Lackieren & Lacksorten
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:29
- Registriert:Fr 9. Aug 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,ich habe eine Frage:Ich muss meine Felgen sowie einige Fahrwerksteile neu lackieren. Ich habe zwar noch nie lackiert, will es aber gerne selber machen ("irgendwann ist immer das erste Mal"). Kompressor, Spritzpistole usw. sind bei einem Bekannten vorhanden, nun muss ich mir "nur" noch den Lack sowie Grundierung und Füller besorgen!Was für einen Lack würdet ihr mir für Felgen und Fahrwerksteile (Querlenker, Schwenklager,...) empfehlen, generell stelle ich mir die Frage ob ich einen Ein- oder Mehrkomponenten-Lack nehmen soll. Ich kenne mich da wie gesagt nicht wirklich aus.Mir persönlich wäre ein 1-K-Lack lieber, da ich diesen dann ja nicht anmischen muss, oder?Was muss ich bei der Grundierung beachten (aus der Dose??)?Worin liegt eigentlich der Vorteil von 2-K-Lacken?Kann man einen ungefähren Preis für Lacke sagen (so ca. XY EURO pro Liter)?Würde mich über Antworten sehr freuen,Timm
-
- Beiträge:4
- Registriert:Sa 11. Jan 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackieren & Lacksorten
Hallo.Also als erstes sind Fragen zu klären wie ,sind es alus oder stahlfelgen.Beide sind wenn es lange halten soll zu strahlen.Dann grundieren und füllern;schleifen und lackieren.Wenn Dein Auto keine Trailerqueen ist würde ich dir raten die Achsteile zu streichen,weil sie stark beansprucht werden(schmutz,salz,wasser etc.)und Du beim streichen eine höhere Schichtdicke erreichst.Anschliessend die achsteile mit transparentem Wachs imprägnieren.Beim Einkauf der Farben,naja simpelste art wäre geh zu einem Lackierer in Deiner Nähe der auf dich einen seriösen Eindruck macht.Schildere ihm dein Problem und ich denke er wird Dich fair beraten, denn dann geht es ja "nur"noch um die Felgen.Ich als Lackierermeister kann dir sagen, das strahlen ca.15 bis 35 Euro pro Felge kostet und dann je nach Zustand nochmal 75 bis 250 Pro Felge.Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.Gruss lackstar
-
- Beiträge:29
- Registriert:Fr 9. Aug 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackieren & Lacksorten
Hallo Lackstar,es sind stahlfelgen, sogar ohne Rost, nur ist der Lack einfach zerkratzt und an einigen Stellen "durch"!Ich wollte per Drahtbürste auf Bohrmaschine bzw. Flex entlacken und anschließend lackieren.Ehrlich gesagt schockiert mich dein Preis (250 pro Felge)!Gruß,timm
-
- Beiträge:591
- Registriert:Mi 2. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackieren & Lacksorten
hallo,die sachen, die du nicht siehst würde ich wie schon geschrieben streichen--billiger (weniger "verschwendung" durch farbnebel z.b. usw), dickere schichtstärken usw.die felgen: wenn sie angerostet sind, kommst du ums strahlen nicht drum herum, alles andere ist murks, du bekommst den rost nicht aus den poren raus. sind sie nur zerkratzt oder ausgeblichen reicht es, sie entweder wie du geschrieben hast mit der drahtbürste auf der bohrmaschine zu schleifen oder aber per hand und feinem schleifpapier anrauen. als nächstes: 2K lack beim autolackierer holen, der liter kostet etwa 50-60 euro (z.b. von der firma spießhäcker, lesonal oder (die nehm ich für meine oldis immer) glasurit). als verdünnung reicht normale nitroverdünnung, lass dir beim lackierer nicht seine teurere verdünnung aufschwatzen. frage ihn wegen der benötigten menge, ich würde schätzen du brauchst für min 2 bis max3 schichten beide seiten etwa 300-400 gramm. rechne damit, das du als anfänger auch nasen haben wirst--immer daran denken: besser 2mal dünn als einmal dick lackieren.für ein besseres finish: nach jedem lackiervorgang (rechne bei 20°C temperatur mit etwa 24 stunden trockenzeit) anschleifen und zum schluss klarlack drüber.ich kann dir nur raten: mach es selber. alles andere ist rausgeschmissenes geld und du lernst etwas an relativ simplen und "unwichtigen" teilen, was dir evtl. mal beim kotflügel usw helfen kann!mfg franz[edit] für die querlenker usw reicht 1K lack aus dem baumarkt usw. den würde ich aber nicht mit der spritzpistole für die felgen nehmen, er hat (zumindest habe ich die erfahrung bei den felgen meiner ETS 250 leidvoll gemacht) ein vollkommen anderes spritz und deckungsbild wie autolack. der 1 K den ich hatte lief nach, d.h. man hatte gut lackiert ohne nasen aber deckend und nach 5min kamen trotzdem nasen. bei autolack kannst du davon ausgehen, wenn er nicht gleich nach dem lackieren/dabei läuft, macht er das auch später nicht. lässt sich schwer erklären........) [edit ende][Diese Nachricht wurde von FKS 750 am 19. Januar 2003 editiert.]
Lackieren & Lacksorten
Hallo Timm,sehr gute Erfahrungen habe ich mit 2K Bootslack gemacht (z.B. von International) nicht billig, dafür gut zu verarbeiten (Pinsel, Rolle) und in kleineren Gebinden zu bekommen. Die Bootsausrüster haben gutes Info-Material zur Verarbeitung/Vorbereitung. Was Seewasser trotzt, kann an Land auch nicht schlecht sein.Mit Freude am Fahren (auch auf dem Wasser)Gerrit
Lackieren & Lacksorten
Hallo, also ich würde die Fahrwerksteile: verzinken und dann lackieren, oder sandstrahlen und kunststoffbeschichten oder verzinken und nur mit Wachs behandeln. Die Felgen sandstrahlen und lackieren.Bei den Fahrwerksteilen würde ich Flüssigkunststoff benutzen. Ist besser wegen Steinschlag.Christoph
-
- Beiträge:354
- Registriert:Do 17. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackieren & Lacksorten
Was sind das denn für Preise? Ich hab für 4 Stahlfegen 40 Mark fürs Strahlen bezahlt.War vollkommen in Ordnung. Hab sie danach mit ganz normalem Spies-hecker Grundierung und Autolack behandelt.Keine Profiarbeit, sieht aber OK aus.Und wenn man mal eine Radkappe abhebeln muss, kommen sowieso wieder kleine Kratzer an die Felge...Fahrwerksteile würde ich auch, wenns lange halten soll, sandstrahlen und eventuell verzinken lassen. Bei kunststoffbeschichteten Teilen hab ich schon gesehen, dass die Beschichtung recht dick und stabil ist, aber wenn die Vorarbeiten schlampig waren, sie auch schnell mal an manchen Stellen abplatzt.Ich hab meine Achse damals blankgemacht, grundiert und mit (übrigens sehr günstigem)schwarzen Flüssigkunststoff aus dem Baumarkt gepinselt. Man erreicht eine dickere und stabilere Schicht als mit normalem Lack und das Zeug lässt sich sehr gut verarbeiten und muss nicht erst verdünnt werden.Als ich neulich meine Hinterachse getauscht habe, sah die alte nach 2 Jahren und einmal drüberputzen immer noch sehr gut aus, und der Kunststoff war nirgendwo abgeplatzt (außer den normalen Wagenheberspuren unterm Differenzial)GrußDennis
- Vette58
- Beiträge:731
- Registriert:So 6. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackieren & Lacksorten
Hallo,also ich hab mir letztes Jahr Felgen strahlen und pulverbeschichten lassen : 30 Euro je Felge für beides zusammen.Gruß Uli
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackieren & Lacksorten
HalloUli,wo war das bitte...?Gruss und Dankebob
-
- Beiträge:26
- Registriert:So 8. Sep 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackieren & Lacksorten
Hallo zusammen,ich kann Ulis Erfahrung bestätigen. Ich habe im Herbst 2001 für das Strahlen und Beschichten von 4 Kreuzspeichenfelgen (Exip) zusammen 220,- DM bezahlt. Das Ergebnis war in zufriedenstellend.Nette GrüßeAchim