Rote Blinklichter?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von pv544mc am/um 09.04.08 23:03:48Hallo Miteinander,Ich fahre seit über 28 Jahren einen Volvo 544 mit roten Blinkern, kombiniert mit den Bremsleuchten (2-Faden Birne)und habe damit noch nie Probleme beim TÜV gehabt.Freundliche Grüssepv544mcIch kenne nur 2-Faden-Birnen mit 21 5 W. Wie kann man solch eine Glühlampe für Blinklicht und Stopplicht verwenden?Oder sollte es wirklich Glühlampen geben, die ich noch nicht kenne?Viele GrüßeHaraldP.S. ich weiss, ich weiss, es gab auch Blinklichter mit 18 W, es ändert aber nichts daran, daß der 2. Faden immer 5 Watt hatte.
-
- Beiträge:441
- Registriert:Mi 9. Jan 2008, 13:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rote Blinklichter?
Hello Harald,das ist denke ich anderst gemeint. Die Brems/Blinkleuchte benutzt gleichen Faden und der andere (5W) ist für der normale Rücklicht. Haben viele alte Engländer (Autos) so.Cheers,healdok
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rote Blinklichter?
Hallo Healdoker schreibt aber rotes Blinklicht, kombiniert mit Stoplicht.Wenn es so wäre, wie Du meinst, wäre es ja sogar eine Einkammerleuchte. Eine Kammer für Rücklicht, Blinklicht und Stoplicht. Habe ich noch nie gesehen. Gut, muss aber nicht heissen, daß es das nicht gibt. Viele GrüßeHarald
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rote Blinklichter?
Richtig Harald, eine Birne für drei Funktionen.Funktioniert bestens, aber ich kenne auch einige Leute, die sich allein zur Absicherung gegen den (prinzipiell ebenso blinden wie dummen) nachfolgenden Verkehr auf jeder Seite zwei Birnen zusätzlich eingebaut haben. Die Rückleuchten eines 69er Lincoln Continental MKIII funzeln eher wie Grablichter, verglichen mit den grellen LED-Rückleuchten im DIN-A-4-Format an modernen europäischen und asiatischen Kleinwagen. Und da man nie sicher sein kann, ob der Drängler in dem schnellen Honda hinter einem nicht zufällig auch noch am Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom leidet, freut man sich über jedes Plus an Lux und Lumen...
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rote Blinklichter?
Hallo erstmalund beim Buckel (544) ist unten im Rücklicht die Zweifadenbirne, einmal 5 Watt Rücklicht und 18 Watt für das Bremslicht. Darüber sitzt separat der Blinker mit 21 Watt. Bremslicht und Rücklicht sind unabhängig vom Blinker. Das alles ist in Rot. Alles andere ist Gefrickel, erst mit der 120er Serie (Amazon) ging Volvo auf drei Birnen (Bremse, Rücklicht, Blinker), wogegen der 544 während der gesamten Bauzeit keine Änderung oder Modifikation an dieser Stelle erfuhr. Man munkelte die Schweden wären es leid immer eine Birne wegzuwerfen wo ein Faden durch war und der andere noch intakt und aus diesem Grund sei das beim Amazon geändert worden .Ich fahre(Bucklige seit 72)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rote Blinklichter?
Sooo selten sind komplett rote Rückleuchten mit 2 Birnen für 3 Funktionen (Rück-/Bremslicht einerseits und Blinklicht andererseits) ja nun nicht gerade. So gesehen sind die Schaltungen der Buckel nix Besonderes.Nur dass der doofe Durchschnitts-Automichel rote Blinkleuchten nicht immer kapiert, ist eben ein problem (siehe oben ...).Aber DREI Funktionen in einer einzigen Einkammerleuchten-Birne ist schon abenteuerlich.Ob bei solchen Dreifachfunktionen in einer Einkammerleuchte der TÜV überall mitspielt?? Wenn ich mir da sicher wäre, hätte ich mir schon längst an einem meiner Wagen die US-Rückleuchten montiert. GrußS.Beitrag geändert:10.04.08 20:02:45
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rote Blinklichter?
Ja, der Tüv muss mitspielen - immerhin hat er ab Mitte 1964 auch nichts zum "intermittierenden Brems/ BLinklicht" gesagt, als Ford Köln den Mustang als "T-5" importiert und (nach H4-Frontscheinwerfer-umrüstung, gelegentlich ausgekratzten Mustang-Schiftzügen und hin und wieder eingebauten Taunus-Lenkradschlössern und Panzerzündspulen) offiziell in Deutschland verkauft hat.Und wer zwei Zweifaden-Birnen für die gesamte rückwärtige Beleuchtung schon als gruselig empfindet, der sollte sich mal den Sicherungskasten von diesen Autos ansehen... da muss nur eine Sicherung flitzen, und das Auto steht komplett im Dunkeln! Da bringt dann auch die getrennte Absicherung hinten nichts mehr, die der TÜV vorschreibt. Das sind keine Sicherungskästen, sondern kleine Gruselkabinette!
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rote Blinklichter?
Hallo allerseits,bei meinen DKW (AU1000S und AU1000Sp ist ebenso wie bei meinen Goliaths original eine sog. Zweikreis-Blinkanlage montiert. Beim 1000Sp komplett in rot, beim 1000S und bei den Goliaths in gelb. Alle Funktionen werden dntweder mit einer Zweifadenlampe 21/5W oder halt mit zwei separaten Lampen realisiert. Der 5W-Faden dient ausschließlich als Rücklicht, der 21W-Faden fungiert als kombinierte Blink-/Bremsleuchte. Über den Kontakt 54f wird beim gleichzeitigen "Blinken" und "Bremsen" die jeweilige Seite vom Bremslichtstromkreis getennt, so dass eine Seite halt blinkt und die andere Seite Dauerlicht erhält. Bei Benutzung der Warnblinkanlage ist kein dauerhaftes Bremslicht vorhanden. Beim Sp mit seiner Zweifadenlampe ist das ganze dann in nur einer roten Kammer eingebaut. Die Goliaths haben hingegen ein rotes Rücklicht mit 5W Lampe und eine gelbe Kammer mit 21W als Brems-/Blinkleuchte. Bremslicht ist also gelb.Ich behaupte, beide Kombinationen hat es in Deutschland so gegeben und waren zulässig. Beim TÜV habe ich mit meine Beleuchtung noch keine Probleme gehabt.Ob der aktuelle Durchschnittsautofahrer mit dieser Kombination heutzutage noch etwas anfangen kann, wage ich zu bezweifeln. Ich hoffe esHerzliche Grüße aus der Eifel, René
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rote Blinklichter?
Zitat:Original erstellt von GP700 am/um 10.04.08 22:12:54Die Goliaths haben hingegen ein rotes Rücklicht mit 5W Lampe und eine gelbe Kammer mit 21W als Brems-/Blinkleuchte. Bremslicht ist also gelb.Ich behaupte, beide Kombinationen hat es in Deutschland so gegeben und waren zulässig. Beim TÜV habe ich mit meine Beleuchtung noch keine Probleme gehabt.Sag ich doch, René (siehe oben). Deine "Goliath"-Schaltung habe ich exakt so an meinem neu in Deutschland verkauften 60er Aronde P60 ebenfalls. Ob die heutigen Aufofahrer damit noch was anfangen können? Siehe Erfahrungsbericht oben. Übrigens: Gab es die AU1000 nicht (anfangs bzw. auf jeden Fall vor der Zeit der Panoramascheiben) auch mit komplett roten Rückleuchten? Oder war das noch zu Zeiten des "Großen 3=6"?GrußStephan