12 Volt Drehstromlichtmaschine
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:212
- Registriert:Di 25. Dez 2007, 13:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Probelauf mit Regler für 7 Volt, an einer 12 Volt/ 55 Watt Drehstromlichtmaschine.Ergebnis:Die LiM. liefert 7,04 Volt und 4,66 A, angeschlossen an einer6 Voltbatterie,Bei welcher Drehzahl hast Du diesen Wert erhalten? Normale Drehstromlichtmaschinen erreichen brauchbare Leistungswerte erst jenseits der Leerlaufdrehzahl. Ich habe mal gelernt so ab 1500 U/min. Könnte es sein, dass bei dir die Drehzahl geringer war?Hänge doch auch mal einen grösseren Verbraucher dran, z.B. mehrere Abblendlichtbirnen und schau was dann passiert. Mit triumphalen Grüssen aus der HolledauPeter
- vmguzzi
- Beiträge:71
- Registriert:Do 23. Mär 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
12 Volt Drehstromlichtmaschine
Ja Leute jetzt werde ich auch stutzig, die LiM. sollte 55 Ah bringen.Zu der Drehzahl, ich habe die LiM. mit einer Bohrmaschine angetrieben, könnte das die Ursache sein, zu langsamer Lauf ?, Oh je, ich arbeite jetzt schon seit ca. 3 Wochen daran LiM. Gehäuse kürzen auf 21cm Länge, Halterung neu gebaut mit Spannvorrichtung, wie kann ich das kontrollieren ob die LiM. geht?.
Gruß Lu
-
- Beiträge:222
- Registriert:Do 8. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
12 Volt Drehstromlichtmaschine
7V ist doch ok? Und warum sollte da recht viel Strom fließen, wenn die Batterie voll ist? Ich stimme mit Peter überein, daß der Test erweitert werden muß, und zwar um einen kräftigen Verbraucher. Schafft die Lima dann immer noch 7V? Vielleicht mal mit einer alten heizbaren Heckscheibe ausprobieren, ich weiß jetzt aber nicht, wieviel Strom da durchgeht, jedenfalls viel. Viel Glück,Andi
- vmguzzi
- Beiträge:71
- Registriert:Do 23. Mär 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
12 Volt Drehstromlichtmaschine
Danke Andi, kann ich gebrauchen.Das könnte natürlich sein das die Batterie voll geladen ist, hat 6,33 Volt zur Zeit.Ich habe einige Biluxlampen von 6 Volt mit 40/45 Watt, die könnte ich mal dranhängen um zu sehen wie es weitergeht. Beide Glühfäden angeschlossen, ergibt ja schon 85 Watt:6Volt=14,16 Ah, das Ganze mal 2Lampen= ca. 28,3Ah. Liege ich da richtig.Übrigens, die Bohrmaschine hat eine Drehzahl von 2500 U/min.Ludwig
Gruß Lu
- vmguzzi
- Beiträge:71
- Registriert:Do 23. Mär 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
12 Volt Drehstromlichtmaschine
Lässt mir keine Ruhe, eure Antworten geben mir wieder Hoffnung. Nun gerade wieder einiges versucht:2 Biluxlampen, beide Glühfäden zusammengeschlossen, 45/40 Wattx= 85 Watt und das mal 2= 170 Watt: 6= 28,33 Ah. Bitte berichtigen wenn ich falsch liege.Jetzt blagt sich die Bohrmaschine etwas, merke Wiederstand, der Ladestrom fällt auf 6,72 Volt runter, aber die Biluxlampen leuchten sehr hell, lasse ich die LiM. auslaufen, wird auch das Licht etwas schwächer. Könnte es sein, das ich auf dem richtigen Weg bin.Da der Wallfahrtsort Altötting nicht weit von mir ist, werde ich eine Kerze spenden wenn es klappt.Den Spass an der Freud habe ich noch nicht verloren.LudwigBild:mein Teststand.Beitrag geändert:21.11.10 17:18:57
Gruß Lu
- vmguzzi
- Beiträge:71
- Registriert:Do 23. Mär 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
12 Volt Drehstromlichtmaschine
Nun will keiner seine Meinung sagen, ich habe einiges gelernt durch die vielen Antworten und bin jetzt neugierig auf eure Meinungen.Gruß Ludwig
Gruß Lu
-
- Beiträge:212
- Registriert:Di 25. Dez 2007, 13:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
12 Volt Drehstromlichtmaschine
Hallo Ludwig,da wir ja immer noch nicht wissen mit welcher Drehzahl Deine Lima läuft ist es etwas schwierig. Wenn wir davon ausgehen, dass es eine normale elektrische Handbohrmaschine ist und die Übersetzung zur Lima etwa 1:1 also direkt auf der Welle, dann wird die Drehzahl der Lima wohl im Bereich um die 1000 U/min sein. Sie ist also eher mit geringer Drehzahl beaufschlagt und noch im Bereich des schlechten Wirkungsgrads. Wenn das so ist dann könnte das mit Deiner Lima im Auto ganz gut funktionieren denn die Nennleistung wird ja erst bei höherer Drehzahl erreicht. Die hast Du ja in Deinem Auto.Die Werte sehen schon ganz brauchbar aus.Ich würde den Versuch wagen. Alternativ kannst Du ja mal wirklich die Drehzahl messen und gegebenenfalls erhöhen.Wie heist es doch?Versuch macht kluch!!mit triumphalen Grüssen aus der verregneten HolledauPeter
- vmguzzi
- Beiträge:71
- Registriert:Do 23. Mär 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
12 Volt Drehstromlichtmaschine
Danke für die Antwort. Die Bormaschine hatte eine Drehzahl von 1400U/min, aber bei den angeschlossenen Biluxlampen, ca. 170 Watt, ging die Drehzal etwas in die Knie und ich merkte das sich die Bohrmaschine plagte, deshalb lies ich diese nicht länger laufen. Aber ich denke , wenn die Drehzahl stimmt und genügend Antriebskraft da ist, das die LiM. funktioniert.Ja jetzt muss sie noch ins Auto eingebaut werden. Werde später mal wieder berichten.Danke für die vielen Hinweise.Gruß Ludwig
Gruß Lu
- vmguzzi
- Beiträge:71
- Registriert:Do 23. Mär 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
12 Volt Drehstromlichtmaschine
Neuester Bericht:LiM.12 Volt, mit einem 7 Voltregler betrieben, bringt bei 1800U/min 7,07 Volt Ladestrom.Ich habe die 6 Voltbatterie auf ca. 5,5 Volt entladen und danach die LiM. ca. 1 Std. laufen lassen, danach hatte die Batterie 6,65 Volt.Ich habe eine Biluxlampe, beide Glühfäden gekoppelt ( 40/45 Watt)und die LiM. laufen lassen, es kommen an der Batterie ca. 6,98 Volt Ladestrom an, danach eine zweite Biluxlampe angeschlossen,( 40/45+40/45= 170 Watt), es kommen noch immer 6,94 Volt Ladestrom an der Batterie an.Ich denke der Umbau ist gelungen und ein Einbau in dem Oldi steht nichts mehr im Wege.Dies zur Info an die vielen die mir mit Rat zur Seite gestanden, danke und auch an allen interessierten die sowas mal vorhaben.Gruß LuBeitrag geändert:11.12.10 17:26:26
Gruß Lu
-
- Beiträge:3
- Registriert:Di 14. Dez 2010, 18:16 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
12 Volt Drehstromlichtmaschine
Tach Lu,bin (wie Du sehen kannst) grad eben dem Forum beigetreteten.Dein Projekt war der erste gelesene Beitrag und schon muß ich meinen Senf dazugeben...tja, so isser halt Beim Laden Deiner Batterie wird das gesamte Bleisulfat (Endprodunkt der Entladung) in Blei und Bleidioxid umgesetzt. Damit ists bei Vollladung (optimalerweise dann Ladeende) vorbei und es geht an die Substanz der Bleigitter (irreversible Korrosion!).Wenn Du echte Betriebssicherheit gewährleisten willst solltest Du checken ob Dein Laderegler den LadeSTROM (optimal 10% des Ah Wertes der Batterie in Ampère, Bsp: 6V/32Ah=3.2A) bei LadeENDSPANNUNG (6.36V ergibt sich aus 3 Zellen à 2.12V) auch GANZ abschaltet. Tut er das nicht, und die LadeSPANNUNG pro Zelle überschreitet 2.39V, fährst Du mit der Batterie nicht weit. Zwar wäre m.M.nach nicht damit zu rechnen dass sie explodiert (...die LadeSTROM-Überschreitung würde sich ja jedenfalls in überschaubaren Grenzen halten) aber zu schleichender Korrosion an den Bleigittern könnte es schon führen, wodurch die Batterie sehr schnell altert, ergo viel früher kaputt gehen würde.Aber testen scheint in Deinem Fall schwierig zu werden weil Du das System nicht ohne andere Verbraucher (Zündung) drehzahlgenau prüfen kannst Wenn Du sichergehen willst reicht es, immer einen starken Verbraucher einzuschalten (z.B.Fahrlicht)Ist nur ein Gedanke...tüftle und schraube mittlerweile an meinem sechzehnten Auto und habe selbst solche Projekte/Versuche/Spinnereien durchgezogen.Und wenn man dann auf einmal nicht sofort losfahren kann, hat man sich zu früh gelobt/gefreut.LGPPBeitrag geändert:14.12.10 19:58:48