ganz interessante Frage zum H-Kennzeichen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:140
- Registriert:Mi 27. Feb 2008, 18:30 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zeit wär's ja, sich von diesem regionalen Klein-Klein zu verabschieden.Aber wahrscheinlich werden da wieder profilierungssüchtige Lokalpolitiker aller Couleur davor sein, die irgendwas von der "Verbundenheit der Menschen mit ihrer Region" faseln - und das Ganze zu einer Glaubensfrage stilisieren werden.Jürgen
-
- Beiträge:257
- Registriert:Mo 9. Aug 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
ganz interessante Frage zum H-Kennzeichen
Zitat:Original erstellt von uwm121 am/um 09.05.09 22:02:02Zitat:Original erstellt von Peter Schneider am/um 09.05.09 13:42:42Der DEUVET hat dazu bei seinen Mitgliedern eine Umfrage durchgeführt und wird dieses Thema in den nächsten Wochen sowohl politisch und auch in Bezug auf die Durchführung prüfen.Peter SchneiderDEUVET-Vizepräsident PolitikWeiss irgendjemand was davon?Oder sind mit "Mitglieder" die Clubs gemeint?GrüßeDie Umfrage war auf der DEUVET-Website und war Thema bei der Mitgliederversammlung des DEUVET. Sie ist mittlerweile beendet. DEUVET-Mitglieder sind immer die Mitglieder der dem DEUVET angehörenden Clubs.
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
ganz interessante Frage zum H-Kennzeichen
Grundsätzlich finde ich diese Initiative des DEUVET sehr erfreulich und findet meine volle Unterstützung. Sicherlich auch eine geeignete Massnahme, einer drohenden Abschaffung unseres 1956 eingeführten Kennzeichenszystems, zumindest für Oldtimer, entgegenzuwirken.Doch dann bitte auch ohne dieses unsägliche "H" hinter der Nummer, damit die Autos auch wirklich wieder so aussehen wie früher.Inzwischen haben sich die Verdienste des DEUVET um die Oldtimer-Zulassung so weit herumgesprochen, dass dieses Aushängeschild an jedem alten Auto nicht mehr sein muss.Zurück zur eigentlichen Frage:Eine Ummeldung auf "H" unter Beibehaltung eines Auslaufkennzeichens scheint inzwischen kein Problem mehr zu sein. Nur noch weinige Zulassungsstellen machen hier Zicken, wie zB. "DIL".Doch es stimmt, dass dies anfangs oft nur bei Umstellung auf Saisonkennzeichen möglich war, bei H-Kennzeichen jedoch nicht, so dass manche Oldie Besitzer in einer art Zwei-Stufen-Plan ummelden mussten, um ihre alte Nummer zu erhalten.Interessant ist auch, dass vor allem in NRW in nach der Kreisreform entstandenen Grosskreisen, die alten Kennzeichen auch am Auto bleiben konnten, wenn der neue Besitzer in einem Kreisteil wohnte, wo es diese Auslaufnummer früher nie gab. Mich würde mal interessieren, ob das heute noch vorkommt, denn zeitweise waren die alten Nummern ein zugkräftiges Verkaufsargument auf dem einstigen "Youngtimer"-Markt, als es dieses Wort noch nicht gab.
ganz interessante Frage zum H-Kennzeichen
Das das Thema Kennzeichen sehr emotional diskutiert wird konnte man ja gerade in Frankreich beobachten, wo die Abschaffung der alten Departements-Nummern kritisiert wurde.Nun kann man sich sein Wunsch Departement wieder per Aukleber rechts auf Schild bappen und auch in Marseille mit eine Pariser 78 herumkurven.Wozu das "H" dient hat sich mir allerdings auch nie erschlossen, auch wenn es nun als Eintrittskarte in die Fahrverbots-Zonen dienen kann.
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
ganz interessante Frage zum H-Kennzeichen
Das kann ich Dir genau erzählen, wie es zu diesem "H" kam, da ich damals all diese Vorgänge in der Entstehungsphase der "Oldtimer-Zulassung" aktiv mitverfolgt habe. Einmal durfte ich auch einer Vorstandssitzung des DEUVET beiwohnen, wo es u.a. um dieses Thema ging. Dürfte aber hier nicht von allgemeinem Interesse sein.Klaus
-
- Beiträge:13
- Registriert:Sa 19. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
ganz interessante Frage zum H-Kennzeichen
Hallo an alle,wollte mich als Betroffener auch mal eben in diese Thematik einschalten.Zuerst möchte ich vorausschicken, dass die, für mich maßgebende Zulassungsbehörde ein sehr entkrampftes Verhältnis zur Szene pflegt.Mein Käfer wurde im Frühjahr 1974, als einer der letzten Fahrzeuge mit Altlandkreiskennzeichen zugelassen, obwohl der Großlandkreis bereits zum 01.07.1972 "gegründet" wurde.Die Halterummeldung auf meinen Namen erfolgte 1992.Kein Problem - kein Gezicke!1995 stand ein Umzug innerhalb des Großlandkreises an, der mich allerdings in ein Gebiet führte, in dem vormals ein anderes Altlandkreiskennzeichen vorherschend war.Die Mitarbeiterin in der Behörde erklärte eher beiläufig, dass die alten Kennzeichen im gesamten Kreis ihre Gültigkeit behalten. Egal, wohin ich im Landkreis ziehe!Neuer KFZ Schein - altes Kennzeichen!!!Als ich dann 2000 im mittlerweile selben Ort nochmals umzog, vergaß ich - wie es eben manchmal passiert - die Änderung mitzuteilen.Bei einem Versicherungswechsel 2007 "flog" dann aber alles auf und ich bekam Post von der Behörde.Ich rechnete damit, dass nun das Ende meiner alten Papiere gekommen sei - aber nein!Mit dem freundlichen Hinweis, ich möge doch in Zukunft besser acht geben, wurde das Adressfeld im alten Schein mit der neuen Anschrift überklebt und abgestempelt(Zur Erinnerung - es gab längst Zulassung 1 und 2)!Ach ja - Altlandkennzeichen mit H - wäre(natürlich) kein Problem!Gefällt mir aber nicht! Um trotzdem Steuern zu sparen, habe ich nach einem Motorschaden den 1600der aus - und einen 1300der einbauen lassen, da dieser sowieso bei mir herum lag.Das alleine tut der Liebe keinen Abbruch und mit dem geistigen Dünnschiss, welcher Umweltzonen gebar, habe ich in meiner Gegend sowieso(noch) kein Problem.Viele GrüßeRalf S.
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
ganz interessante Frage zum H-Kennzeichen
und wo liegt das gelobte Land?
-
- Beiträge:51
- Registriert:Mo 28. Nov 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
ganz interessante Frage zum H-Kennzeichen
@Ralf:Äußerst beneidenswert !!!!Sowas wär hier bei uns völlig undenkbar....Ich mußte, als ich mein Auto letztes Jahr im Frühling nach der Winterpause neu angemeldet habe, ein Eurokennzeichen nehmen, das war die Bedingung um mein DIL wieder zu bekommen.Vorher hat es etliche Diskussionen meinerseits auf der Zulassungsstelle gegeben, nur eine von dreien hat sich bereit erklärt, mir das DIL überhaupt wiederzugeben....und ich glaube, selbst das war ein Versehen.Inzwischen hat man hier gelitten wenn man nach der Winterpause o.ä sein altes Kreiskennzeichen wieder haben möchte, gibts nicht mehr, man MUSS LDK nehmen.Toll!Soviel zur freien Bürgerwahl, wenigstens was das eigene Kennzeichen angeht, welches man sei 38 Jahren auf dem Auto drauf hat... ((Gibts schon irgendein Ergebnis der Deuvet-Umfrage?
-
- Beiträge:257
- Registriert:Mo 9. Aug 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
ganz interessante Frage zum H-Kennzeichen
Das Ergebnis ist auf der Website des DEUVET zu lesen. Näheres folgt nach den Recherchen der technischen, politischen und rechtlichen Umsetzungsmöglichkeiten.Beste GrüßePeter SchneiderDEUVET-VizepräsidentBereich Clubbetreuung und PolitikBeitrag geändert:16.05.09 10:59:39
ganz interessante Frage zum H-Kennzeichen
Zitat:Original erstellt von Skogsälg am/um 09.05.09 23:33:26(...) die irgendwas von der "Verbundenheit der Menschen mit ihrer Region" faseln - (...)Also, ich möchte "aus Verbundenheit zu meiner Region" weiter mit "MTK" fahren und nicht etwa mit "WI", "F" oder sonst einem städtischen Kennzeichen. Für mich ist es immer wieder ein schönes Erlebnis, in der Fremde am Kennzeichen "einen aus der Heimat" zu erkennen.Mit lokalpatriotischen GrüßenTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!