Evolution
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- Z1-VX
- Beiträge:698
- Registriert:Mi 31. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Genau: Sammelwürdige Autos sind nur solche, die keine Massenprodukte sind. Dabei bin ich toleranterweise bereit, auch Farb- und Ausstattungsvarianten in die Betrachtung eingehen zu lassen. Fazit: auch ein 300SL ist ein Massenprodukt, es gibt viele in Silber mit roter Innenausstattung, und von daher auch nur ein altes Auto, das entsorgt gehört. Das ist wie mit der Tierwelt: erst wenn das letzte Exemplar einer Gattung weggestorben ist, darf man über den Verlust jammern!Im Ernst: mir ist in der Diskussion viel zu viel Dogmatismus. Keiner derer, die Golf etc. nicht als erhaltenswert ansehen, hat mir bisher eine wirklich schlüssige Begründung liefern. Bei den Verlustraten, die gerade die Wagen der Siebziger und Achziger zur Zeit erleiden, ist JEDES brauchbare Exemplar erhaltenswert. Besonders Industrieprodukte dokumentieren die kulturelle und ästhetische Entwicklung einer Gesellschaft besser als jedes Werk von Richter, Kiefer oder Rückriem, ohne deren Werke abwerten zu wollen.Zum Thema „Massenware“: Ich war vor ca 15 Jahren in Reno in Harrah’s Museum, lange bevor man angefangen hatte, die Sammlung auseinanderzunehmen. Dort standen nach Jahren geordnet Packards, Studebaker, GM-Produkte, Ford, aber auch so seltenes wie Stanley Steamer Reihe an Reihe, gesammelt mit dem Anspruch, alle Fahrzeuge der Hersteller zusammenzubekommen. Ein sicher nicht realisierbarer Anspruch, aber das Ergebnis sprach für sich. Nirgendwo konnte man besser die Stil- und Technikentwicklung der Hersteller innerhalb ihrer Modellreihen, aber auch im Vergleich zu den Konkurrenten, studieren. Unter dem Aspekt wird es einmal sehr interessant sein, die komplette Golfreihe nebeneinander zu sehen, dazu vielleicht die Kadett/Astras und als markanter Gegenpol etwa Alfasud/33/145/147. Jedes Fahrzeug, ob Unikat oder „schödes“ Massenprodukt, steht für einen bestimmten Anspuch, der sich aus der Zeit, in der es entstand, aus den technischen und finanziellen Möglichkeiten und aus der Zielgruppe ergibt ist daher ein Zeitdokument, dazu noch eines, das bei Gebrauchsfahrzeugen mit einem Verfallsdatum versehen ist. Bewahren ist daher ein historischer Auftrag.Dieter http://www.prova.de
http://www.prova.de
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...
-
- Beiträge:417
- Registriert:Mi 5. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Evolution
Moin!Ich denke auch, dass der Punkt "Massenautos werden keine Klassiker" nicht zieht. Schaut Euch den Käfer oder den Fiat500 an. Autos, die millionenfach(!) gebaut wurden. Und wer will behaupten, dass ein schöner Käfer kein Klassiker ist? Auch Ford Taunus, Opel Kadett A und Konsorten waren damals auch nicht wirklich selten.Und gerade der Fakt, dass Autos immer mehr zu Wegwerfprodukten werden, lässt den Schluss zu, dass diese in 25 Jahren extrem selten sein werden. Früher waren Autos tatsächlich noch etwas wirklich besonderes. Dementsprechend wurden sie gehegt und gepflegt und hielten natürlich auch länger. Daher meine (gewagte) Theorie: Autos, die jetzt auf den Markt kommen, werden in 25 Jahren seltener sein, als heute Autos, die vor 25 Jahren auf den Markt kamen. Okay, dagegen sprechen deutlich höhere Produktionszahlen und besserer Rostschutz...Grüße aus HH!Philip
-
- Beiträge:155
- Registriert:Fr 2. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Evolution
Hallo zusammen,ich denke es geht nicht um die Produktionszahlen, sondern um die Wertschätzung die ein Gegenstand genießt, also um die emotionale Seite.Wenn ein Auto heute so selbstverständlich ist wie der Morgenkaffee, wird es auch in 25 Jahren keine Emotionsstürme auslösen.In den 50er und 60er Jahren war für die meisten Besitzer selbst ein Käfer oder ein Fiat 500 etwas besonderes. Der Käfer wurde damals als Familienmitglied, dass nur zufällig in der Garage wohnt beworben, und so sahen es viele auch.Historisch interessant ist natürlich jedes Industriegut in irgendeiner Weise, sei es das Radio, die Lampe oder eben das Auto.Aber um der Historie genüge zu tun und das Kulturgut zu erhalten, würde es reichen von jedem Gegenstand zehn Stück zur Ausstellung auf die Museen zu verteilen! Autos sind nun mal industrielle Massenartikel und keine Einzelkunstwerke.Versteht mich nicht falsch, ich liebe Oldtimer (fast) jeder Art, aber man sollte den Begriff "Erhaltung des Kulturgutes" nicht so stolzgeschwellt vor sich hertragen.Im Prinzip geht es doch jedem um seinen eigenen Spaß bei der Sache, Kulturgut hin oder her.Gruß,Stephan
- Chrysler-Tommy
- Beiträge:1254
- Registriert:So 16. Jun 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Evolution
Hallo!Jeder kann doch wohl sammeln und erhalten was ihm gefällt,ob 300 SL oder Golf.Ich mag auch keine Golfs,aber das ist mein Problem,ich brauch sie mir ja nicht anschauen.Obwohl ein original erhaltener 1er Golf mittlerweile seltener zu sehen ist als ein 300 SL.Auf jeder besseren Oldtimer-Veranstaltung ist doch ein 300 SL zu sehen, oder ein bzw. mehrere Jaguar E oder Austin-Healey oder Triumph TR 3 oder Porsche 356. Das sind alles wunderschöne Autos,aber für mich mittlerweile nichts mehr besonderes,nichts mehr wo man interessiert hinschaut.Aber wenn auf einer Veranstaltung ein Simca 1300,1500,Renault 8,10,12,15,17,oder ein Ford Consul, VW K 70,oder Japaner aus den 70ern auftauchen, dann schaue ich schon mal genauer hin, und mir kommt sofort der Gedanke, wann hab ich den denn zum letzten Mal gesehen.Von vielen ehemaligen Massenprodukten ist nicht mehr viel übrig,deshalb ist es doch schön und anerkennenswert,daß es Leute gibt, die auch solche Fahrzeuge erhalten und zum Teil viel Geld hineinstecken. Es ist doch keine Kunst, wenn ich genügend Kohle habe, mir einen 300 SL im Zustand 1 zu kaufen,und dann sage,jaaa das ist automobiles Kulturgut!!Aber einen 20 Jahre alten Talbot Tagora zu erhalten, ist wohl ein größeres Kunststück.Aber wie schon gesagt, jeder nach Lust, Laune und Geldbeutel.Und welche heutigen Autos in 25 Jahren Oldies sein werden,wird sich zeigen.Wobei man beachten muß, wer kann solch ein Fahrzeug noch zuhause in der Garage reparieren bzw. restaurieren? Deshalb werden dann wahrscheinlich nur hochwertige Fahrzeuge erhalten.GrußTommy
-
- Beiträge:91
- Registriert:Mo 13. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Evolution
[QUOTE]Original erstellt von sg641:Versteht mich nicht falsch, ich liebe Oldtimer (fast) jeder Art, aber man sollte den Begriff "Erhaltung des Kulturgutes" nicht so stolzgeschwellt vor sich hertragen.Im Prinzip geht es doch jedem um seinen eigenen Spaß bei der Sache, Kulturgut hin oder her.Seh ich genauso. Nicht alles was selten ist ist gut oder schön und nicht alles was es in Massen gibt ist hässlich oder schlecht.Ellen