Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Eigentlich sollten wir auf die Einführung eines größtmögliches Fahrverbotes hoffen.Am besten Ruhrgebiet ohne Sonderausnahmen für Hinz und Kunz, sondern nur für Kommunale Fahrzeuge (da müßte man ja sonst Neue kaufen ). Und dann vor das Bundesverfassungsgericht gegen die Enteignung klagen und den Politikern damit so einen verplätten, daß auf Jahre nichts mehr in dieser Richtung unternommen wird.
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Ronald,mein Reden. Ich denke mal, die ganze Aufregung wird buchstäblich mehr oder weniger "zu Staub zerfallen", wenn sich die Kommunen über die wirtschaftlichen Folgen im Klaren geworden sind. Dann wird auch Brüssel zurückrudern. auch bei der Outdoor-Richtlinie hat Brüssel die 2. Stufe, die eigentlich ab dem 01.01.2006 gelten sollte, auf unbestimmte Zeit verschoben, weil technisch in einigen Bereichen nicht machbar. Ähnliches gab es auch schon bei früheren Fahrverboten.Warten wir mal die ersten Klagen der Wirtschaft und Einwohner vor den Verwaltungsgerichten ab. Die können ja nicht mehr lange auf sich warten lassen.Beitrag geändert:05.01.07 12:43:41
-
- Beiträge:629
- Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Mal ganz klar gesagt: Wir alle belasten die Umwelt auf Kosten unserer Nachkommen. Der Unterschied: Die einen brauchen dazu ein Deckmäntelchen, um sich nicht beim Konsumieren schlecht zu fühlen, die anderen brauchen es nicht.Damit wir weiter ohne allzu schlechtes Gewissen weiterkonsumieren, werden Schein-Lösungen von der Industrie und den (ebenfalls an Konsum interessierten) Staatsträgern ersonnen:Z.B: Abgasschadstoffe an Neuwagen --> AbgasnachbehandlungOder: Müllberge --> RecyclingOder: Atomarer Abfall ---> Aufarbeitung und EndlagerungIn Wahrheit bleibt es naturgemäß trotz dieser Scheinlösungen dabei, dass wir auch mit Kat und Dieselrußfilter und Grünem Punkt viel zu viele Schadstoffe verursachen. Aber neue Technik und neue Vorschriften beruhigen den Konsumenten - ohne freilich tatsächlich wirksame Lösungen zu bringen.Und wir Oldie-Heinze (und Oldie-Heizinnen) haben eben das zusätzliche Problem, dass wir nicht nur beim Alltagsleben die Umwelt belasten, sondern in besonderem Maße und gut für Jedermann sichtbar auch bei Ausübung unseres Hobbys - anders als beispielsweise Briefmarkensammler.Wir können/wollen aber nicht Zugeständisse wie bei modernen Autos machen, indem wir nun wohlmundig ankündigen: Gut, wir haben begriffen und rüsten deshalb all unsere Apparate auf mind. EU4 um (selbst wenn das machbar wäre...und selbst mit dem Wissen, dass dies die gemessenen Feinstaubwerte gar nicht senken würde...einfach nur so als politisches und taktisches Zugeständnis)Also bleibt nur ein taktischer Ausweg: Wir müssen die Fahrzeuge als rollendes Kulturgut geschützt bekommen. Auch wenn es in Wahrheit nur darum geht, weiter individuelle Freude am Abfackeln leichtflüchtiger Kohlenwasserstoffe innerhalb einer antiken Explosionsmaschine zu haben.Insofern ist die Initiative exakt auf dem richtigen Weg und deshalb förderungswürdig.Aber eigentlich sollte man solche Wahrheiten gar nicht in einem öffentlichen Forum bekunden. Obwohl: Es macht nichts. Denn wie ja das Beispiel der Neuwagen-Industrie zeigt, kann man seit vielen Jahren den statlichen Entscheidern erfolgreich vormachen, dass man mit Abgasnachbehandlern die Welt retten könne.Also sollte es doch auch gelingen, den gleichen staatlichen Entscheidern zu vermitteln, dass das rollende Kulturgut nicht nur ein Kulturgut ist, sondern auch weiter rollen darf.War ich zu direkt?Freundliche GrüßeMartin
-
- Beiträge:661
- Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
@Ra-Wilke, hier meine Antwort auf deine Frage:Mir geht es nicht (primär) um die Erhaltung des automobilen Kulturgutes. Da denke ich ähnlich wie Josef, nach mir die Sintflut. Ob mein Oldtimer in 50 Jahren noch erhalten ist oder nicht, ist mir ziemlich egal.Es geht mir um den Erhalt der Mobilität des Oldtimers jetzt und in der für mich absehbaren Zukunft.
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Zitat:Original erstellt von Frankie am/um 05.01.07 12:41:31Es geht mir um den Erhalt der Mobilität des Oldtimers jetzt und in der für mich absehbaren Zukunft.Ich glaube kaum, dass die grundsätzlich zur Disposition steht - außer bei einigen Ökos vielleicht.
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Zitat:Original erstellt von der Braun am/um 05.01.07 12:40:30Mal ganz klar gesagt: Wir alle belasten die Umwelt auf Kosten unserer Nachkommen. Der Unterschied: Die einen brauchen dazu ein Deckmäntelchen, um sich nicht beim Konsumieren schlecht zu fühlen, die anderen brauchen es nicht.Damit wir weiter ohne allzu schlechtes Gewissen weiterkonsumieren, werden Schein-Lösungen von der Industrie und den (ebenfalls an Konsum interessierten) Staatsträgern ersonnen:Z.B: Abgasschadstoffe an Neuwagen --> AbgasnachbehandlungOder: Müllberge --> RecyclingOder: Atomarer Abfall ---> Aufarbeitung und EndlagerungIn Wahrheit bleibt es naturgemäß trotz dieser Scheinlösungen dabei, dass wir auch mit Kat und Dieselrußfilter und Grünem Punkt viel zu viele Schadstoffe verursachen. Kann man auch sehr schön an der aktuellen Ausgabe von Spiegel-Online sehen.Direkt unter dem Artikel, wer von Fahrverboten betroffen ist steht folgende Nachricht:http://www.spiegel.de/auto/a...0,1518,457817,00.htmlDer neue Golf kommt nächstes Jahr und die Minimalmotorisierung wird nicht mehr 75 PS sondern 120 PS sein. Alles klar?
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Die wird der auch brauchen, damit er mit dem ganzen eingebauten Firlefanz überhaupt noch vom Fleck kommt. Vermutlich ledert ihn ein 75 PS Golf I ohne Kat locker ab und braucht noch 2 Liter weniger.
Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Zitat:Original erstellt von Frankie am/um 05.01.07 12:41:31Es geht mir um den Erhalt der Mobilität des Oldtimers jetzt und in der für mich absehbaren Zukunft.Oder knapper ausgedrückt: Fahren ist dir wichtiger als erhalten. Das ist auch absolut in Ordnung, nur haben manche eben Probleme damit, das vor anderen und sich selbst zuzugeben.Ein schöner Slogan wäre allerdings: "Erhalt durch Mobilität", dafür nehme ich hier und jetzt schon mal gem. §5 III MarkenG Titelschutz in Anspruch!Frank
-
- Beiträge:661
- Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Zitat:Original erstellt von RA-Wilke am/um 05.01.07 12:58:25"Erhalt durch Mobilität"Hey, das Ei des Columbus. Mit diesem Slogan bringst du ALLE unter einen Hut. Die, die ihr altes Geraffel für die Nachwelt erhalten wollen und die, die mit ihrem alten Geraffel mobil bleiben wollen. Jo ... ist schützenswert Beitrag geändert:05.01.07 13:07:44
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zahlungsempfänger: Initiative Kulturgut Mobilität
Frank, das ist zu wenig griffig. Da muß man zu viel nachdenken. Versetzen wir uns doch mal in die Entstehungszeit der Initiative zurück:Es wurden Begriffe gesucht, die den Leuten leicht vermittelbar sind. Dazu das Logo, das von den geschützten Denkmälern abgeleitet wurde. Es war ein Überlegungsprozeß, der Marketingaspekte einbezog. Und das war gut so. Denn wir müssen uns gegen Fahrverbote wehren. Egal, ob wir "Kulturbewahrer" oder "Oldtimer-hab-Spaß-Fahrer" sein möchten. Die Leute müssen uns wahrnehmen. Den Deuvet kennt keiner. Braucht auch keiner. Die Initiative mit dem eingängigen Logo und den 3 Schlagwörtern hat ganz sicher einen hohen Wiedererkennungswert beim Publikum, wenn quer durch die Republik auf allen Treffen das Logo zu sehen ist.Der ADAC steht für "Freie Fahrt für freie Bürger" und damit haben viele ein Problem. Daß jedoch Oldtimer nicht mehr fahren dürfen sollen, das verstehen sogar Ultragrüne nicht. Und daher ist der Ansatz mit Kulturgut Mobilität genau richtig.