Arbeitsablauf schweissen/entrosten

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Schimanski
Beiträge:112
Registriert:Mi 20. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Arbeitsablauf schweissen/entrosten

Beitrag von Schimanski » Di 28. Aug 2001, 11:37

Bohrmaschinen haben meiner Erfahrung nach zu wenig Power. Ich nehm dazu immer die kleine Flex mit einer gezopften Drahtbürste. Aber paß bloß auf: Ich hab mir das Ding mal in die Nase gejagt. Die Narbe kann ich wohl meinen Urenkeln noch zeigen, meinen Ponton hoffentlich auch.....Ach ja, Schutzbrille und Gehörschutz sind hoffentlich selbstverständlich!Gruß Schimmi

gako
Beiträge:189
Registriert:Di 12. Sep 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Arbeitsablauf schweissen/entrosten

Beitrag von gako » Di 28. Aug 2001, 11:50

Hi, "Nase" ist gut !Man sollte dann aber auch genug Pausen einlegen, sonst verschüddelt man den Kaffee, weil man das Gerumpel nicht mehr aus den Armen bekommt...Olaf

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Arbeitsablauf schweissen/entrosten

Beitrag von Mario » Di 28. Aug 2001, 11:55

@schimanskiklar sind schutzbrille und gehörschutz pflicht. bin schlagzeuger, ich weiß leider was lärm aus deinem gehör machen kann @gakobin espresso-trinker. geht flott und man gibt sich das zeug sowieso nur nach dem aufstehen gruß,mario

Hilkema
Beiträge:20
Registriert:Mo 27. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Arbeitsablauf schweissen/entrosten

Beitrag von Hilkema » Di 28. Aug 2001, 13:58

Hi @ all,also ich habe das bei meinem /8er alles selber gemacht. Erst mit einer grossen Flex und Zopfbürste den groben Unterbodenschutz weg, dann mit einer kleinen Flex verfeinert und unter ständigem umrühren und abschmecken mit einem DremelMulti (soll nicht als Schleichwerbung geltend gemacht werden) veredelt (also die Ecken wo man sonst nicht drankommt). Was dann noch übrig blieb (das war nicht mehr das Meiste) wurde Glasperlgestrahlt. Die miesen Stellen habe ich rausgeflext, Bleche neu eingepasst, mit einer Absetzzange erneut eingepasst, gelocht eingeschweist, dann lackiert, mit Acryl (wg. Wasser) abgeschmiert, wieder lackiert und mit Unterbodenschutz versehen. Ich denke mal das sollte helfen. Bis jetzt kann ich auf meinem Bodenbleck noch Tango tanzen, sprich es hält. Bei "sichtbaren" Karosserieteilen (Kotflügel, Haube, etc) empfiehlt sich das natürlich nicht! Da ist Flex, Schweis, Rostschutzmethode besser!Zum Thema Sommer: Damit der Staub und Dreck nicht kleben bleibt, habe ich mir einen Kesselanzug angetan. Unter den Dinger schwitzt man sich zwar den A... ab, aber man bleibt einigermassen ansehnlich und braucht keine drei Stunden Aufweichphase in der Badewanne! Viel Spaß dabei! Gruß Marc

Hilkema
Beiträge:20
Registriert:Mo 27. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Arbeitsablauf schweissen/entrosten

Beitrag von Hilkema » Di 28. Aug 2001, 14:04

Was mir noch einfällt, tut Euch auf jeden Fall einen Atemschutz an (diese Papierdinger und Gummizug), ich habe zwei Tage lang nur Rost gespuckt, kann aber auch daran liegen, das 'ne Menge davon an meinem Auto vorhanden war! Aber besser ist das! Marc

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Arbeitsablauf schweissen/entrosten

Beitrag von Mario » Di 28. Aug 2001, 14:09

hi marc,bei meinem wagen handelt es sich auch um einen /8. was hast du denn für einen typ ?gruß,mario

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Arbeitsablauf schweissen/entrosten

Beitrag von Mario » Mi 29. Aug 2001, 07:41

hi willi,ich hatte eigentlich vor zu schweissen, nicht zu scheißen gruß,mario

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Arbeitsablauf schweissen/entrosten

Beitrag von Roland Kunz » Mi 29. Aug 2001, 10:50

HalloFertan ist beim schweissen recht unproblemtisch im Gegesatz zu vielen lacken oder ÖL/Wachs. Problematisch ist die zähe Fertansuppe auf Blech und in Hohlräumen weil dort dann Wasserdampf entsteht und das Schweissergebniss verschlechtert. Zudem stört es beim Verzinnen.Aber eine dünne schicht gegen Flugrost ist nach meiner Erfahrung ohne probleme handhabar und zügiger in der Verarbeitung als Lacke. Andere Flaschner, andere Sitten.@ gakoMein Problem ist das ich eigentlich immer Zeitversetzt arbeite und schon vorab versuche die Entwicklung abzuschätzen. Oft ist mein Mail einfach zu weit zurück oder zu weit voraus, sprich asynchron.Als ich die Frage geladen habe gabs noch noch keinen einzigen antwortthread und beim Absenden war ich, moment nachzähl; sechster.Und nun bin ich armer Thor sicher auch weiter hinten als zuvor.Lack in Gurkenglas ? Dein Lackierer scheint ja nicht vom fach zu sein oder investiert zu viel Zeit in falsche Behälter. OK bei Hochpiqmentgrundierung spielt das keine grosse Rolle aber Lack in saueren Behältern ist nicht sinnvoll. Und Glasbehälter sowieso.Zudem solltest du dich mal mit einem guten Lackierer über die Kriechfähigkeit von Grundierung unterhalten speziell in Spalten und Falzen.Als Zwischenfazit sag ich mal das das zerlegen und vorbereiten das wichtigste ist. Das kannst du auch unabhängig von dem späteren Ausführer machen weil das immer ansteht und da am meisten Geld gespart wird ( Wenn du beim zerlegen zuviel kaputt machst dann wirds eventuell teuerer, hole dir erst mal die aktuellen "Chrompreise" Speziel die Zierleisten an A-Säule und entlang der Seitenline sind schwer instandsetzbar aber andererseits enorm teuer)Danach ist abhängig von dem Zustand vorzugehen. Wenn du sowieso in die "vollen" gehst heisst das "Entschichten" wobei der Profi versucht möglichst wenig Originallack abzutragen sondern sich erst auf das Freilegen der kritischen Stellen konzentriert. Wenn der Schweller z.B nur vorne durch ist dann kann man sich eine Abschnittsreperatur überlegen. Hat er auch hinten was lässt man das Teil eh komplett in den Müll wandern.Danach gehst du daran den Unterbodenschutz zu entfernen und auch dei PVC beschichtunegen und Antidröhnmassnahmen. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Manchmal haut man nur die losen Sachen runter und vertraut darauf das daneben alles noch gesund ist. Manchmal haut man alles runter auch wenn es noch fest hält.Das muss man im einzelfall entscheiden. Wenn deine Unterbodenbeschichtung noch weich und zäh ist sowie keine Risse oder Schrumpfungen zeigt ist das Erhalten der Originalsubstanz vorzuziehen ( restauration ) falls man es runterreisst wird halt eine Reperatur daraus./8 Unterbodenbeschichtungen gehören zu dem besten und täusche sogar TÜV Prüfer durch satten Klang über Rostlöcher hinweg. Daher besser alles runter weil der Gammel innerhalb des Beschichtungssandwich wanderd.Preislich ist natürlich die Geschichte auch abzuklären. Nahtdichtmasse und Steinschlagschutz kosten ca 100,- das KG und auf einem 108er verbraucht man locker 10 kg plus 2K Grundierung ( um 3 kg a120,- ) Hohlraumwachs ( M.Sanders um 5 kg a50,- ) und z.B Scholl Unterbodenwachs ( 5 kg a 30,- ).Entrosten geht mit diversen medien unter anderem am besten mit spezielen Kratzwerkzeugen, Heissluftfönen ( Billige halten meist nur 20-30 Betriebsstunden also kauf welche mit grosszügiger Garantie oder zwei zum Intervallbetreib ) und diversen anderen Hilfsmitteln.Gute Zopfbürsten ( billige sind Fehlinvstitionen die oft ins Auge gehen ) sowie Hilfsmittel von 3M wie Abrasivscheiben ( Negerkekse ) hauen auch ins Geld. Kleines beispiel eine gute Zopfbürste kostet um 18,- und ein Negerkeks um 10 - 60,-. Zudem werden die oft von amatueren falsch verwendet und man braucht die doppelte Menge.Meist wird man eh zum Sandstrahler greifen und auch die fertigen Schweissnähte oft nachstrahlen.Diesbezüglich findest du fast alles in den Archiven.Aus meiner persönlichen Erfahrung sind die frühen /8 meist von besserer Substanz als die späteren aber wenn der Wasserkasten faul ist rentiert sich das eigentlich in keinem Fall. Also fang zuerst mal an den Wasserkasten freizulegen und such nach Wassernestern innerhalb der Bodengruppe.Beliebt ist das linke vordere Eck wo der Fesstellbremszug durch das Bodenblech geht. In der Ausprägung startet der Unhold sein Frasswerk. Stehbleche und Aussenhaut sind ein Klacks. Zur Not plünderd man halt das ATC oder kauft beim Flossenclub ein.Grüsse

Hilkema
Beiträge:20
Registriert:Mo 27. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Arbeitsablauf schweissen/entrosten

Beitrag von Hilkema » Mi 29. Aug 2001, 11:48

Hallo osbourne,ich habe einen W114, also Coupé, in 904 (dkl. blau) mit WOlfrace ALus, sieht ganz nett aus (mittlerweile nach 2 Jahren). Hab' jetzt einen M110 rausgeschmissen, irgendwelche Landmaschinenschlosser haben den recht unvorsichtig und nicht gerade gewissenhaft eingebaut. Sah super sch... aus! Tats auch nicht mehr sonderlich gut, ich glaube der war mehr als auf! Jetzt schlummert ein 250er Doppelvergaser im Motorraum. Und was hast Du für einen?Groetjes aus dem MünsterlandMarc

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Arbeitsablauf schweissen/entrosten

Beitrag von Mario » Mi 29. Aug 2001, 11:58

hallo marc,toller wagen, der 114er. gratulation. ich fahre, bzw.parke im moment noch einen 108er. ist ein 69er 280se. bin mal gespannt, wann das teil wieder in neuem glanze erstrahlt mußtest du viel arbeit investeieren ?gruß,mario

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable