Kompressor vom Aldi!

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:
Kompressor vom Aldi!

Beitrag von Tripower » Sa 5. Jul 2008, 15:43

Was hat der für eine (Luft-)Leistung und was muß man für so ein Gerät bezahlen?GrußTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

Benutzeravatar
Balilla38
Beiträge:211
Registriert:Mi 28. Mär 2001, 00:00
Wohnort:Weinstrasse
Kontaktdaten:

Kompressor vom Aldi!

Beitrag von Balilla38 » Sa 5. Jul 2008, 17:10

HalloMein Kompressor hat Ansaugleistung 250 L/hKessel 50LIch meine der Preis lag bei ca. 900€, ist schon lange her.MfGErhard

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompressor vom Aldi!

Beitrag von oldierolli » Sa 5. Jul 2008, 17:40

@Tripower: meines Wissens kommt an jedem Zähler in der Wohnung erstmal 380 V an. Wenn die Entfernung zur Nutzungsstelle nicht zu groß ist, kann dort eine Dose gelegt werden (nicht selber), und dann mit Verlängerung weiter. Oder es lohnt sich sogar eine Festinstallation bis zur Garage. Gruß. Rolf

GP700
Beiträge:1005
Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompressor vom Aldi!

Beitrag von GP700 » Sa 5. Jul 2008, 20:25

@ Rolf:Kurze Erklärung in einfachen Worten:Am Hausanschluss kommen 3 Phasen sowie PE/N an. Am FI-Schalter trennt sich PE (Erde) und N (Null- bzw. Neutralleiter). Zwischen den Phasen liegen 400 V an (früher 380V) zwischen einer Phase und N sind es 230 V (früher 220V). Legt man also ein 5-adriges Kabel mit L1 (sw), L2 (br), L3 (gr), N (bl), PE (gn/ge) zur 400V-Steckdose kann der Weg dahin beliebig lang sein. Empfehlenswert ist allerdings ein Kabelquerschnitt 5 x 2,5 qmm oder mehr. Sollte die Drehrichtung eines Motors falsch sein (unbedingt prüfen) tauscht man (br) und (gr).Also: An der "Starkstromdose" findet man 400V (zwischen 2 Phasen) aber auch 3 mal 230V (zwischen den Phasen und N). Ein Kurzschluss zwischen den Phasen ist äußerst ungesund, je nach Trägheit der Sicherungen wechselt der Kupferdraht urplötzlich seinen Aggregatszustand von "fest" ohne Umweg in "flüssig". Spätestens dann (wenn man es ohne größere Verletzungen überlebt hat) kann man den Energieversorger rufen, eine neue NH-Sicherung einzubauen - sehr peinlich. Wenn man da nicht sicher ist, lieber den Fachmann beauftragen, das ist billiger als ein mehrwöchiger Krankenhausaufenthalt oder ein einfaches Begräbnis.Merke: Was ist schwarz und klebt an der Decke? Ein schlechter Elektriker.Dipl.-Ing (E-Tech) René

Roverrob
Beiträge:99
Registriert:Mi 2. Apr 2008, 21:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompressor vom Aldi!

Beitrag von Roverrob » Sa 5. Jul 2008, 23:08

Kardan: "Wie ist das mit der Lärmentwicklung bei einem kleinen Kompressor..."Wenn ich ihn anschalte setze ich vorher den Gehörschutz auf, ehrlich!Eckhard

MB Student
Beiträge:17
Registriert:Di 12. Jun 2007, 09:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompressor vom Aldi!

Beitrag von MB Student » So 6. Jul 2008, 08:48

Also ich würde sagen die kleinen Kompressoren sind lauter als die großen. Bei großen Kompressoren ist die Drehzahl kleiner und Vibrationen werden eher vermieden. Habe selbst einen größeren Birkenstock und einen kleinen aus dem Baumarkt mit 20l Tank. Selbst zum Luftdruckprüfen nutze ich jetzt den K30, weil der andere ewig braucht und so laut ist. Wenn du wirklich kleine Teile (ohne lange Pausen) strahlen willst, sollten 400l echte Abgabeleistung schon vorhanden sein Der Tank kann aber dafür kleiner ausfallen. Einfach auf die Angaben auf Kompressor und Werkzeug achten und bei Preiswerten Produkten einen gewissen Korrekturfaktor berücksichtigen.

Kardan
Beiträge:112
Registriert:Mi 7. Mai 2008, 22:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompressor vom Aldi!

Beitrag von Kardan » Mo 7. Jul 2008, 09:31

....so war bei Kiosk und habe mir den Artikel mal angeschaut...Der Kernsatz war irgendwie so:"Die Abgabeleistung des Kompressors muss größer als die mind. Aufnahmeleistung des Werkzeugs sein!"Also habe ich Prospekte gewälzt...der Aldi Kompressor müsste ein Abgabevolumen von 110 L/min bei 8 bar haben.Aber passendes Werkzeug habe ich keines gefunden.....Ich denke den kleinen Aldikomp. kann man wirklich nur zum Ausblasen und Reifendruckprüfen verwenden und dafür brauch ich eingentlich keinen Kompressor zu Hause.Ich werde mir dann doch was grösseres hertun und mir eine Konsole in die Garage bauen....Grüsseund vielen Dank für alle KommentareKárdán

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable