Unterboden Lackaufbau in Wagenfarbe
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Den Epoxy-Primer bekommst du beim Lackierer.Wird er zwar für dich bestellen müssen, weil das Kostenmäßig in der Unfallreparatur nicht eingesetzt wird, aber sollte kein Problem darstellen.Die Verarbeitung ist auch kein Problem, selbst wenn man nie ne Lackierpistole in der Hand hatte.Aber, nimm nicht die Gute Sata dafür, nimm ne Billige ausm Baumarkt, oder ne alte gebrauchte.Das Zeug ist schlecht abzukriegen.Aber, der Geruck ist nett :dmfg, Mark
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Unterboden Lackaufbau in Wagenfarbe
Hallo,die Sache ist ganz einfach: da Dein Elfer schon verzinkte Bleche hat, geh´ kein Risiko mit all´ dem Zeug ein, das auch kein Lackierer nehmen würde und von dem Du kein Technisches Merkblatt hast. Nur das was da drin steht würde ich glauben!! Dafür haftet der Hersteller.Wenn der UBS gut auf dem Blech sitzt, kannst Du mal davon ausgehen, daß da kein Fett ist. Das heißt, daß es vor einem Lackauftrag(auch Grund ist Lack) reicht, das Blech mit Silikonentferner oder Testbenzin gründlich zu reinigen.Danach kommt ein Epoxy-Grund(Primer, Filler,... egal) in ausreichender Schichtdicke (mindestens 2 Aufträge) drauf. Wenn Du willst, kannst Du ohne anzuschleifen innerhalb der nächsten 12h den Decklack aufbringen.Zinkfarbe haftet zwar auf den Blechen, aber es kann danach Ärger geben, allermeistens muß dann auch darauf Epoxy, das ist dann also doppelt gemoppelt. Ausbessern ist dann auch immer aufwendiger.grußthomaswenn´s nicht klar genug ist, hake nochmal bei mir nach, es gibt keine dummen Fragen.....Kleinere Gebinde(als 5l) gibt es meist bei Herberts/Standox oder Lesonal), das sind die "Einzelhandelsmarken" von namhaften Autolackherstellern, meist in den Gelben Seiten zu finden.
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Unterboden Lackaufbau in Wagenfarbe
Jo, das seh ich auch so.Der Epoxy-Primer den ich hatte ist in 5 kg gebinden zu bekommen.Ich hatte 10 kg, weil man von dem Sauteurem Härter eh 5l für 10 kg abnehmen muss.Das langt für die ganze karosse.Es ist übrigends ein Grundier-Füller, von der Verarbeitung mit S&H Variofüller gleichzusetzen. Du kannst ihn also so glatt schleifen, dass du mit dem Decklack bis auf Hochglanz kommst.Evtl. musst du aber Rostnarben ausspachteln und dann nochmal füllern.mfg, Mark
Unterboden Lackaufbau in Wagenfarbe
Hallo, ich habe bei meinen Autos, nach der Vorbereitung als Deckschicht Dickschicht-Lack benutzt und darauf Wachs. Seit 1995 sieht der Unterboden immer noch gut aus. Es war für mich ziemlich einfach weil ich nicht den originalen Farbton (Franch-Blue 418), sondern, RAL 5010 gewählt habe.@ Thomas, was hältst Du von Dickschicht-Lacken?Christoph
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Unterboden Lackaufbau in Wagenfarbe
Kurzbeschreibung Aufbau mit Zink.a)reines Zink(99%) aufbringen b) entfettenc) spezielle Grundierung für Zinkd) Lacke) WachsGrußBJ43
-
- Beiträge:266
- Registriert:Mi 16. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Unterboden Lackaufbau in Wagenfarbe
Zitat:Original erstellt von jawolf30:@p142 / alexDas mit dem brantho korrux klingt ja seeehr interessant; besteht die Möglichkeit, dass Du da was besorgst und schickst ?? - denn 8 Dosen sind ein bisschen viel
Ich hatte das so verstanden, dass man dort direkt auch Einzeldosen erwerben kann ?Mit fordlichen GrüssenJürgenSoweit ich das noch in Erinnerung habe, sind das 8 Dosen á 750 ml oder so? Würde 4 Stück nehmen, RAL 3000. Weiß halt net ob die einen Karton gemischt verschicken. Wenn ja, bin ich dabei.GrüßeJochen

-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Unterboden Lackaufbau in Wagenfarbe
war Ral 3000 nicht Signalrot??mfg, Mark
