Autowäsche

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Autowäsche

Beitrag von KW » Mo 6. Jun 2005, 20:24

Weiche Waschbürste mit Schlauchanschluss und dann von Hand. Danach einmal abledern und fertig. Wenns 90% sauber wird ist gut, 3 Tage später ists eh wieder dreckig mfg, Mark

Mr. Hobbs
Beiträge:846
Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Autowäsche

Beitrag von Mr. Hobbs » Mo 6. Jun 2005, 20:48

Zitat:Original erstellt von osbourne68:Also meine Lancia Aurelia B24 Spider America hat auch noch keine Waschstrasse gesehen.Den Delahaye 135 MM meiner Frau wasche ich auch am liebsten von Hand.Der Cousin meiner Schwägerin jedoch, nimmt doch tatsächlich seinen Porsche 550 Spyder und jagt das Stück achtlos durch eine Waschbox. Mich nennt er jedesmal einen Spießer, wenn ich ihn darauf anspreche.Wenigstens habe ich meine Kinder soweit erzogen, daß sie ihre Bugatti-Tretautos auf die "konventionelle" Art sauber halten.Viele Grüße,MarioHallo Mario,jetz gib aber auch zu, dass Du etwaige Staubkörnchen au Deinem Benz stets mit der Pinzette entfernst und auf der Analysenwaage auswiegst, um mögliche Lackschädigungen besser bewerten zu können! Einmal im Ernst: die erforderliche "Pflege" hat doch auch einen gewissen Selbstzweck, man macht es halt gerne.Meine Oldies wurden beide vor ein paar Jahren neu lackiert (nicht von mir, sondern den Vorbesitzern), wieviel Lackpflege ist denn da erforderlich?Ab und zu waschen und gut ist es, genauso wie die Alltagsautos. Von den "Hausarbeiten" ist mir die Autowäsche noch die liebste, auch wenn meine Frau meint, es gäbe wichtigeres zu tun.Dann ev. Wachs im Frühjahr und im Herbst, das reicht doch wohl. Im Gegensatz zu den Alltagsautos müssen die Veteranen ja doch nicht soviel leisten und stehen mehr in der Garage.Insgesamt bekommen sie nicht mehr oder weniger Pflege als meine Alltagsautos, wobei ich gerne daheim wasche.Viel Spass bei Pflege und ErhaltungChristoph

