soll ich diesen Mercedes kaufen?, was meinen die Wissenden
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
....hat auf jeden Fall auch was....!!grußth.
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:70
- Registriert:So 5. Jan 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
soll ich diesen Mercedes kaufen?, was meinen die Wissenden
...wobei es aber schon ein ziemlicher Unterschied ist, ob man mit einem Leihwagen oder dem eigenen Schätzchen unterwegs ist.Es fühlt sich ganz anders an,1. beim Fahren (Wahrnehmung, Stolz, Spaß)2. wenn man auf den Hobel angesprochen wird, was ja nicht soo selten vorkommt (Kenntnisse, Geschichtchen, "Modellkollegen", Stichwort "fremde Federn")Ist natürlich eine Sache der persönlichen Einstellung.Ich finde Abwechslung auch toll, aber... hab´nur einen - dafür meinen. Beste Grüßevom nordhorst
-
- Beiträge:36
- Registriert:So 19. Aug 2007, 12:52 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
soll ich diesen Mercedes kaufen?, was meinen die Wissenden
Hallo die W111 220b sind zwar einerseits abgemagerte W111S/SE aber anderseits fehlen so teuer zu restaurierende Extras wie das Wurzelholz oder Doeppelstempel Einspritzpumpe. Der "simple" Vergasermotor ist Standfest und solange die Vergaser gepflegt sind auch Sparsam. Durch den Verzicht auf die 25% Mehrleistung des SE hat man einen bulligen Drehmomentmotor der oben raus halt ned ganz so durchzieht wie die grossen Brüder. Absolut betrachtet sind die Fahrleistungen angemessen auch weil die lange Flosse noch relativ leicht ist. Natürlich war der 220b eine typische Buchhalterflosse und ein 230/6 in Kurz ist dagegen ein Ausbund an Fahrdynamik wo wir beim Hauptunterscheid der Billigflossen mit den 6 Zylinder wären.Ein 219er oder 220er Ponton ist etwas phlegmatischer als die Flosse mit ähnlicher Motorleistung. Ponton und Flosse kann man aber vom Fahrfeeling her nicht vergleichen die Flossen sind verkappete leichtfüssige Fahrmaschinen mit denen man auch gerne mal driftet ohne dabei ins Schwitzen zu kommen. Bei den Pontons ist schnelles fahren zwar auch spassig aber schweisstreibend und irgendwann verfällt man in das eher relaxende Cruisen und daher sind Pontons optimale Gefährte wenn der Punktestand in Flensburg mal wieder auf ein neues Zwischenhoch zusteuert. Die Flosse ist das modernere Konzept und daher auch noch Erstauto Alltagstauglich während die Pontons für den Alltag für viele faher die bisher nur neuere Baumuster kennen zu alt, knorrig und mit zu hohen Pedeal und Lenkkräften aufwartet. Zudem gibt es Pontons nicht mit der 4Gang Ruckomatik sondern den etwas gewöhnungsbedürftigen und Pflegebedürftigen Sachsomatik ausgestattet. Preismässig sind Pontons gerde aus meiner Sicht unterbewertet auch weil viele US Rückkehrer den satten markt noch mit einer Sahnehaube versehen haben. Aber einen Ponton restaurieren ist wesentlich aufwendiger als eine Flosse durchzusanieren.Ein Satz Alubremstrommeln mit den passenden Energit Schuhen kostet mehr als die ganze Flossenbremsanlage und andere Technikteile sind dank Verwendung im 190SL oder den 220er Cabrios in der obersten Preisliga womit eine fachgerechte Ponton Restauration sofort über den Marktwert schiesst ausser das sich mal die Ponton Limos den 190SL werten nähern.Der nächste Punkt ist das der Ponton im Vergleich zu der damaligen Konkurenz wie den BMW 501er oder denn Jaguar MK I einfach im Fahrspass zurückfällt weil man sich im Prinzip an bewährte Vorkriegstechnik klammerte und keine Experimente riskierte. Einem eingefleischten Benz Fan juckt das nicht aber einen Klassikfaher der sich einfach in dem Segment umsieht und sich durchtestet und dabei "Most Bang for Money" ziehen will wird bei der Konkurenz landen oder sich auf eine Flosse einschiessen.Generel solte man das beste Auto fürs Budget einkaufen und sich nicht zwingend auf den Topmodelen einschiessen die nur mehr Extras und Leistung beiten aber dabei nicht grundsätzlich mehr Fahrspass bieten. Am Ende kauft man das schlechtere Auto und die Extras wollen auch noch einen Extratribut bei der Restaurierung.Bei Bedarf kann man die Basisflosse mit einem falschen Motor und Achsen ( zB den 280SE mit W108 Achse ) etwas Leder und Holz in einen schönen Sleeper ausbauen der auch fahrdynamisch bei modernen Autos mithält.Soweit mir bekannt haben alle langen Flossen immer die selben Seitenteile und Heckbleche für die grossen Rückleuchten. Es gibt nur den unterschiedlichen Heckzierratsatz entlang der Peilkante mit dem kleinem Komma auf der Türe und kein Chromrand über dem Heckfenster und nur eine Chromkante entlang der EntlüftungsöffnungJust my two centsGrüsse
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
soll ich diesen Mercedes kaufen?, was meinen die Wissenden
....Wurzelholz?? Höchstens im 300er.....Und wenn Du eine frühe Flosse erwischst, hast Du auch die Trommelbremsen.Das Heckblech für die großen Rückleuchten ist anders.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:36
- Registriert:So 19. Aug 2007, 12:52 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
soll ich diesen Mercedes kaufen?, was meinen die Wissenden
Hallostimmt Wurzelholz hatten nur die 112er aber alle W111 S/SE hatten Furnier auf dem Armaturenbrett und Fensterschlüssel sowie Furnier in den Türfensterahmen. SE hatten noch Holzstege in der Türpappe. Der 220b war Ausstattungsmässig wie die w110 also Bakelit Fensterschlüssel. Je nach Baujahr gibt es nicht mal den Liegesitzbeschlag.Ich habe schon an vielen Flossen gearbeitet aber ich kann micht nicht einern eine W111 Limo mit den W110 Heckleuchten gesehen zu haben. Auf epay werden einige versteigert und alle haben die grossen Rückleuchten insofern dürften die "Zwitter" wohl rare Teile sein.Das Bild zeigt FIN Nr.:111 010-10-009762 aus dem Baujahr 1960 (epay 250512952423 ) Gegen den w110 230 spricht das der Motorraum wegen der Kurzschnauze vollgepackter ist und der Kühler in der Maske steht und daher etwas mehr Zeitaufwand für dessen Demontage gebraucht wird. Bei Ventispiel mit Automatik braucht man auch etwas länger weil man den Motor nicht so einfach wie beiden Langschnauzen durchdrehen kann. Andererseits kennt man das auch von Pagoden.Grüsse
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
soll ich diesen Mercedes kaufen?, was meinen die Wissenden
....ich weiß nicht, was ihr immer alle im Motorraum wollt.....Der W110/230 ist alltagstauglich: einmal richtig gemacht, muß man sich die nächsten 50tsd(bei gemäßigter Fahrweise) nur noch um die kleine Inspektion kümmern= Ölwechsel im normalen Turnus, Ventile, Zündung etc alle 20tsd.Was wollt ihr da mit viel Platz im Motorraum??grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:70
- Registriert:So 5. Jan 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
soll ich diesen Mercedes kaufen?, was meinen die Wissenden
Sorry IXXI, aber Wurzelholz gab es in keiner Flosse ab Werk zu kaufen - jedenfalls nicht offiziell. Auch der 300er hatte nur das gute Buchenholz mit Nussfurnier.Mag sein, dass die (späteren) 2-türigen 112er auf Wunsch Wurzelholz hatten, aber bei den Limos kam das erst mit der nachfolgenden "alten S-Klasse", und da auch nur im W109.Wenn heute eine Flosse mit Wurzelholzfurnier unterwegs ist, dann wurde das im Zuge einer Holzaufarbeitung umgestrickt.Die Zwitterflosse 220b ist so rar nun auch wieder nicht, immerhin wurde sie fast 70.000 Mal gebaut. Vermutlich wurde ihr Heck aber auch gerne mal auf die prestigeträchtigere S-Flossen-Optik umgebaut, wenn sich die Gelegenheit ergab (Heckschaden).Für weitere Infos zur Flosse empfehle ich auch die sehr schön gemachte Seite www.heckflosse.nlGruß,nordhorst
-
- Beiträge:5
- Registriert:Sa 2. Jun 2007, 21:39 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
soll ich diesen Mercedes kaufen?, was meinen die Wissenden
Nach langem Überlegen habe ich jetzt zugeschlagen. Mich also doch auf ein Fahrzeug fixiert statt verschiedene gelegentlich auszuleihen. Wobei mir eine Heckflosse doch noch ein Stück lieber wäre. Wer weiss, vielleicht rollt mir ja noch die Richige über die Füsse ...Danke noch mal an alle die mir geantwortet haben!Gruss Guliver
soll ich diesen Mercedes kaufen?, was meinen die Wissenden
sieht schnieke aus der Ponton - und mit dem richtig herum montierten Hufeisen wird das Glück auf Deiner Seite sein!
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
soll ich diesen Mercedes kaufen?, was meinen die Wissenden
Jep- und ein Stern für die Haube gehört zum glücklichen Fahren auch dazu.Ansonsten: schönes Auto, schöne Farbkombination.Steffen