Schweißen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:224
- Registriert:Di 4. Mär 2008, 08:39 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Moin zusammen,dann danke ich sehr herzlich.Gruß, Mattes
-
- Beiträge:184
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 20:05 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schweißen
Ich bin zwar nicht vom Fach, sondern nur Angelernter mit ein paar Kursen, aber es kommt meiner Meinung nach noch ein wenig drauf an, wo an der Tür der Flicken eingeschweisst werden soll. Wenn es sich um die Aussenhaut der Tür (ich nehme an, Du meinst eine Autotür) handelt, dann sind meiner Erfahrung nach die besten Ergebnisse mit einem Autogen-Schweissgerät zu erzielen. An einer Stelle, wo es nicht sichtbar ist, geht auch Lochpunkt-Schweissen. Schöne Grüße,Robby
- alteschätzchen
- Beiträge:594
- Registriert:Fr 14. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schweißen
Zitat:Original erstellt von Robby_Ross am/um 24.02.10 08:06:13...Wenn es sich um die Aussenhaut der Tür (ich nehme an, Du meinst eine Autotür) handelt, dann sind meiner Erfahrung nach die besten Ergebnisse mit einem Autogen-Schweissgerät zu erzielen...Eine Türaußenhaut Autogen schweißen? Dazu muss man ein absoluter Profi sein. In meiner Ausbildung habe ich auch Bleche (keine Türbleche) Autogen gescheißt und frage nicht, wie ich dabei geflucht habe.Gruss Joachim
-
- Beiträge:1117
- Registriert:Sa 18. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schweißen
Zitat:Original erstellt von alteschätzchen am/um 24.02.10 08:50:01Zitat:Original erstellt von Robby_Ross am/um 24.02.10 08:06:13...Wenn es sich um die Aussenhaut der Tür (ich nehme an, Du meinst eine Autotür) handelt, dann sind meiner Erfahrung nach die besten Ergebnisse mit einem Autogen-Schweissgerät zu erzielen...Eine Türaußenhaut Autogen schweißen? Dazu muss man ein absoluter Profi sein.In meiner Ausbildung habe ich auch Bleche (keine Türbleche) Autogen gescheißtund frage nicht, wie ich dabei geflucht habe.Gruss Joachimwegen dem verzug? oder wegen was anderem?GrußNorbert
unnötiges Wissen: Trüffelschweine fressen wärend ihrer Ausbildung Trüffel im Wert von 15000€
- alteschätzchen
- Beiträge:594
- Registriert:Fr 14. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schweißen
Zitat:Original erstellt von mkiii am/um 24.02.10 09:26:55wegen dem verzug? oder wegen was anderem?Die Löcher, die ich reingebraten habe.
Schweißen
Zitat:Original erstellt von Robby_Ross am/um 24.02.10 08:06:13Ich bin zwar nicht vom Fach, sondern nur Angelernter mit ein paar Kursen, aber es kommt meiner Meinung nach noch ein wenig drauf an, wo an der Tür der Flicken eingeschweisst werden soll.Wenn es sich um die Aussenhaut der Tür (ich nehme an, Du meinst eine Autotür) handelt, dann sind meiner Erfahrung nach die besten Ergebnisse mit einem Autogen-Schweissgerät zu erzielen. An einer Stelle, wo es nicht sichtbar ist, geht auch Lochpunkt-Schweissen.Schöne Grüße,RobbyDu willst an einer Tür-Aussenhaut autogen schweißen? Wer macht später den "Frosch" weg? Wahnsinn
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schweißen
Zitat:Original erstellt von Smooth Operator am/um 23.02.10 18:38:00ich möchte gerne ein ca. 5x5 cm großes Loch zuschweißen undwürde gerne mal wissen, wie ihr das machen würdetIch vermute mal es wird eine untere Türecke/kante sein, ist ja meistens so.Reparaturblech mindestens 2 cm größer zurechtschneiden als benötigt inklusive der Falz die um die Kante der Tür herumgezogen wird.Dann mit starken Magneten (Neodym) das noch nicht umgebördelte Reparaturblech auf das Loch setzen. Mit einer ganz dünnen Trennscheibe 0,8 mm besser 0,5 (gibt es inzwischen auch) nun durch altes und neues (!) Blech durch. Damit bekommst Du 100% übereinstimmende Schnittkanten zwischen altem und neuen Blech. (Alternativ kann man auch das Rep-Blech leicht außen auf das Türblech anpunkten, muß dann aber später die Schweißpunkte natürlich wegschleifen)An der Überlappung zwischen altem Außenblech und dem inneren Blech der Tür mußt Du aber das innere Blech stehen lassen (wenn noch vorhanden). Trennen von äußerem und innerem Blech geht am besten mit einem Schweißpunktfräser. Dann das neue Blech vorsichtig umbördeln. Mit Magneten fixieren und die ersten kleinen Schweißpunkte auf die Ecken setzen. Weit weg voneinander. Immer wieder kurz abkühlen lassen dann wieder über Kreuz Punkte setzen. Das nennt man "Pilgerschritt".Wenn alles fertig ist mit einer Fächerscheibe die Schweißpunkte egalisieren. und sofort mit guter (!) Rostschutzgrundierung behandeln.Nach dem Durchtrocknen kann man dann Spachteln, Schleifen grundieren, Lackieren.Beitrag geändert:24.02.10 09:56:25
-
- Beiträge:224
- Registriert:Di 4. Mär 2008, 08:39 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schweißen
Zitat:Original erstellt von Rene E am/um 24.02.10 09:57:22Zitat:Original erstellt von Smooth Operator am/um 23.02.10 18:38:00ich möchte gerne ein ca. 5x5 cm großes Loch zuschweißen undwürde gerne mal wissen, wie ihr das machen würdetIch vermute mal es wird eine untere Türecke/kante sein, ist ja meistens so.Reparaturblech mindestens 2 cm größer zurechtschneiden als benötigt inklusive der Falz die um die Kante der Tür herumgezogen wird.Dann mit starken Magneten (Neodym) das noch nicht umgebördelte Reparaturblech auf das Loch setzen. Mit einer ganz dünnen Trennscheibe 0,8 mm besser 0,5 (gibt es inzwischen auch) nun durch altes und neues (!) Blech durch. Damit bekommst Du 100% übereinstimmende Schnittkanten zwischen altem und neuen Blech. (Alternativ kann man auch das Rep-Blech leicht außen auf das Türblech anpunkten, muß dann aber später die Schweißpunkte natürlich wegschleifen)An der Überlappung zwischen altem Außenblech und dem inneren Blech der Tür mußt Du aber das innere Blech stehen lassen (wenn noch vorhanden). Trennen von äußerem und innerem Blech geht am besten mit einem Schweißpunktfräser. Dann das neue Blech vorsichtig umbördeln. Mit Magneten fixieren und die ersten kleinen Schweißpunkte auf die Ecken setzen. Weit weg voneinander. Immer wieder kurz abkühlen lassen dann wieder über Kreuz Punkte setzen. Das nennt man "Pilgerschritt".Wenn alles fertig ist mit einer Fächerscheibe die Schweißpunkte egalisieren. und sofort mit guter (!) Rostschutzgrundierung behandeln.Nach dem Durchtrocknen kann man dann Spachteln, Schleifen grundieren, Lackieren.Beitrag geändert:24.02.10 09:56:25Hallo Rene,erste Sahne, vielen Dank dafür. Ist tatsächlich die untere Ecke an der Tür. Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.Gruß, Mattes
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schweißen
Wenn es die Ecke ist, mach das Blech dreieckig. so daß Du nur einmal mit der Flex durchziehst.
-
- Beiträge:1222
- Registriert:So 20. Okt 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schweißen
Ist es denn so schwer, von dem corpus delicti ein Foto zu machen und es einfach irgendwo für alle sichtbar online zu stellen? Tipp: Hochladen geht auch direkt ins Forum...Gruß,Freddy