"Perma-Bag" - damit rostarm überwintern?

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Gunvor
Beiträge:679
Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Perma-Bag" - damit rostarm überwintern?

Beitrag von Gunvor » Fr 24. Okt 2008, 10:12

Hallo Mario,danke für das Feedback! Kupferrohr hatte ich kurz auch mit einbezogen, bin aber doch froh, dass ich die Kunststoffrohre genommen habe, da ich dort mehr Klebe-/Montagefläche für die Folie habe. Den Verbundstoff kenne ich gar nicht . . .Den Tipp, zwei weitere Säcke zu nehmen, werde ich im Kopf behalten, wenn der Feuchtigkeitsgrad zu hoch bleibt - und wenn ich 10 Säcke aufhänge

Gunvor
Beiträge:679
Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

"Perma-Bag" - damit rostarm überwintern?

Beitrag von Gunvor » So 26. Okt 2008, 20:53

Hier kann ich noch fundierte Berechnungsgrundlagen für die Relevanz zwischen Relativer Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Taupung (Kondensatentwicklung) in's Forum stellen - geliefert vom Lieferanten des Trocknungsmittels.>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>><Die Wassermenge in der Luft können Sie z.B. mit unserer Rechentabelle berechnen (Link: http://www.hobby-photo.de/shop/pg45.htm bzw. http://hobby-photo.de/downlo...uchte_hobby-photo.xls ). >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>><Für Ihre Hülle von 20 m³ und 80 % rF ergibt sich für eine angenommene Temperatur von 15 °C eine Wassermenge von ca. 200 g in der Luft. Weiter wird der Taupunkt mit 12 °C angegeben. Dieser ist damit kritisch nah und kann durch Absenkung der rel. Feuchte gesenkt werden. Der Taupunkt sollte bei den Temperaturschwankungen, z.B. Tag/Nacht usw., nicht unterschritten werden.

Gunvor
Beiträge:679
Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

"Perma-Bag" - damit rostarm überwintern?

Beitrag von Gunvor » Di 11. Nov 2008, 23:59

Hatte ich vorher zwischen 70 und 80% Luftfeuchtigkeit in der Garage, konnte ich diese durch den CCS auf 40% senken.Hej Mario,hast du noch besondere Maßnahmen ergriffen, um die relative Luftfeuchtigkeit auf 40% zu senken? Ich meine damit Einatz von Ventilator, Heizlüfter oder anderes?

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

"Perma-Bag" - damit rostarm überwintern?

Beitrag von Gordini » Mi 12. Nov 2008, 11:12

Nichts ist wichtiger als konstant ausgeglichene Luftverhältnisse zwischen innen und außen.Wir haben vor wenigen Jahren einen 300 S A Cabr. günstig abgeholt. Das Auto stand etliche Jahre in einer undichten Scheune. Immer schön luftig, an der Karosserie war so gut wie kein Rost.

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

"Perma-Bag" - damit rostarm überwintern?

Beitrag von Mario » Mi 12. Nov 2008, 13:38

Hallo Gunvor,nein, ich habe sonst keine anderen Maßnahmen ergreifen müssen. Bei mir funktioniert das System sehr gut. Ich habe jedoch sechs Entfeuchtersäckchen drin und keine vier. Des weiteren habe ich ein anderes Granulat als Silica-Gel. Was genau das ist, kann ich nicht sagen, da ich es von demjenigen bezogen habe, der mir auch das Gestell aufgestellt hat.Viele GrüßeMario

Gunvor
Beiträge:679
Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

"Perma-Bag" - damit rostarm überwintern?

Beitrag von Gunvor » Do 13. Nov 2008, 01:00

@ MarioIch habe jetzt auch vor, nun sechs (statt nur vier) Beutel aufzuhängen. Mit Siilicon-Granulat. Aufwärmung durch Heizlüfter werde ich nicht machen, da ein leichter Benzingeruch innerhalb der Kammer wahrzunehmen ist - durch Tankeinfüllstutzen/Vergaser - da habe ich schon Bedenken wegen Entzündung. Vielleicht werde ich stattdessen einen Ventilator einsetzen. Weitere Berichte folgen.

Benutzeravatar
Miwake
Beiträge:150
Registriert:So 28. Nov 2004, 01:00
Kontaktdaten:

"Perma-Bag" - damit rostarm überwintern?

Beitrag von Miwake » Do 13. Nov 2008, 07:56

Hallo Gunvor,der Sinn von einem Permabag o. auch von deiner Garage in der Garage ist ja, daß man keinen Strom benötigt. Und nur auf die Entfeuchtung der Luft setzt. Da kein System 100% Luftdicht ist entsteht über die Zeit hinweg immer ein gewisser Luftaustausch welcher reicht. Wenn du einen Ventilator benützt, dann wird durch die Luftbewegung auch Luft von aussen angesaugt, welche wieder die Luftfeuchtigkeit erhöht. Ich würde den Ventilator nur für die Trocknung des Fahrzeuges nehmen wenn es mal naß eingestellt wird, da hilft dieser sehr gut mit, um das Granulat zu entlasten. Nach ca. 4 Stunden ist das Fahrzeug wieder trocken (Zeitschaltuhr).Habe auch schon Silika Gel verwendet, es ist relativ schnell gesättigt. Das Ziel ist ja mehrere Monate das Fahrzeug stehen zu lassen ohne die Hülle öffnen zu müssen.Michael

Gunvor
Beiträge:679
Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

"Perma-Bag" - damit rostarm überwintern?

Beitrag von Gunvor » Sa 15. Nov 2008, 01:13

Zitat:Original erstellt von Gordini am/um 12.11.08 10:12:32 Nichts ist wichtiger als konstant ausgeglichene Luftverhältnisse zwischen innen und außen.@ Gordini, eigentlich will ich ja gerade die hohe Luftfeuchtigkeit (außen 80% RF) von der inneren (Hülle) abhalten und sie zudem niedriger gestalten (50% RF). Deshalb der ganze Aufwand.

Gunvor
Beiträge:679
Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

"Perma-Bag" - damit rostarm überwintern?

Beitrag von Gunvor » Sa 15. Nov 2008, 01:27

Zitat:Original erstellt von Miwake am/um 13.11.08 06:56:49Da kein System 100% Luftdicht ist entsteht über die Zeit hinweg immer ein gewisser Luftaustausch welcher reicht. Wenn du einen Ventilator benützt, dann wird durch die Luftbewegung auch Luft von aussen angesaugt, welche wieder die Luftfeuchtigkeit erhöht. @ Miwake,Das gebaute System ist sicher nicht 100% luftdicht, aber doch sehr nahe dran. Das habe ich festgestellt, als ich nach einer Woche ohne Trocknungsbeutel die Relative Luftfeuchtigkeit (RF) gemessen habe: Diese war nur 1% gestiegen. Die Idee mit dem Ventilator war nur so gedacht, dass er innerhalb der Trocknungskammer die Luft bewegt, so dass mehr Feuchtigkeit in den Beuteln aufgenommen werden kann. Die Temperatur zu erhöhen, wäre für die Feuchtigkeitsaufnahme der Beutel sehr viel besser, allerdings traue ich mich nicht, einen zeitgesteuerten Heizlüfter unbeaufsichtigt aufzustellen, da feiner Benzingeruch (Rest Vergaser / Tankstutzen?) zu vernehmen ist. Ich möchte keinen Feuer-konservierten Volvo haben.

Benutzeravatar
Miwake
Beiträge:150
Registriert:So 28. Nov 2004, 01:00
Kontaktdaten:

"Perma-Bag" - damit rostarm überwintern?

Beitrag von Miwake » Sa 15. Nov 2008, 17:26

Hallo,habe mir die Anleitung in der Autobild Classicdurchgelesen.Drei Anmerkungen habe ich noch dazu!1. das Trockenmittel als Abtropfsystem aus dem Baumarkt etc.ist nicht sehr gut geeignet, habe es in einigen Testreihenmal getestet.Im Marios CCS-Garage haben wir es auch getestet. DasErgebnis war bescheiden. Als wir dann das regenerierbareTrockenmittel einsetzten vielen die Werte auf den optimalenWert innerhalb von 2 Tagen und hielten auch einige Monatebis man das Trockenmittel wieder regenerieren mußte.2. Das gleiche analoge Meßgerät habe ich auch mal inGebrauch. Die Geräte hatten schon im Laden keineeinheitlichen Werte angezeigt. Habe dann bald auf einedigitale Funk Wetterstation umgestellt. Durch diese konnteich die LF u. Temp. von meinem Arbeitszimmer aus ablesenohne dass ich in die Garage mußte.3. Beim Einstellen des Fahrzeuges sollte darauf geachtetwerden, dass das Fahrzeug auch richtig trocken ist, sonstdauert es ewig bis die ganze Feuchtigkeit aus allenHohlräumen draußen ist. Dadurch ist der Regenerationszyklusdes Trockenmittels auch um einiges herabgesetzt.GrussMichael@ Gunvordu kannst alles richtig abdichten, du hast aber immer einegewisses Diffundieren durch die Folien(Wasserdampfdurchlässigkeit). Je dünner die Folie ist destomehr Feuchtigkeit geht durch die Folie.Beitrag geändert:15.11.08 16:30:25

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable