Mein perfekter 1800 S
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:226
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 09:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Valentin, ja das ist mein Buckel beim Karl Barth-Platz ich wohne da in der Nähe. Von V-Performance habe ich selber noch nie etwas bestellt, ich kenne John Parker aber aus dem Brickboard Forum, der Mann weiss wovon er spricht. Von ipd habe ich mehrmals bestellt, damals gab es wenig andere Lieferanten, einfach per US Mail oder Fedex versenden lassen, geht problemlos. Wegen der Hnterachse, nun Volvo ist das ja auch nicht, die wird (oder wurde)auch nur zugekauftGruss Michael
Mein perfekter 1800 S
na ja ,an die zuverlässigkeit (und langlebigkeit )dieser amerikanischen motoren glaube ich ehrlich gesagt erst,wenn das unter deutschen betriebedingungen nachgewiesen ist.minimumm 200000km .und mehr als die doppelte literleistung (ausgehend vom b20 B mit 2 liter 100 PS)muss sich irgendwo bemerkbar machen .auf jeden fall an der lebensdauer .siehe kolbengeschwindigkeit bei längerem hub.deshalb bleibe ich lieber bei meinen orignalen (etwas verbesserten) motoren .mit max 130 -140 ps beim B20 ist der beste kompromis zwischen leistung und lebensdauer .einmal richtig gemacht,die nächsten 20 jahre nichts ausser wartung.und keine probleme mit überlastetem antrieb und bremsen .und da brauch ich auch über andere achsen bzw getriebe keinen gedanken zu verschwenden .bei auswahl der richtigen volvo komponenten hauts hin .wenn ich rasen will ,nehm ich den turbo.da sind mir meine oldies eigentlich zu schade dafür.michael ,achsen zugekauft????wie kommst du auf die idee ?system spicer .das ist ne lizenz.die achsen wurden jedoch immer von volvo selbst gebaut.grüsse uli
-
- Beiträge:226
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 09:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mein perfekter 1800 S
@uli: Achsen: Lizenz oder zugekauft, kommt ja aufs selbe raus, Spicer Dana Innereien passen ja locker deshalb meine Aussage und man beachte den hier mit Gruss Michael
-
- Beiträge:3
- Registriert:Di 24. Mär 2009, 10:40 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mein perfekter 1800 S
V-Performance habe ich mir auch schon überlegt, allerdings den Kompressor Kit für einen 1800ES. Ist meiner Meinung nach die beste Möglichkeit viel Leistung mit Strassentauglichkeit zu kombinieren.Zugegeben, drübergetraut habe ich mich aber bis jetzt auch noch nicht. @POW40 - du hast eine PM
Mein perfekter 1800 S
ein kompressor ist die schnellste möglichkeit ,dem guten alten B 20 die kurbelwelle mit pleueln und kolben durch die ölwanne zu blasen .warum haben wohl die pfuscher von volvo bei umbau von sauger auf turbo bei den rotblocks schmiede kolben ,grossen ölkühler und natriumgefüllte auslassventile verwendet ?zusammen mit ner reduzierten verdichtung?sauger verdichtung von 9,3 -10.3 ,beim turbo je nach auslegung(ladedruck)von 7,5 : 1 bis 9,0 : 1 ?und kompressor wie betreiben ? saug -oder druckvergaser ?ladeluftkühlung fällte flach.nur erhöhte motorbelastung durch sehr hohe ansauglufttemperatur .volvo hats mit dem B23 AT (B 23 mit turbo und druckvergaser mal probiert ).war ein fiasko.der kit wurde nach gut nem jahr von markt genommen .wer auf dauer an seinem motor freude haben will ,sollte die finger davon lassen .den ein derartiger umbau (egal ob kompressor oder abgasturbolader)geht auf dauer absolut nicht gut.grüsse uli
-
- Beiträge:28
- Registriert:Mo 30. Jun 2008, 15:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mein perfekter 1800 S
Hallo zusammen.Ich hole mal diesen alten Thread von mir nach Oben, da ich einige Fragen dazu hab.In absehbarer Zeit wird nichts aus meinem Grossprojekt. In erster Linie wegen meiner finanzieller Situation als Student. Ich lass die Kirche im Dorf und werde (wohl zur Freude einiger unter uns) originaler bleiben mit meinem '67 1800 S.In nicht allzu ferner Zukunft werde ich wohl eine Motorrevision brauchen. Fahre zur Zeit einen B20A mit K-Nocke, hoher Verdichtung, Stahl Stirnräder, 123 ignition und ab nächster Woche E-Lüfter. Eigentlich ganz zufriedenstellend und läuft auch nicht schlecht. Aber nachdem die Ventilschaftdichtungen getauscht wurden und der Wagen bei starkem Motorbremsen immer noch leicht raucht, liegt der Verdacht eines defekten Ölabstreifrings nahe.Nun werde ich es wohl milde angehen und nicht einen dieser teueren 2.5l aus den Staaten reinhauen. Mein neuer Plan:Motor anständig überholen, evtl. leicht (B21/B22) aufbohren, fein wuchten, besserer Kopf, Fächerkrümmer. Daher meine Fragen: z.B. in Duisburg bekomme ich dort für meinen B20A Kopf im Austausch einen modifizierten E-Kopf? Oder lieber einen KG Steg 2 bestellen und einen Motorenschleifer in der Schweiz alles Andere machen lassen.Wegen Nockenwellen. Im alten Forum gab es Stimmen wonach die beste Nockenwelle für die Strasse die KG6 währe. Finde im neuen Forum leider keine diesbezüglichen Meinungen. Hat die mal wer gefahren?Bezüglich der Vergaser haben es mir die Mikuni von den Amis (http://www.v-performance.com...kuni_hsr_series_carbs) wirklich angetan. Was sagt die MFK wohl dazu. Einen Veteraneneintrag werde ich da wohl vergessen können, aber ansonsten nimmt mir so was einer ab?Allgemein bin ich nämlich bei meinem Auto der Ansicht: Was in der Zwischenzeit weiterentwickelt wurde soll auch genutzt werden.So fahre ich seit kurzem mit einer 55 Ah LiMa mit integriertem Regler und leuchte mit H4 Halogen. Reifen fahre ich moderne Pirellis (195/60/15). SU und Weber Vergaser wurden seit den 60er nicht weiterentwickelt. Mikunis schon. Das gleiche gilt für die Nockenwelle. Wieso ein 40 Jahre altes Design fahren, wenn Firmen wie KG und V-Performance mit neuer Technologie neue Wellen bauen.Was ist eure Meinung.Valentin
Mein perfekter 1800 S
hallo valentin ,bevor du dir gross gedanken machst .lies erstmal im oldie wikituning B18 /20 .da steht schon fast alles drin .da A und E kopf nicht identisch sind ,wird dir butkereit wohl keinen liefern .E kopf hat grosse kanäle ,die so im A kopf nicht machbar sind .warum moderne mikuni ?mit SU HS6 ,SU HIF 6 und weber DCOE bzw Solex ADDHE laufen die alten auch gut .vor allem sind sie original.ob da mit mikuni ne verbesserung möglich ist ,wage ich zu bezweifeln .den das neue ist nicht immer besser .beste nockenwelle ?die genannte kenne ich nicht.nach meinen erfahrungen am besten für B20 ist die D-nocke.und mit aufbohren von B20 solltest du vorsichtig sein .es sollte VORHER geprüft werden ,ob die zylinder keinen kernversatz haben .dazu geht beim zollmotor nur im pleuel geschrumpfte kolbenbolzen (so machts Buttkereit).ansonsten kannst du nur nen mm motor ab mj 74 verwenden .denn die B21 kolben haben en 24 m kolbenbolzen .die zollmotore einen 22 mm .das passt sonst nicht zusammen .grüsse uli
-
- Beiträge:28
- Registriert:Mo 30. Jun 2008, 15:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mein perfekter 1800 S
Hallo UliDie ganzen Wikibeiträge, wie auch dein 'Konzept für einen B20 Drehmomentmotor', kenne und schätze ich sehr. (An deieser Stelle übrigens mal Danke für deine fundierte Meinungen!)Ich bin halt noch jung und unvernünftig. Deswegen werde ich euch alle wahrscheinlich noch oft nerven mit Fragen zu 'Wie mach ich den alten Schweden noch flotter?' Also habt diesbezüglich ein bischen Nachsicht mit mir. Bin noch am lernen.Was ist den der Nachteil an dem Verfahren der Buttkereits? So lange der Block keinen Kernversatz aufweist (ich nehme an die Buttkereits testen den Block zuvor?)Deiner Meinung nach, Uli, soll ich es also beim aufs nächste Übermass belassen? Die Buttkereits haben ja ein Leistungsdiagramm eines B20/2 x SU HS6 für die Strasse mit 163.8PS/189NM. Obwohl das max. Drehmoment erst nach 4000 rpm ansteht... Fragen über Fragen.....Jetzt im Moment tendiere ich zu folgendem Rezept:B20 Revidiert (nur auf nächste Übermass und dieses Kit von V-performance: (http://www.v-performance.com...erformance_tuning_kit) Das ganze auf überholten SU HS6.Ach... Morgen will ich wieder den 2.5l...Naja. Schlussendlich wird es wohl doch die pragmatische Lösung die Oben steht.
-
- Beiträge:28
- Registriert:Mo 30. Jun 2008, 15:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mein perfekter 1800 S
Ach noch eins:Hat den wirklich niemand Erfahrung mit Nocken oder Köpfen von KG Trimming??
Mein perfekter 1800 S
Die KG6 ist schon eine gute Nocke, aber auch relativ scharf und sollte möglichst auch mit zwei Doppelvergasern gefüttert werden.KG hat aber andere, modernere und alltagstauglichere Profile im Angebot.Die "D" Nocke ist wirklich überholt und auf dem Stand der 60er Jahre stehengeblieben.Wir haben uns Anfang der 90er Jahre eigene Profile umschleifen lassen, die auch speziell für die D-Jetronic geeignet sind. Einer meiner Volvos läuft immer noch damit ganz ordentlich.Von japanischen Vergasern würde ich abraten, die Weber DCOEs sind allein deshalb schon so beliebt, weil man überall die nötigen Düsensätze zur Abstimmung bekommt.Die Volvo B18/20/30 Motoren mit ihren überbreiten Hauptlagern und dem reltiv drehzahlfeindlichem Ventiltrieb sind aus meiner Sicht eigentlich ideal für eine Aufladung. Schließlich hat Volvo selbst ja den 240 Turbo mit einem technisch ähnlichen Block aufgebaut. Die Kompression muß man natürlich anpassen.ventiloam Wochenende in Finsterwalde vielleicht mit einem Judson aufgeladenen VW unterwegs ...