
Die Anfänge Eurer Schrauberei?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:97
- Registriert:Di 2. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallöchen zusammen.Auch bei mir wurde der Spass am "rumschrauben" wohl in die Wiege gelegt. Schon als kleines Kind habe ich alles zerlegt, was ich in meine Hände bekam und sammelte Oldtimer- Spielzeugautos. Viele Jahre später hatten einige Kumpels bereits den Führerschein und ein Auto. Als ich dann endlich auch rumfahren durfte, kaufte ich mir diverse runtergerittene Karren, so glücklich wurde ich mit denen aber nicht. Aber für erste Schraubererfahrungen reichte es. Dann kam die Bundeswehr. Meine Kumpels hatten dieses leidige Thema schon hinter sich und sie hatten auch kräftige Schulden. Mit ca. 180 DM im Monat konnte man ja gerade mal die Benzinkosten decken. So langsam interessierte ich mich auch für Oldtimer, aber woher das Geld nehmen?Ich fand diese Möglichkeit für die Beste: ich verpflichtete mich für 2 Jahre, verdiente daher deutlich mehr Geld und war auch in einer heimatnahen Kaserne. Ich hoffte, dass ich so etwas Geld sparen konnte um mir einen simplen Oldtimer kaufen zu können. Damals gefielen mir diese GFK- Nachbauten auf Käferbasis sehr gut.....sie waren recht günstig und hatten eine sehr einfache Technik.Natürlich kam es anders! Beim Lesen der Oldtimer Markt in unserem Aufenthaltsraum fragte mich ein Soldat, ob ich mich für Oldtimer inetressiere und ich sagte natürlich "ja".Daraufhin bot er mir einen Triumph Spitfire an: der stand seit Jahren herum, war fertig geschweißt und hatte die "gute" Opeltechnik drin. Die Wahrheit sah anders aus: eine typische 70er - Jahre Studenten- Restauration: viele kleine Bleche über den Rost gebruzzelt, hauchdünne miese Lackierung, die Opeltechnik war nur "reingelegt" und ansonsten war die Karosserie gänzlich nackt!Tja, NATÜRLICH habe ich den Schrott gleich gekauft und selbstverständlich auch noch zuviel dafür bezahlt !Aber nun war ich der Besitzer eines gaaaaanz grossen Bausatzes
)Es dauerte ganze 2 Jahre, bis ich dem Spiti das Rollen beibrachte und die Opeltechnik in die Karosserie integrieren konnte.Kleine Beispiele: der originale (neue) Opelauspuff wurde ich handliche Stücke zersägt und passend für den Spitiboden wieder zusammengebraten. Der Kabelbaum enstand komplett neu...aus alten Kabelbäumen von Schrottautos. Der Kupplungszug wurde auch eine Selbstanfertigung.Dann kam der Tag der Vollabnahme: wenn ich mir überlege, mit welcher Gurke ich damals beim TÜV stand wird mir immer noch schlecht: Spur und Sturz waren verstellt, die Kiste lief schlecht und nach jedem Bremsen musste ich das Bremspedal mit der Fusspitze zurückziehen !!!Unglaublich aber wahr: der Spiti kam durch den TÜV und die Opeltechnik war eingetragen!NUn war ich also solzer Besitzer eines Spitfire, auch wenn ich froh war wenn der Wagen 15 Km ohne Panne lief. Natürlich wollte ich dann auch andere Spitibesitzer kennen lernen und suchte einen Stammtisch.Als ich dort mit meinem Spiti erschien fielen die Jungs vor lauter Lachen schier um! In den 2 Basteljahren hatte ich nur ein "jetzt mache ichs Selber"- Buch und meine Fantasie, ich hatte ich der gesamten Zeit keinen einzigen Spitfire gesehen !!!!Falsche Felgen, falsche Sitze, bescheidene Lackierung und ein Kadett A - Motor....es gab wahrlich viel zum lachen .Aber die Jungs vom Stammtisch waren trotzdem recht nett und hilfsbereit und im Laufe von weiteren Monaten wurde der Spiti immer zuverlässiger und die Ausfahrten immer länger.Nach ca. 4 Jahren wurde der Spiti wieder auf originale Technik umgerüstet und bereitete mir viel Spass und wunderbare Urlaubsfahrten.Irgendwann war die Technik in sehr gutem Zustand und erstaunlicherweise hatte auch das Blech halbwegs überlebt, als mir innerhalb von 2 (!!!) Wochen DREI Autos hinten drauf fuhren ! Ich sah dieses als einen Wink des Schicksals und ich verkaufte den Spitfire. Weg war er, der Spitfire MK4 1300 von 1971.....keine 3 Monate später kaufte ich mir einen Spitfire MK3 von 1967, der 10 Jahre zuvor liebevoll restauriert wurde.Und dieses Wägelchen fahre ich heute noch!Damits nicht zu langweilig wird hatte ich mir vor 2 Jahren einen weiteren Triumph zugelegt, einen schrottreifen Herald. Den werde ich in den nächsten Jahren restaurieren, mal schauen wann er fertig wird?Grüßlis, Brüchi
