Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
wokri
Beiträge:800
Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von wokri » Sa 10. Dez 2005, 17:26

Hallo werte Wissende,sollte man zu ausbügeln von Dellen auf frisch gesandelten Blechteilen verzinnen oder spachteln. Wenn ja, welcher Spachtel hält besonders gut. Ich will vorher die Teile mit Epxoy Füller grundieren.Rat los aber nicht Rad losWolfgang

Manta-Simon
Beiträge:579
Registriert:Mo 31. Okt 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von Manta-Simon » Sa 10. Dez 2005, 22:30

Einfacher Karosseriespachtel von Spies & Hecker.Das ist besser als Zinn, da keine korosionsfördernden Säuren übrig bleiben können und bei korekter Mischung fällt auch nichts ein. Bei korekter Anwendung reißt sowas auch nicht.mfg, Mark

FREDDY
Beiträge:1222
Registriert:So 20. Okt 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von FREDDY » So 11. Dez 2005, 00:05

Hallo,Ich bin zwar kein erfahrener Karosserieheini, aber:Kommt immer auf die Art der Anwendung an. Wenn du große, flächige Dellen hast, würde ich sie erst einmal Ausbeulen. Wie das genau geht oder machbar ist, musst du dir von einem Karosseriespezi erklären lassen.Trotz allem ist Karosseriespachtel immer ein Risiko. Wird er zu dick und zu flächig aufgetragen entsteht der berüchtigte Pfusch am Bau, das ganze kann von Feuchtigkeit unterwandert werden und unbemerkt vor sich hin rosten. Worst Case aller Oldtimerliebhaber....und keine Legende, ich habe sowas schon in Natura gesehen.Jetzt bist du so schlau wie vorher, oder? Gruß,Freddy

pablo
Beiträge:899
Registriert:Do 1. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von pablo » So 11. Dez 2005, 02:59

Zitat:Original erstellt von wokri:Hallo werte Wissende,sollte man zu ausbügeln von Dellen auf frisch gesandelten Blechteilen verzinnen oder spachteln. Wenn ja, welcher Spachtel hält besonders gut. Ich will vorher die Teile mit Epxoy Füller grundieren.Rat los aber nicht Rad losWolfgangAlso meines Wissens kann man mit Epoxy Fueller grundierte Teile wohl nicht mehr verzinnen? Wie soll das gehen?Mit tropischen GruessenPablo

FREDDY
Beiträge:1222
Registriert:So 20. Okt 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von FREDDY » So 11. Dez 2005, 15:05

Verzinnen geht natürlich nur auf blankes Blech!

Manta-Simon
Beiträge:579
Registriert:Mo 31. Okt 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von Manta-Simon » So 11. Dez 2005, 15:40

Freddy hat ganz recht.Man muss beim Spachteln halt ein paar Dinge beachten:-Vorher sandstrahlen und grundieren-Dann erstmal ausbeulen und so weit wie möglich das Blech glätten. Perfekte Spengler brauchen danach keinen Spachtel mehr Beim guten Bastler bleiben blos noch ein paar Wellen. Diese werden gespachtelt.-Spachtel schleift man TROCKEN, ohne Wasser. Er zieht Wasser an und speichert dies, dass führt zu korosion.-Spachtel nur auf Flächen auftragen, nicht zu dick, keine Risse oder Spalte damit überdecken, alles was arbeitet reißt wieder ein. Für diche Flächen gibts für den Pfuscher GFK-Spachtel.-Danach wieder mit Grundierfüller grundieren und auf keinen Fall durchschleifen. mfg, Mark

Escort2 Schrauber
Beiträge:50
Registriert:Do 1. Sep 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von Escort2 Schrauber » Di 13. Dez 2005, 11:08

