Rechtsprechung Gewährleistung Oldtimerverkauf
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo,es wird hier um des "Kaisers Bart" gestritten. Garantieleistung für Neufahrzeuge bringt die Hersteller doch schon manchmal in große Bedrängnis. Aber da kann man sagen, Leute, baut euren Kram halt gewissenhafter zusammen. Garantie für ein gebrauchtes Fahrzeug ist ein Unding! Wer hat und wie hat Vorbesitzer(in) das Ding "geritten"? Wie will denn ein Händler - vor allem ein seriöser - da ernstlich dafür haften? Kann er nicht und daher werden schon nur 5-6jährige Fahrzeuge "Nur für Export" angeboten und gehen günstig ins Ausland. Erst kürzlich fand ich einen BMW 520, Bj. 99 mit 100.000 km für 6.000 €. Ich hätte den gerne ohne Garantie genommen. Geht nicht. Jeder Katzelmacher, Eselstreiber und Einbaumfahrer kann dieses Auto kaufen und ich blöder Deutscher muß dank der "Weitsicht" unserer Politiker dumm zuschauen! Die Einführung dieser Zwangsgarantie für Gebrauchte ist ein Riesenflop und letztlich Entwicklungshilfe auf Kosten der deutschen Autofahrer. Es ist dabei völlig belanglos, ob ich evtl. dies oder das auf Garantie ersetzt bekäme. Ich kriege das Auto nicht! Das ist die Realität!Gruß Joachim
-
- Beiträge:1373
- Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rechtsprechung Gewährleistung Oldtimerverkauf
Hallo, Zitat:Original erstellt von oldsbastel:Ronald:Wieso musst deine Firmenwagen ins Ausland verkaufen. Du überführst den Firmenwagen in dein Privatvermögen und verkaufst ihn privat. Das ist häufig schon steuerlich die günstigere Alternative.Wenn Du ein Auto vom Geschäfts- ins Privatvermögen übernimmst, nur um es anschließend privat zu verkaufen, ist das ein Umgehungsgeschäft (also unzulässig, da es nur dem Gewährleistungsausschluß dient).@Ronald: Warum kaufst Du als Gewerbetreibender nicht das Auto für den Tierschutzverein? (und warum einen ausgerechnet einen MB 100?)GrußFRANK
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rechtsprechung Gewährleistung Oldtimerverkauf
Zitat:Original erstellt von Rene E:Letztendlich scheint die Regelung auch nicht wirklich zu helfen. Rene:Die Regelung hat durchaus geholfen. So ist z.B. der ganz grobe Schrott aus den Baumärkten verschwunden.Und auch die meisten Second-Hand-Läden, Gebrauchtmaschinen-Händler etc. werden sich hüten, echten Gammel erneut in den Verkehr zu bringen, wie es früher der Fall war.Ihr reduziert das Ganze auf Gebrauchtwagen, was der Problemstellung so aber nicht gerecht wird.
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rechtsprechung Gewährleistung Oldtimerverkauf
Hallo Burkhard, hallo Frank,recht einfache Antworten.Die Autos waren qualitativ so grottenschlecht das es nur noch diese Möglichkeit gab um sie nie wieder zu sehen und nicht belangt werden zu können. Ergo wäre der sicherste Weg um als Privatverkäufer vor dem Kadi zu stehen eine Privatübernahme mit anschliessendem Privatverkauf gewesen.Ja, warum kaufe ich als Gewerbetreibender dem Tierschutzverein nicht ein Auto?Weil es einfach nicht mehr finanziell machbar ist, ich sponsore den Verein schon bis ans Limit um den Tieren zu helfen, nur irgendwann reichen die Mittelchen nicht mehr so wie man es gerne hätte und futtern geht vor Autofahren.Warum ausgerechnet einen MB 100?Weil das Auto billig im Unterhalt ist, wenig verbraucht(Diesel) mit Hammer und Draht zu reparieren ist und nötige Ersatzteile bekomme ich für Lau von einem befreundeten MB Händler.Obendrein ist es für unsere Zwecke optimal weil da díe Transportboxen super passen.Garnicht so schlecht die Antworten, oder?Wenn allerdings einer der hier vertretenen Autohändler meint einem Tierschutzverein helfen zu müssen , kein Problem, eine Spendenquittung für das Fianzamt ist ihm sicher schliesslich ist unser Verein als besonders Förderungswürdig anerkannt .Ich fahre(stille Gönner)freundlich grüssender ka
Rechtsprechung Gewährleistung Oldtimerverkauf
Ich frage mich ob es mit folgendem Zusatz im Kaufvertrag klappen könnte: "Das Fahrzeug wird zum Zwecke der Ersatzteilgewinnung verkauft." Damit umgeht man die Peinlichkeit, ein 5 Jahre altes Auto als Bastlerauto oder gar Schrottfahrzeug zu bezeichnen (was ja nach neuesten Urteilen ohnehin nicht ausreicht, um sich der Gewährleistungspflicht zu entziehen). Wenn der Käufer den Wagen dann eben nicht ausschlachtet, sondern zum Straßenverkehr zuläßt, ist das seine Sache und er kann sich auf Mängel, die beim normalen Betrieb auftreten, nicht berufen.Frank
