Taunus 12mP4 Kotflügel zwingend Schweißen oder auch Schrauben?

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

truebili
Beiträge:3
Registriert:Sa 9. Jan 2010, 21:31
Wohnort:58553 Halver
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Taunus 12mP4 Kotflügel zwingend Schweißen oder auch Schrauben?

Beitrag von truebili » Sa 9. Jan 2010, 21:58

Hallo allerseitsIch möchte mich erstmal vorstellen.Ich heiße Andreas, lese schon eine ganze Weile in diesem Forum mit und habe mir schon einige tips und Anregungen geholt.Nun hätte ich mal eine Frage an euch.Ich restauriere gerade einen Taunus 12m p4.Dieser hat eine selbsttragene Karosserie an dem die Kotflügel von Werk punktgeschweißt sind.Ich würde die Kotflügel allerdings lieber verschrauben um später diese bei Bedarf entfernen zu können ohne die Schweißpunkte wieder aufbohren zu müssen.Da es für den P4 Retro-Kotflügel gibt welche aus GFK hergestellt sind,die ja auch nicht geschweißt werden können,dürfte das ja bei der Untersuchung zum Oldiegutachten nimand stören oder sehe ich das falsch?O.K das ganze ist nicht ganz Original aber ich stelle hier Nutzen vor originalität.Gruß,Andreas

wagalaweia
Beiträge:372
Registriert:Sa 22. Nov 2008, 01:01
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Taunus 12mP4 Kotflügel zwingend Schweißen oder auch Schrauben?

Beitrag von wagalaweia » Sa 9. Jan 2010, 23:23

Geschweißte Kotflügel sind Teil der tragenden Konstruktion.Der Ersatz durch GFK müsste vom Hersteller genehmigt und in den Papieren(TÜV) vermerkt werden.Das wirst Du wohl kaum bekommen.Nebenbei : Was sind Retro Kotflügel?Gruß WalaBeitrag geändert:09.01.10 22:21:37

torsten130
Beiträge:280
Registriert:Do 29. Jun 2006, 21:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Taunus 12mP4 Kotflügel zwingend Schweißen oder auch Schrauben?

Beitrag von torsten130 » So 10. Jan 2010, 00:03

wohl eher "repro", und die aus gfk wären wohl dem "H" auf dem kennzeichen nicht allzu zuträglich. ansonsten sollte man sich vorher am besten mit dem zuständigen ingenieur abstimmen, ob statt 3-7 schweißpunkten auch entsprechend viele blechschrauben zulässig sind. da müssten doch die fordoniacs hier aus ihrem erfahrungsschatz aber bestimmt was beizutragen wissen...Beitrag geändert:09.01.10 23:01:27

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Taunus 12mP4 Kotflügel zwingend Schweißen oder auch Schrauben?

Beitrag von ventilo » So 10. Jan 2010, 10:58

Bei Taunus GfK Kotflügeln kommt noch das Problem der mangelhaften Paßgenauigkeit dazu, da gibt es je nach Anbieter große Unterschiede.

truebili
Beiträge:3
Registriert:Sa 9. Jan 2010, 21:31
Wohnort:58553 Halver
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Taunus 12mP4 Kotflügel zwingend Schweißen oder auch Schrauben?

Beitrag von truebili » So 10. Jan 2010, 11:08

Hallo und Dank für eure Antworten.Ich meinte natürlich "Repro"-duzierte Kotflügel.Ich habe mich wohl mißverständlich ausgedrückt.Ich will keine GFK-Teile anschrauben sondern die originalen verschrauben statt verschweißen.Ich dachte es hätte vieleicht jemand hier Erfahrungen damit.Ich werde mich mal mit dem TÜV Experten in verbindung setzen.Dank nochmal.Bis dann Andreas

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Taunus 12mP4 Kotflügel zwingend Schweißen oder auch Schrauben?

Beitrag von ventilo » So 10. Jan 2010, 13:27

ein tragendes Teil ist der P4 Kotflügel sicherlich nichtein verständnisvoller TÜV Mensch sollte damit keine Probleme haben

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Taunus 12mP4 Kotflügel zwingend Schweißen oder auch Schrauben?

Beitrag von Th. Dinter » So 10. Jan 2010, 14:44

....ganau!!Das mit den "tragenden Teilen" ist in vielen Fällen nur Schnack. Ich denke, daß die schon etwas versteifen, aber mehr nicht. Denn wenn die an den berümten Stellen durch Rost dünn werden, dann müßten bei tragenden Teilen die Autos quasi irgendwann zusmmenbrechen, weil die Statik weg ist. Tun sie aber nicht....Die Schweißerei waren wohl die ersten Versuche, in der Produktion Menschen einzusparen. Gottseidank haben sich die Verbraucher und die Werkstätten gegen diese Reparaturunfreundlichkeit gewehrt...Die größere Hürde für GfK-Teile wäre normalerweise, daß die eine Typprüfüng mit Zertifikat haben müßten. Aber ich glaube, da achtet heute kaum noch jemand drauf.grußthomasBeitrag geändert:10.01.10 13:43:27
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

SEAT
Beiträge:987
Registriert:So 7. Jul 2002, 00:00
Kontaktdaten:

Taunus 12mP4 Kotflügel zwingend Schweißen oder auch Schrauben?

Beitrag von SEAT » So 10. Jan 2010, 15:09

GFK-Kotflügel? Sind das nicht die Teile, auf die "Kenner" bei Oldtimertreffen klopfen und dann anerkennend feststellen "Dat war noch Blech, damals!"?

r17
Beiträge:85
Registriert:So 2. Nov 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Taunus 12mP4 Kotflügel zwingend Schweißen oder auch Schrauben?

Beitrag von r17 » Mi 13. Jan 2010, 09:51

Hallo, AndreasIch habe dasselbe Thema mit dem Capri 1, den ich zur Zeit restauriere.Ich habe dazu bereits Kontakt mit unserem örtlichen TÜV aufgenommen. Aussage des Prüfers war, grundsätzlich erstmal nicht möglich. Wenn ich allerdings eine ABE für Gfk-Kotflügel als Komplettersatz des originalen Blechkotflügels hätte, gibt es mit der Eintragung geschraubter Kotflügel auch kein Problem.Da ich eine solche ABE mittlerweile bekommen habe, habe ich sie dem Ing. vorgelegt und von ihm die Zusage bekommen, daß es unter diesen Umständen kein Problem mit der Zulassung sowie auch dem H-Kennzeichen gibt.Viele GrüßeRalf

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Taunus 12mP4 Kotflügel zwingend Schweißen oder auch Schrauben?

Beitrag von Th. Dinter » Mi 13. Jan 2010, 19:23

....und im Notfall behaupten, daß die Kotflügel da schon 100 Jahre dran sind....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable