H-Kennzeichen doch nicht gefährdet? Entwarnung vom Bundesverkehrsministerium
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:661
- Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Aha, jetzt fällt schon das Wort Bestandsschutz (für bereits zugeteilte H-Kennzeichen). Es darf also doch von Verschärfung gesprochen werden!Ich bilde mir schon ein der deutschen Sprache mächtig zu sein. Aus den Beiträgen von Jochen Strauch u. RA-Wilke lese ich heraus, dass für Youngtimer (damit meine ich jetzt Autos, die kurz vor der 30 Jahre Hürde stehen) höhere Hürden gesetzt werden zur Erlangung des H.Reichte bislang ca. eine Zustandnote 3- (ja ich weiß, jeder hat schonmal irgendeine Rostgrotte im Zustand 5+ mit K-Kennzeichen gesehen – in Deutschland gibt es bekanntlich nichts, was es nicht gibt), so wird es wohl in Zukunft auf 2- hinauslaufen.Man hat also Angst, dass zu viele Audi 80 mit H-Kennzeichen herumfahren werden.Und wie so oft trifft es mal wieder die Leute mit schmalem Geldbeutel, die sich Zugang zum Oldtimerhobby über die Youngtimer verschaffen, weil das Geld für richtige Oldtimer nicht reicht.Dass jemand sich einen Audi 80 zulegt nur zum Steuersparen, halte ich für ein Gerücht. Wer einen 70er Jahre Audi 80 fährt, tut das aus purer Freude an seinem Auto, vielleicht auch aus Idealismus oder aus sonstigen Motivationen, aber bestimmt nicht um Kosten zu sparen. Zum Billigfahren gäbe es bessere Alternativen, z.B. Autos um Bj. 1990 herum mit Euro2 nachgerüstet.Tut mir leid, aber ich bleibe skeptisch ob der angeblichen Entwarnung.Gruß Frank
-
- Beiträge:377
- Registriert:So 25. Aug 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
H-Kennzeichen doch nicht gefährdet? Entwarnung vom Bundesverkehrsministerium
Hallo zusammen,ich weiss zwar auch noch nicht so zu 100%, was ich jetzt von der ganzen Sache halten soll, aber zu der immer wieder aufkeimenden Frage, was ist oldtimerwürdig, und was nicht, fällt mir gerade dies ein: Seid froh, dass wir nicht sowas haben bzw. bekommen sollen wie in England ( gelobtes Land von Josef Eckert ).Von wegen gleitende Altersgrenze. Ein Fixdatum. Alles davor ist ein Oldtimer, alles danach ist ein Gebrauchtwagen.Nebenbei; Franks Aussage bezog sich ja nicht pauschal auf Autos à la Audi 80, sondern auf die Grotten. Ich bin sicher, ein gepflegter Audi 80 oder was auch immer aus dieser Klasse, wird sein H-Kennzeichen bekommen. Aber mir schwant mittelfristig etwas anderes; wenn man sich tatsächlich anschaut, was in wenigen Jahren alles potentiell H-Kennzeichenfähig ist, dann könnte ich mir vorstellen, dass wir irgendwann eine Liste nach österreichischem Vorbild bekommen. Die sich in ihrer Selektion evtl. an dem anlehnt, was jetzt schon die Versicherungen machen. Viele GrüßeMartinBeitrag geändert:28.06.2006 17:08:49
-
- Beiträge:444
- Registriert:Sa 29. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
H-Kennzeichen doch nicht gefährdet? Entwarnung vom Bundesverkehrsministerium
Danke für die sachlichen Informationen, Frank (RA Wilke).Manch einer scheint sich ja ein 'dickes Ende' regelrecht zu wünschen nur um Recht zu behalten...Gruß,Tide
-
- Beiträge:661
- Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
H-Kennzeichen doch nicht gefährdet? Entwarnung vom Bundesverkehrsministerium
Zitat:Original erstellt von MartinNg am/um 28.06.2006 16:53:03Nebenbei; Franks Aussage bezog sich ja nicht pauschal auf Autos à la Audi 80, sondern auf die Grotten. Ich bin sicher, ein gepflegter Audi 80 oder was auch immer aus dieser Klasse, wird sein H-Kennzeichen bekommen. Ein verranzter Audi 80 bekommt auch bislang kein H-Kennzeichen, wenn sich der die H-Abnahme ausführende Ingenieur an die bereits bestehenden (!!!) Vorschriften hält.Bezüglich einer gleitenden Altergrenze wie in England (alles ab XX Jahre gilt als Oldtimer): Da gehen die Meinungen eben auseinander; ich würde das sehr sehr begrüßen. Klar fahren dann auch mehr verranzte Autos herum, aber das ist das Problem der Fahrer der verranzten Autos, wie sie damit klarkommen, nicht meines. Im übrigen schaue ich lieber einem rostigen 70er Jahre Audi 80 hinterher wie einem neuen Audi A-schlagmichtot.Wenn die wirklich haltbaren Jahrgänge (Vollverzinkung ..) kommen, könnte man die Grenze noch nach oben setzen.Eine solche Lösung ist aber zu unkompliziert für Deutschland. Hier muss eine 12-köpfige Expertenrunde im Bundesverkehrsministerium beschäftigt werden, und was die ausbrütet, darf nicht unkompliziert sein. Und weiterhin darf der Fiskus mit einer neuen Lösung nicht weniger Geld einnehmen als vorher, und hier liegt der eigentliche Hund begraben.Gruß Frank
-
- Beiträge:377
- Registriert:So 25. Aug 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
H-Kennzeichen doch nicht gefährdet? Entwarnung vom Bundesverkehrsministerium
Zitat:Original erstellt von Frankie am/um 28.06.2006 18:04:17Zitat:Original erstellt von MartinNg am/um 28.06.2006 16:53:03....Bezüglich einer gleitenden Altergrenze wie in England (alles ab XX Jahre gilt als Oldtimer): Da gehen die Meinungen eben auseinander; ....Entschuldige; drücke ich mich so undeutlich und nebulös aus ?Es gibt in England eben KEINE gleitende Altersgrenze ( mehr ). WIR haben die gleitende Altersgrenze. In England haben sie ein Fixdatum ! Nicht alles ab XX Jahren ist ein Oldtimer, sondern alles, was vor dem x.y.19ZZ gebaut wurde.Viele GrüßeMartinBeitrag geändert:28.06.2006 18:30:41
-
- Beiträge:91
- Registriert:Di 15. Jun 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
H-Kennzeichen doch nicht gefährdet? Entwarnung vom Bundesverkehrsministerium
Hallo,für mich klingt das nach einer perfekten Lösung für ein Problem, das es gar nicht gibt. Bereits jetzt gibt es keinen "Automatismus" um die Weihen des H-Kennzeichens zu bekommen. Die Mär vom Sechsthand Seelenverkäufer Audi/Golf/Opel der zum Oldtimer mutiert, habe ich noch nie geglaubt. Das scheitert bereits an der regulären wiederkehrenden TÜV-Prüfung und am starken Verschleiß, den der Alltagsbetrieb so mit sich bringt - bei meist recht mäßiger Ersatzteilversorgung. Und letztlich auch am nicht völlig blinden Gutachter, der das H-Kennzeichen erteilen soll. Dieses Jahr können Fahrzeuge bis Baujahr 1976 H-Nummern bekommen. Das sind bereits "Stückzahlenstarke Jahrgänge". Müssten da nicht auch schon viele Grotten im Alltagsbetrieb mit historischem Kennzeichen herumfahren, wenn der Ansatz dieser Verordnung so stimmt? Wo sind denn die? Gibt´s die vielleicht in anderen Bundesländern in Deutschland, wo ich mich seltener aufhalte?Außerdem nehme ich stark an, daß in der Zukunft die H-Zulassungen massiv zurückgehen werden. Kaum ein Fahrzeug nach 1985 erreicht heute Liebhaberstatus, ich habe zum Beispiel schon lange keinen "Opel Corsa A" mehr gesehen, schon gar keinen guten und originalen. Heute werden Pkw entweder verschlissen oder nach Sonstwo exportiert. Manchmal auch beides. Abgesehen davon schließe ich mich dem Dank für die sachlichen Infos an.Gruß Jan.
-
- Beiträge:377
- Registriert:So 25. Aug 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
H-Kennzeichen doch nicht gefährdet? Entwarnung vom Bundesverkehrsministerium
Zitat:Original erstellt von Dieselgolfer am/um 28.06.2006 18:42:48Hallo,.....Dieses Jahr können Fahrzeuge bis Baujahr 1976 H-Nummern bekommen. Das sind bereits "Stückzahlenstarke Jahrgänge". Müssten da nicht auch schon viele Grotten im Alltagsbetrieb mit historischem Kennzeichen herumfahren, wenn der Ansatz dieser Verordnung so stimmt? Wo sind denn die? Hallo,bezüglich der 70er-Jahre Grosserienprodukte hat der Rost die Haupt-Vorselektion übernommen; da braucht es keinen H-Kennzeichen-Gutachter.Interessant wird es erst, wenn die rostresistenteren Jahrgänge ins reife Alter kommen. Ich stelle mir das Jahr 2013 vor, wenn die Golf II mit ihrer legendären Rostresistenz H-kennzeichenfähig werden.Bevor mich jetzt die Liebhaber dieses Autos mit Dreck beschmeissen. Ich hab' so ein Ding fürs Grobe, top gepflegt, 240.000 km und Euro3 nachgerüstet.Aber Emotionen, welche die Voraussetzung für einen Liebhaberstatus sind, kann ich bei mir da keine feststellen.Ich denke, es sind in erster Linie DIE Oldtimer, die schon zu ihrer Neuwagenzeit nicht mit dem Hirn, sondern mit dem Herzen gekauft worden sind, welche den Liebhaberstatus am ehesten erreichen.Ausnahmen bestätigen die Regel, ich weiss.Viele GrüßeMartin
-
- Beiträge:91
- Registriert:Di 15. Jun 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
H-Kennzeichen doch nicht gefährdet? Entwarnung vom Bundesverkehrsministerium
Hallo MartinNg,gute, originale Golf 2 werden bis zum Jahr 2015 wohl fast komplett aufgebraucht oder nach Syrien exportiert sein.Da sehe ich auch eher schwarz. Ob das schlimm ist, darf halt jeder für sich entscheiden. Darüber kann man sich streiten, ändern kann man es eher nicht.Ich kann mir nur nicht vorstellen, daß Fahrzeuge aus 1985 die bereits zu Lebzeiten "Fans" hatten, wie Porsche 924, DB S Klasse oder BMW E28 als Grotten mit H-Nummer 2015 den Straßenverkehr bereichern würden. Auch ohne die Verschärfung der Zulassungsbestimmungen für das H-Kennzeichen.Und der Rest, der jetzt noch keine große Fangemeinde hat, wird es schwer haben bis dahin dem Export oder der Presse zu entgehen. Also sehe ich keine Notwendigkeit für Veränderungen an den Bestimmungen, es sei denn es wird damit eigentlich ein ganz anderer Zweck verfolgt.Gruß JanBeitrag geändert:28.06.2006 19:34:40
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
H-Kennzeichen doch nicht gefährdet? Entwarnung vom Bundesverkehrsministerium
Hallo, wir fahren doch Oldies, weil wir das Besondere mögen. Also sollte sich die Steuer-Straffreiheit nach dem Bestand des jeweiligen Typs richten. Also, wenn von einem Typ noch 100.000 Exemplare existieren würden, hätte ich kein Interesse an einem solchen. So könnten seltene Exemplare auch wieder mit weniger Jahren überleben. Die Bestände ließen sich sicherlich mit brauchbarem Ergebnis schätzen. Gruß. Rolf
-
- Beiträge:661
- Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
H-Kennzeichen doch nicht gefährdet? Entwarnung vom Bundesverkehrsministerium
Zitat:Original erstellt von MartinNg am/um 28.06.2006 18:28:47Entschuldige; drücke ich mich so undeutlich und nebulös aus ?Ja, manchmal schon ... hier aber nicht. Sorry, war mein Fehler, ich hatte irgendwie im Hinterkopf dass es in England eine von Jahr zu Jahr mitwandernde Baujahresgrenze gibt, ab der ein Fahrzeug automatisch, also ohne Tauglichkeitsprüfung wie hier in D., zum Oldtimer wird.Ein unveränderliches Fixdatum fände natürlich nicht meine Zustimmung und mich wundert dass die Engländer das mit sich machen lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in England das Fixdatum 1973 noch in 10 Jahren Bestand haben wird.ABER, und das ist ein ganz anderes Thema, in 10 Jahren werden nicht irgendwelche nationalen Zulassungsbestimmungen den Oldtimerfahrern das Leben schwer machen, sondern in erster Linie der hohe Benzinpreis. Das jedenfalls meine Prognose.Und da jetzt schon die Angst der Oldieszene vorm Golf-II angesprochen wurde:Ich habe keine Angst vorm Golf-II. Ein typisch deutsches Problem. Da könnten die Deutschen stolz darauf sein, dass das einst meistgebaute Auto auf der Welt aus ihren Landen stammt, aber es wird natürlich wieder ein Drama draus gemacht. Wenn es beim derzeitigen Anforderungskatalog für das H-Kennzeichen bliebe, fahren natürlich im nächsten Jahrzehnt recht viele Golf-II mit H-Kennzeichen herum. Na und? Mir muss das Auto nicht gefallen, sondern den Besitzern der 2er Gölfe.Dass sich die Fahrer von Golf-II mit H-Kennzeichen nicht die Oldtimerei, sondern nur einen möglichen Steuervorteil im Sinn haben, sehe ich nicht als großes Thema. 'Beschissen' wird der Staat im viel größeren Stil an ganz anderer Stelle. Und zwar von Leuten, die nicht einen VW Golf mit H-Kennzeichen fahren werden, sondern von Leuten die viel noblere Autos fahren.Gruß FrankBeitrag geändert:29.06.2006 08:03:46