Getriebe Mercedes 170 Sb
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
....sowas haben wir früher(60iger Jahre) auf der Straße gemacht....Geht alles von innen.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Getriebe Mercedes 170 Sb
zzz zzzAngeber Aber ganz so einfach war es nicht. Die Getriebeglocke mit der "Anlasserbeule2 ist etwas zu dick um einfach mal so nach Innen zu gelangen und nach hinten ist permanent der Kardan im Weg. Ist ne ganz schöne Fisselei bis es raus ist. Das nächste mal klappt es aber ganz sicher schneller.Das Ergebis der Untersuchung des Getriebes offenbart einen Kugellagerschaden. Ich habe Reste von einer Lagerschale und Kugeln gefunden. Vereinzelt fehlt ein Zahn bei einigen Zahnrädern aber nie zwei hintereinander. Aus den Zahnrädern habe ich dicke Metallklumpen gepopelt und leider auch aus dem Metallblättchen (Hauchdünne Unterlegscheibe) in Richtung Getriebeglocke. Morgen stelle ich mal Bilder von den Resten ein. Das Öl hat übrigends schön broncefarben geglitzert und geschimmert. Was mich etwas verwirrt ist, das es weder zur Getriebeglocke noch zur Kardanseite ein Spiel spührbar ist. Auch ist eine nicht gerade professionelle Sicherung der Mutter zum Kardan hin auffällig. Ob das Lager ein Altschaden ist und nicht ordentlich gearbeitet und gereinigt wurde? Wie kann ich das feststellen?Lege ich die Lagerreste aneinander ergibt es einen Durchmesser von ca. 50mm, die Kugeln sind im Durchmesser von 8,12mm und 7,37mm.Hat jemand ein brauchbares Getriebe das man bedenkenlos einbauen kann und noch dazu bezahlbar ist für einen Mercedes W191 170 Sb.trauriger Gruß aus dem ÖlsumpfBernhard
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Getriebe Mercedes 170 Sb
...jetzt staune ich aber....den Kardan kann man im Allgemeinen(mit viel Geduld) etwas nach hinten schieben, und das Getriebe muß man etwas drehen wenn es aus den Paßstiften raus ist. Ich habe das früher tatsächlich auf der Straße gemacht, als Student konnte ich mir keine Garage leisten. Allerdings ging es bei mir immer nur um Kupplungswechsel bzw. Gummilager hinten.Du hast doch den Tunnel mit dem Vorderteil(was an der Spritzwand angeschraubt ist) komplett abgenommen???grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:741
- Registriert:Di 13. Aug 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Getriebe Mercedes 170 Sb
Da muss ich Thomas Dinter recht geben, wir haben das früher auf der Straße gemacht, ohne Grube, ohne Getriebeheber etc., nur 1 Wagenheber und viel Bauchmuskulatur zum Hochheben des Getriebes.Vor 2 Jahren habe ich das beim 220 zum letzten Mal gemacht, es geht nur so wie von Thomas beschrieben: die Kardanwelle nach hinten schieben/schlagen (gleich das Kugellager im Zentrierstern fetten), den Motor unterbocken, Getriebe nach innen rausnehmen, wenn der große Tunnel abgenommen ist.Ein Tipp: bei dieser Gelegenheit unbedingt das Nadellager im Motorblock, in das die Getriebewelle reingeht, erneuern oder gängig machen.Übrigens, das Einbauen ist etwas schwerer als umgekehrt: einer muss von innen rechts das Getriebe halten, der andere von links oder von unten versuchen, das Welle und Kupplung fluchten - das ist ein ziemliches Gefummel.Viel Erfolg
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Getriebe Mercedes 170 Sb
Also, die Getriebeabdeckung hab ich raus und den größeren "Ring" (ist ja eher ein U) auch, sonst geht da ja kein Getriebe durch.Dann hab ich den Kardan nach hinten geschoben, denke ca. 5cm (geschoben, nicht geschlagen). Das hat aber nicht mal ausgereicht um die Hardyscheibe und den Stern aus dem Kardan zu ziehen. Dann hab ich den Motor angehoben und konnte ich mit ach und krach Stern mit Hardyscheibe raus ziehen. Dann hab ich versucht das Getriebe zu heben, hing aber an den beiden unteren Schrauben des Getriebehalters gegen den Kardan (weiss nicht wie ich das Teil nennen soll. Ich vermute, oben ist auch das Lager der Gertiebewelle drinn). Jedenfalls die zwei Schrauben raus und es lief Öl aus dem Geriebe (Verschraubung also durchgängig in die Gertriebeölwanne). Dann hab ich den Motor wieder ein Stück abgelassen und hatte damit gerade so ausreichend Platz um das Getriebe an- und herauszuheben. Also ohne Kran o.ä., nur mit Muskelkraft und trotz Bandscheibenvorfall. Hätte ich also auch auf der Straße machen können Ich hab die Reste des zermahlenen Kugellagers heute Morgen Zuhause liegen lassen. Fotos kommen also dann morgen. Auch gleich mit Bildern vom ausgebauten Getriebe.Gruß BernhardBeitrag geändert:08.05.07 09:33:41
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Getriebe Mercedes 170 Sb
So, die Fotos vom Getriebe und den KugellagerrestenDas hab ich also im Getriebe gefunden. Von wo ist das?hier fehlt ein Zahnund hier fehlt auch ein ZahnHier die vermurkste SicherungsscheibeDurch diese hohle Gasse musste es kommenWie ist die Meinung zu dem Getriebe? ... Beeinflussen die fehlenden Zähne überhaupt das Getriebe?... Was ist das für ein Kugellager? Ich wüsste nicht, wo es her kommtGruß Bernhard
-
- Beiträge:2237
- Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Getriebe Mercedes 170 Sb
...manchmal ist´s wie wenn die rote Lampe für Kühlwasser im Instrument aufleuchtet. Wir fahren noch a bissle, weil gleich da vorne kommt doch schon die Ausfahrt.......Also Leute, wenn ich im Getriebe schon Kleinholz drin habe, dann fahre ich weder noch einen Meter weiter noch überlege ich wofür das Lager ist. Sondern zerlege es zuerst !!Mancher Schaden wird erst groß, weil man nicht einsehen will, daß man zerlegen muß. Und wer´s nicht selbst zerlegen kann, bringts am Besten direkt zu jemanden, der was davon versteht. Ist am Ende billiger !Chris.
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Getriebe Mercedes 170 Sb
Du hast da etwas Missverstanden. Ich will mich nicht um die Überholtung oder einen Ersatz des Getriebes drücken. Ich kann bis auf die beiden fehlenden Zähne keinen Schaden im Getriebe feststellen.Meine Vermutung ist, dass das Getriebe bereits aufgearbeitet wurde, aber ein Kugellager darin vergessen wurde. Das hat es zermahlen bzw. das Getriebe zwei Zähne gekostet. Ich frage mich, wo soll denn das Kugellager gewesen sein und können die beiden fehlenden Zähne das Getriebe so beeinflussen, das es den Fahrbetrieb beeinflusst.Gruß Maxe
-
- Beiträge:2237
- Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Getriebe Mercedes 170 Sb
Also, jetzt mal im Ernst:Du hast ein ausgebautes Getriebe vor Dir liegen, von welchem Du weißt, daß an mindestens an einem Gangrad 2 Zähne fehlen. Ferner gibt es Reste eines zerstörten Kugellagers.Und da wird noch mit dem Zerlegen gezögert ? Ehrlich, manchmal fehlen mir die Worte......Chris.
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Getriebe Mercedes 170 Sb
Hallo,Chris hat grundsätzlich Recht, das Getriebe muß auseinander.Das zweite, auch grundsätzlich, Maxe ist Laie und da man zum Auseinandernehmen Spezialwerkzeug braucht, wird das sowieso nix.Jetzt zu den Fotos: was man da sieht, sind nur ein paar Kugeln und Teile eines Käfigs, wovon auch immer(im Getriebe werden Ringrillenlager verwendet). Der Innen- und Außenring des Lagers sind also noch an ihrem Platz. Die Diagnose "Lager vergessen" ist demnach auch nix, geht auch garnicht.....Die Zähne der Gangräder sind offensichtlich noch i.O., bei den fehlenden Zähnen handelt es sich um die Synchronringe.Wenn da jeweils nur ein Zahn weggebrochen ist, halte ich das für unproblematisch(Getriebeexperten mögen mich eines Besseren belehren....).Jetzt zu der vermurksten Sicherungsscheibe am Abtriebsflansch. Der daran rumgebaut hat, hatte wahrscheinlich keine neue und hat die alte wiederverwendet. Das kann man machen, sieht halt nicht schön aus.....An der Stelle muß man normalerweise nur dann arbeiten, wenn der Dreiarmflansch vermurkst ist, der Tachoantrieb nicht funktioniert, oder der Simmering undicht ist. Von da aus kommt man nicht ins Getriebe rein.So, da man auf den Fotos nicht viel sieht, spekuliere ich hier einmal, was da passiert sein könnte: 1.Möglichkeit: durch einen defekten Simmering hinten ist soviel Öl weggelaufen, daß eines der Lager trockengelaufen ist und jetzt ein Spätschaden vorliegt.2.Möglichkeit: die Arbeit am Abtrieb hat garnichts damit zu tun. Wenn Du anfangs schreibst, daß die Teile im Schaltdeckel rumgewackelt sind, könnte also was (Sicherung??) von dort ins Getriebe reingefallen sein und ist außerdem in einem der Lager gelandet und hat das auseinandergedrückt.... 3.Möglichkeit.... 4.Möglichkeit....Ohne das direkt zu sehen und zerlegt zu haben, ist da nicht Genaues nicht zu sagen....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........