Unbekanntes Fahrzeug?!?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:448
- Registriert:Mi 11. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ach ja, das Auto direkt nebem dem Ford Eifel könnte ein Steyr 100 oder 200 sein. Die Art, wie die Scheinwerfer in die Kotflügel integriert sind, das gab es so nicht bei vielen Autos.Beitrag geändert:29.10.09 16:14:49
Unbekanntes Fahrzeug?!?
Ja da bin ich ziemlich sicher. Fleischhauer war damals Werkstatt für die Wehrmacht und hat natürlich auch eine Menge Fahrzeuge zur Reparatur 'reinbekommen, die während der Feldzüge an der Westfront erbeutet wurden.Woher all die Steyr Babies kommen kann ich mir allerdings auch nicht erklären.
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Unbekanntes Fahrzeug?!?
Zitat:Für 1943 in Köln wäre das aber eine sehr ungewöhnliche Zusammenstellung recht seltener Autos. Speziell die Steyr und Peugeots hätte ich in dieser Stadt nie vermutet. Man könnte meinen daß hinter der "Sammlung" auf dem Bild fast eine Absicht/Liebhaberei steckt. Es sind ungewöhnlich viele Stromlinienfahrzeuge bzw. Avantgardistische Fahrzeuge dort versammelt. Adler Autobahn, Steyr Baby, Peugeots, Citroen 11 CV. Fehlen nur Tatra 77 bzw. 87 und KDF-Wagen (Käfer)
Unbekanntes Fahrzeug?!?
nein Rene - das ist nur der ausrangierte Schrottder 34er Ford ist noch fahrbereit Fleischhauer hatte übrigens auch den KdF Wagen im Programm - kann man auch teilweise nachlesen:http://www.fleischhauer.com/....phtml?m ... &ln=4womit wir wieder in der Heliosstrasse angekommen wären - dort wo man heute abrockt und Bier aus Motorblöcken trinkt ...Beitrag geändert:29.10.09 17:55:12
-
- Beiträge:787
- Registriert:Mo 16. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Unbekanntes Fahrzeug?!?
Hallo, bei den beiden Peugeot (Mitte im Bild) handelt es sich - wie Renault 52 schon schrieb - tatsächlich um eine 302 Berline und einen 402 Coach (hinten). Letzterer dürfte für einen Offizier requiriert worden sein, da es sich um einen besonderen Wagen der oberen Mittelklasse handelte. 302 Berline und 402 Limousine wurden häufig beschlagnahmt. Außerdem wurde von der Werksbesetzung 1940 bis 1942 der 402 B rund 10.000 mal für die SS-Einheiten an der Ostfront gebaut. Davon möchte Peugeot heute nichts mehr wissen und diese Autos tauchen auch in keiner offiziellen Produktionsstatistik auf.Gruß MichaelBeitrag geändert:29.10.09 18:12:09
- FrankWo
- Beiträge:669
- Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Unbekanntes Fahrzeug?!?
Ich finde die 'Autobahn-Adler nicht auf dem Lichtbild ...,... die Heckansichten am oberen Bildrand sind 'Hanomag-1300/1938>41' ...,... wenn morgen früh noch was zu benennen ist, habe ich Zeit - dann bitte nochmals fragen, welche(r) ...,... mit (Zeitnot-)Grüssen von FrankWo.
-
- Beiträge:1035
- Registriert:So 19. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Unbekanntes Fahrzeug?!?
Zitat:Original erstellt von ventilo am/um 29.10.09 10:16:28Leider kann man das Kennzeichen nicht erkennen, sieht aber irgendwie nach Saarland aus weil der Block vor den Ziffern so lang ist.Das Saarland kennzeichnete "Saar" vor den Nummern.Das Bild entstand offensichtlich während des Kriegs, da die Scheinwerfer schon verdunkelt wurden und eine Notek Tarnlampe montiert ist. Allerdings dürfen die Zierteile noch blinken, meist mußten diese mit matter Farbe überstrichen werden.Es war dann wohl kein requiriertes Fahrzeug, weil kein Wehrmachts-Nummernschild und taktische Zeichen zu erkennen sind.Beitrag geändert:29.10.09 10:17:20Thilo, da der Fragesteller aus dem saarländischen Quierschied kommt, könnte es tatsächlich ein Saar-Kennzeichen sein.Dann wäre dieser Wagen wirklich sehr außergewöhnlich, denn wer konnte sich denn im Saarland zu dieser Zeit einen Adler Autobahn leisten?
-
- Beiträge:448
- Registriert:Mi 11. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Unbekanntes Fahrzeug?!?
Hallo Frank,Hanomag Stahlhelm kann natürlich auch sein. Aber mir scheint es so, als sei bei beiden Autos die B-Säule ein ganzes Stück vor dem hinteren Kotflügel, was für den Adler als 4-Türer spricht. Der Hanomag war immer ein 2-Türer, da ist zwischen B-Säule und hinterem Kotflügel gerade mal eine Handbreit Platz. Ausserdem ist der Übergang vom Dach zur Heckpartie beim Adler sanfter als beim Hanomag, eben wie auf dem Foto. Wäre es ein Hanomag, dann wäre ein klarer Indikator die typische Mittelrippe, die mittig über das Dach bis zum Kofferraumgriff führt - aber für das Erkennen solcher Feinheiten reicht die Fotoqualität am Bildrand leider nicht aus. Wenn Du vielleicht Bilder beider Autos von schräg hinten hättest, könnten wir noch häher an die Lösung kommen. Sonst bleibt es halt bei der Eingrenzung auf 2 mögliche Typen, ist bei diesem Fotoausschnitt doch auch nicht schlecht. Schöne GrüsseDietrich
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Unbekanntes Fahrzeug?!?
Also ich bin mir ziemlich sicher daß das zwei Adler Autobahn sind. Der Hanomag ist kompakter. Würde ich aber auch nehmen.Tatra 77, Adler Autobahn, Hanomag Stahlhelm, Steyr Baby, Peugeot 302/402, KDF-Wagen. Das wäre doch eine schöne Vorkriegssammlung
Unbekanntes Fahrzeug?!?
Der "Autobahn" Adler galt zwar für die damaliger Zeit avantgardistisch, war aber keineswegs abgehoben teuer - vielleicht in etwa vergleichbar mit einem Audi heutzutage.Ärzte, selbstständige Handwerker o.ä. konnten sich so einen Wagen durchaus leisten.Es ist zu Vermuten, daß der Besitzer einer dieser Berufsgruppen angehörte, da er ja offensichtlich noch nach Kriegsausbruch sein privates Fahrzeug nutzen durfte. Das war nur Berufgruppen zugestanden, die den Wagen zur Erfüllung Ihrer Tätigkeit für das Allgemeinwohl brauchten - z.B. Landärzte, aber auch ein Fleischer (mit Schlachtvieh statt Rücksitzbank hat z.B. mein Ford den Krieg überlebt).An einem roten Winkel über dem Zulassungsstempel auf dem Nummernschild konnte man diese Fahrzeuge erkennen.Offensichtlich hatte der Adler Besitzer auch noch Anspruch auf Benzin Rationen, denn eigentlich mußten gegen Ende des Kriegs alle zivilen Fahrzeuge auf Holzgas oder Treibgas umgebaut werden. Für den schicken Adler gab es von Imbert sogar extra integrierte Holzgas-Anlagen.Beitrag geändert:30.10.09 09:13:08