Was macht den typischen Oldtimer-Innenraum-Geruch aus?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neben dem typischen Geruch von Baumarkt-1K-Rostschutzgrund und billiger Teppich-Meterware hatten alle zwölfthand-Endverbraucher-Amis der 60er und 70er, die ich jemals angeschaut habe, besonders Ausdünstungen aus 40 jahre altem PVC-Kunstleder, muffigen Baumwoll-polsterungen und ebenso muffigen Kokosfaserunterlagen und Sackleinen. Bei gepflegten Wagen (auch Ford Köln der 60er) ließ es sich immer auf das Kunstleder reduzieren - der Geruch hat Ähnlichkeit mit den geflochtenen Plastik-Strandkörben die man früher immer beim Nordseeurlaub hatte, und alten Sonnenstühlen mit Kunststoffbezug, oder sogar Absperrband welches lange Sonnenlicht ausgesetzt war.
-
- Beiträge:103
- Registriert:Mo 9. Apr 2007, 22:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Was macht den typischen Oldtimer-Innenraum-Geruch aus?
hallo!ich würde sofort einen fiat, opel oder benz am geruch erkennen...bei meinem c-rekord steckte ein eigentümlicher geruch in den scheußlichen schonbezügen (die waren aber, laut rechnung, aus den 80ern)! seit die draußen sind, riecht er wieder nach opel.ich vermute,daß frühkindliche konditionierung dahintersteckt (unser erstes auto war ein uralter p1...).der a4 meines chefs raubt mir den atem, soll das leder sein?!aber laßt den mal 30 jahre alt sein, mal sehen, wonach der dann riecht (wenn er dann noch nicht gepreßt ist!)gruß,stefan