-
- Beiträge:630
- Registriert:Sa 25. Mär 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Unterboden Lackaufbau in Wagenfarbe
anbei Auflistunge der 2000er bis 3000er RAL-Töne: (special für KW)RAL 2000 GelborangeRAL 2001 RotorangeRAL 2002 BlutorangeRAL 2003 PastellorangeRAL 2004 ReinorangeRAL 2005 LeuchtorangeRAL 2007 LeuchthellorangeRAL 2008 HellrotorangeRAL 2009 VerkehrsorangeRAL 2010 SignalorangeRAL 2011 TieforangeRAL 2012 LachsorangeRAL 2013 PerlorangeRAL 3000 FeuerrotRAL 3001 SignalrotRAL 3002 KarminrotRAL 3003 RubinrotRAL 3004 PurpurrotRAL 3005 WeinrotRAL 3007 SchwarzrotRAL 3009 OxidrotRAL 3011 BraunrotRAL 3012 BeigerotRAL 3013 TomatenrotRAL 3014 AltrosaRAL 3015 HellrosaRAL 3016 KorallenrotRAL 3017 RoséRAL 3018 ErdbeerrotRAL 3020 VerkehrsrotRAL 3022 LachsrotRAL 3024 LeuchtrotRAL 3026 LeuchthellrotRAL 3027 HimbeerrotRAL 3031 OrientrotRAL 3032 PerlrubinrotRAL 3033 Perlrosa @p142 /AlexDas Problem ist nicht Leutchen zu mobilisieren, sondern: bekommst Du dort auch einzelne Dosen bzw. falls die immer nur 8er-Gebinde abgeben wollen: kann man(n) denn auch z. B. drei schwarze, vier rote und 1 grüne bekommen ??? (Habe sechs Fahrzeuge zu richten - leider haben die nicht alle eine Farbe *hihi*)Mit fordlichen GrüssenJürgen
-
- Beiträge:66
- Registriert:Mo 24. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Unterboden Lackaufbau in Wagenfarbe
Hmmm, also wenn ich ehrlich bin, neige ich zu einer Zink-Grundierung... mit vernünftiger Vorarbeit sicher das beste...sagt mal, was ist denn von dem 2K-Epoxy-Primer mit 92% Zinkanteil zu halten, den es beim Korrosionsschutz-Depot zu kaufen gibt???Jemand Erfahrungen? Schein sehr gut verträglich mit nachfolgenden Schichten zu sein.Wenn das sich mit dem brantho korrux verträgt würde ich vielleicht das danach auftragen? Brauch aber nocht so viel und am besten in einem orange-Ton...GrüßeWinnie
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Unterboden Lackaufbau in Wagenfarbe
Hallo,@Winnie: Du hast die Beschreibung für das 2K-Zinkepoxy vom K-Depot gelesen?? Das Zeug ist für Stahl und braucht für Haftung eine gute Rauhtiefe(ideal=Strahlen!!!).Du willst also die vorhandene Original-Zinkschicht (teil-)entfernen, um dann eine Lack-Zinkschicht wieder aufzutragen?? Viel umständlicher und überflüssiger geht es nicht!!Eine Zinkschicht reicht. Dem Steinschlagschaden ist es wurscht, ob er eine galvanische oder eine lackierte oder beide Zinkschichten übereinander durchschlägt und dann als Opferanode funktioniert. Außerdem dürfte die Originalschicht die bessere sein!Wir sprechen hier von Beschichtungen im 1000/mm-Bereich!!Bei allem Wohlwollen: man kann es auch übertreiben!@Christoph: es kommt auf die Betrachtungsweise an: das was heute normal ist, war vor 15 Jahren Dickschicht.Der Begriff ist etwas irreführend.Vor 15 Jahren hat man mit einem Spritzgang(Decklack) ca. 20µ geschafft. Für eine normale Lackierung rechnet man etwa zwischen 50 und 60µ, also 3Spritzgänge.Die heutigen Materialien schaffen etwa 30µ, sodaß man mit 2 Spritzgängen auskommt.Das Hantieren mit dem Begriff Dickschicht bezieht sich eigentlich darauf, daß man einen Arbeitsgang sparen kann. Nicht darauf, daß dickere Farbschichten auf dem Auto sind.Da geht der Trend dahin, daß man lieber widerstandsfähigere dünne Lackschichten entwickelt. Da könnte man mit einem Applikationsprozeß hinkommen, hat weniger Lösemittel, etc...Natürlich gibt es auch Materialien, die eine höhere Schichtdicke ergeben, aber das sind dann oft Lacke, die besondere Methoden(Airless, Pulver, Elektrostatik,o.a.) erfordern und im Pkw-Reparatursektor nicht üblich sind.Bei der Bandlackierung(Pulver) schon. Oder man macht Folien drauf(Smart). grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........