dot 4 oder dot 5?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1003
- Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo sebastian,um sicher zu gehen solltest Du die Leitungen durchblasen und den Hauptbremszylinder und alle verbliebenen Bremszylinder auseinandernehmen und auch trocken blasen. Dann gibt die Umrüstung keine Probleme. Dieser Teil ist als Warnung gedacht:Das Zeug DOT5 ist nämlich laut mocambique-amazone hoch gefährlich. Könnte vielleicht in Verbindung mit DOT4 explodieren oder zu Totalverlust der Bremswirkung führen. Mocambique-amazone sollte daher um alle hochpreisigen (englischen) Oldtimer einen großen Bogen machen, da ein hoher Prozentsatz davon unzulässigerweise umgerüstet wurden. GrußJosef
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
dot 4 oder dot 5?
Moin Tom, sorry für die Nacht Gummi ist hykroskopisch. Deswegen quellen die Bremsschläuche zu. Ebenso die Bremsmanschetten der Radbremszylinder, im HBZ und die Kolbenringe in den Bremssätteln.Die erste Gefahr bei DOT5 in DOT 3-4 Anlagen ist deshalb, daß die Bremsschläuche zuquellen.Die zweite das die Bremssättel festgehen, vor allem wenn die Staubschutzmanschette nicht ok ist.Die dritte die festgehenden Radbremszylinder hinten und dann der HBZ, dieser jedoch als letztes.-Die Bremsschläuche sind dicht.-Die Bremssättel gehen fest durch aufgequollenen Dichtringe die ja gleichzeitig den Bremskolben dichten und zurückholen.-Die Radbremszylinder korrodieren, da das Gummi feucht geworden ist.Deshalb gibt es Gummi mit einer "Ausstattung", heißt wirklich so, dieses nimmt dann keine Feuchtigeit auf.Wenn Du Stahlflexschläuche nimmst, die Bremse regelmäßig zerlegst und fettest, die Manschetten mal neu kaufst und in Wasser legst, dann mit den anderen vergleichst etc etc, dann kannst Du DOT 5 fahren.Eckert: Mit Ansage, man gib dir doch nicht diese Blöße Hochpreisig? Man gib nicht so an, es liegt daran, daß diese Kisten Trailerqueens sind, nur bei trockenem Wetter bewegt werden und hast Du auch nur einen Schimmer wie oft auch in England Teile der Bremse getauscht werden? Und weshalb dort die größte Ersatzteildichte für Bremsanlagen herrscht??Das machen wir seit Generationen so---basta!!Also Josef:erst inforieren, dann rumpupen, außer deine Karren sind auch Trailerqueens und rollen eh nur außerhalb ihres goldenen Käfigs.Ich schreibe hier für Leute die ihr Auto nutzen, zum fahren nutzen.Toi toi toi, wäre doch echt schade wenn deine Kisten wegen Bremsversagens vernichtet werden, obwohl ich eine sehr guten Karosseriebauer kenne der sich immer über Aufträge freut.Viel Grüße, kay
-
- Beiträge:1003
- Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
dot 4 oder dot 5?
Hallo Sebastian,mein Tip von meinem letzten Beitrag war zu Deiner Frage bzgl. Rückrüsten von DOT5 auf DOT4.Ob man mit herkömmlicher Bremsflüssigkeit fährt oder mit Silikon ist letztendlich jedem selbst überlassen. Meines Wissens ist DOT5 in Deutschland nicht offiziell zugelassen, da der Siedepunkt von DOT5 Flüssigkeit niedriger ist als bei DOT4 und es bei Dauerbremsen daher früher zu Verdampfungsproblemen kommen kann. Das mit dem Gummi gilt für Uraltgummi aus der Produktion von vor 40 Jahren und früher. Heutige Gummiteile in Bremssystemen sind "Silikonresistent" und wenn merkt man es sofort nach ein bis zwei Tagen wenn die Bremszangen nach dem bremsen nicht mehr zurückgehen sollten. Es führt aber nicht zum Bremsversagen, sondern ganz im Gegenteil.Das mit dem Wasser ist ein Märchen. Dann würde ja jeder Gummi quellen, wenn er mit Wasser in Berührung kommt. GrußJosef
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
dot 4 oder dot 5?
Zitat Josef:. Meines Wissens ist DOT5 in Deutschland nicht offiziell zugelassen, da der Siedepunkt von DOT5 Flüssigkeit niedriger ist als bei DOT4 und es bei Dauerbremsen daher früher zu Verdampfungsproblemen kommen kann. Falsch Josef, der Siedepunkt von DOT5, also Silikonflüssigkeit liegt bei 260°C und bleibt dort da diese ja kein Wasser aufnimmt.Also: -Es gibt Polyglykoleterflüssigkeiten, das sind DOT 3, DOT 4, DOT5.1 !!!!!!-Dann Mineralölflüssigkeiten, also LHM (Citroen, Rolls etc)-Und Silikonflüssigkeit, DOT5All diese sind auf keinen Fall mischbar, kein System ist mit einer anderen Flüssigkeit zu betreiben.Und Josef, so als Denksportaufgabe: Warum ist der Siedepunkt von gebrauchter Bremsflüssigkeit IMMER an den Bremssätteln/Radbremszylindern niedriger als im Vorratsbehälter.Bitte informier dich wirklich und ernsthaft und rate nicht weiterhin. Dann brauchst Du dich auch nicht an anderer Stelle über den Ton in Foren zu beschweren (Ich bin übrigens immer so, vor allem wenn Unwissenheit und Pfusch zusammen kommen, und dies ist der Fall wenn eine Polyglykolbremsanlage ohne den erheblichen Umrüstaufwand mit DOT5 betrieben wird.Und in deinem und anderen Fällen schlichtweg kriminell, denn aus gutem Grund erlöscht die Betriebserlaubniss bei Verwendung von DOT5 in DOT4 Anlagen. Klar bleibt es jedem selbst überlassen ob er kriminell ist oder nicht, ebenso ob er andere btrügt, schlägt, mordet undsoweiter)Bei Bremsanlagen hört bei mir der Spaß auf, man kann viel machen doch sollte man sich vorher wirklich informieren. Bremsschläuche quellen zu weil das Gummi Feuchtigkeit aufnimmt, leider werden Bremsschläuche auch heute noch so gebaut, von dem Schrott von vor 40 Jahren ganz zu schweigen.Sebastian:Silikonbremsflüssigkeit in DOT 4 perlt aus da diese nicht mischbar sind. Mit mehrfachem spülen bekommst Du fast alles heraus. Wenn Du ganz sicher gehen willst, dann zerleg alles und reinige sowie fette alles mit der ATE Paste, dann ist alles 100% ok.Bei alten Fahrzeugen die DOT 3 brauchen kann sogar DOT4 zum aufquellen der Schläuche führen, ebenso bei den Dichtmanschetten etc. Haben wir alles schon bei Kundenfahrzeigen, vor allem mit englischen Autos (Alvis, HRG), gehabtGute Nacht, Kay
-
- Beiträge:23
- Registriert:Mi 27. Dez 2006, 20:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
dot 4 oder dot 5?
hi kay,nur damit ich's richtig geschnallt habe:dot 5 ablassen, mit dot 4 ordentlich durchspülen, bremsen (bremszange, bremsbeläge etc.) zerlegen, mit ate paste reinigen und dann alles wieder zusammen bauen.bis auf die stahlflexschläuche, den hauptbremszylinder und alle leitungen, die in der karosserie verlaufen wird an der vorderaxse alles getauscht und hinten dann eben gereinigt.damit fahre ich dann wieder sicher, oder?hast du denn erfahrungen mit schäden, die dot 5 in 30 jahre alten bremsanlagen, angerichtet hat?ciaosebastian
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
dot 4 oder dot 5?
Moin Sebastian, Schäden richtet die DOT 5 selber nicht an. Es kommt zu Schäden an den Komponenten, jedoch in Folge des Gebrauchs von DOT5.Spülen ist völlig ausreichend, um die Dichtmanschetten zu schonen würde ich die Radbremszylinder und die Bremssättel zerlegen, reinigen (Achtung nicht mit Öligen Mitteln, Bremsenreiniger etc, nur mit Spiritus) mit der dafür geeigneten Paste fetten und zusammen bauen.(ich zerlege und fette sogar neue Sättel nach, da die Hersteller heutzutage damit geizen. Wir haben schon nagelneue Ware verbaut, um sie nach einem Jahr wieder auszubauen: Total vergammelt!)Wenn wir Schäden durch den Gebrauch von DOT5 hatten, dann folgende:-Zu quellen der Bremsschläuche (scheidet bei dir durch Stahlflex aus)-Korrosion in den Zylindern/Sätteln und /oder verquollene Dichtungenes gibt in der Tat Autos die ohne jegliche Probleme mit DOT5 in den DOT 3-4, 5.1 Anlagen bewegt werden. Jedoch ausschließlich bei trockenem Wetter, regelmäßigem Wechsel und Glück.DOT5 ist kein Teufelszeug, doch man muss schon wissen was man tut Bei Stahlflex verlängern sich sogar die Wechselintervalle. Ich messe regelmäßig den Siedepunkt der Bremsflüssigkeiten (Achtung! er Nasssiedepunkt ist erheblich unterschiedelich bei DOT 3, 4 oder gar 5.1!)Das ATE-Gerät ist m.E das einzig wahre.Bei der Verwendung von Stahlflex kannst Du von einer ca. doppelten Standzeit der Flüssigkeit ausgehen.Weiterhin gutes bremsen, viele Grüße, Kay