Moin Moin !
Bremsenreiniger ist praktisch genauso wirksam wie Startpilot. Vermutlich hättest du genauso leicht starten können,wenn du das Zeugs in den Ansaugkanal gesprüht hättest. Auf die Art erwecke ich immer meine Bolles aus dem Winterschlaf.
Mein Verdacht: Nach längerer Standzeit ist das Benzin im Vergaser teils verdunstet ,zumindestens die leichtflüchtigen Bestandteile. Manche Fzge besassen früher an der Benzinpumpe einen Handhebel ,mit dem man vor dem Start erstmal "vorpumpen" konnte.
MfG Volker
Vergaser-Reiniger
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:546
- Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Vergaser-Reiniger
Nee, glaub ich nicht.
Startpilot ist Äther und hilft zünden. Bremsenreiniger ist Lösungsmittel, oft mit Aceton, und fetzt Dreck und Ablagerungen weg.
Wenn Bremsenreiniger genügend fein verteilt ist, hilft er natürlich auch zünden.
Gruß
Michael
Startpilot ist Äther und hilft zünden. Bremsenreiniger ist Lösungsmittel, oft mit Aceton, und fetzt Dreck und Ablagerungen weg.
Wenn Bremsenreiniger genügend fein verteilt ist, hilft er natürlich auch zünden.
Gruß
Michael
-
- Beiträge:546
- Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Vergaser-Reiniger
Moin Moin !
"Glauben heisst nicht wissen"
Probiers aus ! Bremsenreiniger muss nicht unbedingt Aceton enthalten ,wohl aber sind alle Bestandteile stark flüchtig und hoch endzündlich.
mfG Volker
Da antworte ich mal mit den oft gebrauchten Worten meines Deutschlehrers .Nee, glaub ich nicht.
"Glauben heisst nicht wissen"
Probiers aus ! Bremsenreiniger muss nicht unbedingt Aceton enthalten ,wohl aber sind alle Bestandteile stark flüchtig und hoch endzündlich.
mfG Volker
Re: Vergaser-Reiniger
Das ist wohl wahr!Sierra hat geschrieben: Wenn Bremsenreiniger genügend fein verteilt ist, hilft er natürlich auch zünden.
Ich habe mal fast unser Bad gesprengt, als ich die herausgelöste Silikonfuge in der Duschkabine mit Bremsenreinige gesäubert habe (um sie neu zu verfugen) - und den Trocknungsprozess mit einem Heißluftföhn beschleunigen wollte

Der Rumms war beachtlich und es war schon beeindruckend, wie schnell Badvorleger und Abschlußleisten in Flammen standen. Der Bad-Brause sei Dank, daß ich den Brand schnell löschen - und das Bad unter Wasser setzen konnte ....
Ja ja, ich weiß: So blöd kann man doch gar nicht sein!

Mit explosiven Grüßen
Tripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Vergaser-Reiniger
@ Tripower: da wärest Du ja der ideale Mitarbeiter für evtl. weitere Folgen mit Wigald Bonings "Nicht nachmachen" im ZDF. Die gelaufenen Folgen kann man noch unter "youtube" sehen. Brandgeschützten Gruß. Rolf
-
- Beiträge:692
- Registriert:Mo 3. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Vergaser-Reiniger
Hallo,
wenn der Vergaser in seinem inneren gereinigt werden soll, muss natürlich auch das Reinigungsmittel von innen angewendet werden ... etwas in den Ansaugtrichter gießen, reinigt dann höchstens noch die Drosselklappe
...(ok... im späteren Verlauf dann auch die Brennräume ...)
Gute Erfahrungen habe ich mit Mathy Ölzusatz gemacht (das ist der Universal-Motoröl-Zusatz, den die anbieten). Das Zeugs reinigt in der Tat sehr sorgfältig und über einen längeren Zeitraum. Also über mehrere Kilometer und Betriebsstunden. 50ml in den Tank gießen und fahren. Beim nächsten Tanken nochmal 50 ml dazugeben und weiterfahren. Wer mag kann dann mal den Schwimmerdeckel aufmachen und nachschauen - wie dem auch sei, bei meinem 12M hats gewirkt ...
Die haben auch inzwischen ein Kraftstoff-Additiv im Programm, habe aber damit noch keine Erfahrungen gemacht. Das Ölzusatz-Zeug ist aber bei mir in allem was sich dreht und eine Ölfilterpatrone hat. Bei den älteren Motoren mit Trockensumpf fahre ich davon nur eine kleine Zugabe im Kraftstoff.
Ich habe mal etwas geplempert damit, und der Ölfleck ist noch nach über einem Jahr auf den Platten zu sehen obwohl es diesen Sommer viel geregnet hat ... die anderen Ölflecken verschwinden mit der Zeit, aber dass der noch da ist spricht ja für das Zeugs ... in Sachen Anhaft-Vermögen ...
Lieben Gruß
Buckeltaunus
wenn der Vergaser in seinem inneren gereinigt werden soll, muss natürlich auch das Reinigungsmittel von innen angewendet werden ... etwas in den Ansaugtrichter gießen, reinigt dann höchstens noch die Drosselklappe

Gute Erfahrungen habe ich mit Mathy Ölzusatz gemacht (das ist der Universal-Motoröl-Zusatz, den die anbieten). Das Zeugs reinigt in der Tat sehr sorgfältig und über einen längeren Zeitraum. Also über mehrere Kilometer und Betriebsstunden. 50ml in den Tank gießen und fahren. Beim nächsten Tanken nochmal 50 ml dazugeben und weiterfahren. Wer mag kann dann mal den Schwimmerdeckel aufmachen und nachschauen - wie dem auch sei, bei meinem 12M hats gewirkt ...
Die haben auch inzwischen ein Kraftstoff-Additiv im Programm, habe aber damit noch keine Erfahrungen gemacht. Das Ölzusatz-Zeug ist aber bei mir in allem was sich dreht und eine Ölfilterpatrone hat. Bei den älteren Motoren mit Trockensumpf fahre ich davon nur eine kleine Zugabe im Kraftstoff.
Ich habe mal etwas geplempert damit, und der Ölfleck ist noch nach über einem Jahr auf den Platten zu sehen obwohl es diesen Sommer viel geregnet hat ... die anderen Ölflecken verschwinden mit der Zeit, aber dass der noch da ist spricht ja für das Zeugs ... in Sachen Anhaft-Vermögen ...
Lieben Gruß
Buckeltaunus