-
- Beiträge:652
- Registriert:So 27. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rechtsprechung Gewährleistung Oldtimerverkauf
Hallo Frank,Darf eine Privatperson übehrhaupt noch ein Fahrzeug zur Ersatzteilgewinnung zerlegen? Hat sich das nicht seit der Altautoverordnung erledigt?GrußMichaelPS: Ich weiß es selber nicht, deswegen frage ich
Rechtsprechung Gewährleistung Oldtimerverkauf
Selbstverständlich dürfen auch Privatpersonen nach wie vor Autos ausschlachten, andererseits sähe es für manchen Hobby-Restaurator ja finster aus. Die Altautoverordnung regelt nur, daß der Wagen bzw. seine Überreste nachher ordnungsgemäß entsorgt werden. Aber wenn das "Schlachtobjekt" letztlich doch wieder zum Verkehr zugelassen wird, stellt sich die Frage nach dem Verbleib ja gar nicht.Frank
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rechtsprechung Gewährleistung Oldtimerverkauf
Der Knackpunkt dürfte einzig und allein sein, ob ein Privatmensch, der nach wie vor ausschlachtet (und dem kein Umweltamt auf den Pelz rückt), hinterher jemand findet, der ihm die ausgebeinten Reste abnimmt und einen Entsorgungsnachweis ausstellt. Das dürfte nicht überall funktionieren.Ansonsten ist Joachim tendenziell absolut zuzustimmen. Dieses Gewährleistungsgesetz war - wenn es schon nicht der verdeckten Neuwagenkaufankurbelung dient - wieder mal ein Schuss in den Ofen für alle mündigen Autokäufer und -fahrer.Von wegen "Eigenverantwortung" in der heutigen Zeit!Das tumbe Autofahrertrautchen, an dem sämtliche Berichte über sämtliche altbekannten Bauernfänger- und Rosstäuschertricks der letzten 100 Jahre völlig spurlos vorbeigegangen sind und das naiv genug wäre, sich von jedem x-beliebigen Fritzen über den Löffel balbieren zu lasen, soll natürlich geschützt, bemuttert und am Patschehändchen durchs Leben geleitet werden, dem es sonst in dieser bösen, bösen Welt ja sooo schutzlos ausgeliefert wäre. Und die Zeche dürfen die zahlen, die sich sehr wohl zu helfen wüssten bzw. die gar nicht erst überzogene Gewährleistungsansprüche stellen würden (also eigentlich die Wunschkunden jedes Händlers).Na ja, auch eine Form des Zeitgeistes eben ...In diesem SinneStephan
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rechtsprechung Gewährleistung Oldtimerverkauf
Zitat:Original erstellt von Nachtschwärmer:..., wo man sich angesichts der deutschen Gesetze schon lande schieflacht! Nicht erst meckern, sondern erst informieren! Die Schuldrechtsmodernisierung war und ist die nationale Umsetzung der EG-Verbrauchsgüterrichtlinie 1999/44/EG.Also wird im europäischen Ausland mit Sicherheit niemand lachen!Übrigens macht die mind. einjährige Gewährleistung auf gebrauchte Produkte und Reparaturen angesichts der ganzen Mitternachtsschrauber durchaus Sinn.
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rechtsprechung Gewährleistung Oldtimerverkauf
Hallo erstmal,wie wahr wie wahr, ein Schuss in den Ofen.Zur Zeit habe ich das Problem das ich einen MB 100 Scheibenbus für unseren Tierschutzverein suche, für kleines Geld natürlich, der Verein hat eh kein Geld.Als Folge dieser Gesetzgebung gibt es einige bei ebay, selbstverständlich mit Gewährleistungsausschluss und für den Verein nicht erschwinglich, auf der anderen Seite beim Fähnchenhändler, günstig und erschwinglich, aber nur für Selbständige KFZ Exporteure (Handeslregisternachweis erforderlich).Das bringt mich auf genauso kranke Ideen wie sie unsere Politiker haben.Sind die Politiker nicht schlussendlich Dienstleister des Volkes und müssen genauso eine Gewährleistung für ihre Dienstleistung geben?Kann man dieses ignorante Volk nicht mal damit zur Rechenschaft ziehen?Schliesslich betrifft es nicht nur Oldtimerverkäufe sondern mittlerweile fast alles was gehandelt und verkauft wird.Meine Firmenwagen musste ich aus Europa raus verkaufen, natürlich mit geringerem Erlös wegen dieser Gesetzgebung, einen Wagen für den Tierschutz bekomme ich nicht wegen dieser Gesetzgebung, was bleibt mir denn noch? Einen Nachts stehlen? Wird garantiert geringer bestraft als falsch parken in diesem Staat.Traurige Zustände in einem abgewirtschafteten Staat und keine Möglichkeit etwas zu ändern, oder doch?Ich fahre(hoffentlich noch)freundlich grüssender ka