PV: Schweizer Käse Bodengruppe

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
PV: Schweizer Käse Bodengruppe

Beitrag von rennelch » Do 30. Sep 2010, 22:50

reto ,du hast mich falsch verstanden .am unterboden verwende ich schon immer u-schutz auf wachsbasis.bitumenu-schutz (oder besser innenkotflügel )nur in den radkästen .denn da ist die mechanische beanspruchung am höchsten.grüsse uli

Alpöhi
Beiträge:77
Registriert:Di 15. Aug 2006, 20:57
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

PV: Schweizer Käse Bodengruppe

Beitrag von Alpöhi » Fr 1. Okt 2010, 07:17

Danke, da kann ich ja beruhigt weiterwerkeln ... Gruss Reto

Volvomaniac544
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

PV: Schweizer Käse Bodengruppe

Beitrag von Volvomaniac544 » Fr 1. Okt 2010, 10:31

Hallo Reto,Ich hab ja auch geschrieben das Over 4 SP durchaus o.k. ist wenn der Unterbau sauber gelackt wurde. Ich wollte nur darauf hinweisen, das es nach dem Aushärten, doch sehr hart ist und eigendlich nicht aussieht als wäre es ein wachsbasiertes Mittelchen. Es ist eher dazu zu verwenden, wo ein stabiler, steinresistenter U-Schutz als Ersatz für das Bitumen zur Anwendung kommen soll. UBS 220 "transparent" hab ich auch getestet und bei meinem Buckligen verwendet, da ich den schön in Wagenfarbe lackierten Unterboden auch sehen wollte . UBS bleibt auch über Jahre sehr flexibel, wenn man mit dem Finger darüber geht, merkt man, ja das ist Wachs.Ich habe ihn bei meinem Buckel überall am Unterboden verwendet, da ich Innenkotflügel an allen 4 Rädern habe. Aber auch hier gibt es einen Pferdefuss: UBS braucht mindestens 2 Wochen zum Ablüften, so das es stabil wird, wahrscheinlich habe ich auch ein bißchen viel aufgetragen, aber mir war eine gewisse Schichtdicke schon wichtig. Aber danach ist die Konsistenz o.k. Weiterer Nachteil, das Zeug wird in Auspufftopfnähe (Vorschalldämpfer) wieder leicht flüssig, hier muss man ein Topf verwenden mit Abstrahlblech, denn der sitzt ja beim Buckligen recht nah am Unterboden. Beim Entschalldämpfer kein Problem, Abstand gross genug. Denn macht man das nicht, so wird Dreck durch das erhitzte Wachs geradezu angezogen. Das Wachs sieht aber nach Jahren immer noch gut aus und ist selbst mit Lösungsmitteln nur schlecht zu entfernen.@Rainer: Das war ein Praxistest und sollte den guten Reto nicht verwirren, denn es ist ein riesen Unterschied was der Händler darüber schreibt, als das was hinterher unter deinem Auto klebt! Und das sind die Informationen auf die ich persönlich den grössten Wert lege...GrüsseLothar

Alpöhi
Beiträge:77
Registriert:Di 15. Aug 2006, 20:57
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

PV: Schweizer Käse Bodengruppe

Beitrag von Alpöhi » Fr 1. Okt 2010, 11:37

Hallo LotharIch hatte deine differenzierte Aussage sehr wohl verstanden und danke dir für die Infos! In deinen Worten lese ich die Bestätigung zu Rainers Aussage "der Gesamtaufbau zählt". Die Abstimmung der einzelnen Produkte untereinander und auf den vorgesehenen Verwendungszweck ist sicher entscheidend.Im neuen Oldtimer Markt Sonderheft ist zu diesem Thema auch noch eine interessante Aussage zu lesen (siehe Beilage)Gruss Reto

Volvomaniac544
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

PV: Schweizer Käse Bodengruppe

Beitrag von Volvomaniac544 » Fr 1. Okt 2010, 12:01

Hallo Reto,Ja, und nur Over 4 SP soll auch überlackierbar sein. Es ist bei KSD von "Harzen" als Produktbasis die Rede. Das ist nicht zu verwechseln mit Wachs. Denn Harze können durchaus sehr hard werden, wenn sie getrocknet sind. Das ist auch nötig, da sonst keine Farbe darauf vernünfig halten würde, wäre das Zeug zu flexibel, würden direkt Risse im Lack entstehen. Daher ergibt sich schon automatisch, das Over 4 SP recht star werden muss um dem Lack als Basis dienen zu können. Was passiert wenn man Over 4 SP auf Wachs sprüht hatte ich ja schon erwähnt. Ich hatte ehrlich gesagt bei meinem Versuch auch mit einer grösseren "Flexibilität" nach dem Aushärten gerechnet, war aber leider nicht so. Man muss das Zeug behandeln als währe es Lack! Auch der ist bekanntlich recht hart und nur in gewissen Grenzen flexibel. Ich war auch einfach enttäuscht das es so nicht funktioniert hat bei mir, denn ich werde das Wachs mit dem Over 4 SP darauf jetzt doch komplett entfernen dürfen... Halt von falschen Vorraussetzungen ausgegangen, und das Wort "flexibel" zu sehr als "flexibel bzw weich" verstanden.GrüsseLotharBeitrag geändert:01.10.10 11:58:43

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable