190SL
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Habe zum Alltagsbetrieb des 190sl einige Fragen an erfahrene Kenner:1) welches heute erhältliche Motoröl soll verwendet werden? Ist ein mineralisches Öl vorzuziehen?2) welcher Wärmewert ist bei den Zündkerzen zu verwenden. In den verschiedenen Hand- büchern sind Werte von 200 - 250 ange- geben.3) Ist Eurosuper (95 Okt.) oder Super-Plus (98 (Okt.) jeweils mit Bleiersatz zu verwenden4) Welche(r) Lautsprecher ist beim orig. 1960er Becker Mexico (erstes mit mech. Sendersuchlauf) zu verwenden um auch einigermaßen die Bässe rüberzukriegen? Welche Antenne benötigt dieser Becker?
-
Old Cadillac
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
190SL
Hallo Hansi.Meine Meinungen (hatte vor ein paar Jahren auch mal so ein hübsches Fahrzeug):1). 20 W 50 HD Mineralöl (habe die Erfahrung auch bei neu überholtem Motor gemacht, daß diese mit einem etwas dickerem Öl besser klingen)2). Ist ein Wärmewert von 200 angeben dann ist es heute ein Wärmewert 6. Kommt sehr darauf an wie man den Wagen fährt. Wenn meistens auf Strecke (Landstraße/Autobahn) gefahren wird dann lieber eine kältere (225) Kerze. Mit der 200er sollte man aber ganz gut liegen. 3). Da der Motor doch relativ hoch verdichtet ist (bis zu 8,8:1 je nach Baujahr) empfehle ich Super Plus nebst Bleifreizusatz (zu Sicherheit) falls nicht schon mal auf Bleifreibetrieb umgerüstet worden ist.4.) Keine Ahnung. Thomas
-
Roland Kunz
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
190SL
Hallozu 1-2,5.) Thomas hat rechtzu 4.) gibt es Spezialsiten die auch die Teile verkaufen. ( Wagner, Königs, OTC, ...)Grüsse
190SL
Hi,der 190SL hatte als Zubehör einen Lautsprecher mit formschönen Gehäuse direkt unter dem Radio bzw.Armaturenbrett angebaut. Dieser Lautsprecher ist heute aber nur noch schwer als Originalteil erhältlich. Die benötigte Antenne wird wohl eine Standard 75 Ohm Stabantenne sein.GrußPanda
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen
190SL
.....und diese alten Lautsprecher hatten auch keine (gute) Basswiedergabe. Da muß man dann schon was Neumodisches tarnen.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
190SL
für gute Bässe brauchst du einen Hohlraum hinter dem Lautsprecher. Ohne den geht gar nix. Beim 190 SL bleiben dir da nur die beiden Holzabdeckungen hinter den Sitzen.Die Originalität geht da aber logischerweise verloren. Für einen gescheiten Bass muss es auch ein mindestens 20cm grosser, hart aufgehängter Lautsprecher sein. Ob die Beckerendstufe dann ausreichend stark ist, sei dahingestellt. Wenn du den Lautsprecher zwischen 4 und 8 Ohm wählst, kannst du auf jeden Fall nix kaputt machen.panda
