H-Kennzeichen für Volvo in 3 Jahren trotz neuer Autogasanlage?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:444
- Registriert:Sa 29. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sorry, das hatte ich dann wohl falsch verstanden! Also wenn Dir der Umweltschutz so am Herzen liegt rüste auf eine digitale Holley Commander Einspritzanlage um und installiere einen geregelten KAT. Eigentlich kein großes Problem bei alten V8. Wurde für Chevy und Ford schon gemacht aber auch bei Mopars keine große Sache und um Längen besser als so eine gurkige Venturi Anlage.neidlose Grüße,Tide
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
H-Kennzeichen für Volvo in 3 Jahren trotz neuer Autogasanlage?
Hallo erstmal,es ist schon ein gravierender Unterschied ob ein Verbrennungsmotor mit Flüssiggas oder Benzin betrieben wird.Nicht umsonst ist schon seit vielen Jahren der Betrieb von Flüssiggasstaplern in geschlossenen Gebäuden erlaubt, der mit Benzin oder Diesel betriebenen Stapler generell verboten.Flüssiggas verbrennt nicht nur sauberer wie mein Vorschreiber schon richtig anmerkt, es hinterlässt auch kaum Verbrennungsrückstände im Motor. Mein vor ca. 5 Jahren ausrangierter Gasstapler lief über 40 Jahre mit Gas, selbst habe ich ihn über 10 Jahre genutzt und nur einen Ölwechsel gemacht (als ich ihn bekam), das Teil noch verkauft an eine Schlosserei und da läuft er heute noch. Ölwechsel wurde immer noch nicht gemacht (ist ein Bekannter von mir) weil der Besitzer meint das sieht noch aus wie neu. Das hätte der Motor niemals mit Benzin betrieben überlebt.Wenn mein derzeitiger Stapler (mit 60 PS Golfindustriemotor) eine Stunde in der Halle läuft ist kein Abgas im eigentlichen Sinne zu vernehmen, eine gerauchte Zigarette dagegen noch Stunden später deulich zu riechen.Vielleicht liegt es auch daran das mein Stapler nicht nur auf Gas läuft sondern auch noch einen geregelten 3 Wege Kat hat, ich weiss es nicht, weiss nicht mal ob der Kat irgendwas bringt in dem Zusammenhang mit Gas, aber was ich weiss ist das es nach erfolgtem Betrieb nicht zu riechen ist.Achja, einen Ölwechsel habe ich auch da gemacht, als ich ihn bekam, seitdem läuft er damit (ca. 7500 Betriebsstunden) das Öl sieht aus wie soeben eingefüllt unddie Kerzen sehen aus wie neu.Noch am Rande, ein holländischer Bekannter fuhr seinen Eskort NUR mit Gas, 480000 Kilometer, Öl hat er nie gewechselt sondern immer nur etwas nachgefüllt wenn nötig, das Auto starb einen Unfalltod nach dem ihm einer ungebremst auf das Heck knallte.Ich fahre(wenn möglich mit LPG)freundlich grüssender ka