Restaurierung in - ja wo denn?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:86
- Registriert:Mi 1. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Zusammen,mit der Aussage über die Arbeit in CZ, möchte ich doch mal dagegen halten.Ich bin super pünktlich, ohne nachträgliche Kostensteigerung mit lfd. Dokumentation über den Baufortschritt des Chassisbedient worden. Die haben sich 100% an die Absprachen gehalten und wenn was unklar war nachgefragt. Habe den Betrieb dann mehrfach weiterempfohlen, und nie was Negatives gehört.Also Vorsicht mit so pauschalen Aussagen !Freundliche Grüsseund ein schönes Oldtimerjahr 2009Siegfried
Restaurierung in - ja wo denn?
Siegfried, Du hast in Lomnice etwas restaurieren lassen?! Ohne Probleme?! Pünktlich, kein zusätzliches Geld?!Also ich kenne nur Leute, die unzufrieden waren und sind!Tupy ist eine gute Adresse (in Kladno) aber 5 jahre Wartezeit bis zum Anfang der Restauration. Pavel Bujarek dito. Hradec Kralove auch gute Arbeit, allerdings auch deutlich höhere Preislage...Siegfried: Mit was für einem Fahrzeug warst Du wo?
Lieben Gruß, Michael.
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
-
- Beiträge:1177
- Registriert:Mi 6. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Restaurierung in - ja wo denn?
Was können die in CZ was ein deutsches Handwerksunternehmen nicht kann?Ich kann da nur den Kopf schütteln! Wenn ich diesen Internetauftritt schon sehe, habe ich Vorurteile (die meist eintreffen).Falls eine absolut seriöse Adresse für Chassis und Karosserie gebraucht wird, die kann ich liefern!GrüßemanfredBeitrag geändert:05.01.09 21:59:16
Restaurierung in - ja wo denn?
Ich kann Dir etliche Leute nennen, die Ihr Fahrzeug auch dort machen lassen haben. Und froh sind es halbwegs wieder zurück bekommen zu haben. Wer das noch nicht mitgemacht hat kann es sich auch nicht vorstellen. Peter M. aus Kiel (EMW 327) , Walter D. aus Köln (BMW 327), Herr B. aus Zossen (Mercedes), Karl-Heinz C. aus Mühlhausen (BMW 327), der Adler Autobahn aus Magdeburg und viele weitere. Unsere einhellige Meinung: gut getäuscht zu Beginn und dann mit Grausen gehofft das Auto wieder als Ganzes herauszubekommen! Nie wieder!Meine Erfahrung habe ich weiter gegeben und hoffe dass man daraus lernt. Seriöse Firmen in D habe ich auch genannt.Von mir keine weitere Meldung zu diesem Thema. Mit mir ist in Punkto Beiträge puschen nicht mehr zu rechnen...
Lieben Gruß, Michael.
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
-
- Beiträge:722
- Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Restaurierung in - ja wo denn?
Ich weiß nicht, wo Du Deine Empfehlungen her hast und wie Du auf Lomnice gekommen bist.Ich würde weder Lomnice noch Kladno (gibt es den überhaupt noch?) empfehlen.Was nützt es, wenn es auf den ersten Blick billig ist, und man dann alles dreimal machen muß.Beitrag geändert:05.01.09 23:20:30
Restaurierung in - ja wo denn?
Ich habe vor etwa 15 Jahren mir ein Abo der tschechischen "TiP Pro Oldtimer" zugelegt. Da habe ich mir dann alle Betriebe rausgesucht und diese im Jahr 2000 abgefahren. "InterVeteran" bei Plsen, Tupy in Kladno, Pavel Bujarek bei Opocno und Klinger in Lomnice. Klinger war der Einzige mit kurzer Wartezeit. Außerdem waren augenscheinlich gute Voraussetzungen gegeben.- Chef ist ein alter deutscher- große Firma mit etwa 30 Mitarbeitern- jedes Jahr etwa 25 bis 30 Auos fertig- etwa 2ß Jahre dabei- große Erfahrung bei BMW (bis heute über 50x 327)- Stundenlohn 5.- Euro in 2001- Kostenvoranschlag 24.400Nachdem ich mein Auto hingebracht habe stand der Wagen ein Jahr in der Oxydationskammer. Nichts gemacht. Dann kam meiner an die Reihe und mein Herr Klinger einen Schlaganfall. Rest konntet ihr ja nachlesen.Aus heutiger Sicht bin ich natürlich schlauer. Erfahrung kommt nun mal aus erfahren. Und Erfahrung durfte ich schon genügend sammeln...
Lieben Gruß, Michael.
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
Restaurierung in - ja wo denn?
wobei Dir genau das gleiche natürlich auch in D hätte passieren können
-
- Beiträge:124
- Registriert:So 14. Mär 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Restaurierung in - ja wo denn?
Moinmoin,über Bata Group hab ich nun was gefunden:http://www.dsclub.de/forum/r...ad.php?1,34025,page=1
-
- Beiträge:722
- Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Restaurierung in - ja wo denn?
@ Michael PIch muß Ventilo zustimmen, sowas kann einem überall passieren (inD ist es dann meist noch teurer).Was ich zu Deiner Vorgehensweise noch empfehlen würde:sich in der "Landes-Szene" und bei anderen Kunden umhören. Es gibt auch sehr gute Einzelkämpfer unter tschech. Restauratoren. Leider sind die dann immer längere Zeit mit einem Auftrag ausgebucht.Wenn mehrere gleiche Fahrzeuge parallel bearbeitet werden, muß das nicht von Vorteil sein (eigene Teile werden für andere Fahrzeuge verwendet). Es gab sogar eine Firma (inzwischen nicht mehr existent), die Teile vom Fahrzeug des nächsten Kunden für das vom vorigen verwendet hat (so eine Art Schneeballsystem).Was mich von der Fa. in L. abgehalten hat, war die Tatsache, daß einheimische Experten die Qualität nur als 80% gegenüber anderen Firmen bewertet haben, und daß man (zumindest damals) stark verrostete Ganzstahlkarossen nicht gesandstrahlt hat.
Restaurierung in - ja wo denn?
@katGenau das Schneeballsystem gab es auch beim Klinger. Nozicka hat das seit seinem Arbeitsbeginn so gut wie agbeschafft. Meine (guten) Teile fahren schon in anderen Autos umher, während ich als letzter der Klinger-Schneeball-Strecke auf der besagten Strecke geblieben bin. Gott sei Dank habe ich ein gutes Lager. Aber alles habe ich dann auch nicht. So das sich mein Materialeinsatz um etwa 1000 Euro erhöht hat. Real an Material hätte mich das etwa 3000 Euro gekostet. Es gibt Freunde, es gibt glückliche Momente, in denen sich alles zusammenfügt.Mit etwa 80 bis 90% würde ich die Arbeit auch bewerten. Das letzte Quentchen fehlt immer...Für alle Interessierten kann man nur sagen: lernt vom gebrannten Kind und bleibt im eigenen Land. Das Tempo verlangsamt sich etwas. Die Quali stimmt dafür, und auf Dauer habt Ihr mehr davon. Nerven werden geschont, und ihr wißt genau, wo ihr steht!
Lieben Gruß, Michael.
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de