H-Kennzeichen mit Saisonnummern
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Wolfgang,bist Du Mitglied in einem Deuvet angeschlossenem Club?Wenn ja, dann kannst Du dem Deuvet "kündigen" indem Du aus diesem Club austrittst, wenn nicht, ja, dann kannst du dem Deuvet auch nicht kündigen. So einfach gestaltet sich die Lage, übrigens der Grund warum ich Anfang diesen Jahres ALLE meine Clubmitgliedschaften kündigte.Aber leider müssen unter solchen Massnahmen die Clubs zuerst leiden, es sie denn die Clubs treten aus dem Deuvet aus.Ich fahre(gekündigt)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
H-Kennzeichen mit Saisonnummern
Ich gehöre zu den (scheinbar) wenigen Leuten, die am H-Kennzeichen nichts auszusetzen haben.Sicherlich wären Wechselkennzeichen noch sinnvoller- aber ich bin ehrlich gesagt schon froh, dass man es in unserem lahmen Bürokratenstaat geschafft hat, überhaupt ein Oldtimerkennzeichen und den Oldtimerstatus einzuführen. Wenn es das "H" in jetziger Form nicht gäbe, wäre der Betrieb von sehr vielen (nicht nur amerikanischen) Oldtimern mit größeren Motoren nur etwas für eine sehr exklusive Gesellschaft- ich würde für so ein Hobby sicherlich keine tausende Euro im Jahr an Steuer ausgeben.Wenn nun gejammert wird, das H-Kennzeichen ist nicht mit Saison-Kennzeichen kombinierbar, so muß ich doch mal fragen, ob denn nun aktuell die Fixkosten für einen Oldtimer wirklich so hoch liegen, dass man da auch noch eine Saisonnutzung braucht. Insgesamt liegen bei meinem Opel P2 die Gesamtfixkosten fürs ganze Jahr an Steuer und Versicherung bei unter 400 Euro, bei einem hochpreisigen Auto liegt es natürlich darüber- aber sicherlich in einem wirklich erträglichen Rahmen. Im Grunde genommen ist doch jeder Oldtimer von den Fixkosten her betrachtet die wirklich billigste Art ein Auto in Deutschland zu bewegen.Gruß,Steffen
-
- Beiträge:1065
- Registriert:So 13. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
H-Kennzeichen mit Saisonnummern
Hallo Leute,ich kann mich bei diesem Thema Steffen nur anschliessen.Ich finde das die 191 Euro im Jahr ok sind und ich nicht noch die hälfte sparen muss.Wenn es früh oder spät im Jahr schön ist, möchte ich meine Oldies auch fahren können und nicht warten bis endlich meine "Saison" anfängt.Nette GrüsseBernd
- wokri
- Beiträge:800
- Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
H-Kennzeichen mit Saisonnummern
hallo,als anstifter zu dieser diskussion möchte ich mich nochmals melden. es geht hier darum, dass ich nicht einsehe, dass der staat gelder kassiert, nur weil bei einigen bürokraten die phantasie nicht ausreichte sich lösungen zu überlegen, die oldtimerbesitzern entgegen kommen; schließlich betreiben wir doch alle ein stückweit kulturarbeit, in dem wir uns der erhaltung von kunst- und kulturgegenständen - darüber mag man lachen, aber ist design nichts anderes als gebrauchskunst - widmen. ich kann also erwarten, dass der staat - nichts anderes tut, als er bei der subventionierung von museen - auch möglichkeiten schafft dem "kulturerhalter" seine kosten ein stückweit zu minimieren zu helfen.ich könnte das ganze auch etwas platter ausdrücken, indem ich sage, dass jeder scheiß neuwagen und sei er auch noch so billig in der steuer ein saisonkennzeichen bekommt. am geld kann es somit nicht liegen, sondern an der phantasielosigkeit der bürokraten.mittlerweile wütend zur zulassungstelle fahrendwokri
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
H-Kennzeichen mit Saisonnummern
Dein Vergleich mit dem Kulturgut hinkt (leider) gewaltig bzw. könnte ein Bumerang werden, Wokri!Nimm eine x-beliebige Immobilie: Auf einmal stellt das Denkmalamt fest "Oh, das ist aber schön unverbastelt und unmodernisiert", und ruckzuck hat der Eigentümer - ob er will oder nicht - den Status des "denkmalgeschützten Kulturguts" darauf! Die Folgen - Einschränkungen in Nutzung und Instandsetzung, Mehraufwand, Verlust an Verkehrswert - subventioniert der Staat dann aber sowieso nur zu einem verschwindend kleinen Teil durch Zuschüsse für die Erhaltung denkmalgeschützter Bauten. Warum sollte er dann - aus seiner Sicht - bei Objekten, deren Status als Kulturgut (leider) sicher umstrittener als der von bestimmten Immobilien ist, eine Pauschalbezuschussung mit der Gießkanne betreiben? Und das ausgerechnet heutzutage?Ich kann da StevieP2 und Gagamohn nur zustimmen. Das Erreichte ist - im Rahmen des Machbaren - vom Finanziellen her so schlecht nicht. Und auch wenn das depperte "H" vom Kennzeichen verschwindet, muss deswegen noch nicht unbedingt was anderes stattdessen aufs Kennzeichen. Und rühre lieber nicht an der "Phantasie" der Bürokratie. Auch das kann zum Bumerang werden! Einstweilen noch entspannte GrüßeStephan
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
H-Kennzeichen mit Saisonnummern
Hallo Bernd,warum nicht, wenn sich die Möglichkeit bietet ? Ich habe meinen Wagen zwar das ganze Jahr angemeldet, kann aber die Oldtimer-Kollegen verstehen, die sich auf ein Saisonkennzeichen beschränken wollen. Die Möglichkeit zumindest anzubieten, dürfte ja nicht ganz so abwegig sein.Viele Grüße,Mario
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
H-Kennzeichen mit Saisonnummern
Hallo Oldie-Freunde,Ich kann mich nur wiederholen:Nochmal zur Kombination Saison- und H: Ein gewichtiges Argument für die Einführung der Oldie-Steuer war, dem Oldie-Besitzer einen Anreiz zu geben, sein Auto das ganze Jahr über angemeldet zu lassen, wie bei den Versicherungstarifen. Inwieweit diese Rechnung allerdings aufgegangen ist, könnte nur eine Statistik klären. Ich jedenfalls kenne viele, die ihr Auto trotz H im Winter abmelden. Die Kombination von Saison und H würde ich an Eurer Stelle nicht weiter favorisieren, um nicht eine vorzeitige Anhebung des Oldtimer-Steuersatzes zu riskieren. Kommen wird diese ohnehin über kurz oder lang. Dann wird sich auch evtl. die Rentabilitätsgrenze um einige ccm nach oben verschieben.Im übrigen ist die Steuer im Moment schon gefallen: Die 191 EUR haben inflationär betrachtet heute nicht mehr die Kaufkraft, welche die DM 375,- im Jahr 1997 mal hatten!Und wenn es doch irgendwann zur Abschaffung der KFZ-Steuer kommen sollte, hätte sich die ganze Diskussion ohnehin erledigt!Wirklich?Ich fürchte, es wird ganz anders kommen:Neuwagen werden für immer von der KFZ-Steuer befreit, gleichzeitig wird die Mineralölsteuer entsprechend saftig erhöht.Für die breite Masse wäre damit die vielzitierte "Umlegung auf den Spritpreis" vollzogen!Aber im Verkehr befindliche Fahrzeuge zahlen weiterhin die bisherige KFZ-Steuer und Herr Eichel kassiert doppelt und dreifach.Wetten, dass es so kommt?TschüssKlaus Tschüß Klaus
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
H-Kennzeichen mit Saisonnummern
Hallo, Herr Eichel wird DANN kein Finanzminister mehr sein und ob die EU eine derartige Regelung akzeptiert, glaube ich nicht. Gruß. Rolf
-
- Beiträge:858
- Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
H-Kennzeichen mit Saisonnummern
Hallo Klaus,ich hoffe, Du behälst nicht recht. Zumindest nicht in dem Teil, der die alten Autos betrifft. Ich hoffe eigentlich auf die EU. Einige Länder haben schon keine Steuer mehr für alte Fahrzeuge, andere haben bereits gar keine Kfz-Steuer mehr, wie wir sie kennen.Das Umwandeln in eine reine Sprit-Steuer wäre halt das Beste.Du schreibst: "Ein gewichtiges Argument für die Einführung der Oldie-Steuer war, dem Oldie-Besitzer einen Anreiz zu geben, sein Auto das ganze Jahr über angemeldet zu lassen, wie bei den Versicherungstarifen." Das wurde zwar im Nachhinein immer wieder kolportiert, stimmt aber nicht. Das tatsächliche Argument bei der Verhandlung damals (der DEUVET wollte schon die Kombi-Möglichkeit durchsetzen) war folgendes: H und Saisonziffern passen nicht zusammen auf das Kennzeichen - und etwas leiser noch folgendes, aber ausschlaggebendes: Wenn schon weniger Steuern, dann wenigstens das ganze Jahr - sonst Veto vom Finanzministerium! So einfach war das. No chance!Also hatte ich die bittere Pille geschluckt und abgenickt.Inzwischen hat sich die Betrachtungsweise etwas geändert: Damals gab es viele Autos ohne Kat, die durch die "okologisch orientierte" Kfz-Steuer über Nacht viel teurer wurden. Das H-Kennzeichen war zumindest damals für die allermeisten Oldtimer eine wirkliche finanzielle Entlastung angesichts der drohenden neuen Steuer. Viele sprachen daher auch von einer Steuerermäßigung für Oldtimer. Ich habe mich immer vehement dagegen gewehrt. Der Betrag, der für das H-Kennzeichen zu zahlen ist entspricht etwa dem, der für eine neue 3-Liter-Luxuslimousine zu zahlen ist. Kann man in diesem Konsens von einer Steuererleichterung sprechen? Wohl kaum!Mit diesem Argument ist Peter Schneider (DEUVET) ja nun auch in Berlin vorstellig geworden und auf Verständnis gestoßen. Geschickt hat er bei der SPD klar gemacht, dass die meisten Oldtimerbesitzer nicht über viel Kapital verfügen und somit auch durchaus SPD-Wähler sein könnten.Bin gespannt, ob sich was bewegen lässt.Mit besten GrüßenMartin
-
- Beiträge:1373
- Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
H-Kennzeichen mit Saisonnummern
Hallo,scheinbar geht nun, wenn auch langsam, der Weg in die richtige Richtung, nämlich die Umlegung der Kfz-Steuer auf die Mineralölsteuer: http://www.gmx.net/de/themen/nachrichte ... 4BuHQ.html .Hoffnungsvolle GrüßeFrank