kupplungsseil einstellen 240er
Hallo,So hier ist erstmal ne Vorabversion meines Berichtes, ich bau noch dran.http://volvomaniac544.vu.fun...=view&id=45&Itemid=52Kritik willkommen!GrüsseLothar
kupplungsseil einstellen 240er
hallo lothar ,du hast dir doch bestimmt gedacht,das von mir ein paar anmerkungen kommen .sehr gute beschreibung.jetzt die ergänzung.bei den beiden buchsen des querstifts des schalthebels darauf achten ,das auf einem ein gummiring sitzt.der schalthebel muss da auf spannung sitzen ,sonst rasselt er .darf kein spiel zwischen den beiden buchsen haben .die madenschraube zur befestigung des querstifts ist original schraubensicherung drauf.entweder madenschraube erneuern oder nen tropfen loctite drauf .denn wenn die sich löst ,geht nichts mehr .wichtig ist ,darauf zu achten ,das die schwungscheibenschrauben nur einmal verwendet werden .sollen lt volvo jedesmal erneuert werden .anzugsmoment 70 nm .die dichtlippe des simmerungs wird vor dem einbau gut eingeölt.die verbrennt sonst ,wenn der simmering trocken eingesetzt wird .die mitnehmerscheibe wird so eingesetzt ,das die erhebung mit den ausgleichsfedern nach hinten kommt.wenn die nach vorne montiert wird ,bleiben die federn sonst an den schwungscheibenschrauben hängen und die kupplung trennt nicht.beim einbau wird das ausrücklager in der nute aussen (da ,wo es in den zapfen des ausrückhebels sitzt) und INNEN in der nute geschmiert .läuft da ja auf der führung ,die vom getriebe kommt.achtung bei den zentrierbolzen der gloche auf der motorrückseite .vor dem einbau davon überzeugen ,das sie einwandfrei sitzen .es kann nämlich passieren ,das sie im alu der glocke festkorrodiert sind und beim ausbau herausgezogen werden .werden dann beim einbau ganz in die glocke geschoben und das getrieb ist nicht richtig in flucht.kann getriebeschäden geben ,weil der triebling dann nicht in flucht zur hauptwelle läuft.die passbolzen sollten vor dem einbau etwas eingefettet werden .die glocke rutscht dann besser rein und sie korrodieren nicht.wichtig ist auch ,die planflächen von motor und glocke gut zu reinigen .damit da alles gut aufeinander passt.abziehen mit schmiegelpapier langt da .beim einbau der drehmomentstütze erst alle 6 schrauben leicht beiziehen ,damit die stütze gut sitzt .dann erst festziehen .ansonsten habe ich nichts zu meckern ..grüsse uli