Hilfe bei Vorkriegsanlasser der Marke Ducellier, Peugeot 177 BL, Bj.1923

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Corvette59
Beiträge:3
Registriert:So 21. Jun 2009, 14:21
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hilfe bei Vorkriegsanlasser der Marke Ducellier, Peugeot 177 BL, Bj.1923

Beitrag von Corvette59 » So 21. Jun 2009, 14:58

Erstmal ein freundliches Hallo an alle hier!Bin neu bei Euch hier im Forum und hoffe das mir jemand weiter helfen kann. Beim Startversuch meines Peugeot gestern kam ein sehr unerfreuliche Geräusch von Richtung Anlasser, sprich Schwungscheibe. Hörte sich so an, als wenn die Zahnräder nicht richtig greifen. Habe dann heute gleich den Anlasser ausgebaut und festgestellt das die Welle verbogen ist. Keine Ahnung wie das passieren konnte. Bei dem Anlasser handelt es sich um einen Ducellier, Type Z 333. Aus dem Anlasser kommt eine etwa 15cm lange Welle auf der eine 6 cm lange Schnecke sitz und über diese wird ein Zahnrad geführt welches in die Schwungscheibe greift. Ganz vorne sitzt noch eine Feder drauf.Jetzt wollte ich mal fragen ob mit dieser Art von Anlasser jemand hier Erfahrung hat, oder mir zumindest eine Anschrift geben kann, von einer Firma, die mit der Reperatur von solchen Anlassern Erfahrung hat Ist klar, daß das ganze natürlich wieder 3 Wochen vor einer Veranstaltug passiert wo man mitfährt. Bzw. möchte.Ich könnte natürlich noch versuchen den Motor über die Kurbel anzulassen. Ist mir bis jetzt aber noch nicht gelungen. Den selbst mit dem Anlasser brauchte es immer 2 bis 3 Versuche (mit ensprechend vielen Umdrehungen) bis er läuft. Bin auch noch nicht sehr erfahren mit Vorkriegsautos. Aber wie sagt man so schö: Learning by doing.So, das war jetzt mal ein erster Beitrag, sprich Frage hier im Forum.Wünsch Euch noch einen schönen Sonntag und hoffe das jemand einen Tip hat.PeterPS. Suchfunktion hat nichts hergegeben.

schreyhalz
Beiträge:546
Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hilfe bei Vorkriegsanlasser der Marke Ducellier, Peugeot 177 BL, Bj.1923

Beitrag von schreyhalz » So 21. Jun 2009, 15:06

Moin Moin !Diese Bauart nennt sich : Schubschraubtriebanlasser Vielleicht hilft es bei der Suche.MfG Volker

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Hilfe bei Vorkriegsanlasser der Marke Ducellier, Peugeot 177 BL, Bj.1923

Beitrag von ventilo » So 21. Jun 2009, 20:45

Diese Anlasser mit dem sog. "BENDIX Trieb" sind für ihre Defektanfälligkeit berüchtigt.Was mich wundert ist, daß die Welle verbogen ist. Saß der Anlasser evtl. nicht richtig fest im Gehäuse und hat sich beim Anlaßversuch verkantet?Oft brechen die Federn oder das Ritzel rückt nachdem der Motor angesprungen ist nicht mehr richtig aus.Ich würde mal hier nachfragen, ob er auch Anlasser dieser Marke instand setzt:http://www.carservice-kueppers.de/Er befasst sich auch mit "nicht BOSCH" Produkten und macht saubere Arbeit.

Corvette59
Beiträge:3
Registriert:So 21. Jun 2009, 14:21
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hilfe bei Vorkriegsanlasser der Marke Ducellier, Peugeot 177 BL, Bj.1923

Beitrag von Corvette59 » So 21. Jun 2009, 22:43

Hi Ventilo!Danke für Deine Antwort. Also der Anlasser saß korrekt und fest. Hatte auch nicht das Gefühl, das er sich verkanntet hat oder nicht zurückgefahren ist. Habe den Motor gestartet ohne Probleme, bin etwa einen Kilometer gefahren und will ihn nach einer halben Stunde wieder anlassen. Und dann sofort dieses Geräusch als wenn die Zahnräder nicht richtig greifen. Was mich wundert ist, daß die Welle vorne keine Führung hat, die am Gehäuse angebracht ist. Würde ja wesentlich mehr stabilität bringen. Bei der länge wäre das von Vorteil und sie würde sich dann wohl auch nicht so leicht verbiegen. Werde wohl morgen mal bei der von Dir empfohlenen Firma anrufen.Dnake nochmals für Deine Antwort.Grüße aus den Bergen......Peter

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Hilfe bei Vorkriegsanlasser der Marke Ducellier, Peugeot 177 BL, Bj.1923

Beitrag von ventilo » Mo 22. Jun 2009, 09:17

Es gibt auch Firmen, die moderne Anlasser als Ersatz für Vorkriegs-Anlasser anbieten. Die sind nicht nur teilweise preiswerter, sondern brauchen auch weniger Strom und sind haltbarer.Ich habe erst am Samstag noch mit einem Anbieter über dieses Themas gesprochen. Lt. deren Aussage sind auch Sonderanfertigungen der sog. "Hochleistungsanlasser" möglich:http://brits-n-pieces.com/Ich kenne mehrere Leute, die solche Anlasser zu ihrer Zufriedenheit verwenden.

alex0469
Beiträge:156
Registriert:Di 18. Mär 2008, 10:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hilfe bei Vorkriegsanlasser der Marke Ducellier, Peugeot 177 BL, Bj.1923

Beitrag von alex0469 » Di 23. Jun 2009, 09:33

wenn du so etwas meinst wurde bei den Engländern von den 30ern bis in die 80er fas unverändert verbaut. Git es günstig an jeder Ecke z.Bsp http://cgi.ebay.de/Anlasser-...6102#ebayphotohosting evtl paßt so etwas oder läßt sich anpassen.gruß Alex

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Hilfe bei Vorkriegsanlasser der Marke Ducellier, Peugeot 177 BL, Bj.1923

Beitrag von ventilo » Di 23. Jun 2009, 09:39

noch ein Anbieter, der auch Umbauten vornimmt:http://www.wjahn.de/

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hilfe bei Vorkriegsanlasser der Marke Ducellier, Peugeot 177 BL, Bj.1923

Beitrag von Rene E » Di 23. Jun 2009, 09:52

Warum immer gleich umbauen? Es hat doch jetzt 86 Jahre lang gehalten, oder? Ein Anlasser aus den 20er Jahren gehört genauso zum historischen Ganzen wie das restliche Auto. Insbesondere deswegen, weil es 1923 ja wohl eher üblich war zu kurbeln, aber hier der Erstbesitzer es sich wohl leisten konnte, dieses teure Extra zu bestellenBeitrag geändert:23.06.09 10:20:02

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Hilfe bei Vorkriegsanlasser der Marke Ducellier, Peugeot 177 BL, Bj.1923

Beitrag von ventilo » Di 23. Jun 2009, 13:12

D'accor Rene, aber eine krumme Welle könnte vorerst das Aus für den Anlasser bedeuten.

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hilfe bei Vorkriegsanlasser der Marke Ducellier, Peugeot 177 BL, Bj.1923

Beitrag von Rene E » Di 23. Jun 2009, 13:37

Ich würde es mal bei Bruchhaus in Solingen probieren.Ich denke notfalls drehen die einfach eine neue Welle.Die haben auch einem Freund von mir einen quasi völlig zerstörten Anlasser für seine FAUN Feuerwehr neu aufgebaut. Hat wohl ca. 600 EUR gekostet. Allerdings ist ein normaler moderner LKW-Anlasser als Ersatzteil vom Hersteller auch nicht günstiger

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable