mal eure Meinung......................
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Ist das der Betrieb "Franklin Gas" in Obertshausen?Mit neugierigen GrüßenTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
-
- Beiträge:343
- Registriert:Sa 27. Nov 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
mal eure Meinung......................
@Tripower,wohl eher Gase Center Köhler in Wuppertal GrußKlaus
-
- Beiträge:62
- Registriert:So 8. Jul 2007, 17:34 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
mal eure Meinung......................
Zitat:Original erstellt von RA-Wilke am/um 22.01.08 09:03:16Lieber Michael,die Qualität der Antworten reflektiert oft die Qualität der gestellten Fragen.Hallo Frank,die Zurechtweisung ist berechtigt und ich möchte mich bei allen dafür entschuldigen.Eigentlich wollte ich mit der Einstellung der Bilder Fragen provozieren ohne den Eindruck erwecken zu wollen Werbung zu betreiben.Ich halte dieses Verfahren, Fahrzeuge zu entlacken, für das Beste, wenn bestimmte Voraussetzungen stimmen. Und ich hatte gedacht, man könne erkennen, dass hier weder Chemie im Einsatz war, noch das abrasive Strahlmittel zur Anwendung kamen. Auch dachte ich, man könne erkennen, dass hier keine Schleiferei und Kratzerei am Werke waren. Dieses wollte ich zur Diskussion bringen. Um Interessierten eine andere Möglichkeit der Entlackung nahe zu bringen ohne rumzuposaunen, dass nur ich das mache, was ja auch nicht stimmt.Allerdings bin ich nach wie vor überrascht, wieviel die Trockeneisstrahler mit ihren Behauptungen anrichten.... Werde zukünftig vorher nachdenken.....Viele GrüßeMichael
mal eure Meinung......................
Ich sage nur, egal wie man es macht, nur Wasser und Eis haben am Blech nichts zu suchen. Christoph
mal eure Meinung......................
Zitat:Original erstellt von Gordini am/um 30.01.08 10:25:45(...) Wasser und Eis haben am Blech nichts zu suchen.Ahäm - ich war zwar nie eine große Leuchte in Physik oder Chemie, aber soviel glaube ich noch zu wissen:Trockeneis hat nichts mit gefrorenem Wasser zu tun, sondern es handelt sich um Kohlendioxyd (CO2) in fester Form. Bei der Änderung seines Aggregatzustandes von "fest" zu "gasförmig", "überspringt" das CO2 quasi den Zustand "flüssig". Korrosionsschäden am Stahlblech aufgrund der Behandlung mit Trockeneis sind deshalb praktisch ausgeschlossen.Die Behandlung mit Trockeneis ist auch nicht "abrasiv", d.h. es wird nichts im herkömmlichen Sinne abgeschliffen (deswegen eignet sich dieses Verfahren auch nicht zu Entrostung). Der Effekt ist vielmehr der, daß die mit sehr hoher Geschwindigkeit (fast Schallgeschwindigkeit) auftreffenden Trockeneispartikel sofort verdampfen und aufgrund der dadurch auftretenden extremen Abkühlung das "Zielmaterial" verspröden und zum Abplatzen von seinem Untergrund bringen.Ein weiterer Vorteil vom Trockeneisstrahlen ist, daß das Strahlgut rückstandsfrei verdampft, d.h. es bleibt nichts davon übrig, was sich irgendwo absetzen könnte, wo es nicht hingehört (wie z.B. Sand). Deswegen eignet sich dieses Verfahren auch sehr gut, um im Motorraum "sauber zu machen".Bei meinem Schneewittchensarg wurde so der Unterboden von Unterbodenschutz und stellenweise vom Lack befreit - und das Ergebnis war durchaus überzeugend:Mit eisigen GrüßenTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
-
- Beiträge:40
- Registriert:Di 13. Jul 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
mal eure Meinung......................
mit was wurde der Porsche den gestrahlt? Sorry, falls es schon geschrieben wurde. Finde das Ergebnis schön.Der große Vorteil vom Trockeneis ist halt, dass man, wie auf den Bildern ersichtlich das Fahrzeug nicht demontieren muß, der Nachteil, dass es sehr teuer ist. Also pauschal verurteilen soll man es nicht, es hat durchaus seine Berechtigung.
mal eure Meinung......................
Hallo Tripower!Deine Bilder zeigen sehr schoen wie gut das Trockeneisstrahlen funktioniert, ohne etwas demontieren zu muessen.Doch frage ich mich, ob denn nicht generell der Unterboden "leergeraeumt" werden sollte. Die notwendige Nachbehandlung und Rostschutzvorsorge, auch wenn sie ohne Schweissen vonstatten geht, erzwingt doch eine komplette Demontage. Oder?Wie ging denn in Deinem Fall die Arbeit weiter?Vor aehnlichem Problem stehend, Edwin
mal eure Meinung......................
Nun - zunächst haben wir da, wo es notwendig war, das verrostete Blech rausgeschnitten:und durch neues Blech ersetzt:Danach alles schön grundiert und die Schweißnähte versiegelt:Zum Schluß lackiertund mit einem Unterbodenwachs (transparent, dauerplastisch und nicht aushärtend) geschützt:Mit restaurierten GrüßenTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
-
- Beiträge:62
- Registriert:So 8. Jul 2007, 17:34 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
mal eure Meinung......................
Hallo Tripowerfür deine Zwecke war die Trockeneisbehandlung wohl genau das richtige. Genau dafür ist sie.@ bennoder Porsche, bzw. die beiden wurden mit "Backpulver" gestrahlt, dann zu empfehlen, wenn eine Totalrestauration erfolgen soll und der Untergrund komplett freigelegt werden soll um eine genaue Beurteilung zu ermöglichen.@ edwinkannst weitgehendst alles komplett lassen. Aber: der Erfolg mit Trockeneis hängt davon ab, was du abgestrahlt haben möchtest. U-Schutz auf Bitumenbasis jahrelanger Dreck geht. Weißer U-schutz auf Kautschukbasis kannst du nur säubern. Es sei denn, du bezahlst Unmengen von Eis und azeptierst sehr hohe Drücke, die wiederum vieles wegblasen... Trotzdem Trockeneis ist gut, wenn du ein komplettes Fahrzeug hast wie Tripower und untenrum wissen willst, wie es aussieht. Unterbodenschutz ja, Steinschlagschutz nein.@gordinisicherlich verbindet jeder Metall in Kombination mit Wasser = Rost. Aber: erstens hat tripower Recht, wenn er sagt, dass Trockeneis nichts mit Wasser zu tun hat. Höchstens Kondenswasser (könnte tatsächlich Rost entstehen, allerdings nur Flugrost, und der dringt nicht in das Metall ein).Zweitens hat die Strahlerei mit Natriumhydrogencarbonat den charmanten Vorteil, dass der PH-Wert des Strahlmittels keine Oxydation hervorruft, sondern eher verhindert.Würde mich allerdings sehr freuen, wenn hier Wissende mich kritisieren......bin gespanntEin Kunde von mir hat das Hobby Samuraischwerter zu sammeln und dementsprechend auch zu schleifen. Damit sie nicht rosten, nutzt er als Schleifmittel Natriumhydrogencarbonat - bzw landläufig Backpulver.Damit die Schwerter nicht rosten.Übrigens..wie machst du es denn ?Grüße Michael
-
- Beiträge:1117
- Registriert:Sa 18. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
mal eure Meinung......................
Zitat:Original erstellt von michaelottowilhelm am/um 31.01.08 23:24:50.........zweitens hat die Strahlerei mit Natriumhydrogencarbonat den charmanten Vorteil, dass der PH-Wert des Strahlmittels keine Oxydation hervorruft, .............Ne endlich ist das Geheimniss gelüftet, warum eigentlich erst jetzt?? Und wieviel kostet dieses Verfahren? Ich nehme an man bekommt dieses "Backpulver" in größeren Gebinden und auch nicht so fein gemahlen wie in den 20g Dr.Otckertüten?? Wie verschwindet das dann aus den Ritzen, wenn es dort verbleibt zieht es doch die Feuchtigkeit aus der Luft regelrecht an, oder??GrußNorbert
unnötiges Wissen: Trüffelschweine fressen wärend ihrer Ausbildung Trüffel im Wert von 15000€