Hilfe bei Vorkriegsanlasser der Marke Ducellier, Peugeot 177 BL, Bj.1923
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3
- Registriert:So 21. Jun 2009, 14:21 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen!Danke erstmal noch für Euere Tips. Habe den Anlasser zum Boschservice für Oldtimer geschickt. Die reparieren dort auch Anlasser anderer Hersteller. Morgen bekomme ich Bescheid was eine Reperatur kosten würde. Also ich bin ja auch mehr ein Fan von Orginalteilen. Aber wenn man mit einem Neuteil keine Probleme mehr hat und es sich ohne Umbauten verwenden läßt spricht da meiner Meinung nichts dagegen. Ich würde deswegen ja den orginalen Anlasser trotzdem richten lassen und auch behalten. Dann kann man jeder Zeit wieder umrüsten. Der orginale ist mir natürlich lieber. Was mich bei meinem Anlasser stutzig macht, ist eben die relativ lange und auch dünne Welle auf der die Schnecke und das Zahnrad sitzt. Und vorne keine Führung hat. Und dadurch instabiler ist und leichter verbiegt. Habe ja auch keine Lust in für teures Geld richten zu lassen und demnächst verbiegt es mir wieder die Welle. Wobei mir aber auch nicht so ganz klar ist wie das passieren konnte. Und ich habe jetzt auch schon von mehreren Leuten gehört, daß die Bendixanlasser etwas heikel sind. Am liebsten wäre es mir, wenn ich das Auto immer ankurbeln könnte. Ist aber wohl nicht so einfach. Aber früher ist es ja wohl auch gegangen. Denn viele Autos hatten ja keinen Anlasser. Aber bin eben mit meiem Peugeot noch nicht so bewandert und muß mich da erstmal noch reinarbeiten.Überhaupt in Vorkriegsautos. Aber ich denke mal wenn der 4 Wochen steht, dann wird es schon zäh mit dem Kurbeln. Ein Bekannter hat ein Renault, Baujahr 1904. Der benützt immer Startspray zum Anlassen. Hat sich aber auch einen Anlasser noch zusätzlich eingebaut.Na ja, mal sehen was die Jungs vom Boschdienst sagen. Und in 2 Wochen sind wir bei der Herkommer Konkurrenz dabei. Da habe ich dann genug Möglichkeiten, mir Praxistips zu holen.Nochmals Danke für Euere Beiträge und ich halt Euch auf dem laufenden.Grüße aus den Bergen bei 7 Grad, Dauerregen und Schnee auf 1500 Meter.Na ja, am Sonntag war ja auch Sommeranfang.............Peter