Telwin-Schutzgasschweißrerät
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:546
- Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Moin Moin !Zitat:Sicher das der Trafo einen Kurzschluss hatte? Der geht eigentlich sehr selten kaputt, eher der Gleichrichter?Mein Altgerät ist kein E-B,sondern von Bergin,war früher wohl mal der beste Hersteller in Österreich (die Aussage wird unwesentlich geschmälert durch meine Annahme,dass es auch der einzige war).Habe es früher oft verflucht,weil die Leistung (120 oder 130A/weiss nicht genau) nicht ausreichend für bei mir allerdings nur selten vorkommende Schweissarbeiten an etwas dickeren Blechen nicht ausreichte.Auch ist das Ergebnis auf nur unzureichend gesäuberten Blechen nicht berauschend.Da sind die mir bekannten 160er oder 180 E-B s um Klassen besser.Habe deswegen immer ,wenn ich an stärkeren Teilen schweissen musste,mir ein besseres und stärkeres Gerät gewünscht.Aber dieses Gerät hat mir mein gesamtes Studium finanziert ( das schafft eine emotionale Bindung),einziger Schaden war so vor 20 Jahren der Ausfall des Lüftermotors (Ersatz gabs bei Conrad auf dem Grabbeltisch aus DDR-Beständen für DM 1 !!!).Ansonsten nur 1 Masseklemme und ein Griffstück,was wohl als Verschleissartikel durchgehen kann. Vor einem Monat die zweite Reparatur,der Poti für den Drahtvorschub wollte nicht mehr,habe einen mit logarithmischer Kennlinie eingesetzt,der Vorschub funzte damit besser als neu! Im Innern sind viele Bauteile aus der DDR,wohl auch der Trafo.Und der ist mit Sicherheit hin,aus der Primärwicklung sprühen gelegentlich Funken,die Sicherung fliegt ständig raus,ab und zu konnte man noch mal ein paar sec. schweissen. Nun ist zwar die Primärwicklung aussen angebracht,aber neu wickeln lassen wäre wohl zu teuer,zumal sich wohl eher früher als später auch die Sekundärwicklungen melden würden.MfG Volker