Eine andere Sichtweise zu 07 und Feinstaub
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:393
- Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von Mr. Hobbs:...Die Beurteilung des Wirtschaftsfaktors "Oldtimerei" ist wohl etwas schwierig....Moins,sollte die FIVA/Deuvet-Umfrage trotz aller diskutierten Schwächen etwa doch einen Sinn haben? Aber nein, das Papierformat war ja nicht ok...... .Gruß Martin
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Eine andere Sichtweise zu 07 und Feinstaub
Christoph: Gerhards und Konsorten das sind doch alles kleine Krauter. Wenn ein Herr Gerhards mit seinen beiden Angestellten auf der Straße steht, interessiert das Niemanden von denen die hier über Fahrverbote entscheiden.Wenn sich die Leute krumm und buckelig arbeiten um sich einen Neuwagen leisten zu können, der dann nach ein paar Jahren als alter Stinker für eine Kiste Vodka in den Ostblock geht und sie sich für den nächsten Neuwagen wieder krumm und buckelig arbeiten müssen, dann interessiert das. Da haben nämlich die großen Konzerne was von (Und die Politiker die von denen geschmiert werden). Auch dadurch daß der Werktätige nochmal künstlich dem Konsumzwang unterworfen wird und somit seine Arbeitskraft "willfähriger" zur Verfügung stellt.
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Eine andere Sichtweise zu 07 und Feinstaub
Hallo, auch wenn Vieles in "Eigenleistung" etc. gemacht wird, geht das ersparte Geld bzw. das schwarz verdiente Geld doch wieder in den Wirtschaftskreislauf (für andere "offizielle" Produkte). Beispiel: es ist gleich, ob 30 € schwarzer Lohn plus 100 € für Luxus-Armatur oder 100 € offizieller Lohn plus 30 € Standard-Armatur. Das Geld hat man immer nur einmal zum Ausgeben. Das wissen sogar das Wirtschafts- und Finanzministerium, ansonsten würde es viel mehr Kontrollen geben. Gruß. Rolf
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Eine andere Sichtweise zu 07 und Feinstaub
Jo, die Argumentation ist gut. Aber sie sollte nicht nur hier im Forum stehen. Soll heissen, Veröffendlichung in den Medien. Und es sollten auch Taten folgen wie z.b. eine Sternfahrt nach Berlin o.ä. folgen. Immerhin schütten wir keinen Mist oder faules Gemüse vor die Eingangstüre des Reichstages sondern wollen nur, das die Augen der Politik sich auch mal auf die "Kulturgutliebhaber" richten.Das Hauptproblem ist das "Einig sein" untereinander. ......Man muss sich einigen auf einen Dachverband. Wegen mir soll das der DEUVET machen. Besser fande ich persönlich ein Konsortium der "Kulturgut-Interessierten Automobilhersteller". ......aAuch braucht der Dachverband ein Sprachrohr, wozu z.b. z.B. die Zeitschrift Oldtimer Markt in jedem Heft einen aktuellen Bericht über Neuregelungen, Spitzfindigkeiten bringt, oder ein Beiblatt dem Heft beiliegt. Und das Regelmässig!Und der Dachverband braucht ordentliche Zahlen. Ein Anfang ist ja mit dem Beiblatt in der Oldtimer Markt gerade gemacht worden. Zusätzlich sollte jeder, der mindestens einen Oltimer hat, registriert sein. Also, willst du eine H-Nr oder ein rotes Kennzeichen, musst du dich melden. Dies sollte 1 x jährlich aktualisiert werden. Nur Fakten wie z.b. XXXXXXX tausend Bundesbürger haben mindestens einen Oldtimer sind aussagekräftig. Hochrechnungen und Warscheinlichkeitsrechnungen sind Annahmen, also ohne Wert. Wer würde auf die Aussage eines Bauern auf einer grünen Wiese ein Haus bauen, ohne zu wissen, dass es auch als Baugelände ausgewiesen ist.Die Eigenbrödlerei geht so nicht weiter, es sei denn, wir wollen weitere Einschnitte bei der Oldtimerei schlucken. Was den Datenschutz angeht sehe ich das so: Ich habe nichts zu verbergen. Es kann jeder wissen, dass ich einen Oldtimer habe . Nur die, die etwas zu verbergen haben, benötigen einen Datenschutz (meine persönliche Meinung). Jedoch solle der Dachverband keine Adressen weiter geben, egal aus welchem Grund (ich denke da z.b. an Werbung, mit der man eh schon zugeschissen wird).Bernhard Schickling(Maxe)
-
- Beiträge:843
- Registriert:Do 5. Sep 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Eine andere Sichtweise zu 07 und Feinstaub
Hallo E.,Dein Plädoyer finde ich ja grundsätzlich in Ordnung. Es fehlt aber die quantitative Betrachtung, das "Wieviel". Man muß auch mal drauf gucken, wie groß die Zahl der Oldies/kommende Oldies ist, und ob man noch weiter abgrenzbare Strukturen in dieser Gruppe erkennen kann.Laut KBA (und hier bei OI unter "Aktuelles" im Jahr 2004 veröffentlicht) hatte man in dieser Republik 750.000 Autos im Alter ab 20 Jahren bis unendlich alt (1886). Das ist gar nicht wenig. Nehmen wir grob 800.000 an, kommt auf jeden hundertsten Einwohner in der BRD ein altes Auto dieser Gruppe. Damit stehen, so Pi mal Daumen, in j-e-d-e-r Straße ein, zwei oder sogar drei Stück davon (je nach Straße) - deutschlandweit.Schaun wir mal in die Gruppe genauer rein: 500.000 Autos sind zwischen 20-30 Jahre alt, und 250.000 zwischen 30-120 Jahren. Das ist mächtig ungleichverteilt. Angesichts dieser Zahlen finde ich es unverständlich, wenn gerade die Youngtimer-Fraktion auf den Begriff "Technisches Kulturgut" verweist und dazu Sätze ergänzt wie "Jaaaa, wir müssen umgehend handeln! Die Zeit wird knapp! Wir verlieren Unwiederbringliches!" Ein Handlungsbedarf wird unterstellt, ist aber bei 500.000 Stück einfach nicht erkennbar, und damit auch nicht vermittelbar. Und um den Kreis zu schließen und auf den Begriff "Technisches Kulturgut" zurückzukommen: Wenn man nicht aufpaßt, wird der Begriff verwässert und damit unbrauchbar. Irgendwann platzt einem Entscheider vielleicht mal der Kragen mit den Worten: "Nun hauen Sie endlich ab mit ihrem Gefasel vom 'Techniscben Kulturgut'! Das ist doch absurd!"Man sollte also immer auch berücksichtigen, wieviel Masse es tatsächlich gibt.Deine Worte: "Die Aufwendungen eines jeden einzelnen Oldtimerbesitzers tragen dazu bei, Geschichte zu bewahren."Wieviel Geschichte braucht man? Ab einer gewissen Mächtigkeit ziehen manche Argumente nicht mehr.Grüsse MP
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Eine andere Sichtweise zu 07 und Feinstaub
Zitat.......................................Wieviel Geschichte braucht man? Ab einer gewissen Mächtigkeit ziehen manche Argumente nicht mehr.....................................Naja, mal ganz ehrlich. Das, was vor 60 Jahren war, kann ich auch nicht mehr hören, wobei ich nicht verleugnen will, das da was war. Nur ich war das nicht. Wieviel Prozent derer aus der Generation lebt denn noch und wieviele der wirklich schuldigen sind denn noch da?Vorgekaut bekommenen wir das immer noch von den Wiedergutmachungszahlungen mal ganz angesehen.um deine Worte zu nutzen:Wieviel Geschichte braucht man? Ab einer gewissen Mächtigkeit ziehen manche Argumente nicht mehrIch hoffe nicht, das ich jetzt mit meinem Beispiel etwas ausgelöst habe. Wenn ja, bitte ich darum, sich jeglichen Komentar zu verkneifen. Es geht um Autos, sonst um nichts! Ich will nur diesen Satz entkräften.[Diese Nachricht wurde von Maxe am 01. März 2006 editiert.]
-
- Beiträge:56
- Registriert:Mi 30. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Eine andere Sichtweise zu 07 und Feinstaub
Hallo Ihr "Messingdriver"Als Youngtimerbesitzer und auch -fahrer mit 07er, bin ich gerne bereit meinen Teil dazu zu tun.Die erste Gelegenheit für mich ein solches Faltblatt in grösseren Mengen (nicht nur 20 Stück, sondern hunderte) zu verteilen, bietet sich mir an unserer Veranstaltung vom 25.-26.03.2006 in Lörrach. http://www.streetrunners.de/2006 Da diese im Rahmen einer grossen regionalen Verbrauchermesse stattfindet, sprechen wir hier nicht nur die Old- und Youngtimerfahrer an, sondern auch die vielen Besucher der Messe.Ich denke das wäre eine gute Gelegenheit auf das Thema aufmerksam zu machen.In der darauffolgenden Woche findet auf dem gleichen Gelände und im gleichen Rahmen ein Oldtimerausstellung statt (Oldierama).Auch das wäre eine perfekte Möglichkeit so ein Flugblatt an den Mann zu bringen.Da ich dort ebenfalls anwesend sein werde, könnte ich auch dort die Verteilung organisieren.Also wenn so ein Flugblatt oder Faltblatt zur Verfügung stehen sollte, immer her damit.(Den Download und Ausdruck bekomm ich dann schon auf die Reihe) Eddi
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Eine andere Sichtweise zu 07 und Feinstaub
Zitat:Original erstellt von matthias_p:Laut KBA (und hier bei OI unter "Aktuelles" im Jahr 2004 veröffentlicht) hatte man in dieser Republik 750.000 Autos im Alter ab 20 Jahren bis unendlich alt (1886). Das ist gar nicht wenig. Nehmen wir grob 800.000 an, kommt auf jeden hundertsten Einwohner in der BRD ein altes Auto dieser Gruppe. Das KBA hat übrigens natürlich nur die aktuell angemeldeten Fahrzeuge gelistet. Man kann wohl ohne große Übertreibung davon ausgehen, dass die reelle Anzahl der Fahrzeuge weit größer ist, da doch diverse Wagen ohne Anmeldung und Zulassung irgendwo im Land stehen. Das müssen übrigens gar nicht alles irgendwelche Schrottkisten und Schlachtwagen sein- alleine ist sämtlichen kommerziellen und privaten Automuseen und Sammlungen in Deutschland stehen tausende nicht erfasste Fahrzeuge herum.Wenn man übrigens Flugblätter oder Faltblätter druckt, sollte unbedingt als Ziel dafür die Techno-Classica Anfang April (1 Monat !) angesetzt werden. Gerade dort müsste man die Szene aufwecken und informieren.Gruß,Steffen (der auch die ganze Techno-Classica dort sein wird und gerne nebenbei auch Promotion machen kann)
-
- Beiträge:7
- Registriert:Di 1. Nov 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Eine andere Sichtweise zu 07 und Feinstaub
Moin,den Ansatz, den Emozzione in die Diskussion eingebracht hat, scheint mir in jeder unser Hobby betreffender Hinsicht am weitesten zu tragen. Wobei zu beachten ist, wie matthias_p anmerkte, die Argumentation nicht zu "überreißen".In der Summe ist unser Hobby "purer" Luxus. Dafür ist das Auto ganz allgemein, hinsichtlich kulturhistorischer Ansätze, noch ein zu sehr alltäglicher Gebrauchsgegenstand, als daß jedem die "sozio-kulturelle Relevanz" für unser gesellschaftliches Gedächtnis klar ist.Dem momentan scheinbar dominierenden Homo Ökonomikus sind solch kulturphilosophischen Ansätze per se eigentlich suspekt, weil der eigentliche Wert eher ideeller Natur ist, somit nicht in "harte" Zahlen, an deren Ende bitte schön ein dickes Plus zu stehen hat, umgesetzt werden kann. Von daher sollte man in der Öffentlichkeit wohlüberlegt argumentieren, um nicht in den Verdacht der Vorteilsnahme auf Kosten der Allgemeinheit zu geraten, was in den heutigen Zeiten leider sehr schnell passieren kann.Ob ein Auto von Kulturhistorischer Relevanz ist, müssen die Zeitläufte zeigen. Da finde ich ein "Eintrittsalter" von ca. 30 Jahren schon angemessen, entspricht dies doch dem als Generation bezeichneten Zeitraum, in dem der Wagen zu einem "Klassiker reifen" kann/muß, der auch dem nicht besonders an der Materie Interessierten vermittelbar ist. Das mag für den einzelnen und seinem "Liebling" vielleicht hart sein, in der Sache empfinde ich eine derartige Regelung prinzipiell richtig.In der momentanen Situation müssen wir die sogenannten Entscheidungsträger aufs neue, besser endlich für die Sorgen und Nöte, die sich aus der neuen Rechtsprechung ergeben, sensibilisieren. Dies wird man aber nicht erreichen, wenn man Ihnen vor den Kopf stößt und dadurch die Verteidigungreflexe animiert.schwer nachdenkliche GrüßeMartin
-
- Beiträge:843
- Registriert:Do 5. Sep 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Eine andere Sichtweise zu 07 und Feinstaub
Zitat:Original erstellt von Maxe: Naja, mal ganz ehrlich. Das, was vor 60 Jahren war, kann ich auch nicht mehr hören, wobei ich nicht verleugnen will, das da was war. Nur ich war das nicht. Wieviel Prozent derer aus der Generation lebt denn noch und wieviele der wirklich schuldigen sind denn noch da?Hallo Maxe, Du hast da was "mächtig" mißverstanden. Mächtigkeit bezog sich auf Hundertausende von Autos und nicht auf die Zeit, in der Alfred Hitmann regierte. Grüsse MP