu bleiben (ich selbst habe auch 5 Oldtimer alle 2 Jahre zum TÜV vorzuführen, kann mir also schon ein Urteil über den Zeitaufwand selbst für normale Wartung und überschaubare Reparaturen erlauben). Da wäre es doch ein bisschen arg bequem, wenn jemand erkennbar nach dem Motto operiert "Platz hab ich ja, also kaufe ich mir diese oder jene 200-Euro-Kiste auch noch und fahre sie spaßeshalber ab und zu auf meine 07er Nummer" (möchte wetten, viele Youngtimersammlungen sind teilweise mit dieser Argumentation entstanden, denn wie viele 07er Sammlungen gibt es wohl, die sich aus 5, 10 oder 15 Wagen zusammensetzen, in denen PRO FAHRZEUG zehn- oder auch nur fünftausend EUR Restaurierungskosten stecken?).Stephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 29. April 2003 editiert.]
-
- Beiträge:405
- Registriert:Do 18. Okt 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer
Hi StephanGenau deshalb läuft mein DKW F5 Bj.1936 mit Saisonkennzeichen seit 1997 27560 km auf eigener Achse.Tüv,kein Problem,denn ich mache ja was, um den Guten verkehrstüchtig zu halten(in meinem eigenen Interesse).Zu 07 kann ich nichts beitragen,ich will meine Fahrzeuge ,welche Ich neu zum Leben erweckt habe,auch fahren ,wann und wie ich will und sie nicht unter die Bedingungen der07 stellen .Meine Träume währen ,Autos ab40 Jahre steuerfrei und ab 60 Jahre einen Benzingutschein über ca 100,00€ monatlich!!He,nicht schlagen,das sind Träume,oder?Fragend Hartmut
-
- Beiträge:146
- Registriert:Do 18. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer
Bei alten Fahrzeugen nützt eine TÜV-Prüfung nur bedingt: Natürlich muß man nach einigen Monaten Standzeit z.B. die Bremsmanschetten überprüfen. Wer dazu nicht bereit ist, hat in der Oldtimerszene nichts verloren! Gruß kranioklast
-
- Beiträge:1041
- Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer
Hallo,na, dann will ich meinen Senf auch mal dazu geben.1. Man sollte H- Kennzeichen und 07ner- Kennzeichen als Schlüsselnummer im Brief gleichsetzten. Das "H" auf dem Kennzeichen aber verschwinden lassen, damit auch eine Saison- Anmeldung möglich wird. Ansonsten können die Bestimmungen für das Gutachten so bleiben.2. 07er Kennzeichen sind gegenüber dem H- Kennzeichen nur Wechselkennzeichen für mehrere alte Fahrzeugen. Das Alter der Fahrzeuge sollte man bei beiden Kennzeichen auf 25 Jahre fest legen. Die Fahrzeuge benötigen genau so eine 2-jährige technische Überprüfung wie jedes andere Fahrzeug. Die Einschränkung mit Probefahrt oder Fahrten nur zu Oldtimer Veranstalltungen entfällt.Damit ist jeder Mißbrauch vom Tisch und es könnte auch jeder damit leben.Außer die jenigen, deren Fahrzeuge eben noch keine 25 Jahre alt sind.Man sollte aber auch bedenken, daß es bei den Regelungen eigentlich um Oldtimer geht.Von mir aus kann man auch das Alter auf 20 Jahre setzten, wird aber warscheinlich nicht durchsetzbar sein. Warum beim H- Kennzeichen 30 Jahre und beim 07er 20 Jahre vorgeschrieben sind, hab ich noch nie verstanden. Hängt wohl wieder mit irgend einer Lobby zusammen.Grußborgi[Diese Nachricht wurde von borgi am 30. April 2003 editiert.]
-
- Beiträge:217
- Registriert:Di 22. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer
Hallo Stephan (Arondemann)Hallo Borgi,ich finde es durchaus ok eine Verkehrssicherheitsprüfung (wie schon vorher erwähnt) machen zu lassen. Im Ruhrgebiet musste ein solcher Nachweis vorgelegt werden, die Prüfung wurde i.d.R. aber auf Bremse, Lenkung, Licht, Reifen, Korrosionsschäden (an tragenden Teilen) beschränkt. Eine solche Prüfung finde ich in Ordnung. Was ich jedoch nicht brauche ist ein Prüfer, welcher sich über Flugrost im Kofferaum aufregt (kein Witz). Ich bin Vorsitzender einer markengebundenen US-Car Interessengemeinschaft und habe von daher schon einige unglaubliche Geschichten angetragen bekommen.Ich möchte auch das die 07er erhalten bleibt und nicht in ein schwarzes Wechsel-Kennzeichen gewandelt wird. Für die Zulassung mit einem schwarzen Kennzeichen benötigt man immer einen deutschen KFZ-Brief.Bei der 07er-Nummer kann man Autos mit den entsprechenden ausländischen KFZ-Papieren bewegen. Viele Autos werden aus den USA importiert (nicht nur US-Cars, ich glaube jeder zweite Engländer kommt daher und vor lauter VW Bullis fand ich mein Auto in der Halle beim Verschiffer nicht mehr). Es ist doch schön, wenn man es in Deutschland mit US-Papieren (Title) fahren kann und nicht den gesamten Papierkrieg und ggf Umbauten mitmachen muß.Wieviele Leute kaufen Ihren Volvo in Schweden, einen Jaguar in England oder einen rostfreien Klassiker in Italien? Wenn man immer eine Vollabnahme mit Brieferstellung machen müsste würde man sich als Privatmann das ganze dreimal überlegen, ob es den Aufwand wert ist.GrußCarsten