6V Ladegerät

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Fusca
Beiträge:565
Registriert:Mo 20. Jan 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
6V Ladegerät

Beitrag von Fusca » So 29. Nov 2009, 23:52

Zitat:Original erstellt von Sierra am/um 29.11.09 19:00:36Nein, Trix ist Gleichstrom.Trix International war Zweileiter, Trix Express Dreileiter mit einem Mittelleiter als gemeinsamem Minuspol. Die Räder einer Lok-Achse sind gegeneinander isoliert. Das ermöglichte zwei unabhängige Züge auf einem Gleis.GrußMichaelDa fällt mir noch was ein:Auch die Achsen der Eisenbahnwagen mussten isoliert sein. Märklin - Wagen auf TRIX - Gleisen ergab Chaos tchauUwe

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

6V Ladegerät

Beitrag von Sierra » Mo 30. Nov 2009, 08:41

Die Trix Wagen waren eh viel filigraner gearbeitet und der Druck gestochen scharf. Ich kam nie in Versuchung, Märklin-Wagen zu kaufen. Schweifen wir ab?

Volvomaniac544
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

6V Ladegerät

Beitrag von Volvomaniac544 » Mo 7. Dez 2009, 11:40

Hallo,Hier gibts ne Übersicht von Absaar-Ladegeräten:http://www.absaar.de/site/ca..._cs_trad_chargers.phpIch hab das AKLB 80 umschaltbar 6/12 V. Bin zufrieden damit. Kostete so 40 Euronen.GrüsseLothar

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

6V Ladegerät

Beitrag von ventilo » Di 8. Dez 2009, 11:29

so ein billig-Absaar habe ich auchnicht schlecht, hat aber Verbesserungspotential:Die Batterie- und Netzkabel sind etwas kurz, für die Garage sollten es schon ca. 3m sein. Kann man natürlich selbst machen...Die Sicherung fliegt 'raus, wenn der Netzstecker steckt und die beiden Batterieklemmen sich versehentlich berühren, es ist also nicht kurzschlußfestZudem ist die Sicherung auch nur schwer zu tauschen, da sie versenkt eingebaut ist. Ich würde mir da eine Bimetall Sicherung wie beim guten, alten Märklin Trafo wünschenDer Kabelanschluß an den Batterieklemmen ist nicht optimal, ich mußte die Kabel schon mehrfach neu anlöten. Dafür sind die Klemmen aber klasse, damit kommt man auch am schwierig zu erreichende Anschlüsse.Das robuste Metallgehäuse sollte mit Gummikanten geschützt sein um Lackkratzer zu vermeiden.Ansonsten ist das Gerät bei mir schon jahrzehntelang problemlos im Einsatz

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable