Ponton Bodenblech Öffnungen???

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ponton Bodenblech Öffnungen???

Beitrag von arondeman » Fr 27. Dez 2002, 22:00

@meissner:Das wir uns nicht falsch verstehen: Ich wollte dir nicht grundsätzlich widersprechen; bin mit Dir durchaus einig (vor allem in der Frage der Bohrweise, Grundierung/Lackierung usw.). Im Zweifelsfall halte ich es auch für besser, eine zusätzliche Ablaufbohrung anzubringen. Nur das mit dem Kragen der Tüllen halte ich eben für ein bisschen unglücklich (wenn es wirklich nur bei 1 bis 2 mm Überstand bleibt, ginge es ja noch). Ich habe in solchen Fällen im Zweifelsfall versucht, das Blech unmittelbar um die Öffnung mit einem konischen Aufweitdorn (wie man ihn in größerer Ausführung z.B. bei Auspuffrohren verwendet) so "aufzutulpen", dass der Lochrand ein bisschen nach unten (also in Ablaufrichtung) gewölbt ist. Dann sitzt das Ablaufloch (auch wenn man zusätzlich eine Tülle einsetzt) garantiert an der tiefsten Stelle und das Gefälle für den Wasserablauf stimmt. Ähnliches habe ich z.B. an Ablaufbohrungen in Fensterschachtblechen auch schon ab Werk gesehen.(Ohne dass wir uns in unseren "Dienstjahren" gegenseitig zu übertrumpfen suchen: Diesen Trick habe im Laufe von 24 mehr oder minder intensiven Oldtimerschrauberjahren aufgeschnappt)Gut Schraub!Stephan

DIE AUTOPENSION
Beiträge:308
Registriert:Mo 27. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ponton Bodenblech Öffnungen???

Beitrag von DIE AUTOPENSION » Sa 28. Dez 2002, 03:32

Hallo Rainer, ich denke, daß es das beste ist, wenn Du es wie der Hersteller Deines Pontons machst, nämlich keine Löcher bohrst! Ich weiß nicht, wie die Kollegen "restaurieren" ( so daß anschließend unklar ist, ob er dicht ist...), oder was für Autos sie fahren, aber ich kann Dir, übrigens auch aus langjähriger Erfahrung, bestätigen, daß die Mercedes Nachkriegsmodelle von Haus aus dicht waren und in der Regel auch sind, insbesondere nach sorgfältigem Wiederaufbau. Wenn sich auf dem Boden Feuchtigkeit oder gar Wasser sammelt, ist die Lösung bestimmt nicht, Wasserabläufe zu bohren, sondern die undichten Stellen zu finden, bzw. bei andauernden Schneematschschuhen, d.h. ständig durchnäßten Teppichen oder Matten, diese bei jeder Gelegenheit zu lüften. Wie so oft liegt also auch hier das Problem in der mangelnden Pflege oder der Möglichkeiten hierzu.@Frank und Stephan:Es gibt natürlich Autos, die z.B. gar kein Verdeck oder nur ein notdürftiges besitzen, bei denen Abläufe sinnvoll sind und in der Regel auch bauseitig vorhanden, völlig klar! Es gibt für diese die Möglichkeit der geschlitzten Tüllen, wie sie auch DB seit Jahren verwendet, somit bleibt kein Wulst oder Rand stehen, um den herum die Feuchtigkeit stehen bleibt. Das Eindringen von Wasser durch den Boden, auch bei langer Regenfahrt, halte ich für vernachlässigenswert, da die von oben eindringende Wassermenge bei diesen speziellen Fahrzeugen (z.B. italienische und britische Roadster) größer sein wird...Daß man selbstverständlich vor dem Lackieren etc. bohrt ist selbstverständlich, trotzdem bleibe ich dabei, daß diese Stellen potentielle Roststellen sind, alleine aus dem Grunde, weil die "Stirnflächen" eines jeden Loches im Blech im Prinzip, d.h. von der Art her, schwach sind und dem Lack oder jeder anderen Beschichtung oder Konservierung bei Alterung und Versprödung die beste Möglichkeit des Reißens bieten, wie es immer wieder bei jeder Eisenkonstruktion ( auch bei Verzinkung) zu beobachten ist. Die besten Langzeiterfahrungen haben wir nicht mit Wachs, sondern mit Mike Sander's Korrosionsschutzfett gemacht, insbesondere bei eingesetzten Gummitüllen, Clips, Nieten, Schrauben usw.GrüßeMichael

oldtimerkalender
Beiträge:69
Registriert:So 16. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ponton Bodenblech Öffnungen???

Beitrag von oldtimerkalender » Fr 3. Jan 2003, 23:53

Hallo Frank, Michael und Stephan,möchte mich bei Euch nochmals herzlichst bedanken. Euer Meinungsaustausch war für mich sehr informativ, und hat mir weitergeholfen!Gruß :-) Rainer

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable