Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
weil Politik nichts mit logischem Begreifen, wohl aber viel mit Lobbyismus und Realitätsverdrängung zu tun hat.
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
Zitat:Original erstellt von Maxe:Sehr geehrter Herr XY, nur kurz zum Busch-Besuch in Mainz. Nach Auskunft der Hessischen Landesanstalt für Umwelt HLUG war dieser Tag auf Grund der meteorologischen Randbedingungen nicht optimal um Auswirkungen zu beobachten. Mit freundlichen Grüßen Gunther Möller..........................................gruss maxeach ja Bei Busch-Besuch 0 Verkehr und Überschreitungen, am nächsten Tag normaler Verkehr und geringere Belastungen.Klar, dass es den Befürwortern von Fahrverboten nicht in den Kram passt.Andere Antwort war & ist auch nicht zu erwarten, sonst müssten sie sich ja die ganze Absurdität eingestehen.Interessant ist auch der Artikel in der Zeit(Förderung von alternativen Heizmethoden (Holz). Hierzu habe ich ja auch schon Zahlen hier reingestellt.Da wird munter die zusätzliche Feinstaubbelastung gefördert.Entlarvend auch der Hinweis auf die Häuserschluchten (Belastungen einzelner Straßen). Alles dies rechtfertigt doch kein generelles Fahrvebot für bestimmte Autogruppen.Wenn überhaupt, dann würde ein temporäres Einfahrverbot in die "hochbelasteten Strassen" vollauf genügen. Stattdessen wird ein Fahrverbot(für alte Autos) für ganze Innenstadtbereiche angestrebt, ob sie "Feinstaub" belastet sind oder nicht.Eine Bewässerung dieser Strassen würde mehr bringen.GrußBJ43
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
Nachschlag:Diese Mainzer Untersuchung wurde doch von den dortigen Umweltbehörden gestartet !!!Was glaubt ihr wäre passiert, wenn sich ergeben hätte, dass die Feinstaubbelastung an diesem Tag(ohne Verkehr)extrem geringer gewesen wäre ?In alle Medien und auf allen Seiten von BUND und Umweltministerien, wäre dieses Ergebnis herausgestellt worden.Hätte Herr Möller dann vielleicht geantwortet:Der Tag war aber nicht aussagekräftig ?So aber passt das Ergebnises leider, leider nicht GrußBJ43[Diese Nachricht wurde von BJ43 am 04. April 2006 editiert.]
-
- Beiträge:1222
- Registriert:So 20. Okt 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
Hat er DAS denn wenigstens auch als Antwort zurückbekommen?
-
- Beiträge:47
- Registriert:Di 4. Apr 2006, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
Hallo die Runde. Ich lese hier schon lange mit und komme eigentlich aus der Veryyoungtimerscene
Zu dem Luftreinhalteplan http://www.muf-rlp.de/uploads/tx_RBDown ... 3_2004.pdf sollte man sich mal die Seite 52 ganz unten genauer ansehen. Der Satz "Örtliche Verkehrsbeschränkungsmaßnahmen..." usw. hats mir da besonders angetan. Heisst eigentlich nichts anderes, dass die ganze Aktion mit Fahrverboten ohnehin nichts bringt. Vielleicht hilft bei der Argumentation weiter.MfG Fred

-
- Beiträge:159
- Registriert:So 26. Feb 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
Auf Seite 23 des oben von Fred124 genannten Dokuments steht auch was interessantes... Zitat:Während NO als typische Komponente der Kraftfahrzeugabgase sehr deutlich den erwarteten Verlauf entsprechendden beiden Verkehrsspitzen früh morgens und abends zeigt, variieren die Feinstaubkonzentrationen überden Tag hinweg deutlich geringer und unstrukturierter. Auch der mittlere Verlauf während der Überschreitungstageder Grenzwerte weist eine vergleichsweise wenig differenzierte Verteilung auf. Dies spricht dafür, dass zu denBeiträgen des lokalen Straßenverkehrs zur Feinstaubbelastung weitere nennenswerte andere Beiträge hinzukommenmüssen und dass sich Feinstaubimmissionen je nach der örtlichen Wettersituation nur zögernd auflösen.EDIT: In diesem Dokument: http://www.muf-rlp.de/uploads/tx_RBDown ... 3_2004.pdf [Diese Nachricht wurde von commocruiser am 04. April 2006 editiert.]
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
Zitat:Original erstellt von FREDDY:Hat er DAS denn wenigstens auch als Antwort zurückbekommen? Gesendet am Dienstag, 4. April 2006 11:58Guten Tag Herr Möller, aber ihre Aussage steht jetzt gegen die Aussage des Dr. Michael Weissenmayer, Landesumweltamt Rheinland-Pfalz Zitat:23. Februar 2005. Das Rhein-Main Gebiet im Ausnahmezustand: George W. Bush auf Deutschland-Besuch. Die Stadt Mainz gleicht einer Geisterstadt, wenig Menschen und kein Verkehr. Die Visite des amerikanischen Präsidenten bietet aber auch die einmalige Chance für einen groß angelegten Feldversuch. Wie stark sinkt die Feinstaubbelastung, wenn außer Polizeiautos und Präsidentenlimousine nichts mehr fährt. O-Ton: Dr. Michael Weissenmayer"Wir haben uns auf Grund der umfangreichen Verkehrssperrungen in der Region Mainz/ Wiesbaden schon eine deutliche Reduzierung der Feinstaubbelastung versprochen. Die Verkehrsreduzierung konnte ganz klar an Hand der Stickoxidwerte hier an Hand des Stickstoffmonoxids nachgewiesen werden. Hier waren die Konzentrationen an dem Tag sehr gering. Die Feinstaubbelastung zeigte jedoch keine Reaktion."FazitMainz Parcusstraße: durchschnittlich 39.000 Autos am Tag. Etwa 1000 Mal passieren Busse diese Kreuzung und 390 Mal Straßenbahnen. Aktuelle Feinstaubbelastung an diesem Morgen: 32 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Das sind sogar 5 Mikrogramm weniger als am Tag des Bush-Besuchs als hier praktisch gar nichts fuhr. Verkehrte Welt, Widersprüche, wie sooft, wenn es um das Thema Feinstaub geht. Zitat-Ende ............................................. Ich zitiere jetzt sie:Nach Auskunft der Hessischen Landesanstalt für Umwelt HLUG war dieser Tag auf Grund der meteorologischen Randbedingungen nicht optimal um Auswirkungen zu beobachten. Verstehe ich es jetzt richtig? "wären die Randbedingungen jetzt viel besser gewesen, also eine höhere Feinstaubbelastung schon in der Luft" oder umgekehrt, "weniger Feinstaubbelastung in der Luft, dann wäre die Bedingungen optimal gewesen"? Ich sage jetzt als Leihe: Das war ein Tag wie jeder andere es hätte sein können. Ich bitte um Entschuldigung, aber das hört sich für mich, wie gesagt, als Leihen so anwie: "nehmen wir den untersten, je gemessenen Feinstaubwert als Mass, so haben wir immer eine hohe Werte und immer einen Grund, Oldtimer auszusperren". Es ist sicherlich nicht so, aber dieser Tag wurde nicht von ihrer Seite, nicht von unsere Seite sondern von dem Herrn Busch festgelegt. Ich frage jetzt mal ganz unverschämt: nach welchem ermessen wäre es denn der richige tag gewesen.? Welche Anforderungen hätte denn der richtige Tag erfüllen müssen? Wie soll das ganze gehen. Wenn in Berlin der Wind von Osten kommt, dann ist es nachgewiesen, das es zu erhöhten Feinstaubwerten kommt. Ich zitiere sie nochmals:Dabei zeigt sich, dass an Wochenenden deutlich niedrigere Feinstaubkonzentrationen gemessen werden. Überschreitungen der Grenzwerte kommen am Wochenende nur selten vor. Ursache dafür ist der erheblich geringere Fahrzeugverkehr an Samstagen und Sonntagen.Zitat ende ........................................ Liegt das nicht daran, das es eine andere Windrichtung ist? Das Wetter zufällig immer anders war (fällt mir zumindest des öffteren im Sommer auf, dass das Wetter am Wochenende schlechter ist als an den Tag, an dem man arbeiten muss)? Bitte helfen sie mir, dieses komlexe zu verstehen. Mit freundlichen Grüssen
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
Zitat:Original erstellt von Fred124:Zu dem Luftreinhalteplan http://www.muf-rlp.de/uploads/tx_RBDown ... 3_2004.pdf sollte man sich mal die Seite 52 ganz unten genauer ansehen. MfG Fred [/B]Hallo,habe den entsprechenden Absatz aus diesem Dokument mal rauskopiert."Verkehrsbeschränkungen für nicht schadstoffarme FahrzeugeDie Fahrzeugflotte ist entsprechend den ständig fortgeschriebenen europäischen Abgasnormen einem fortwährendenErneuerungsprozess unterworfen. Die Zahl nicht schadstoffarmer Kraftfahrzeuge ist mittlerweile gering undwird weiter abnehmen. Laut Ursachenanalyse übertreffen bei den Staubemissionen des Verkehrs die Aufwirbelungenund der Abrieb die direkten Abgasemissionen der Fahrzeuge. Örtliche Verkehrsbeschränkungsmaßnahmen,die sich an den Abgasnormen orientieren, sind aufwendig zu überwachen, wären nicht problemorientiert und bringenwenig Nutzen. Um hier dauerhaft wirksame und großräumige Verbesserungen zu erreichen, ist den in Kapitel5 beschriebenen übergreifenden nationalen und europäischen Maßnahmen der Vorzug zu geben.GrußBJ43
-
- Beiträge:1856
- Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
Zitat:Original erstellt von Maxe: [QUOTE]Original erstellt von FREDDY:Hat er DAS denn wenigstens auch als Antwort zurückbekommen? Gesendet am Dienstag, 4. April 2006 11:58Guten Tag Herr Möller, aber ihre Aussage steht jetzt gegen die Aussage des Dr. Michael Weissenmayer, Landesumweltamt Rheinland-Pfalz Zitat:23. Februar 2005. Das Rhein-Main Gebiet im Ausnahmezustand: George W. Bush auf Deutschland-Besuch. Die Stadt Mainz gleicht einer Geisterstadt, wenig Menschen und kein Verkehr. Die Visite des amerikanischen Präsidenten bietet aber auch die einmalige Chance für einen groß angelegten Feldversuch. Wie stark sinkt die Feinstaubbelastung, wenn außer Polizeiautos und Präsidentenlimousine nichts mehr fährt. O-Ton: Dr. Michael Weissenmayer"Wir haben uns auf Grund der umfangreichen Verkehrssperrungen in der Region Mainz/ Wiesbaden schon eine deutliche Reduzierung der Feinstaubbelastung versprochen. Die Verkehrsreduzierung konnte ganz klar an Hand der Stickoxidwerte hier an Hand des Stickstoffmonoxids nachgewiesen werden. Hier waren die Konzentrationen an dem Tag sehr gering. Die Feinstaubbelastung zeigte jedoch keine Reaktion."FazitMainz Parcusstraße: durchschnittlich 39.000 Autos am Tag. Etwa 1000 Mal passieren Busse diese Kreuzung und 390 Mal Straßenbahnen. Aktuelle Feinstaubbelastung an diesem Morgen: 32 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Das sind sogar 5 Mikrogramm weniger als am Tag des Bush-Besuchs als hier praktisch gar nichts fuhr. Verkehrte Welt, Widersprüche, wie sooft, wenn es um das Thema Feinstaub geht. Zitat-Ende ............................................. Ich zitiere jetzt sie:Nach Auskunft der Hessischen Landesanstalt für Umwelt HLUG war dieser Tag auf Grund der meteorologischen Randbedingungen nicht optimal um Auswirkungen zu beobachten. Verstehe ich es jetzt richtig? "wären die Randbedingungen jetzt viel besser gewesen, also eine höhere Feinstaubbelastung schon in der Luft" oder umgekehrt, "weniger Feinstaubbelastung in der Luft, dann wäre die Bedingungen optimal gewesen"? Ich sage jetzt als Leihe: Das war ein Tag wie jeder andere es hätte sein können. Ich bitte um Entschuldigung, aber das hört sich für mich, wie gesagt, als Leihen so anwie: "nehmen wir den untersten, je gemessenen Feinstaubwert als Mass, so haben wir immer eine hohe Werte und immer einen Grund, Oldtimer auszusperren". Es ist sicherlich nicht so, aber dieser Tag wurde nicht von ihrer Seite, nicht von unsere Seite sondern von dem Herrn Busch festgelegt. Ich frage jetzt mal ganz unverschämt: nach welchem ermessen wäre es denn der richige tag gewesen.? Welche Anforderungen hätte denn der richtige Tag erfüllen müssen? Wie soll das ganze gehen. Wenn in Berlin der Wind von Osten kommt, dann ist es nachgewiesen, das es zu erhöhten Feinstaubwerten kommt. Ich zitiere sie nochmals:Dabei zeigt sich, dass an Wochenenden deutlich niedrigere Feinstaubkonzentrationen gemessen werden. Überschreitungen der Grenzwerte kommen am Wochenende nur selten vor. Ursache dafür ist der erheblich geringere Fahrzeugverkehr an Samstagen und Sonntagen.Zitat ende ........................................ Liegt das nicht daran, das es eine andere Windrichtung ist? Das Wetter zufällig immer anders war (fällt mir zumindest des öffteren im Sommer auf, dass das Wetter am Wochenende schlechter ist als an den Tag, an dem man arbeiten muss)? Bitte helfen sie mir, dieses komlexe zu verstehen. Mit freundlichen Grüssen [/QUOTE]Maxe, ist das Dein Text und hast Du den so gesendet? Das geht nämlich nicht eindeutig aus Deinem Posting hervor.......Und wenn ja, dann...... oweiowei!!!
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
Zitat:Original erstellt von Blues Brother:Und wenn ja, dann...... oweiowei!!!Nun ja, an der Grammatik könnte er in der Tat noch etwas feilen Auch sonst liest sich das recht "umgangssprachlich". Inhaltlich hingegen zutreffend.Bitte nicht steinigen Viele Grüße,Mario