wie überwintere ich einen Oldtimer???
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- 
				Manta-Simon
 - Beiträge:579
 - Registriert:Mo 31. Okt 2005, 01:00
 
Ach ja, Sinnvoll wäre die Klimaanlage alle 1-2 Monate mal laufen zu lassen  Brauchst natürlich nicht 20km für fahren, kannste so machen.Mfg, Mark
			wie überwintere ich einen Oldtimer???
hallo Mark, die Klimaanlage die er hat, brauche ich wohl nicht zu warten.. .einfach nur Dach ab.. mehr hat er nicht in der Richtung    
			- 
				Frank the Judge
 - Beiträge:2798
 - Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
 - Wohnort:Köln
 
wie überwintere ich einen Oldtimer???
In die Auspuffrohre ölgetränkte Lappen stecken. Das verhindert, dass sich (Kondens-)Flüssigkeit in einen Zylinder verflüchtigen kann. Ein Ventil steht ja immer offen.Zum Benzin einen sogenannten Konservator kippen (gibt es im sortierten Autozubehör). Der Tipp, einfach vollzutanken, ist nicht mehr ganz zeitgemäß. Das kann zwar den Rost im Tank verhindern, hält den modernen und agressiven Sprit nicht davon ab, den Tank innen anderweitig zu zerstören. Außerdem verhindert es das "Umkippen" des modernen Benzins, was durchaus innerhalb eines halben Jahres passieren kann.
			- 
				Old Cadillac
 - Beiträge:5127
 - Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
 
wie überwintere ich einen Oldtimer???
Mir bleib fast das Herz stehen.... ich haben einen 300 SL geerbt... sofort gingen die Lampen an : Ich will auch erben ( nein lieber doch nicht... ), und ob es ein Flügeltürer ist ? Ein Roadster oder sonst eine besondere Karoserie ? An die jüngeren hatte ich nun gar nicht gedacht.@ Cyrano... trotzdem viel Spaß mit dem Wagen. Ich würde vor allen Dingen regelmäßig die Bremse treten damit die mal bewegt wird und falls vorhanden die Kuplung auch treten. GrüßeTom
			- 
				Manta-Simon
 - Beiträge:579
 - Registriert:Mo 31. Okt 2005, 01:00
 
wie überwintere ich einen Oldtimer???
Zitat:Original erstellt von Old Cadillac: und ob es ein Flügeltürer ist ? Ein Roadster oder sonst eine besondere Karoserie ? An die jüngeren hatte ich nun gar nicht gedacht.LoL, ging mir auch so  Mfg, Mark
			wie überwintere ich einen Oldtimer???
@ Tomdas Dumme am Erben ist, dass es immer notwendigerweise einen Erblasser (Er - blasser) geben muss....GrußHeinz
			- 
				Old Cadillac
 - Beiträge:5127
 - Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
 
wie überwintere ich einen Oldtimer???
Hallo Heinz,eben, deswegen auch mein Zusatz "nein, lieber doch nicht". GrüßeTom
			wie überwintere ich einen Oldtimer???
Zitat:Original erstellt von Frank the Judge:Zum Benzin einen sogenannten Konservator kippen (gibt es im sortierten Autozubehör). Der Tipp, einfach vollzutanken, ist nicht mehr ganz zeitgemäß. Das kann zwar den Rost im Tank verhindern, hält den modernen und agressiven Sprit nicht davon ab, den Tank innen anderweitig zu zerstören. Außerdem verhindert es das "Umkippen" des modernen Benzins, was durchaus innerhalb eines halben Jahres passieren kann.Ähm, eine viertelliter Dose Zweitaktöl tuts genauso und ist billiger!Es sollte aber unbedingt Zweitaktöl sein da sich bei "normalen Öl" eine Öl-Blase im Tank entwickeln kann.Und was das schlimmste ist sind Minutenstarts. Dadurch kann sich Kondenswasser im Verbrennungsraum ansammeln und  zum rosten beginnen...Noch was: Den Luftdruck kannst Du getrost auf 3bar erhöhen.Gruß
			- 
				Frank the Judge
 - Beiträge:2798
 - Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
 - Wohnort:Köln
 
wie überwintere ich einen Oldtimer???
Kann ich das Zweitaktöl jedem Motortyp (relativ modern oder älter) zumischen? Und im Frühjahr ohne Rauchfahne den Tank leerfahren?
			wie überwintere ich einen Oldtimer???
Zitat:Original erstellt von Frank the Judge:Kann ich das Zweitaktöl jedem Motortyp (relativ modern oder älter) zumischen? Und im Frühjahr ohne Rauchfahne den Tank leerfahren?Bei Vergasermodellen ist es kein Problem das Öl zuzumischen. Er bläut auch nicht, weil die Ölkonzentration immer noch recht mager ist(0,25l Öl / 50l Benzin = Mischung 1/200!).Bei alten Einspritzern soll es angeblich ( wegen dem geringen Anteil Öl )auch gehen, hab ich aber noch nicht ausprobiert. Ich schütte aber beim nächsten tanken mal eine Dose Zweitaktöl in meinen 16jährigen "Youngtimer" mit Einspritzanlage. Dann poste ich einen Erfahrungsbericht!Noch was: Einen Ölgetränkten Lappen sollte man (aus den gleichen Gründen wie beim Auspuff) auch in den Ansaugstutzen vom Luftfilter stecken.Gruß
			