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

Autowäsche

Beitrag von Tripower » Fr 10. Jun 2005, 00:06

Auch bei anerkannten Lackpflegespezialisten ist es kein Geheimnis, daß Schwamm und Leder tabu sind.Der Schwamm nimmt allen Schmutz, Staub, Sand, etc., auf und hält ihn in seinen unzähligen Poren und Kanälen fest. Da hilft auch kein noch so gründliches Ausspülen. Die Partikelchen wandern im Laufe der Zeit durch den Schwamm und kommen irgendwo wieder zum Vorschein. Dann reibst Du Dir allerliebste Kratzer oder sog. "Swirl-Marks" in den Lack.Besser ist daher das Frottee- oder Microfasertuch, da sich der Schmutz dort nicht dauerhaft festsetzen kann. Wenn man diese Tücher beim Reinigen immer mal wieder in einem großen Eimer mit viel frischem Wasser ausspült (möglichst ohne den Satz im Eimer unnötig aufzuwirbeln), dann erzielt man beste und lackschonende Ergebnisse.Beim beliebten Autoleder hat man das Problem, daß es sich geradezu am Lack festsaugt und zwar mit erheblicher Fläche und Druck. Alles was an Staubpartikeln zwischen Lack und Leder ist, wird mit Kraft in den Lack gerieben ...Deshalb der "Water-Blader"! Das ist eine Art Abzieher mit einer extrem weichen Lippe aus medizinischem Silikon, die es ermöglicht, das Wasser äußerst lackschonend vom Auto zu wischen und sich auch kurvigen Konturen anpasst. Nur den Rest Wasser, den der Blader nicht erwischt, reibt man dann mit besagten Frottee- oder Microfasertüchern weg. Der Blader kostet - in der wirklich guten Qualität - rund € 20,- und ist jeden Cent wert!!!Zum Thema Wachs:Das Non-Plus-Ultra ist das Pflegeprogramm von Zaino, was allerdings derzeit in Deutschland nicht erhältlich ist und ggf. direkt aus USA beschafft werden muß.Nicht ganz so phantastisch aber immer noch hervorragend ist das - auch hier erhältliche - Programm von Meguiars. Immer gilt: Weniger ist mehr!. Das heißt, immer nur ganz wenig Wachs verwenden und dafür lieber mal eine neue (zusätzliche) Schicht auftragen.Das schon oft genannte Pflegeprogramm von Swizöl (Zymöl) ist zwar wirklich ausgezeichnet, aber hoffnungslos überteuert. In Amiland bekommt man die gleiche Qualität zu einem Bruchteil des Preises.Und beachtet: Der Einsatz von Haushalts-Spülmitteln entfernt jegliche Wachsschicht und empfiehlt sich daher nur, wenn man ein Schutzwachs von Grund neu aufbauen will (z.B. Systemwechsel auf Zaino). Ansonsten immer spezielle Auto-Shampoos benutzen, die die vorhandene Wachsschicht nicht angreifen.Und weil wir gerade dabei sind:Hände weg von Hautcremes o.ä. zur Lederpflege !!! Hier richtet man erheblichen und nachhaltigen Schaden beim Leder an!Mit gepflegtem GrußTripower[Diese Nachricht wurde von Tripower am 10. Juni 2005 editiert.]
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

Benutzeravatar
Z1-VX
Beiträge:698
Registriert:Mi 31. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Autowäsche

Beitrag von Z1-VX » Fr 10. Jun 2005, 00:24

Zitat:Original erstellt von Tripower:Deshalb der "Water-Blader"! Das ist eine Art Abzieher mit einer extrem weichen Lippe aus medizinischem Silikon, die es ermöglicht, das Wasser äußerst lackschonend vom Auto zu wischen und sich auch kurvigen Konturen anpasst. Nur den Rest Wasser, den der Blader nicht erwischt, reibt man dann mit besagten Frottee- oder Microfasertüchern weg. Der Blader kostet - in der wirklich guten Qualität - rund € 20,- und ist jeden Cent wert!!!Kannst Du uns eine Bezigsquelle nennen?Der Preis von Swissöl wird, nach allem, was ich bisher gehört habe, dadurch relativiert, daß es sehr sparsam im Verbrauch ist. Aber über die richte Wahl der Pflegemittel gibt es ja endlose Diskussionen im Netz, mit durchaus verschiedenen Ergebnissen.GrußDieter
http://www.prova.de
http://www.prova-gallery.com

Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

Autowäsche

Beitrag von Tripower » Fr 10. Jun 2005, 09:42

O.k. - ich bekenne mich als Extremist:Alle meine autobobilen Schätze('62er Goggo, '69er Corvette, '73er Volvo 1800 ES und '90er Honda CRX VTEC) werden jedesmal bevor ich sie in die Garage stelle, komplett handgewaschen, mit einem erstklassigen Wachs komplett gewachst und poliert. In der Garage stehen sie unter einem "Auto-Pyjama" aus Baumwolle mit flanellierter Innenseite.Da ich immer mit einem der Autos auch im Alltag fahre (außer der Vette), kommt es vor, daß ein Wagen 2-3 Wochen gefahren wird, ehe er wieder meiner liebevollen Lackpflege unterzogen wird - aber dann .... Ja ja - ich weiß, daß jetzt die meisten von Euch verständnislos mit dem Kopf schütteln - und wahrscheinlich zu Recht! Aber für mich hat das Waschen und Polieren der Oldies etwas unglaublich entspannendes und ich mache es oft - just for fun - nach Feierabend. Wenn ich dann das Ergebnis in Form eines wie neu glänzenden Autos sehe, dann fühle ich mich wohl. Das anschließende Abdecken mit dem Pyjama hat dann schon fast etwas feierliches .Übrigens hält sich der Aufwand durchaus in Grenzen, da sich auf derart exzessiv gepflegtem Lack kaum Schmutz hält. Für das komplette Programm brauche ich bei Vette und Volvo jeweils eine gute Stunde.Aber noch mal im Ernst:Wie schon verschiedentlich erläutert, sind Schwamm und Leder Gift für einen gepflegten Lack - genau so, wie Waschanlagen (egal ob mit Bürsten oder Textil).Waschen nur mit Frottee-Tüchern, Trocknen mit Water-Blader und Frottee und Polieren auch nur mit Frottee. Alternativ zu Frottee kann man auch Microfasertücher nehmen, allerdings nehmen die nicht so gut Wasser auf - sind aber noch lackschonender.Mit fetischistischen GrüßenTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

Benutzeravatar
Z1-VX
Beiträge:698
Registriert:Mi 31. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Autowäsche

Beitrag von Z1-VX » Fr 10. Jun 2005, 11:00

@TripowerIch finde, Du solltest uns mal praktisch zeigen, wie Du ein Auto pflegst. Den Platz und den Wagen dafür stelle ich natürlich gerne GrußDieter
http://www.prova.de
http://www.prova-gallery.com

Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Autowäsche

Beitrag von KW » Fr 10. Jun 2005, 11:35

Bei dem Auto welches ich gerade im Alltag benutze, wird auch nen Monat nix gewaschen.Dabei ists vollkommen egal, ob ich da Opel-P1, W124-"Metzgerkombi" oder Daimlercoupe fahre.Bei mir wechselt das halt alle paar Monate durch.Je nach Einsatzzweck.Im Moment Opel-P1 Caravan, weil man ins kleine Daimler Coupe halt schlecht Zementsäcke und Rigipsplatten reinkriegt. Gewaschen? Näää, der is jetzt Mausgrau.mfg, Markmfg, Mark

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

Autowäsche

Beitrag von Tripower » Fr 10. Jun 2005, 13:05

Bezugsquelle für den original "California Water-Blader":Dream Car Corner61118 Bad VilbelTel.: 06101 - 40 86 59E-Mail: dreamcarcorner@t-online.deWas den Preis und die Anwendung von "Swizöl-Produkten" angeht:Auch die anderen Qualitätswachse (Zaino, Meguiars, Mother's, Ibiz, u.ä.) werden nur ganz sparsam aufgetragen. Insofern hat man da bei Swizöl keinen wirklichen Vorteil.GrußTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Autowäsche

Beitrag von oldsbastel » Fr 10. Jun 2005, 13:56

Zitat:Original erstellt von osbourne68:Also meine Lancia Aurelia B24 Spider America hat auch noch keine Waschstrasse gesehen.Den Delahaye 135 MM meiner Frau wasche ich auch am liebsten von Hand.Der Cousin meiner Schwägerin jedoch, nimmt doch tatsächlich seinen Porsche 550 Spyder und jagt das Stück achtlos durch eine Waschbox. Mich nennt er jedesmal einen Spießer, wenn ich ihn darauf anspreche.Wenigstens habe ich meine Kinder soweit erzogen, daß sie ihre Bugatti-Tretautos auf die "konventionelle" Art sauber halten.Viele Grüße,MarioMario, mir geht mangels Zeit ähnlich! Ich reinge meine Münch TTSE, meine Brough Superior SS 100 und MV 1100 Grand Prix immer mit dem Dampstrahler. Die weiße Mars wird alle 2 Jahre zusätzlich gewachst. Mehr gibt der Terminkalender nicht her ...

Frank the Judge
Beiträge:2798
Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort:Köln
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Autowäsche

Beitrag von Frank the Judge » Fr 10. Jun 2005, 14:25

Von diesem Water Blade rate ich ab. Habe damit mal einen fiesen Kratzer in den Lack gezogen. Ein dazwischen liegendes Sandkorn hat mich mit einem Zug auf das nackte Blech schauen lassen.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable