Gemisch zu mager bei Vollgas

... jetzt helfe ich mir selbst
infraphil909
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gemisch zu mager bei Vollgas

Beitrag von infraphil909 » Mo 29. Sep 2008, 23:37

Bin noch nicht dazu gekommen weiter zu suchen, aber vielen Dank für die Bilder und den Schaltplan, hilft schon deutlich weiter. Ich werde vermutlich morgen mal die Massebänder zwischen Motor und Karosserie erneuern und dann mal mit dem Multimeter die Masseverbindung der Lambdasonde überprüfen. Da die Sonde zunächst eine konstante Spannung von ziemlich genau 0,5 Volt ausgibt, kann man die Lambda-Anzeige ja zur Not auch anhand dieses Wertes einstellen. Man muss nur schnell sein, denn 30 Sekunden dauert das bei mir nicht bis Sonde richtig arbeitet. Sollte es nötig sein für die Sonde eine eigene Masseleitung zu legen, würde ich mich bei der Art der Befestigung natürlich für die Kardanwelle entscheiden, klare Sache Der Rest zum Flexitune dann wieder drüben im E85 Thread, wenn es neues dazu gibt.Danke und GrußDirk

infraphil909
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gemisch zu mager bei Vollgas

Beitrag von infraphil909 » Di 30. Sep 2008, 17:26

Hallo Stephan,Deine Schaltung zur Stabilisierung ist soweit gelötet, bis auf das LM6132, das ist nicht aufzutreiben. Ich war eben bei Conrad Elektronik, die wussten damit nichts anzufangen, konnten auch keine Alternative anbieten. Suche bei Reichelt bringt leider auch kein Ergebnis, also woher kann man so ein LM6132 beziehen oder was bietet sich Alternativ an?GrüßeDirk

polar
Beiträge:37
Registriert:Mo 4. Aug 2008, 17:49
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gemisch zu mager bei Vollgas

Beitrag von polar » Di 30. Sep 2008, 22:07

Conrad scheint da ein wenig eingeschränkt zu sein. In der Schweiz bekommt man ihn bei Distrelec oder Farnell. In Deutschland kenne ich leider keine Elektronikdistributoren, sorry. Bin am Freitag wieder in der Firma und werde mal nach Alternariven suchen.GrüsseStephan

infraphil909
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gemisch zu mager bei Vollgas

Beitrag von infraphil909 » Di 30. Sep 2008, 22:32

Hallo,bin (glaube ich) fündig geworden. Der hier müsste es sein, allerdings deutet, wie ich eben erfahren habe, die Gehäuseform (SOIC8) auf SMD Bauweise hin:http://de.rs-online.com/web/...chTerm=lm6132&x=0&y=0Ggf. kann man aber die Version mit 4 OP's verwenden, die ist nach Abbildung kein SMD:http://de.rs-online.com/web/...=getProduct&R=5343554Ich werde da morgen mal anrufen, mal sehen. Das Wetter ist im Moment so schlecht das ich weitere Masse-Messungen noch nicht durchführen konnte.GrüßeDirkBeitrag geändert:30.09.08 22:32:42

polar
Beiträge:37
Registriert:Mo 4. Aug 2008, 17:49
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gemisch zu mager bei Vollgas

Beitrag von polar » Mi 1. Okt 2008, 23:13

Hallo DirkEs gibt ihn auch noch als LM6142BIN vob National Semiconductor (das ist der Hersteller). Vieleicht gibt es noch weitere. Wichtig ist Rail-to-Rail Eingang und Ausgang. Werde wie gesagt am Freitag suchen.GrüsseStephan

infraphil909
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gemisch zu mager bei Vollgas

Beitrag von infraphil909 » Mi 1. Okt 2008, 23:33

Hallo Stephan,Du hast auch 'ne PM!GrüßeDirk

polar
Beiträge:37
Registriert:Mo 4. Aug 2008, 17:49
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gemisch zu mager bei Vollgas

Beitrag von polar » Di 7. Okt 2008, 22:56

So, nun war ich am Wochenende mit dem Wohnwagen im schönen Schwarzwald unterwegs und konnte mal richtig lange Vollgas fahren. Habe dabei volgendes festgestellt: Bei Vollgas wird ab 3000U/min etwas angefettet, ab ca 3500U/min wird das Gemisch aber wieder mager. Die zusätzliche Masseleitung zur Lamdasonde hat also nur wenig gebracht. Habe nun begonnen ein Gerät zu bauen, mit welchem man das Signal vom LMM verändern kann. Ich möchte mit einem Verstärker das 0-5V Signal um den Faktor 1 bis 1,2 variabel verstärken und so dem Problem näher kommen. Ich will versuchen bei Vollgas das Signal so weit zu verstellen, bis das Gemisch fett wird. So kann ich messen wie gross die Abweichung ist. Ich vermute weiterhin den Fehler beim LMM.@Ingo: Im Teillastbetrieb adaptiert die LH anhand der Lamdasonde. Wird dieser adaptive Wert auch bei Vollgas einbezogen? Oder regelt die LH dann ausschlisslich nach Kennfeld? Im Schema der LH2.4 sind div. Leitungen zum LMM. Bei mir ist PIN 6 des LMM auch verdrahtet. Was ist das? Könnte man am LMM eine Justierung vornehmen? Der oben beschriebene Verstärker muss ich ja zwischen Anschluss 6 und 7 der LH anschliessen. Kann ich mit 12V gegen Pin 6 (Ground für LMM) einen Operationverstärker speisen? Also die Signalmasse mit ein paar Milliamper belasten? Fragen über Fragen... Aber diese Karre ist wirklich langsam ein Fragezeichen für mich..GrüsseStephan

infraphil909
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gemisch zu mager bei Vollgas

Beitrag von infraphil909 » Mi 8. Okt 2008, 20:05

Hallo Stephan,ich bin auch nicht wirklich weiter, habe jetzt eine völlig neugebaute Lambdaanzeige (8 LED's)drin, die leider auch nicht richtig funktioniert. Auf dem Schreibtisch leuchteten die LED's so wie sie sollten, also bei 0,5 Volt 4 LED's, bei 1 Volt dann alle 8 und auch die Zwischenwerte stimmten. Dabei war die Anzeige sehr schön stabil. Während der Fahrt leuchten maximal 2 LED's, bei Vollgas gehen nach und nach alle aus, was wieder bedeuten würde viel zu mager.Wenn es wirklich am LMM liegen würde, müsste meiner ja auch 'ne Macke haben, denn der Fehler ist ja wirklich identisch. Ich gehe mal davon aus, dass die Anzeige jetzt richtig anzeigt, denn das ist ja im Prinzip nichts anderes als ein stabilisiertes Voltmeter. Wenn die Werte auf dem Schreibtisch stimmen muss die Anzeige im Auto ja genau so anzeigen. Ich glaube fast das sich unsere Lambda-Anzeigen in anderen Volvos ganz ähnlich verhalten würden, denn stutzig macht mich das schon das wir über das gleiche Problem stolpern, was nur durch die Lambda-Anzeige aufgefallen ist.Bin gespannt auf des Rätsels Lösung…GrüßeDirk

polar
Beiträge:37
Registriert:Mo 4. Aug 2008, 17:49
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gemisch zu mager bei Vollgas

Beitrag von polar » Mi 8. Okt 2008, 21:21

Richtig, es ist nicht anderes als ein stabilisiertes Voltmeter.War heute zufällig bei meinem Freundlichen. Der ist eigentlich recht kompetent. Er meint, adaptiert wird nur bei Teillast. Bei Vollgas wird nur noch nach Kennfeld, ohne Adaption gesteuert... Er würde sich da keine Sorgen machen. LMM's hätte er bei diesen Modellen praktisch nie ersetzen müssen, nur wenn sie Fehler im Speicher verursacht hätten. Und wenn der Motor gut Gas annimmt, im Lehrlauf schön regelt und auch ordentlich hoch dreht sei alles ok. Meine Sorge um die Ventiele bei Vollgas mochte er nicht teilen.. Wie auch immer, ich versuche weiterhin der Sache auf den Grund zu gehen. Alles was ich bis jetzt so über Lamdaanzeigen gefunden habe beschreibt, diese anfettung bei Vollgas. Auch Filme auf Youtube zeigen das. Vieleicht liegt der Bereich der kritischen Temperaturen bei Magelauf auch jenseits unserer Drehzahlbegrenzer, und wir müssten uns gar nicht sorgen.GrüsseStephan

Ingo-960SE
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gemisch zu mager bei Vollgas

Beitrag von Ingo-960SE » Sa 11. Okt 2008, 16:56

Ich kann die Aussage vom Freundlichen nur bestätigen: Er läuft nicht nach Lambda bei Vollgas, die Volllastanfettung ist so ein Spezialfall. Z.B. in den USA ist diese auch nicht erleubt, da muss der Wagen permanent nach Lambda fahren, bei uns jedoch nicht (wobei ich an dieser Stelle sagen kann ob sich das mit Euro-4 geändert hat, oder mit Euro-5 ändern wird). Bei den Turbos ist es wieder anders, die fetten ab einem gewissen Ladedruck bereits an, d.h. das Lambdasignal wird dort abhängig vom Luftmassensignal "ignoriert".Jedoch läuft er meines Wissens immer nach Adaption (des Kennfeldes), nur eben im "Lastanfettungsbereich" ohne den Lambdawert. D.h. wenn er in diesem Bereich auf "mager" geht, dann stimmt etwas nicht. Nur steuert die LH dem nicht entgegen. Wie verhält sich der Lambdawert bei 80-90% Gaspedalstellung über den gesamten Drehzahlbereich? Magert er am dem mittleren Bereich dann auch ab?Dieser Pin-6 ist mir beim Einsehen des Schaltplanes auch nicht ganz klar geworden, aber mit der Signalmasse könntest Du richtig liegen. Bei früheren Modellen wurde diese Verbindung oft weggelassen, bzw. nur die G-Modelle (ohne Lambdasonde und Kat) hatten diese Verbindung. Bei meiner LH ('90) gibt es diese Verbindung auch nicht, bei der '92er LH jedoch schon (laut Plan). Seltsam, seltsam...Ich kann Dir also nicht wirklich beantworten was man mit dieser Leitung alles bewerkstelligen kann (bzw. nicht machen sollte).Der B204FT hat sie übrigens auch nicht.Laut Plan und Beschreibung ist Kl.1 LMM die Signalmasse, jedoch kommt auf Kl.2 LMM eine Masseverbindung aus der LH an. Und ich meine das wäre so auch korrekt. Kl.2 LMM müsste also für die Transistorschaltung als Speisung dienen, bzw. auch für die Freiglühfunktion.Auf Klemme 4 (LMM) kommt ein Freiglühsignal ( 4V) der LH an den LMM.An diesem Typ LMM kann man nichts mehr justieren. Wenn Du nur ein Massesignal für einen Operationsverstärker suchst, dann geh' am besten an die Masseschiene am Kotflügel, vorne bei den Eckleuchten. Die Signalmasse würde ich aus Gründen von "Sauberkeit und Störeinflüssen" nicht mit irgendwelchen Gerätschaften belasten. Die 12V-Versorgung eigentlich auch nicht Gruß... Ingo-960SE

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable