Frage zu Fahrzeugen aus dem Osten

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage zu Fahrzeugen aus dem Osten

Beitrag von Mario » Mi 9. Aug 2006, 22:27

Zitat:Original erstellt von Privra am/um 08.08.2006 09:28:48Zastava - jugoslawischer Lizenzbau von irgendwas - zu kleinDas war der jugoslawische Lizenzbau des Fiat 600.Viele Grüße,MarioBeitrag geändert:09.08.2006 22:28:51

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Frage zu Fahrzeugen aus dem Osten

Beitrag von ventilo » Do 10. Aug 2006, 09:09

Zastava hat fast die komplette FIAT Palette in Lizenz gebaut:http://website.webcenter.lycos.de/www.f ... rd-Freunde erinnern sich gerne an die MAVAG-Ford aus Ungarn:http://website.webcenter.lycos.de/www.f ... .htmUngarn hatte natürlich auch eine eigene PKW-Produktion. Wer's nicht glaubt sollte mal dem Verkehrsmuseum in Budapest einen Besuch abstatten.rumänische Rallye Monte-Carlo Ford V8:http://website.webcenter.lycos.de/www.f ... tm09:17:12[/i]Beitrag geändert:10.08.2006 09:21:49

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Frage zu Fahrzeugen aus dem Osten

Beitrag von er ka » Do 10. Aug 2006, 09:39

Hallo erstmal,bin gerade erst über den Beitrag gestolpert.Ich denke Deine Bekannten brauchen ein zuverlässiges, im Lande hergestelltes Fahrzeug.Ein Tipp von mir, sie sollten sich rings um Györ umsehen, da ist die gesamte Herstellerpalette Ungarns vertreten, Firmen wie Fiat, Audi, Suzuki fertigen dort ihre PKW für den Export und oft genug kommt es vor das Firmenmitarbeiter aus der Führungsriege ihre Fahrzeuge im Alter zwischen 3-5 Jahren abstossen, überwiegend sind das zugereiste Mitarbeiter welche sich über ihren Arbeitgeber neue Fahrzeuge zulegen (günstig versteht sich ).Dort würde ich mal Kontakte knüpfen und mich umhören.Ebenfalls sitzen in Györ ein Haufen Zulieferbetriebe, ebenfalls mit vielen Führungsmitarbeitern aus dem Ausland die auch nicht gerade alte Autos fahren möchten und ebenfalls ihre Gebrauchtwagen immer wieder abstossen.Übrigens beträgt die KFZ Produktion in Ungarn dieses Jahr ca. 200000 Fahrzeuge, das Bruttosozialprodukt besteht zu 14% aus der KFZ Produktion, jährliche Wachstumsrate dieser Branche mehr als 10%.Achja, wer sich stolz einen Audi TT leistet im Glauben es ist ein in Deutschland gefertigtes Auto.......sollte mal bei Audi in Györ am Werkstor stehen . Nicht anders sieht es bei FIAT aus....oder Suzuki.....oder.....Es wird immer mehr werden in Ungarn, ich habe es aus erster Hand weil ich dorthin für die Autoindustrie liefere und die Tendenz der Menge zeigt stetig weiter nach oben.Ich fahre(auch in Györ?)freundlich grüssender ka

Privra
Beiträge:375
Registriert:Do 6. Mär 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Frage zu Fahrzeugen aus dem Osten

Beitrag von Privra » Do 10. Aug 2006, 10:00

Zitat:Original erstellt von Thomas404 am/um 09.08.2006 20:42:32Zitat:Original erstellt von Privra am/um 08.08.2006 09:28:48Bulgarien, Polen, Ungarn bauten keine eigenen Fahrzeuge Hallo Jens, da muß ich Dir leider widersprechen. In Bulgarien gab es z.B. den Bulgarrenault, einen Lizenzbau des Renault 8.Zu polnischen Pkw, wovon manche auch im Westen verkauft wurden und werden, sag ich bloß mal als Beispiele: Warszawa (basierte auf dem russischen Pobjeda), Syrena (Zweitakt-Kleinwagen), Polonez, Fiat 125 (hatte allerdings als Polski-Fiat andere Motoren als das italienische Original), Fiat 126 (genannt "maluch", d.h. Zwerg), Fiat Cinquecento, Fiat Seicento.ok, ok., da bin ich über das Ziel hinausgeschossen. Sagen wir es so, die ungarische, rumänische bulgarische und polnische Produktion haben über das jeweilige Land hinaus im Ostblock keine allzu große Rolle gespielt. Bis auf den Polski-Fiat sind mir in der DDR keine handelbaren Neufahrzeuge bekannt gewesen (bin Bj. 70).Sagt mal der Bulgarenrenault, hatte der diesen Handkantenschlag auf der Motorhaube?Jens

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Frage zu Fahrzeugen aus dem Osten

Beitrag von oldsbastel » Do 10. Aug 2006, 13:02

Zitat:Original erstellt von er ka am/um 10.08.2006 09:39:43Achja, wer sich stolz einen Audi TT leistet im Glauben es ist ein in Deutschland gefertigtes Auto.......sollte mal bei Audi in Györ am Werkstor stehen . Nicht anders sieht es bei FIAT aus....oder Suzuki.....oder.....Ich wusste gar nicht, dass Fiat und Suzuki auch Audi TT bauen. *schnell-langen-Schuh-mach*

Arielle
Beiträge:601
Registriert:Mi 3. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Frage zu Fahrzeugen aus dem Osten

Beitrag von Arielle » Do 10. Aug 2006, 19:52

Hallo zusammen,danke erstmal für die vielen Tips. Ist ja eine richtig interessante Diskussion geworden, selbst wenn man nicht, wie meine Bekannten, einen akuten Anlassfall dafür hat.Was Ikarus betrifft, nehme ich stark an, dass die nach wie vor gebaut werden, zumindest sieht man hier in Österreich immer wieder sehr moderne, sehr neue Ikarus-Busse herumfahren. So, wie die jetzt aussehen, dürften sie allerdings komplette MANs mit Ikarus-Logo sein.Die beiden haben inzwischen in Ungarn einen guten Anwalt aufgetrieben, mit dem ich mich mal über Übersiedelungsgut unterhalten werde. Ich weiss, dass es zu kommunistischen Zeiten möglich war, dass ein Ungar, der im Ausland gearbeitet hat, ein West-Auto mitnehmen durfte. Vielleicht gibt es ja eine aktuellere Version dieses Gesetzes und sie haben doch Chancen mit ihren Fords. Vermutlich werde ich also mal nächste Woche mit ihnen nach Ungarn fahren, um das abzuklären.Den Lada Niva - oder Shiguly, wie er in Ungarn heisst - halte ich auf jeden Fall für eine gute Idee für das geplante Vorhaben. Egal, ob sie ihre Autos mitnehmen können oder nicht, mit einem Ford Orion oder Escort kann man kaum Baumaterial transportieren.Einen Renault Rapid habe ich im Osten bisher noch nicht gesehen. Dass die gut sind, weiss ich, ich hatte selbst zwei. Heissen zwar hier Renault Express, sind aber die gleichen Modelle. Was mir in der Richtung gefallen würde, wäre der Skoda Forman Pickup, allerdings werden die vermutlich den beiden noch zu teuer sein und von der Zuverlässigkeit dieser Modelle habe ich auch keine Ahnung.Mal sehen, was noch alles zu diesem Thema kommt.Liebe GrüsseAndrea

Thomas404
Beiträge:292
Registriert:Sa 16. Apr 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Frage zu Fahrzeugen aus dem Osten

Beitrag von Thomas404 » Do 10. Aug 2006, 21:36

Hallo Jens, zu Deiner Frage in Beitrag 14: Der von 1967 bis 1971 in geringen Stückzahlen montierte Bulgarrenault R 8 war der mit dem Handkantenschlag auf der Fronthaube. Diese war allerdings der Kofferraumdeckel, weil Heckmotor. Moskwitschs und Fiats wurden in Bulgarien offenbar auch in geringen Mengen zusammengebaut.In Rumänien wurde der R 8 übrigens von 1968 bis 1970 als Dacia 1100 montiert, insgesamt 26.527 Stück.Sehr interessant ist in diesem Zusammenhang das Buch "Personenkraftwagen sozialistischer Länder" von Michael Dünnebier und Eberhard Kittler (Berlin: transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, 1990, ISBN 3-344-00382-8 ). @ Andrea (Beitrag 16):Im Moment bin ich nicht über den aktuellen Stand informiert, aber ich bilde mir ein, vor ein oder zwei Jahren in der Zeitschrift "lastauto omnibus" gelesen zu haben, dass Ikarus die Produktion eingestellt habe. Aber vielleicht ist es ja doch irgendwie weitergegangen.Und zum Schluss noch an er ka: Danke für die Infos über die ungarische Autoindustrie (Beitrag 13), die mir bisher unbekannt waren. Aber verlass Dich lieber nicht zu sehr darauf, dass es in Ungarn stetig weiter nach oben geht. Ich weiß aus eigener Anschauung, dass manche Bauteile, die vor ein paar Jahren noch aus Ungarn bezogen wurden, momentan schon aus Malaysia geliefert werden. Hauptsache billig.Viele GrüßeThomasBeitrag geändert:10.08.2006 21:41:01

Arielle
Beiträge:601
Registriert:Mi 3. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Frage zu Fahrzeugen aus dem Osten

Beitrag von Arielle » Di 15. Aug 2006, 17:50

Hallo Thomas,die Seite von Ikarus gibts jedenfalls noch, auch, wenn sie zur Zeit nicht sehr informativ ist:http://www.ikarus.hu/Liebe GrüsseAndrea

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable