Damoklesschwert Luftreinhaltepläne

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

jawolf30
Beiträge:630
Registriert:Sa 25. Mär 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne

Beitrag von jawolf30 » Fr 31. Mär 2006, 21:08

Hallo BJ43,trägst Du dieses Posting bitte in InFu's "Veröffentlichungen"-thread ein...!?GrußJürgen

MartinNg
Beiträge:377
Registriert:So 25. Aug 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Damoklesschwert Luftreinhaltepläne

Beitrag von MartinNg » So 2. Apr 2006, 21:41

Hallo zusammen,warum auch immer, aber es sieht aus als würde das Thema auf '30 Jahre Regelung für 07er-Nummer Teil 2' weiterdiskutiert.Also wer sich für die Feinstaubdebatte interessiert; die aktuellsten Postings sind in dem Thread '07er Nummer' zu finden.Viele GrüßeMartin[Diese Nachricht wurde von MartinNg am 02. April 2006 editiert.]

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge:1249
Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Damoklesschwert Luftreinhaltepläne

Beitrag von Maxe » Di 4. Apr 2006, 00:48

Sehr geehrter Herr XY, nur kurz zum Busch-Besuch in Mainz. Nach Auskunft der Hessischen Landesanstalt für Umwelt HLUG war dieser Tag auf Grund der meteorologischen Randbedingungen nicht optimal um Auswirkungen zu beobachten. Die HLUG hat auf der Basis von Langzeitmessungen Tages und Wochengänge erstellt. Dabei zeigt sich, dass an Wochenenden deutlich niedrigere Feinstaubkonzentrationen gemessen werden. Überschreitungen der Grenzwerte kommen am Wochenende nur selten vor. Ursache dafür ist der erheblich geringere Fahrzeugverkehr an Samstagen und Sonntagen. Mit freundlichen Grüßen Gunther Möller..........................................Ich habe wieder hingeschrieben, mal sehengruss maxe

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge:1249
Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Damoklesschwert Luftreinhaltepläne

Beitrag von Maxe » Di 4. Apr 2006, 08:09

Zitat:Original erstellt von MartinNg:Hallo zusammen,warum auch immer, aber es sieht aus als würde das Thema auf '30 Jahre Regelung für 07er-Nummer Teil 2' weiterdiskutiert.Also wer sich für die Feinstaubdebatte interessiert; die aktuellsten Postings sind in dem Thread '07er Nummer' zu finden.B]Finde ich nicht gut, es sind zwei paar SchuheGruss Maxe

goggo
Beiträge:2621
Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Damoklesschwert Luftreinhaltepläne

Beitrag von goggo » Di 4. Apr 2006, 08:16

Ich auch ned - der Admin kann die Posts doch wieder zurecht sortieren?Helmut

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge:1249
Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Damoklesschwert Luftreinhaltepläne

Beitrag von Maxe » Di 4. Apr 2006, 08:26

Zitat:Original erstellt von BJ43:23. Februar 2005. Das Rhein-Main Gebiet im Ausnahmezustand: George W. Bush auf Deutschland-Besuch. Die Stadt Mainz gleicht einer Geisterstadt, wenig Menschen und kein Verkehr. Die Visite des amerikanischen Präsidenten bietet aber auch die einmalige Chance für einen groß angelegten Feldversuch. Wie stark sinkt die Feinstaubbelastung, wenn außer Polizeiautos und Präsidentenlimousine nichts mehr fährt. Dr. Michael Weissenmayer, Landesumweltamt Rheinland-Pfalz"Wir haben uns auf Grund der umfangreichen Verkehrssperrungen in der Region Mainz/ Wiesbaden schon eine deutliche Reduzierung der Feinstaubbelastung versprochen. Die Verkehrsreduzierung konnte ganz klar an Hand der Stickoxidwerte hier an Hand des Stickstoffmonoxids nachgewiesen werden. Hier waren die Konzentrationen an dem Tag sehr gering. Die Feinstaubbelastung zeigte jedoch keine Reaktion."Mainz Parcusstraße: durchschnittlich 39.000 Autos am Tag. Etwa 1000 Mal passieren Busse diese Kreuzung und 390 Mal Straßenbahnen. Aktuelle Feinstaubbelastung an diesem Morgen: 32 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Das sind sogar 5 Mikrogramm weniger als am Tag des Bush-Besuchs als hier praktisch gar nichts fuhr. Verkehrte Welt, Widersprüche, wie sooft, wenn es um das Thema Feinstaub geht. Quelle Fakt/Das ErsteGruß BJ43Ich hab den Bericht dem Hessisches Ministerium für Umwelt,ländlichen Raum und Verbraucherschutz geschickt und das war die Antwort:Sehr geehrter Herr XY, <--- geändert vielen Dank für die Zusendung des Artikels. Leider sind darin einige Dinge nicht ganz richtig dargestellt oder es wurden falsche Zusammenhänge hergestellt. Deshalb kurz die wichtigsten Fakten:Erst wenn der Feinstaub-Grenzwerte von 50 µg/m3 als Tagesmittelwert mehr als 35 mal im Jahr überschritten wird, müssen Luftreinhalte- und Aktionspläne aufgestellt werden. Überschreitungen treten häufig aber nicht nur bei Inversionswetterlagen auf. Der Grenzwert (max. 35 mal Überschreitung des Tagesmittelwertes) muss aber unabhängig von den Wetterbedingungen eingehalten werden.Ursache für die Überschreitungen sind Emissionen des Verkehrs, der Industrie und der Heizungen. Die Feinstaubemissionen setzen sich zusammen (siehe Anhang) aus einem regionalen Hintergrund (Ferneintrag, Verkehr auf Autobahnen usw.), einer urbanen Komponente (Hausbrand, Industrie, Verkehr in der Stadt) und lokalen Spitzen (nur durch den Verkehr vor Ort verursacht). Hohe Feinstaubemissionen führen zu einer durchschnittlichen Lebenszeitverkürzung von 8 Monaten.Bei der Betrachtung der Emissionsquellen wird leider oft von Mittelwerten ausgegangen. Dabei entsteht ein falsches Bild. Der vom Verkehr verursachte Anteil ist bei Betrachtung der Mittelwerte in etwa gleich groß wie der Anteil der Industrie und der Heizungen (lokal sind Abweichungen möglich). Für die Beurteilung ist aber nicht der Mittelwert entscheident, sondern die an einzelnen Punkten gemessene Maximalbelastung. Max. Belastungen findet man an verkehrsreichen Straßen mit hoher Randbebauung. Um die Menschen in diesen Straßen zu schützen, müssen Maßnahmen durchgeführt werden, die schnell dazu führen, die Feinstaubbelastung zu senken. Kurzfristig ist dies nur im Verkehrsbereich möglich, z. B. durch Einfahrbeschränkungen oder Fahrverbote für Dieselfahrzeuge ohne Partikelfilter. Langfristig führen auch Maßnahmen in anderen Bereichen zu einer Senkung der Feinstaubemissionen. Mit freundlichen Grüßen Gunther Möllerangehängt war dieses noch: ..........................................Ich weiss nicht was ich davon halten soll. Immerhin hat das Frauenhofer-Institut, auf das sich meisst die Bundesregierung stützt, dieses Statemant abgegeben ?!Gruss Maxe[Diese Nachricht wurde von Maxe am 04. April 2006 editiert.]

goggo
Beiträge:2621
Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Damoklesschwert Luftreinhaltepläne

Beitrag von goggo » Di 4. Apr 2006, 08:59

Zitat:Original erstellt von Maxe: [QUOTE]Original erstellt von BJ43:23. Februar 2005. Fahrverbote für Dieselfahrzeuge ohne Partikelfilter. [Diese Nachricht wurde von Maxe am 04. April 2006 editiert.]Ich weis schon das die Fakten wohl schon hinkommen aber ein Fahrverbot eben nicht für diese Fahrzeuge verhängt wird...Es sind EURO4 Fahrzeuge TDIs die ohne Filter weiterfahren dürfen wogegen alte Diesel die Feinstaub nicht in dem Masse produzieren nicht mehr fahren dürfen..Logisch oder?Helmut

commocruiser
Beiträge:159
Registriert:So 26. Feb 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Damoklesschwert Luftreinhaltepläne

Beitrag von commocruiser » Di 4. Apr 2006, 09:22

Hallo zusammen,in meinen Augen ist das eine WischiWaschi-Antwort.Die Grafik hab ich auch schonmal irgendwo gesehen. Es schaut ganz so aus, als ob dieser Ansatz eine "vorgegebene Argumentationslinie" wiedergibt. Zitat:Erst wenn der Feinstaub-Grenzwerte von 50 µg/m3 als Tagesmittelwert mehr als 35 mal im Jahr überschritten wird, müssen Luftreinhalte- und Aktionspläne aufgestellt werden. ....gekürzt....Für die Beurteilung ist aber nicht der Mittelwert entscheident, sondern die an einzelnen Punkten gemessene Maximalbelastung.Ah ja, einerseits stellt der Mittelwert den Grenzwert dar, anderseits muss aber der Maximalwert betrachtet werden...Und weiter: Zitat: Max. Belastungen findet man an verkehrsreichen Straßen mit hoher Randbebauung.Das wundert mich jetzt nicht. Zitat: Um die Menschen in diesen Straßen zu schützen, müssen Maßnahmen durchgeführt werden, die schnell dazu führen, die Feinstaubbelastung zu senken.Mit den verrücktesten Ideen. Hier in Essen wird unter anderem eine Autobahnauffahrt zeitweilig gesperrt...Mit dem Ergebnis, dass die Leute einen Umweg fahren, und so zwar die eine Messstelle "sauber" bleibt, aber dafür an anderer Stelle mehr "Dreck" entsteht.Die angehängte Grafik stellt ja keine Messwerte dar, sie zeigt vielmehr, wie der Verfasser sich die "Realität" vorstellt, bzw diese darstellen WILL.Wenn man sich hier: http://www.env-it.de/luftdaten/map.fwd?comp=PM1 mal durchklickt, stellt man fest, dass (zb um den 20. - 25.3) sehr grosse Schwankungen (die ja natürlichen Ursprungs sein MÜSSEN) vorhanden sind.Im Zeitraum um den 25. Januar (habe mir die Grafiken abgespeichert, da im Web kann man jetzt wohl nicht mehr in den Zeitraum kommen) gab es wirklich GRÖSSFLÄCHIGE Bereiche der Grösse ganzer Bundesländer, wo es plötzlich von 50 auf über 100 hochging.Das hat mit Verkehr nichts zu tun, dass ist die Natur. Und deren weitreichenden Einfluss wegzureden, ist in meinen Augen Unfug.Der Sündenbock Auto wurde "gefunden" und wird jetzt aus Prinzip weiter verfolgt...Wenn der "regionale Hintergrund" in der angehängten Grafik von 20 auf zB 50 "hochschnellt", was macht denn dann wohl der "urbane Hintergrund? Richtig, der geht von 27 auf 57. Da ist die Überschreitung dann schon da...Chris

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Damoklesschwert Luftreinhaltepläne

Beitrag von Mario » Di 4. Apr 2006, 09:41

ich habe kürzlich gelesen, daß es Quatsch ist, das Gewicht des Feinstaubes zu messen und die ganze Geschichte daran aufzuhängen.Größere Partikel weisen logischerweise ein größeres Gewicht auf und sorgen so für eine "schnellere" Grenzwertüberschreitung, sind aber nicht lungengängig. Der "Fein-"Staub hingegen aus den TDI ist ist erheblich leichter und muß in einer extrem hohen Konzentration auftreten, um das Gewicht zu erreichen, welches für die Überschreitungen relebvant ist. Ergo ergibt sich durch die extrem hohe Konzentration eine erheblich höhere Luingengängigkeit und somit Gesundheitsgefährdung.Wieso haben die Politiker das noch nicht begriffen ?Viele Grüße,Mario

jawolf30
Beiträge:630
Registriert:Sa 25. Mär 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Damoklesschwert Luftreinhaltepläne

Beitrag von jawolf30 » Di 4. Apr 2006, 10:01

Hallo zusammen,diese o.a. Grafik stammt aus "SUSI":Sonderuntersuchungsprogramm Staubimmisionen -> kurz SUSIerstellt von Institut für Energie- und Umwelttechnik e.V., DuisburgIn diesem Luftreinhalteplan Ludwigshafen-Heinigstr.: http://www.muf-rlp.de/uploads/tx_RBDown ... 3_2004.pdf wird u.a. auf Seite 32 Bezug genommen auf SUSI (lässt sich aus dem PDF leider nicht kopieren...)im Literaturverweis (letzte Seite) ist unter Punkt 12 beschrieben, wo der IUTA-Bericht Nr. LP 06/2003 zu finden ist - stöbert hier: http://www.iuta.de/Verfahrenstechnik/Lu ... wnload.htm darauf stützt sich dann (selbstverständlich) auch Mainz mit seinem Luftreinhalteplan Mainz-Parusstrasse: http://www.mainz.de/C1256D6E003D3E93/fi ... nhalteplan. pdf/$FILE/BSDS02_luftreinhalteplan.pdf auch Berlin hat sich nicht lumpen lassen und gab bei eben jenem Institut eine Ursachenanalyse in Auftrag: http://www.iuta.de/Verfahrenstechnik/Lu ... Berlin.pdf hier die gesammelten Werke, auf die man sich stützt: http://www.iuta.de/Verfahrenstechnik/Lu ... wnload.htm Mit hustenden - wieder so feinstaubtrocken heute - Grüssen Jürgen*offtopic an*Als die ersten Haustierbücher auf den Markt kamen - hier speziell: Kaninchenhaltung - stand in einem zu lesen: Kaninchen brauchen kein(en) Wasser(napf) im Käfig: sie bekommen ihr benötigtes Wasser über z.B. Karotten etc. ...Nach und nach kamen immer neue Kaninchenbücher in die Buchhandlungen: GU, bede usw. - und - oh Wunder - der Inhalt des einen glich dem Inhalt des/der anderen: schlicht und ergreifend: abgeschrieben. Nichtsdestotrotz war/ist diese Erkenntnis FALSCH. Den jahrelang ob falscher Haltung im wahrsten Sinn des Wortes dürstenden Kaninchen hat es allerdings nicht (mehr) geholfen...*offtopic aus*[Diese Nachricht wurde von jawolf30 am 04. April 2006 editiert.]

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable