Tempolimit 130 - So siehts der AvD
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Falsch, Brummi, ganz falsch.Und zwar aus folgenden Gründen:1) Aufgehen würde dein "darf nicht auflaufen", VIELLEICHT dann, wenn sich JEDER Lkw an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit halten würde. Und die Realität?? 2) Bevor ich auf irgendein Auto "auflaufe", verzögere ich selbst ausreichend, um zumindest so etwas Ähnliches wie Sicherheitsabstand einzuhalten - im eigenen Interesse und weil das andernfalls Nötigung wäre. Auchz die schon seit mindestens 50 Jahren von Lkw-Heinis gehörte Generalentschuldigung, dass man dann "nicht mehr auf Touren käme", berechtigt nicht zu nötigender Fahrweise.3) Es gibt auf Deutschlands Autobahnen ganz bestimmte Bereiche, in denen sind MINDESTgeschwindigkeiten angegeben. Aber ansonsten? Selbstverständlich ärgere ich mich auch über Schleicher (ausreichend leistungsstarke Pkw, die mit deutlich unter 100 auf der rechten Spur oder gerade mal so mit 100 oder knapp drüber auf der mittleren Spur dahingondeln, obwohl es laut Verkehrsfluss schneller gehen KÖNNTE), aber ansonsten gilt eines: Höchstgeschwindigkeit ist NICHT gleich Mindestgeschwindigkeit! Und wenn das die Lkw-Fahrer trotzdem meinen, dann haben sie ein Problem in ihrem Kopf oder mit ihrem Logistiker - und dieses Problem dürfen sie KEINESFALLS auf die Allgemeinheit (sprich: die übrigen Verkehrsteilnehmer) abwälzen! Ach ja ... zu deinem früheren Statement von wegen Bremsen hier und so:Dann verstehe ich also die Nachrichten-Schauermeldungen dauernd völlig falsch? Dann sind es also in Wahrheit immer die Klein- und Mittelklasse-Pkw, die mit Karacho in die armen, unschuldig und streng vorschriftsmäßig dahinfahrenden Sattelzüge hineinkrachen und diesen einen Totalschaden mit soundsovielen Toten bescheren, ja? Merke: §1 StVO gilt auch für Lkw. Generalabsolution für diesen Fahrerstand gibt's nich.GrüßeS.PS: A propos SUV:Ich hasse diese nutzlosen Potenzersätze ja auch mindestens genauso wie René, aber fairerweise muss ich sagen, dass sie mir auf meinen (gottseidank noicht täglichen) Autobahnfahrten nur relativ selten unliebsam auffallen, ebenso die oft vielgescholtenen Benze und Porsches. Audi sind oft viel schlimmer. Aber generell ist der (subjektiv gefühlte) Anteil der Bleifußraser zumindest hier im Südwesten auf den Autobahnen in letzter Zeit deutlich geringer geworden - soll heißen, die Geschwindigkeitsextreme sind nicht mehr schlimm, wie sie schon mal waren. Es ist mehr die vielfach beobachtete völlig sture, unflexible Fahrweise, die kolossal nervt, weil sie bei allen Versuchen, selbst vorausschauend zu fahren, dauernd Ziehharmonikaeffekte produziert.
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tempolimit 130 - So siehts der AvD
Zitat:Original erstellt von arondeman am/um 30.10.07 14:04:35Falsch, Brummi, ganz falsch.Und zwar aus folgenden Gründen:1) Aufgehen würde dein "darf nicht auflaufen", VIELLEICHT dann, wenn sich JEDER Lkw an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit halten würde. Und die Realität?? Hallo Arondeman,ein LKW darf 80 km/h fahren, er kann max. 89 km/h. Ich behaupte jetzt, daß eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 9 km/h nicht nur LKW-typisch ist, oder willst Du behaupten, daß Du Dich immer genau an alle Geschwindigkeitsregeln hälst?Zitat:2) Bevor ich auf irgendein Auto "auflaufe", verzögere ich selbst ausreichend, um zumindest so etwas Ähnliches wie Sicherheitsabstand einzuhalten - im eigenen Interesse und weil das andernfalls Nötigung wäre. Auchz die schon seit mindestens 50 Jahren von Lkw-Heinis gehörte Generalentschuldigung, dass man dann "nicht mehr auf Touren käme", berechtigt nicht zu nötigender Fahrweise.Habe ich auch nur mit einem Wort das dichte Auffahren von LKWs gutgeheissen? Ich habe nur gesagt, daß es gar nicht passieren darf, daß ein LKW auf einen PKW aufläuft, nur weil dieser mit mässiger Geschwindigkeit dahin zockelt. Solch ein PKW-Fahrer nervt auf einer Autobahn.Zitat:Ach ja ... zu deinem früheren Statement von wegen Bremsen hier und so:Dann verstehe ich also die Nachrichten-Schauermeldungen dauernd völlig falsch? Dann sind es also in Wahrheit immer die Klein- und Mittelklasse-Pkw, die mit Karacho in die armen, unschuldig und streng vorschriftsmäßig dahinfahrenden Sattelzüge hineinkrachen und diesen einen Totalschaden mit soundsovielen Toten bescheren, ja? Allerdings gibt es immer wieder Unfälle, wo LKW-Fahrer ungebremst auf ein Stauende auffahren und hier schlimme Unfälle verusachen. Das liegt aber nicht an mangelhaften Bremsen, sondern an Übermüdung von den Fahrern. Das verurteile ich genauso wie Du. Solche Unfälle werden natürlich von der Presse total ausgeschlachtet.Der ADAC berichtet in seinem letzten Monatsheftchen, daß an 40 % aller Unfälle LKWs beteiligt sind. Gleichzeitig schreiben sie auch, daß dies aber nicht bedeutet, daß sie auch an all diesen Unfällen Schuld sind.Viele GrüßeHarald
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tempolimit 130 - So siehts der AvD
Zitat:Original erstellt von Brummi am/um 30.10.07 16:13:00ein LKW darf 80 km/h fahren, er kann max. 89 km/h. Ich behaupte jetzt, daß eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 9 km/h nicht nur LKW-typisch ist, oder willst Du behaupten, daß Du Dich immer genau an alle Geschwindigkeitsregeln hälst?Aha ... wenn ich dann also nächstens wieder mit 100 oder auch 110 Tachoanzeige auf der Autobahn fahre und dann an einem Lkw immer noch nicht vorbeikomme, dann heißt das also, dass mein Tacho derart wahnsinnig vorgeht, dass ich in Wahrheit nur "echte" 89" fahre??? Also komm! Zur Frage der Einhaltung der Geschwindigkeitsregeln: Ist alles nur menschlich, dass man es mal nicht so genau nimmt, nur schiebe ich mit meinem Pkw nicht ein derartiges Gewicht mit mir rum, das dann bei verspäteter oder unzureichender Abbremsung einschlägt wie eine Sprengbombe. Anders ausgedrückt: Dein obiges Beispiel über die (im Idealfall, gelle? ) mittlerweile wesentlich besseren Lkw-Bremsen in allen Ehren, aber solange das nicht immer und überall so ist, sollte ein Fahrzeug, das bei den herrschenden Verkehrsverhältnissen im Notfall nur aus Tempo 60 ausreichend schnell steht, eben auch nur 60 fahren (oder besser gar nicht - weil man sonst mangelnde Verkehrstüchtigkeit von Fahrzeug oder Lenker unterstellen muss). Gerade im heutigen, immer dichter werdenden Verkehr (über den Zustand nicht weniger Lkw aus Ländern, in die viele namhafte deutsche Speditionen seit längerem gerne ausflaggen, brauchen wir wohl nicht zu reden?). GrußS.PS: Von wegen Aufbauschen:Aufgebauscht wird da in den Medien m.E. gar nichts, sondern nur realistisch vor dem gewarnt, was einem an Verkehrswahnsinn blühen kann. Mit einem Pkw als Vordermann ist es mir z.B. jedenfalls noch gar NIE, NIE, NIE passiert, dass ich geschlagene SECHS KILOMETER lang hinter meinem Vordermann herzuckeln musste, bis der ENDLICH mal seinen Nebenmann überholt hatte! Das war zwar an der Kilometerzahl gemessen der Spitzenreiter, aber tendenziell bei weitem kein Einzelfall.Merke:Ein einziger fauler Apfel ruiniert den ganzen Apfelkorb, vor allem, wenn sich bei genauerer Beobachtung mühelos feststellen lässt, dass eine ganze Menge anderer Äpfel im gleichen Korb auch schon reichlich faule Punkte erkennen lassen!
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tempolimit 130 - So siehts der AvD
Liebe Oldtimer-Freunde,nachfolgende Email habe ich vor 3 Wochen an unseren Verbandsvorsitzenden gesandt, als er sich in einem Rundschreiben über die vielen zusätzlichen LKW-Überholverbote auf 2-spurigen Autobahnen aufregte. Warum schreibe ich das hier? Ich möchte damit nur darlegen, daß ich nicht alles, wie einige wohl glauben, daurch die rosarote LKW-Brille sehe. Ich setzte mich schon kritisch mit den Problemen, die in unserem Gewerbe herrschen, auseinander.Allerdings kann ich es auch nicht leiden, wenn alle in einen Topf geschmissen werden und polemische Parolen als Tatsachen hingestellt werden. Ich trage in meiner Spedition seit 1968 Verantwortung, in dieser Zeit hatten wir 2 tödliche Unfälle mit PKW-Fahrern. Bei beiden Unfällen ist es zu keiner Gerichtsverhandlung, nicht mal zu einer Anklageerhebung gekommen, da die Schuldfrage eindeutig beim getöten lag.Sehr geehrter Herr Dr. Kösters, im InfoKompakt 41/07 sind Sie überrascht über die vielen zusätzlichen Überholverbote auf unseren 2-spurigen Autobahnen.Ich bin überhaupt nicht überrascht darüber, denn dass, was man täglich an Überholmanövern auf der Autobahnsieht, das musste doch so kommen! Natürlich bin ich auch ein Gegner des Überholverbots, da es mir als Fahrer fürchterlich an die Nerven gehen würde,aber man muss auch Ursache und Wirkung vergleichen und diese zusätzlichen Überholverbote sind das Ergebnis vontäglichem Fehlverhalten von Fahrern, denen die anderen Verkehrsteilnehmer auf den Straßen völlig egal sind. Das geistige Niveau der derzeit beschäftigten Fahrer ist doch wirklich so miserabel, dass ich mich langsam schäme,diesem Berufszweig anzugehören. Bei unserem Fahrerstamm sind höchstens 30 % der Fahrer wirkliche Fernfahrer. Alle anderen kann man vergessen.Bei einigen hat man das Gefühl, dass sie in der Evolutionsstufe gerade den aufrechten Gang erlernt haben.Aber selbst für gutes Geld bekommt man keine besseren Fahrer.Auch hier darf man Ursache und Wirkung nicht aus den Augen verlieren.Das gesamte Arbeitsumfeld des Fernfahrers stimmt doch nicht mehr, trotz hervorragender Autos.Der Fernfahrer ist doch der Prügelknabe der Nation, auf den hacken alle herum. Das halten gute Leute nicht langeaus. Dieses Umfeld ertragen nur Dumpfbacken.Allerdings sehe ich als einzelner keine Möglichkeit, hier etwas zu ändern. Ich schwimme in einem Markt mit, der zwarim Moment gute Wachstumschancen hat, aber personell weiss ich nicht, wie es weitergehen soll. Mit freundlichen GrüßenHarald HonischHonisch Spedition e.K.
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tempolimit 130 - So siehts der AvD
Wir gleiten jetzt zwar ins Off-Topic ab, aber dennoch:Hochachtung für diese offenen Worte, die dich bei den Deinen sicher nicht beliebter machen (Korpsgeist und so ... ).Die Sachzwänge der Speditionsbranche (vor allem in Zeiten der Osterweiterung) kriegt man natürlich auch mit , wenn man mit dem Gewerbe gar nix zu tun hat, aber die Crux ist eben: Der Pkw-Fahrer (selbst der Drängler, aber erst recht der leidlich vorschriftsmäßig fahrende) kann noch viel weniger dafür. Derjenige, der sich in kilometerweiter Entfernung von jeder Autobahn in Wohngebieten (!!) über durch Lkw-Sattelauflieger oder -Anhänger tagelang zugeparkte Parkplätze wundert, übrigens auch nicht (und was der Verfehlungen der schwarzen Schafe deiner Zunft, an denen sich der Ruf der ganzen Branche festmacht, noch mehr wären).In diesem Sinne ein Vorschlag von mir:Wenn Fahrer lebensgefährliche Situationen verursachen, weil sie aberwitzige Lenkzeiten mit entsprechenden Übermüdungen etc. produzieren, dann gehören die gesamten Disponsitionsabteilungen, die solche irrsinnigen Zeitvorgaben machen, für die gesamten Folgen GENAUSO in Haftung genommen. Ist der Führerschein des Brummifahrers weg, ist der des zuständigen Disponenen automatisch auch weg usw.... Über die im Dispositionsablauf möglichen Dokumentations- und Beweismöglichkeiten wirst du sicher mehr wissen als unsereiner ... GrußS.(werde Ausschau halten, ob, wo und wann mir mal ein Honisch-Fahrzeug begegnet - glaube dir ja gerne, dass die relativ vernünftig fahren)Beitrag geändert:30.10.07 16:53:57
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tempolimit 130 - So siehts der AvD
Zitat:Original erstellt von arondeman am/um 30.10.07 16:28:21Zitat:Original erstellt von Brummi am/um 30.10.07 16:13:00ein LKW darf 80 km/h fahren, er kann max. 89 km/h. Ich behaupte jetzt, daß eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 9 km/h nicht nur LKW-typisch ist, oder willst Du behaupten, daß Du Dich immer genau an alle Geschwindigkeitsregeln hälst?Aha ... wenn ich dann also nächstens wieder mit 100 oder auch 110 Tachoanzeige auf der Autobahn fahre und dann an einem Lkw immer noch nicht vorbeikomme, dann heißt das also, dass mein Tacho derart wahnsinnig vorgeht, dass ich in Wahrheit nur "echte" 89" fahre??? Hallo Arondemann,zu diesem Thema habe ich in einem anderen Thread in dieser Abteilung bereits ein Statement abgegeben.Damit Du es nicht lange suchen musst, drucke ich es hier nochmals ab.Allerdings will ich nicht ausschliessen, daß es hier und da jemanden gibt, der in der Lage ist, den Geschwindigkeitsbegrenzer zu manipulieren. Dieses ist in den letzten Jahren allerdings sehr schwer geworden. Da gibt es keine Stellschraube oder ähnliches, da benötigt man einen Laptop mit der entsprechenden Software. Diese Software meldet sich mit Namen beim Geschwindigkeitsbegrenzer an. Es kann also jederzeit in der Software des Geschwindigkeitsbegrenzers nachvollzogen werden, wer zuletzt da etwas verstellt hat. Eine Werkstatt gibt sich da normalerweise nicht für her.Viele GrüßeHarald erstellt am: 24.10.07 17:45Bei LKWs darf die Messtoleranz auch nach unten ausschlagen.Die zulässige Fehlergrenze des Tachos beträgt Plus/Minus 6 km/h bei der Geschwindigkeit und Plus/Minus 4 % beim Wegsteckenzähler.LKW Tachos müssen alle 2 Jahre überprüft werden, dabei versucht natürlich fast jeder, seine Werkstatt dahingehend zu beeinflussen, die zugelassene Toleranzgrenze möglichst nach unten auszuschöpfen. Dazu kam bei analogen Tachos noch die Ablesetoleranz bei der Tachoscheibe. Wenn es ums Knöllchen ging, musste vom abgelesenen Wert auf dem Schaublatt nochmals 6 km/h abgezogen werden.Allerdings wird man mit einem LKW auch wesentlich härter bestraft. Wenn man innerhalb einer durchgehenden Fahrstrecke von 4,5 Std. mehr als 3 mal oder länger als 5 Minuten die Geschwindigkeit um 6 km/h überschreitet, ist man bereits im Punktebereich.Ich gehe davon aus, daß bei neuen LKWs mit digitalem Tacho, diese Ablesetoleranz wesentlich geringer ist, wenn nicht gar 0. Aber da fehlt mir noch die Erfahrung.Aber diese Sache, daß ein LKW-Tacho auch nach unten abweicht, führt dazu, daß viele PKW-Fahrer glauben, die manipulieren alle ihre Geschwindigkeitsbegrenzer, der ja bei spätestens 89 km/h die Spritzufuhr abregelt.Ein LKW, bei dem die Toleranz nach unten abweicht, fährt lt. seinem Tacho 89 km/h, fährt aber wohlmöglich tatsächlich 95 km/h. Der PKW, der mit 95 km/h hinterher fährt, sieht auf seinem Tacho, der nur nach oben lügen darf aber 100 km/h.So kommen dann die Aussprüche zustande: Der LKW brauste mit 100 über die Autobahn.Alles nur eine Sache der Toleranzen.Viele GrüßeHarald Beitrag geändert:30.10.07 18:02:40Beitrag geändert:30.10.07 18:06:20
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tempolimit 130 - So siehts der AvD
Zitat:Original erstellt von Brummi am/um 30.10.07 13:07:11Hallo Maxe,ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, daß hier ein bisschen Neid mitschwingt......Viele GrüßeHarald Hmm, du hast den falschen Eindruck.1. habe ich bis vor kurzem mit meinem Autochen gerne 5er BMW und und Mercedes E-Klasse über die Landstraßen gejagt. Ich liebe diese entsetzen Gesichter, wenn ein über 45 Jahre alte 4-türige Familienkutsche jedem Beschleunigungs- und Kurvenkratzversuch eines solchen Neuwagens mithällt und dann noch zum überholen ansetzt. Leider darf ich mein Autochen möglichst nicht mehr fahren wegen eines Bandscheibenschadens.2. Habe ich schon einige Autos besessen die ein paar PS zuviel hatte wie zb. Mercedes 300 SEL 6,3. Mit dem hab ich es geschafft von Frankfurt/Main nach Zürich weit unter 3 Stunden zu bleiben . Aber frag mich besser nicht, wieviel Sprit mich der Spaß gekostet hat. Und wer viel Hubraum hat und viel Treibstoff durch den Vergaser/die Einspritzanlage jagt, der emitiert auch sehr viel.3. besitze ich keinen Fiat 500 mehr. Den hab ich meiner (Noch)ehefrau geschenkt, sie wollte so eine Asphaltblase unbedingt haben und ich hab ihr einen restauriert. Lass dir versichert sein, die die heute noch mit den 500ern unterwegs sind schaffen auch 130-140 km/h auf der Geraden, es sei den ein Moto Guzzi-Motor werkelt im Heck Ich hab den Fiat nur als Beispiel genannt und das nachzuvollziehen, was ein heutiger Kleinwagenfahrer bei 150 km erlebt. Kannst das auch eine Isetta oder Goggomobil verwenden für den Selbstversuch.@ BJ43. Da magst du recht haben, aber wieviel säuft so ein Hummer und muss man so einen Sinnlosen überbreiten Karren den unbedingt fahrèn?Beitrag geändert:30.10.07 20:12:43
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tempolimit 130 - So siehts der AvD
Zitat:@ BJ43. Da magst du recht haben, aber wieviel säuft so ein Hummer und muss man so einen Sinnlosen überbreiten Karren den unbedingt fahrèn?Nö, ich mag SIE ja auch nicht. Bei uns um die Ecke steht so ein Teil in SCHWARZ mit Chromfelgen.Auto ist einfach furchtbar.Wer so einen braucht, bitteschön, soll ihn sich kaufen.Ich schreibe NIEMANDEN seinen Autogeschmack vorund wenn er die Spritrechnung nicht mehre bezahlen können sollte, wird er sich ein anderes Auto kaufen.GrußBJ43
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tempolimit 130 - So siehts der AvD
Ich habe wegen den Hummern auch immer Zweifel bezüglich der Umwelt.Wenn ich so eine Dreckskarre anzünde rußt das schon ganz schön und stinkt auch gewaltig.Und wenn der Besitzer kommt das sieht und mich zusammenschlagen will, dann muß ich das impotente Angeberschwein natürlich erschießen. Anschließend muß die Leiche weg. Am besten in den Fluß. Gut die Fische freuen sich. Aber ich bin immer in Sorge ob das Gewässer nicht doch allzusehr belastet wird
Tempolimit 130 - So siehts der AvD
Zitat:Original erstellt von Rene E am/um 30.10.07 23:51:35Ich habe wegen den Hummern auch immer Zweifel bezüglich der Umwelt.Wenn ich so eine Dreckskarre anzünde rußt das schon ganz schön und stinkt auch gewaltig.Nix im Vergleich zur 2-Takter-Sche..... und laut sind die Dinger auch noch. Räng,däng,däng,däng,päng