Hallo,also wir haben das in unserer Unfallabteilung anders gemacht. Wir haben zb. die Beule erst mit ca. 100er Schleifpapier trocken angeschliffen anschließend gespachtelt, grundiert, evtl. mit Feinspachtel letzte KLEINSTE Unebenheiten geglättet und mit 600er Nasschleifpapier nass geschliffen und dann lackiert.Hatten nie Probleme damit.Zur Grundsätzlichen Frage spachteln oder zinnen verfahre ich so, dass ich sensible Blechpartien wie Seitenteile, Motorhauben und alle großen Flächen spachtle und andere stabile Teile wie Innenkanten des Einstieges oder eines Radlaufes verzinne.Außerdem gibt es auch Säurefreie Verzinnungspaste. Diese ist nicht so "korrosiv" wie die normale Paste.Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.Grüße Escort2Schrauber

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von Th. Dinter » Di 13. Dez 2005, 16:25

Hallo,verzinnen sollte man mindestens überall da, wo starke Vibrationen und mechanische Belastungen auf eine Reparaturstelle einwirken können oder auch Belastung durch Feuchtigkeit stark ist(z.B. Radläufe). Da ist kein Spachtel elastisch genug und reißt/bricht irgendwann. Bzw. bei Steinschlägen an den Radläufen z.B. ist die große Korrosion vorprogrammiert, wenn da dicke Spachtelschichten(>1mm) sitzen.Es gibt mittlerweile wasserlösliche Vorverzinnungspasten, das ist wohl oben gemeint. Reste mit viel Wasser abwaschen und danach sorgfältig trocknen.Da man meistens auch auf Zinn noch etwas nachspachteln muß: vorher auf jeden Fall mit Epoxy-Füller ganz dünn grundieren!!Die Trocken-/Naßschleiferei kann man zur Glaubensfrage machen. Wenn es richtig gemacht wird, ist es egal.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Thomas404
Beiträge:292
Registriert:Sa 16. Apr 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von Thomas404 » Di 13. Dez 2005, 19:55

Zitat:Original erstellt von Th. Dinter:Die Trocken-/Naßschleiferei kann man zur Glaubensfrage machen. Wenn es richtig gemacht wird, ist es egal.Ich bin mir nicht so sicher, ob das eine Glaubensfrage ist. Mir ist jedenfalls eingetrichtert worden, Spachtel niemals, niemals, niemals nass zu schleifen, da die Feuchtigkeit, die der Spachtel zieht, nie mehr herausgehen würde. Ich habe mal im Sommer einen Gebrauchtwagen gekauft, bei dem, wie sich im Winter herausstellte, ein wahrer Spachtel- und Lackierkünstler am Werk gewesen war. (Ohne Ironie! Die Oberflächen waren perfekt!) Aber als die kalte Jahreszeit begann, sind kiloweise Spachtelbrocken von dem Auto abgeplatzt. Meine Theorie ist, dass der Spachtel nass geschliffen worden war und daher aufgefroren ist.

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von Th. Dinter » Mi 14. Dez 2005, 12:01

Hallo Thomas404,es ist natürlich schwierig, ohne einen Schaden zu sehen, die Ursache herauszufinden.Aber zuerstmal: Spachtel ist jahrzehntelang auch naß geschliffen worden. Vor der Weiterbearbeitung muß nur sichergestellt sein, daß die Feuchtigkeit aus dem Material draußen ist.Wenn natürlich in einer Tropfsteinhöhle lackiert wird.......Wenn bei Deinem Objekt der Spachtel m²-weise abgeplatzt ist, dann spricht vieles dafür, daß er entweder erst garkeine gute Haftung hatte, der Untergrund zu stark gearbeitet hat(siehe oben), daß er einfach zu dick aufgetragen wurde, oder daß der Spachtelkünstler zusätzliche Trockenmaßnahmen(Fön,oä) unsachgemäß eingesetzt hat.Spachtel, der Wasser zieht, zersetzt sich langsam, d.h. er wird "mehlig", und abfliegen tut er erst dann, wenn er komplett unterrostet ist(der Rost sozusagen den Spachtel abdrückt).Daß Spachtel abfriert, ist ziemlich unmöglich, wenn da Lack drauf war. Das Material ist ja nicht von der Außenluft abgeschlossen. Lack ist nicht wie eine Glasscheibe sondern da findet immer ein Feuchtigkeitsaustausch statt.grußthomas[Diese Nachricht wurde von Th. Dinter am 14. Dezember 2005 editiert.]
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable